Vollgasfestigkeit von LPG-Anlagen in 330ern
Hallo,
ich habe jetzt eine LPG-Autogas-Anlage in meinem Dreiliterauto.
Siehe auch meine Beiträge hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ng-mit-kme-autogasanlage-t1490631.html
Da mein Auto im Benzin-Betrieb erst bei ca. 250km/h aufhört schneller zu werden, würd ich gerne Wissen ob das auch mit Gas funktioniert. Kann ich in Bremen auf die Autobahn fahren, auf die linke Spur gehen, bei 250 den Tempomat anmachen und erst in München wieder ausmachen... Oder ist mir in Hannover der Motor schon abgefackelt aufgrund der wärmeren Verbrennungstemperatur von Gas?
Also von der praktischen Realisierbarkeit dieser Vollgasfahrt mal abgesehen... aber orgelt ihr eure auf Gas fahrenden Dreilitermotoren so wie mit Benzin hoch? Hat schon jemand eine längere Autobahnfahrt mit hohem Vollgasanteil hinter sich und wenn ja mit welcher Gasanlage...
Einerseits stehen bei dem Umrüster wo mein Auto umgerüstet wurde fast nur Fahrzeuge mit einer Leistung größer 180 kW rum, aber die Werkseinstellung der Gasanlagen lassen ab einer bestimmten Drehzahl nur Benin-Betrieb zu... Irgendwie passt da doch was nicht zusammen. Da hätte ich mir ja einen "untermotorisierten" Volkswagen Polo umrüsten lassen können....
67 Antworten
Ich habe schon mehrfach gelesen, das die Vialle Anlage für den Motor etwas gesünder sein soll, bzw. da die Spritzigkeit etwas besser als mit der Prins Verdampferanlage. Die Verbrenntemperaturen sind aufgrund der direkten Einspritzung wohl niedriger. Vialle ist hier wohl moderner.
Gebe lediglich wieder was ich schon öfter gelesen habe.
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Bei mir steht nicht Prins VSI drauf. Verdampfer dieses Herstellers werden nur bis zu einer Leistung von 240 kW verbaut. Somit für Fahrzeuge wie Porsche oder großmotorige MB nicht geeignet. Nicht das ich 240 kW hätte, bei weitem nicht, aber mein Verdampfer ist einfach größer als der Prins VSI.Mir wurde mal erzählt Gas verbrennt wärmer als Benzin, was wohl an der höheren Oktanzahl liegen soll... Scheinbar scheiden sich hier die Geister... Ist wohl auch eine Einstellungssache des Kraftstoff/Luft-Gemischs.
Da bei mir momentan noch die Werkseinstellung der Anlage drin ist, geh ich auch mal davon aus, das die Anlage einfach zu mager läuft und somit bei höheren Umdrehungen alles abfackeln würde, wenn sie nicht abschalten täte.
Der Gemisch wurde bei meien Auto eingestellt, per Laptop bei der Probefahrt. 100 sec. nach starten des motors schaltet es automatisch zu Gas um.
@meistereder330d
Also gesünder usw.. hat rein gar nix mit Vialle oder nicht zu tun!
Es hängt allein von der Einstellung ab.
und eine Anlage die eingestellt werden muss muss bei Max last Höchstgeschwindigkeit auf der AB eingestellt werden!
(@kay alex s. genauso wurde der S4 eingestellt und läuft einwandfrei!)
Die Vialle ist nur einfacher für den Umrüster da sie schon mehr oder weniger optimal eingestellt ist.
ist auch weniger Montageaufwand als bei Verdampfersystemen...
wie gesagt dass Gas heißer verbrennt wurde inzwischen bei div. tests wiederlegt...
@frank
es gibt doch 2 Probleme bei Gasanlagen die schleichend kommen:
1. man fährt zu mager dann hauts einem die Ventile irgendwann weg egal ob gehärtet oder nicht..
2. wenn man unsauberes Gas tankt (leider hier im süden eher die Regel als die Außnahme) ist es sehr agressiv im unverbrannten Zustand und frisst einem die Zündkerzen weg. (aussage von NGK deshalb spezielle LPG Zündkerzen)
zu 2. klingt plausibel obs stimmt kann ich nicht sagen.
was ich noch nicht so 100%ig verstehe ist der normale zündkerzenwechselintervall liegt bei 80-90TKM bei unseren Motoren.
Bei Gas sollten die alle 30TKM die Iridium und LPG kerzen alle 50TKM gewechselt werden...
aber Gas verbrennt doch fast rußfrei demnach sollten eigentlich die Kerzen ja länger heben...
Gruß
@anonymos
gas heißer ist veraltet 😁
ob die Anlage zu mager läuft kannst du ja selbst überprüfen..
Fahr Langstrecke auf Benzin (200km am Stück ein nachmittag ohne motor abzustellen)
die selbe strecke dann auf LPG... die Vialle braucht 25-30% mehr Gas als im Benzinbetrieb weniger ist eher die Außnahme bei ganz sparsamen Motoren 😁
Dann rechne dir doch einfach mal den Verbrauch aus?
bis zu mit 20-30% mehr läuft die Anlage nicht Mager bei 20% weiß ich nicht was ich machen würde bei 25% fühl ich micht wohl 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@Ci-driver
Was für ne Vialle hast du? die LPI6 6.4 oder schon die 7?
würde mich interessieren weil ich bekomm vielleicht in 2 Wochen die LPI7 eingebaut 😁
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht weiß welche Version das ist 😉 Weißt du zufällig, wo das steht?
Die Anlage wurde Januar/Februar dieses Jahres beim BMW Matthes eingebaut und seit dem Einbau keinerlei Probleme. Bin mit der Anlage bisher 20.000km gefahren.
Ich weiß nicht, ob die 6.4 oder 7 zum Jahresanfang aktuell war?
Gruß
Ci-driver
also LPI7 gibts glaube ich schon seit 2007...aber deutschland hängt glaube ich immer ein bisschen hinten an...
ich denke aber du hast die LPI 7 außer es waren noch Restbestände da *g*
Bin ja mal gespannt dieses Jahr dürfte die 7.x oder 8 in Holland rauskommen...
naja ich bekomme noch die 7.....
eigentlich dürften aber keine Zylinder ausfallen wenn unter "Last" umgeschaltet wird.. (egal ob voller oder leerer Tank bei Vialle sind ja immer noch 5-7L Restmenge drin beim Umschalten)
Frank ist dass glaube ich mal auf der Nordschleife passiert...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht weiß welche Version das ist 😉 Weißt du zufällig, wo das steht?
...
aber ich weiß es, zeig mir dein steuergerät und deinen umschaltknopf, baby ..... und ich sach dir wat verbaut ist😁
hier sieht man schön was bei umrüstung vialle passiert, wird eingebaut und ma fährt und fährt und fährt, der rest interessiert schon nicht mehr😁
stimmt *g*
die Version 7 sollte einen runden (ca. 1EUR großen) silbernen Knopf haben mit ein paar leds und einem kleinen Vialle "V" in der Mitte.
die älteren waren glaub ich wie die Prins in schwarz und eckig?
🙂
is dass so richtig?
Das stimmt allerdings 😁 Anlage wurde verbaut und der Rest interessiert einfach nicht mehr, weil es einfach tadellos funktioniert 🙂
Demnächst wollte ich allerdings noch auf einen Leistungsprüfstand, um die Unterschiede Gas/Benzin zu sehen 🙂
Anbei mal ein Bild vom Knopf 😉 Müsste dann die 7 sein??
Gruß
Ci-driver
Also ich mach mir zumindest bei meiner Icom keine Gedanken um die Vollgasfestigkeit!
Allgemein sollte es nur Probleme geben wenn die Kiste auf Gas zu mager läuft!
Die Icom hat den Vorteil das die komplette Steuerung beim alten Steuergerät (orig.) bleibt und quasi sich selber regelt, da muss nur die Düsengröße passen und gut ist!
Mein 3er hat schon einige Volllastorgien hinter sich und hat sich noch nie beschwert!
Bin erst vor 2 Wochen aus Nordhorn (DFB Pokal) mit permanent Vollgas heimgeflogen, das juckt die Kiste nicht im geringsten!
jepp dass ist die 7 😁
genau da hin mach ich den Knopf auch nur versenk ich ihn bündig 😁
@Leistungsprüfstand
im Gas wirst du wahrscheinlich sogar 2-5PS mehr haben als im Benzinbetrieb...
aber sag mal hast du Beziehungen zu jemanden?
weil die Stände was ich kenne kost die Stunde ~ 1000EUR und um 4PS differrenz ausfindig zu machen währ mir das nicht wert 😉
Gruß
Markus
also über die Qualität der Icom wolln wir hier aber nicht anfangen!
Nachteile Icom:
- kein eigenes Steuergerät = optimale Einstellung schwieriger da Umrüster viel Erfahrung braucht dazu kommt noch dass die Fehlersuche erschwert wird da kein Fehlerspeicher.
- ich meine noch im Hinterkopf zu haben dass die Injektoren nicht sonderlich gut waren.
- die Pumpe im Tank = MIES! die Pumpe kaufft Icom für ~40EUR bei Bosch ist eine billigstpumpe dazu kommt dass diese nur LPG geschmiert ist und nicht noch zusätzlich Ölgemschiert wie die was Vialle verbaut. (zusäzlich hat Vialle noch 5-7L rest LPG im Tank um die Schmierung sicherzustellen)
also im Technischen hinblich hat die Icom nur eine Berechtigung für Fahrzeuge wo es keine Vialle gibt und man unbedigt Flüssiggaseinspritzung haben will..
Aber ich will hier keine neue Diskussion lostreten...
Gruß
@mz4
Vorher erkundige ich mich schon nach den Preisen 😉 1.000 Euro zahle ich nicht, aber ich denk mal für so ca. 100€ dürfte das schon machbar sein. 😉
Da muss ich mal schauen, in einer Werkstatt in der Nähe könnte ich einen guten Preis bekommen. 😉 Diese Werkstatt hat nämlich unseren Audi A4 (B7) auf Gas umgerüstet und mit diesem Auto gab es massive Probleme. Undichtigkeiten, Aussetzer usw.
Gruß
Ci-driver
autsch.. na da bin ich mal gespannt was dabei raus kommt!
freu mich dann von dir zu hören 🙂
Wann hast denn den A4 umrüsten lassen?
Also unser Kleiner läuft seit über 100.000 km auf Gas mit einer Prins VSI. Zwar haben wir den dritten Verdampfer (aber das ist ein anderes Thema) aber sonst alles SCHÖN !😁
Also ich fahre auch meine 235 km/h, mehr habe ich noch nicht versucht, ist aber ja auch nur ein 2.5 l. Und wenn wir dann den Wohnwagen dranhängen und die 3.000 kg durch die Alpen jagen im 3. Gang bei 5.000 Umdrehungen, bisher alles kein Problem.
Also ran. Wird er schon aushalten... 😉