Vollgasfestigkeit von LPG-Anlagen in 330ern
Hallo,
ich habe jetzt eine LPG-Autogas-Anlage in meinem Dreiliterauto.
Siehe auch meine Beiträge hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ng-mit-kme-autogasanlage-t1490631.html
Da mein Auto im Benzin-Betrieb erst bei ca. 250km/h aufhört schneller zu werden, würd ich gerne Wissen ob das auch mit Gas funktioniert. Kann ich in Bremen auf die Autobahn fahren, auf die linke Spur gehen, bei 250 den Tempomat anmachen und erst in München wieder ausmachen... Oder ist mir in Hannover der Motor schon abgefackelt aufgrund der wärmeren Verbrennungstemperatur von Gas?
Also von der praktischen Realisierbarkeit dieser Vollgasfahrt mal abgesehen... aber orgelt ihr eure auf Gas fahrenden Dreilitermotoren so wie mit Benzin hoch? Hat schon jemand eine längere Autobahnfahrt mit hohem Vollgasanteil hinter sich und wenn ja mit welcher Gasanlage...
Einerseits stehen bei dem Umrüster wo mein Auto umgerüstet wurde fast nur Fahrzeuge mit einer Leistung größer 180 kW rum, aber die Werkseinstellung der Gasanlagen lassen ab einer bestimmten Drehzahl nur Benin-Betrieb zu... Irgendwie passt da doch was nicht zusammen. Da hätte ich mir ja einen "untermotorisierten" Volkswagen Polo umrüsten lassen können....
67 Antworten
235 mit Wohnwagen? *harrharrharr*
ne Spaß beiseite was war denn mit deinen Verdampfern?
sollte ja so nicht "üblich" sein?
Also nach genau einem Jahr und 30 tkm nach Einbau machte es "IIIEEEEKKKSSS" und vorbei war es mit dem Autogasbetrieb. Waren gerade auf dem Rückweg aus Italien mit dem Schneckenhaus hinten dran. Also nach teuren 700 km im Benzinbetrieb bei 18 l Verbrauch (Tempo 120 😁) .... zuhause in die Werkstatt. BOSCH sagte, Verdampfer hin. Habe dann auf Garantie einen neuen Verdampfer bekommen.
Nach nun einem weiteren Jahr auf dem Weg an die Nordsee, diesmal ohne WoWa, "PIIEP" Gasanlage aus. Wieder nach Celle in die Werkstatt. Der Gasschlauch vor dem Verdampfer war kurz vor dem platzen. Es war 10 Tage vor Ablauf der Garantie. Wieder ein neuer Verdampfer.
Nun, wieder ein Jahr später... vor 1 Monat, zwar neue Geräusche vom Verdampfer, aber bisher alles noch in Ordnung. Immer wenn es sehr heiß draussen ist, also ab 30° aufwärts, dann quietscht er.
Und wie soll es anders sein, die nette Werkstatt, die die Anlage verbaut hat, fühlt sich jetzt nach Ablauf der Garantie nicht mehr verantwortlich. Ursachensuche ? Wozu ? "Dann haste schlechtes Gas getankt ..." Ich dachte ich höre nicht richtig. Also DIE werden mir beim nächsten Auto nicht die neue Anlage einbauen.
Und die Werkstatt nebenan, hat auch keine Idee.
Ich bete, denn ein neuer Verdampfer kostet 400 € ... und das jährlich ???? 🙁
@ mz4 ich weiß ja nicht wo du deine Infos über die Icom bekommst aber ich kann dir sagen das du bei den meisten Sachen falsch liegst!
Da Mein Dad selber umrüstet kann ich sagen das die Probleme aus der ersten Zeit lange vorbei sind!
Und bei der Icom bleibt auch immer ein Rest von x Litern im Tank damit die Pumpe nicht trocken läuft, einstellen ist eig. gar kein Problem, Fehlerursache ist einfach zu finden da nicht viel dran ist an der Anlage!
Aber schön das du was dazu geschrieben hast 😉
Ich höre hier den ersten, der von einem defekten Verdampfer von Prins berichtet.
Da wo ich nämlich meine Gasanlage bekommen habe hat man mir von mangelnder Qualität der Prins Verdampfer berichtet, was ich erst garnicht wahr haben wollte. Somit ist dieser Umrüster auf KME umgestiegen da er nicht jeden zweiten umgerüsteten Wagen wiedersehen wollte...
Somit hab ich eine KME eingebaut bekommen. Fragt mich aber bitte erst in zwei bis drei Jahren ob ich mit der Umrüstung auf LPG Autogas zufrieden bin. Momentan kann ich da noch kein gutes Haar dran lassen.. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mz4
autsch.. na da bin ich mal gespannt was dabei raus kommt!
freu mich dann von dir zu hören 🙂Wann hast denn den A4 umrüsten lassen?
Den A4 haben wir im Oktober 2006 umrüsten lassen, als das Auto rund 1 Jahr alt war. Am Anfang ist er nie richtig rund gelaufen und der Motor hat unter Volllast und in Drehzahlen unterhalb ca. 2.500 Touren geruckelt. Da wurden dann neue Injektoren oder wie die Teile heißen verbaut und das Problem war weg. Zwischendurch hat es mal die Zündspulen hochgedrückt und ein Zylinder ist ausgefallen.
Später ist mal ein Schlauch im Motorraum abgerutscht und im Gasbetrieb ging ca. 50% des Inhaltes in den Motorraum, der Rest wurde verbrannt. Komischerweiße hat sich da der Motor ganz normal verhalten und man hat es nur daran gemerkt, dass der Tank in windeseile Leer war. Durch die Lüftung ist auch nichts reingekommen.
Dann wurde erst vor kurzem ein Schlauch porös und Gas ist entwichen, und auch der Verdampfer hat sich verabschiedet 🙁 Dann waren noch irgendwelche anderen Teile kaputt, aber ich weiß nicht mehr wie die heißen.
Die Anlage ist eine Voltran mit etlichen Prins Teilen, bzw. im Motorraum kann man nur Prins lesen.
Aber wenn ich so seh, was bei den Verdampferanlagen alles kaputt gehen kann, bin ich froh in meinem BMW eine Vialle zu haben 🙂
Bei der Werkstatt, die den Audi umgerüstet hat haben wir allerdings ordentlich Druck gemacht 😉 Es handelt sich um eine große Werkstattkette mit gutem Namen, die auch im regionalen Fernsehen mit Gasumbauten wirbt.
Mal schauen, evtl. springt für mich wenigstens eine Leistungsmessung raus 😁 😁 😁
Gruß
Ci-driver
@DieTauben
Kann es sein dass du ein Prins von Prins Deutschland hast und keine Original holländische Anlage?
Die Deutsche Prins ist nämlich zusammengewürfelter mist da gibts probs. mit Verdampfer und Rails....
Die Umrüster werben oft nur mit Prins und beim Nachfragen ja ja klar die von Holland... aber die Deutsche ist billiger und landet dann drin... 🙁
Das darf nicht sein!
Wenn du dieses Jahr schon einen 25TKM service hattest müsstest du einen Gasfilter bekommen haben der fast kindskopfgroß ist!
nicht mehr den kleinen wegen verunreinigtem Gas in deutschland (stimmt angeblich wirklich).
wobei bei verunreinigtem Gas die Rails abrauchen und nicht der Verdampfer...
ist schon sehr komisch!
Ich würde dir ein mal Raten. gehe zu einem anderen Umrüster oder zu 2-3 andern die auf Prins spezialisiert sind keine Ketten o.Ä. die finden den Fehler meist schnell und dann hast du ruhe!
@Foggy
Ja ist ja schön fahr deine Icom einfach mal 100-150TKM und dann poste uns was alles defekt war..
Ich spreche nicht irgendwo her meine Infos kommen aus tieferen Quellen...
@Ci-driver
Richtig deshalb benutzt man heutzutage auch keine Verdampferanlagen mehr wenn die Vialle freigegeben ist 😁
ansonsten ist halt viel Vertrauenssache und dem Umrüster dem würd ich mal sowas von die Hölle heiß machen!
3 Nachbesserungen dann raus mit der Anlage und Geld zurück oder alternativ nach 3 Nachbesserungen zu nem kompetenten Umrüster alles in ordnung bringen lassen dann dem alten Umrüster mim Anwalt drohen und ein 50% Vergleich aushandeln sonst Anwalt.....
Ich hasse diese Umrüstmentalität hier in Deutschland... hauptsache drin dann ist eh alles wurschd *grrrr*
___
jeder der sich mit den einzelnen verfügbaren Anlagen auseinander gesetzt hat weiß warum an der Vialle oder Prins nichts vorbei kommt.
die ganzen neuen Anlagen haben einfach zu viele Probleme. voallem können die noch gar nicht mitreden weil die die 2 wichtigen Faktoren noch gar nicht beurteilen können.
eingebaute Anlagen im Verhältnis zu den eingebaute Anlagen mit mehr als 80TKM und oder älter 3 Jahre.
Gruß
Markus
es ist def. schlichtweg falsch das vialle die einzig wahre Anlage ist!
Schau einfach mal welche Hersteller seit Jahren Anlagen bauen die ewig laufen!
Neue Systeme haben Anfangs wohl alle Macken, manche mehr manche weniger aber die meisten Hersteller bekommen das nach und nach in den Griff!
Ich kenne einige Umrüster die die verschiedensten Anlagen verbauen, alle haben ihre Lieblingsanlagen und hassen andere, jeder versucht die Kunden von seiner Anlage zu überzeugen und deshalb wird gerade in D-Land viel über andere Anlagen hergezogen!
So und nicht anders sieht es aus!
ich sag dazu nichts mehr.
und Vialle ist nicht die einzig wahre anlage dass sagt keiner!
Vialle ist nur die unkomplizierteste wo es nachweislich die wenigsten Probleme mit gibt.
meine Infos kommen von weit aus tiefer als du es dir vorstellen kannst.
aber egal dazu sag ich jetzt nichts mehr.
wir werden in ein paar Jahren dann sehen wer recht hatte. (Und Gasanlagen sollten mind. 6-8J ohne großartige rep. überstehen also 150-200TKM was natürlich auf für den Motor des Autos gilt)
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@DieTauben
Kann es sein dass du ein Prins von Prins Deutschland hast und keine Original holländische Anlage?
Die Deutsche Prins ist nämlich zusammengewürfelter mist da gibts probs. mit Verdampfer und Rails....
Die Umrüster werben oft nur mit Prins und beim Nachfragen ja ja klar die von Holland... aber die Deutsche ist billiger und landet dann drin... 🙁Das darf nicht sein!
Wenn du dieses Jahr schon einen 25TKM service hattest müsstest du einen Gasfilter bekommen haben der fast kindskopfgroß ist!
nicht mehr den kleinen wegen verunreinigtem Gas in deutschland (stimmt angeblich wirklich).
wobei bei verunreinigtem Gas die Rails abrauchen und nicht der Verdampfer...
ist schon sehr komisch!Ich würde dir ein mal Raten. gehe zu einem anderen Umrüster oder zu 2-3 andern die auf Prins spezialisiert sind keine Ketten o.Ä. die finden den Fehler meist schnell und dann hast du ruhe!
Gruß
Markus
Hallo Markus,
war schon beim Service, jetzt bei unserem VOLVO/SAAB/Citrone und PEUGEOT um die Ecke, nicht mehr bei den zuverlässigen Erstausrüstern. Die verbauen nur PRINS Anlagen und sind fit. Doch auch die konnten mir nicht helfen. Muß aber eine Original aus Kaaskopfland 😁 sprich Holland sein. Die UNterlagen die dazu waren und alle Teile, die ich bisher so gesehen habe, sind direkt von Prins Holland. Habe nach den neuen Filtern noch nicht gesehen. Habe bisher immer nur die kleinen Filter bekommen. Hat er auch nix extra gesagt. Werde mal nachfragen. Aber danke für den Tipp. Wo sitzen die Dinger genau. Vorne irgendwo zwischen der Gasleitung, gell ?
... und im Großen und Ganzen nach 100 tkm auf Gas und insgesamt 200 tkm auf der Uhr, kann ich ja sonst nicht meckern. Es gibt Autos, die wären jetzt "breit". ... und ich will noch die 350 tkm knacken. Mal abwarten.
Viele Grüße
Michael
also die Anlage hat 2 Filter.
einen kleinen der am Eingang des Verdampfers sitzt so ein "Vorfilter"
der große Filter sitzt zwischen dem Verdampfer und den Rails.
Frag den mal gezielt ob
1. beide Filter gewechselt wurden..
2. der größere Filter seit ca. 1 Jahr durch einen viel größeren ersetzt wurde.
Meiner meinung dürfte Pins Holland nur noch den "riesen" verbesseren (Hauptfilter für verdampftes Gas) nach Deutschland ausliefern...
Der alte große Filter sitzt in einer Überdruckdose..
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@DieTauben
Kann es sein dass du ein Prins von Prins Deutschland hast und keine Original holländische Anlage?
Die Deutsche Prins ist nämlich zusammengewürfelter mist da gibts probs. mit Verdampfer und Rails....
Die Umrüster werben oft nur mit Prins und beim Nachfragen ja ja klar die von Holland... aber die Deutsche ist billiger und landet dann drin... 🙁Das darf nicht sein!
Wenn du dieses Jahr schon einen 25TKM service hattest müsstest du einen Gasfilter bekommen haben der fast kindskopfgroß ist!
nicht mehr den kleinen wegen verunreinigtem Gas in deutschland (stimmt angeblich wirklich).
wobei bei verunreinigtem Gas die Rails abrauchen und nicht der Verdampfer...
ist schon sehr komisch!Ich würde dir ein mal Raten. gehe zu einem anderen Umrüster oder zu 2-3 andern die auf Prins spezialisiert sind keine Ketten o.Ä. die finden den Fehler meist schnell und dann hast du ruhe!
Gruß
Markus
Hallo Markus,
habe jetzt mal nachgesehen. Wie definiert man "kindskopfgroß". Der Filter hat etwa 10 cm Durchmesser. Habe auch ein Photo. Der sitzt aber hinter dem Verdampfer. Also hat der nur Einfluß auf die Rails. Die Rails sind in Ordnung. Den Vorfilter vor dem Verdampfer kann ich nicht sehen, der geht gleich weg verdeckt in den Motorrraum. Vielleicht sitzt der irgendwo unten oder so. Das Problem muß ja der Vorfilter sein. ich muß mal zu Finke fahren.
Ich habe ansonsten nachgesehen. sind alles Bauteile aus Holland.
Hast Du sonst eine Idee ?
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mz4
also die Anlage hat 2 Filter.
einen kleinen der am Eingang des Verdampfers sitzt so ein "Vorfilter"
der große Filter sitzt zwischen dem Verdampfer und den Rails.Frag den mal gezielt ob
1. beide Filter gewechselt wurden..
2. der größere Filter seit ca. 1 Jahr durch einen viel größeren ersetzt wurde.
Meiner meinung dürfte Pins Holland nur noch den "riesen" verbesseren (Hauptfilter für verdampftes Gas) nach Deutschland ausliefern...
Der alte große Filter sitzt in einer Überdruckdose..Gruß
Markus
Hallo Markus,
also der Werkstattmeisetr meiner derzeit favorisierten Werkstatt sagte heute, es gäbe keinen Vorfilter vor dem Verdampfer. Er würde den nicht kennen. Die Leitung vom Tank zum Verdampfer sei eine Metallleitung und hier müßte der Filter ein spezielles Metallgehäuse haben usw. .... Als ich selbst nachgesehen habe, konnte ich auch keinen finden. Siehe Bild. Hast Du da noch einen Tipp ? Er sagte auch, er könne sich nicht vorstellen, was ein unreines Gas dem Verdampfer tun solle. Wichtig ist der Filter nur für die Rails.
Viele Grüße
Michael
Bei mir sieht das etwas anderst aus wie bei dir,ist aber die selbe Anlage oder hast du das goldene Teil auch irgendwo verbaut.
Gruß mclaren
Hallo McLaren,
ein goldenes Teil habe ich nicht. Kann man nicht einfach einen zusätzlichen Filter vor den verdampfer bauen. Kann doch nicht so schwer sein. Da gehört doch auch ein Filter hin. Oder bin ich technisch so doof. Wie ist es denn bei Anlagen anderer Hersteller ? Haben die vor dem Verdampfer auch keinen Filter ? 😕😕😕
Bei Dir sieht das nach dem beschriebenen Metallgehäuse aus. Das ist sicher der Vorfilter. Ich werde mal Dein Bild ausdrucken und zu meinem Freundlichen fahren. ...
Danke.
Viele Grüße
Michael