Volvo Assistance (Erfahrungsbericht, XC70 AWD)
Wegen dröhnender Geräusche im Motorraum war ich letzte Woche zwei Mal beim Volvohändler in der Reparaturwerkstatt. Außer, dass es im Motorraum ein brummendes, bisweilen dröhnendes Geräusch gab, war lt. Werkstattmeister nichts festzustellen. Am Freitag wurde ich dann wieder unverrichteter Dinge nach Hause geschickt. Hinweis: "Es gib die Volvo Assistance." Telefonnummer steht im Türrahmen der Fahrertür. Ein Anruf sollte genügen und ich sei wieder mobil. Das war die Auskunft der Werkstatt. Das Gespräch dort war damit beendet.
Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr blieb der Elch dann rund 20km von einer deutschen Landeshauptstadt entfernt liegen: "Generator"-Fehler - sofort anhalten. Ich tat, wie mir in der Werkstatt aufgetragen und rief die 0800 9393900. Dort wurde das Problem freundlich quittiert und Hilfe versprochen. Es tat sich eine Stunde lang gar nichts. Dann kam der ADAC. Der freundliche Mann wunderte sich darüber, dass er wegen dieses Fehlers gerufen wurde. Der Wagen müsse abgeschleppt werden, keine Frage. Also wurde ein Abschleppwagen geordert. Dieser kam dann gegen 21:30 Uhr und schleppte uns zur einer Volvo-Werkstatt ab. Just zu dieser Zeit wurde ich darüber informiert, dass gegen 22:00 Uhr ein Leihwagen an eben dieser Werkstatt auf mich warten würde. Fein, dachte ich mir: Ich hatte zuvor Volvo Assistance darüber informiert, dass ich zwei Hunde (Deutsch Kurzhaar), Gepäck und einen weiteren Erwachsenen bei mir hatte. Als wir gegen 22:00 Uhr bei der Volvo-Werkstatt ankamen, war natürlich kein Leihwagen verfügbar. Ich bekam gegen 22:15 Uhr einen Anruf, dass etwa 100 km entfernt ein Opel Corsa verfügbar wäre. Ich teilte mit dass ich mit einem Opel Corsa Probleme habe, wegen der zwei großen Hunde, dem Gepäck und der mitreisenden Person. Nun verbrachte ich weitere VIER STUNDEN auf dem Parkplatz der Volvo-Werkstatt. Ich machte dann bis 02:00 Uhr morgens Bekanntschaft mit dem Wachdienst, der das Notfalltelefon der Werkstatt bemühte. Aber auch dort fühlte man sich nicht zuständig. Jede Stunde rief mich Volvo Assistance an, um mir mitzuteilen, dass sie nichts machen könnten. Völlig genervt bot man mir gegen 02:00 Uhr ein Taxi an, das mich nach Hause bringen sollte. Es durfte aber nicht mehr als 150 Euro kosten. Der Rest wäre ein Problem, ein KO-Kriterium. Übrigens wurde ich vor die Wahl gestellt: Taxi ODER Leihwagen. Beides ginge nicht. Da ich aber mobil sein muss, lehnte ich das Taxi aus diesem Grund ab. Irgendwann machte Volvo Assistance dann das Angebot Taxi und Leihwagen. Das Angebot nahm ich in den frühen Morgenstunden entnervt an. Mittlerweile waren knapp 8 Stunde vergangen.
Mir wurde versprochen, dass am nächsten Morgen von SIXT ein Wagen geliefert würde. Gegen 08:00 Uhr kam der erste Anruf von SIXT mit dem avisierten Termin 10:00 Uhr. Beim Zweiten Anruf gegen 08:30 Uhr war dann von 12:00 Uhr die Rede. Da ist mir dann der Geduldsfaden gerissen. Ich bin sonst sehr höflich, aber was zu viel ist ist zu viel. Auch ich habe Termine und muss Arbeiten, um bspw. an Volvo mehr als 50.000 Euro für einen XC70 zahlen zu können. Dafür muss ich mobil sein. Und das war ich immer noch nicht. Mitterweile war ich 14 Stunden ohne Fahrzeug.
Gegen 10:15 Uhr hatte ich dann einen Tiguan von SIXT bekommen. Ich musste die Rückbank umlegen, um die Hunde in das Fahrzeg zu bekommen. Das Gepäck lag dann auf dem Beifahrersitz. Für den Beifahrer war natürlich kein Platz mehr...
Seit 1993 fahre ich fast durchgängig Vovlo. Ganz ehrlich? Von der guten Qualität von damals ist nicht viel übrig geblieben. Die Fahrzeuge hatte immer rund 250.000 km gehalten. Die Defektanfälligkeit meines aktuellen XC70 (MJ 2012) ist jedoch bisher unübertroffen: Klimakompressor, Kühler, Lichtmaschine (nun zweites Mal), etc.
Mit Volvo und den Volvoservices und den Werkstätten bin ich fertig! Mag sein, dass andere Marken ähnlich Qualitäts- und vor allem Service-Probleme haben. Ich fahre diesen Elch jetzt noch gut ein Jahr und dann ist Schluss mit Volvo.
Und bevor jemand meint, mein Erlebnis sei ein Einzelfall: Bekannten von mir ist mit ihrem XC70 unlängst das Gleiche passiert. Auch sie fahren nun keinen Volvo mehr.
Beste Antwort im Thema
Wegen dröhnender Geräusche im Motorraum war ich letzte Woche zwei Mal beim Volvohändler in der Reparaturwerkstatt. Außer, dass es im Motorraum ein brummendes, bisweilen dröhnendes Geräusch gab, war lt. Werkstattmeister nichts festzustellen. Am Freitag wurde ich dann wieder unverrichteter Dinge nach Hause geschickt. Hinweis: "Es gib die Volvo Assistance." Telefonnummer steht im Türrahmen der Fahrertür. Ein Anruf sollte genügen und ich sei wieder mobil. Das war die Auskunft der Werkstatt. Das Gespräch dort war damit beendet.
Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr blieb der Elch dann rund 20km von einer deutschen Landeshauptstadt entfernt liegen: "Generator"-Fehler - sofort anhalten. Ich tat, wie mir in der Werkstatt aufgetragen und rief die 0800 9393900. Dort wurde das Problem freundlich quittiert und Hilfe versprochen. Es tat sich eine Stunde lang gar nichts. Dann kam der ADAC. Der freundliche Mann wunderte sich darüber, dass er wegen dieses Fehlers gerufen wurde. Der Wagen müsse abgeschleppt werden, keine Frage. Also wurde ein Abschleppwagen geordert. Dieser kam dann gegen 21:30 Uhr und schleppte uns zur einer Volvo-Werkstatt ab. Just zu dieser Zeit wurde ich darüber informiert, dass gegen 22:00 Uhr ein Leihwagen an eben dieser Werkstatt auf mich warten würde. Fein, dachte ich mir: Ich hatte zuvor Volvo Assistance darüber informiert, dass ich zwei Hunde (Deutsch Kurzhaar), Gepäck und einen weiteren Erwachsenen bei mir hatte. Als wir gegen 22:00 Uhr bei der Volvo-Werkstatt ankamen, war natürlich kein Leihwagen verfügbar. Ich bekam gegen 22:15 Uhr einen Anruf, dass etwa 100 km entfernt ein Opel Corsa verfügbar wäre. Ich teilte mit dass ich mit einem Opel Corsa Probleme habe, wegen der zwei großen Hunde, dem Gepäck und der mitreisenden Person. Nun verbrachte ich weitere VIER STUNDEN auf dem Parkplatz der Volvo-Werkstatt. Ich machte dann bis 02:00 Uhr morgens Bekanntschaft mit dem Wachdienst, der das Notfalltelefon der Werkstatt bemühte. Aber auch dort fühlte man sich nicht zuständig. Jede Stunde rief mich Volvo Assistance an, um mir mitzuteilen, dass sie nichts machen könnten. Völlig genervt bot man mir gegen 02:00 Uhr ein Taxi an, das mich nach Hause bringen sollte. Es durfte aber nicht mehr als 150 Euro kosten. Der Rest wäre ein Problem, ein KO-Kriterium. Übrigens wurde ich vor die Wahl gestellt: Taxi ODER Leihwagen. Beides ginge nicht. Da ich aber mobil sein muss, lehnte ich das Taxi aus diesem Grund ab. Irgendwann machte Volvo Assistance dann das Angebot Taxi und Leihwagen. Das Angebot nahm ich in den frühen Morgenstunden entnervt an. Mittlerweile waren knapp 8 Stunde vergangen.
Mir wurde versprochen, dass am nächsten Morgen von SIXT ein Wagen geliefert würde. Gegen 08:00 Uhr kam der erste Anruf von SIXT mit dem avisierten Termin 10:00 Uhr. Beim Zweiten Anruf gegen 08:30 Uhr war dann von 12:00 Uhr die Rede. Da ist mir dann der Geduldsfaden gerissen. Ich bin sonst sehr höflich, aber was zu viel ist ist zu viel. Auch ich habe Termine und muss Arbeiten, um bspw. an Volvo mehr als 50.000 Euro für einen XC70 zahlen zu können. Dafür muss ich mobil sein. Und das war ich immer noch nicht. Mitterweile war ich 14 Stunden ohne Fahrzeug.
Gegen 10:15 Uhr hatte ich dann einen Tiguan von SIXT bekommen. Ich musste die Rückbank umlegen, um die Hunde in das Fahrzeg zu bekommen. Das Gepäck lag dann auf dem Beifahrersitz. Für den Beifahrer war natürlich kein Platz mehr...
Seit 1993 fahre ich fast durchgängig Vovlo. Ganz ehrlich? Von der guten Qualität von damals ist nicht viel übrig geblieben. Die Fahrzeuge hatte immer rund 250.000 km gehalten. Die Defektanfälligkeit meines aktuellen XC70 (MJ 2012) ist jedoch bisher unübertroffen: Klimakompressor, Kühler, Lichtmaschine (nun zweites Mal), etc.
Mit Volvo und den Volvoservices und den Werkstätten bin ich fertig! Mag sein, dass andere Marken ähnlich Qualitäts- und vor allem Service-Probleme haben. Ich fahre diesen Elch jetzt noch gut ein Jahr und dann ist Schluss mit Volvo.
Und bevor jemand meint, mein Erlebnis sei ein Einzelfall: Bekannten von mir ist mit ihrem XC70 unlängst das Gleiche passiert. Auch sie fahren nun keinen Volvo mehr.
117 Antworten
Zitat:
@thintze schrieb am 13. August 2015 um 14:07:07 Uhr:
@Ostelch: Jaguar baut schöne, stilvolle Autos. 🙂 Nur: Es gibt noch weniger Werkstätten als bei Volvo.
... und ich bin mir nicht sicher, ob die nicht eine funktionierende "Assistance" nötig hätten
Zitat:
@thintze schrieb am 13. August 2015 um 14:07:07 Uhr:
@Ostelch: Jaguar baut schöne, stilvolle Autos. 🙂 Nur: Es gibt noch weniger Werkstätten als bei Volvo.
Dann wird die Luft dünn... Nimm den Touareg, den kann der Normalbürger noch nicht mal vom Tiguan unterscheiden.
Grüße vom Ostelch
@Elkman: Genau das habe ich mir auch schon gedacht. 🙂 Den zuverlässigsten Ruf hat Jaguar bisher nicht. Jaguar war für mich bisher immer Liebhaberei 🙂 Aber nicht wirklich alltagstauglich, oder?
@Ostelch: Ein Freund von mir hat den aktuellen Touareg. Der Wagen hat eine sehr hohe Ladekannnte. Der kleine Münsterländer vom ihm hat ganz schön Probleme rein zu kommen. Hatten meine beiden Hunde schon beim Ersatz-Tiguan. Habe sie immer rein und wieder rausgehoben. Pro Hund 35 zappelnde Kilo. Bleibt nur eine Laderampe...
sowasZitat:
@thintze schrieb am 13. August 2015 um 14:22:45 Uhr:
(...)
@Ostelch: Ein Freund von mir hat den aktuellen Touareg. Der Wagen hat eine sehr hohe Ladekannnte. Der kleine Münsterländer vom ihm hat ganz schön Probleme rein zu kommen. Hatten meine beiden Hunde schon beim Ersatz-Tiguan. Habe sie immer rein und wieder rausgehoben. Pro Hund 35 zappelnde Kilo. Bleibt nur eine Laderampe...
zum Beispiel ... oder doch der XC70!
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
ich muss mich mal schlau machen, wie man alte Profile übernimmt.
Hier riecht es nach Premium-Pommes 😉
Kenne ich schon. Habe ich auf Jagden oft bei den großen Nissans und Toyotas gesehen. Fand es bisher immer umständlich. Die Dinger verdrecken schnell. Und dann hast du den ganzen Siff im Kofferraum. Nehmen dort auch noch Platz weg. In der Laborumgebung sind die super. Im Alltag ein bisschen problematisch. Kriege den Hund mal dazu, immer diese Rampe zu nutzen. Wir hatte gerade einen Hund, der sich einen Bandscheibenvorfall beim Rausspringen aus dem Kofferaum (aus einem Pathfinder) zuzog. Der Hund ist jetzt auf Drückjagden nicht mehr belastbar. Schöner Mist...
Zitat:
@thintze schrieb am 13. August 2015 um 14:34:39 Uhr:
Kenne ich schon. Habe ich auf Jagden oft bei den großen Nissans und Toyotas gesehen. Fand es bisher immer umständlich. Die Dinger verdrecken schnell. Und dann hast du den ganzen Siff im Kofferraum. Nehmen dort auch noch Platz weg. In der Laborumgebung sind die super. Im Alltag ein bisschen problematisch. Kriege den Hund mal dazu, immer diese Rampe zu nutzen. Wir hatte gerade einen Hund, der sich einen Bandscheibenvorfall beim Rausspringen aus dem Kofferaum (aus einem Pathfinder) zuzog. Der Hund ist jetzt auf Drückjagden nicht mehr belastbar. Schöner Mist...
Man soll Hunde aus solchen Höhen ja auch nicht springen lassen. Dreckiger als die Hundepfoten können die Laufsteg doch auch nicht sein. Und mit genügend Würstchen in der Tasche kann man einem Hund (fast) alles beibringen ... 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Hobbes schrieb am 13. August 2015 um 14:29:20 Uhr:
ich muss mich mal schlau machen, wie man alte Profile übernimmt.Hier riecht es nach Premium-Pommes 😉
Premium Pommes mit Rotwein, das hat doch was ...
Zitat:
@thintze schrieb am 13. August 2015 um 14:34:39 Uhr:
Kenne ich schon. Habe ich auf Jagden oft bei den großen Nissans und Toyotas gesehen. Fand es bisher immer umständlich. Die Dinger verdrecken schnell. Und dann hast du den ganzen Siff im Kofferraum. Nehmen dort auch noch Platz weg. In der Laborumgebung sind die super. Im Alltag ein bisschen problematisch. Kriege den Hund mal dazu, immer diese Rampe zu nutzen. Wir hatte gerade einen Hund, der sich einen Bandscheibenvorfall beim Rausspringen aus dem Kofferaum (aus einem Pathfinder) zuzog. Der Hund ist jetzt auf Drückjagden nicht mehr belastbar. Schöner Mist...
Was auch immer es ist... bitte weniger!!!
Man soll Hunde aus solchen Höhen ja auch nicht springen lassen. Dreckiger als die Hundepfoten können die Laufsteg doch auch nicht sein. Und mit genügend Würstchen in der Tasche kann man einem Hund (fast) alles beibringen ... 😉
Grüße vom OstelchLieber Ostelch,
ich habe in den letzten Wochen zig Würste und ähnlich Schmackhaftes meinem Hundesenior angeboten, damit er endlich die große, breite, neue Rampe in den schönen, neuen XC60 benutzt. Leider verweigert er sich mit großer Standfestigkeit. Wenn wir in gut einer Woche mit dem Volvo in den Urlaub starten, werden wir unseren Hund - ca. 50kg schwer - zu zweit ins Auto hiefen und darauf hoffen, dass er zumindest zum aussteigen, die Rampe endlich annimmt.
Lieben Gruß in die Runde - Karin 😁
Zitat:
@FrauKausD schrieb am 13. August 2015 um 14:55:53 Uhr:
Man soll Hunde aus solchen Höhen ja auch nicht springen lassen. Dreckiger als die Hundepfoten können die Laufsteg doch auch nicht sein. Und mit genügend Würstchen in der Tasche kann man einem Hund (fast) alles beibringen ... 😉
Grüße vom Ostelch
[/quoteLieber Ostelch,
ich habe in den letzten Wochen zig Würste und ähnlich Schmackhaftes meinem Hundesenior angeboten, damit er endlich die große, breite, neue Rampe in den schönen, neuen XC60 benutzt. Leider verweigert er sich mit großer Standfestigkeit. Wenn wir in gut einer Woche mit dem Volvo in den Urlaub starten, werden wir unseren Hund - ca. 50kg schwer - zu zweit ins Auto hiefen und darauf hoffen, dass er zumindest zum aussteigen die Rampe endlich annimmt.Lieben Gruß in die Runde - Karin 😁
Es gibt eben auch Hunde mit Grundsätzen - gefällt mir euer Dicker! 😁
Grüße vom Ostelch
@FrauKausD: Wahrscheinlich musst Du eine Wurstfährte mit Wurststückchen die Rampe hoch legen. Dann arbeitet er sich kontinuierlich ins Auto. So arbeite ich die Schweissfährten ein... 🙂
Zitat:
@renesomi schrieb am 13. August 2015 um 15:18:01 Uhr:
Gut, dass ich Kinder anstatt Hunde habe. Die konnten mit 50 kg schon allein einsteigen.
Aber Würstchen mögen sie auch! Möglichst mit Premium-Pommes. 😉
Grüße vom Ostelch