Volle Leistungsentfaltung erst ab ca. 5.000km??

Audi A3 8P

Hallo!

Nach einem Besuch bei meinem Verkäufer wurde ich informiert, daß erst ab 5.000km die volle Leistung meines 170PS TDI "freigegeben" wird. Da soll wohl eine Software dafür sorgen, wenn alle Motorkomponenten bestimmte i.O. Werte melden.

Stimmt das???

Gruß

39 Antworten

@ Paramedic

Ja, das wäre nicht schlecht hier vielleicht nochmal nen Hintergrund zu bekommen aus NSU.

Mir ging es auch hauptsächlich darum, daß ich jetzt 4.000km runter habe und meiner Meinung nach der Wagen eingefahren sein sollte.

Sollte man sich vielleicht noch etwas zurückhalten mit dem Gasgeben bis der Wagen nun doch mindestens die 5000 erreicht???

Hallo!

Irgendwie verändert sich die Charakteristik schon auf den ersten 5000- 10000 km beim 170 PS TDI Motor. Er muß sich halt erst mal freifahren und auf den jeweiligen Fahrstil einstellen. Unser hat 7000 km weg und Dank Winterreifen haben wir ihn noch nicht so richtig ausgefahren. Vielleicht 80 %, aber das reicht. Wir haben uns mit 550 PS Boliden genug ausgetobt. Irgendwann registriert man die Leistung nicht mehr und wird selbst bei 550 PS bei besonderer Beachtung dieser enttäuscht.
Meiner Meinung nach ist der 170 PS TDI Motor völlig ungeeignet, um nur im Stadtverkehr bewegt zu werden. Bei reinem Stadtverkehr oder absoluten Kurzstreckenverkehr wird man sehr schnell die Tücken des DPF kennenlernen. Richtig Spaß und wohl auch das eigentliche Jagdgebiet ist die Autobahn und der Überlandverkehr.

mfg

Also ich würde mich zumindest der Theorie, dass der Motor ein "paar" tausend Kilometer braucht bis er seine volle Leistung entfaltet (woran es auch immer liegen mag) anschließen.

Ich habe mit meinem Neuen 8P 140 PS TDI jetzt circa 2400km runter. Ab 1500km habe ich ihn mal "vorsichtig getreten" und das Ergebnis war sehr bitter, da subjektiv mein alter Ford Focus mit 100 TDCI PS und 99 tkm deutlich besser im Zwischenspurt zog. Jetzt bei 2200km habe ich ihn nochmal "vorsichtig getreten" und muss sagen er geht schon deutlich imposanter zu Werke ...

Da der Verbrauch bei einem Neuwagen ja auch am Anfang sehr hoch ist und dann mit jeder Tankfüllung etwas sinkt bis es ein entsprechendes Niveau erreicht hat kann man zumindest sagen, dass sich etwas in den ersten 15 tkm definitiv verändert ...

Das ist sicherlich richtig, daß der Wagen für reine Stadtfahrten ungeeignet ist.
Ich habe mir den Wagen geholt, da ich auf dem Weg zur Arbeit ca. 80km vor mir habe. Davon sind 50 Autobahn. Dann den gleichen Weg nochmal zurück. Aus diversen Gründen ist es dann der A3 geworden.
Eingefahen habe ich ihn zurückhaltend bis knapp 2000km. Danach konnte ich einfach nicht mehr warten 😉 Aber das sollte eigentlich reichen, um den Motor "einzufahren".
Nun stelle ich einen kleinen Leistungsabfall fest, wenn ich auf der Bahn unterwegs bin. Nicht sonderlich viel, aber es fällt mir halt auf.
Sicherlich könnte man sagen, daß es Einbildung ist... Aber hatte schon Probleme ab 140km/h einen 140PSler zu überholen 🙁. Die Topspeed habe ich noch nicht ergründen können, allerdings bin ich kurzzeitig mal 220km/h gefahren. Diese hat er zwar erreicht, aber natürlich mit gewissem Anlauf.
Nun bin ich auch nicht wirklich zurückhaltend wenn es ums Gasgeben geht und wollte noch mal wissen, ob hier vielleicht eine Besserung in Sicht ist was z.B. die hier erwähnten Kennfelder angeht oder auch irgendwelche Einstellungen von der Software her beim Erreichen einer gewissen Laufleistung.

Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wilde


Meiner Meinung nach ist der 170 PS TDI Motor völlig ungeeignet, um nur im Stadtverkehr bewegt zu werden.

Hm? Gilt das nicht für jeden Diesel?

Gruß

Pete

Hallo!!

Ich verstehe nicht warum einige von Euch die Wagen so lange einfahren (2000km) und mehr. Mir hat man bei der Abholung gesagt, zwischen 800 und 1200 km kann man langsam Volllast fahren-umso besser würde er später laufen!!

Also ich habe ja auch einen 170 PS TDI und ich habe ihn 800 km eingefahren und danach hat er von mir die Sporen bekommen-entweder er hält es aus, oder nicht!!

Bin am WE nach Hamburg gefahren und er lief wie sau-laut Tacho lief er 245 auf gerader Strecke und auch im Spurt von 80 auf 160 geht er wie Sau!!

Also ich würde die Wagen nicht zu lange einfahren-also ist meine Meinung!!

P.S. Hab schon 2 Neuwagen so eingefahren und mit dieser Methoden noch nie Probleme gehabt!!

Zitat:

Original geschrieben von Ben80


Hallo!!

Ich verstehe nicht warum einige von Euch die Wagen so lange einfahren (2000km) und mehr. Mir hat man bei der Abholung gesagt, zwischen 800 und 1200 km kann man langsam Volllast fahren-umso besser würde er später laufen!!

Also ich habe ja auch einen 170 PS TDI und ich habe ihn 800 km eingefahren und danach hat er von mir die Sporen bekommen-entweder er hält es aus, oder nicht!!

Bin am WE nach Hamburg gefahren und er lief wie sau-laut Tacho lief er 245 auf gerader Strecke und auch im Spurt von 80 auf 160 geht er wie Sau!!

Also ich würde die Wagen nicht zu lange einfahren-also ist meine Meinung!!

P.S. Hab schon 2 Neuwagen so eingefahren und mit dieser Methoden noch nie Probleme gehabt!!

Da muss ich dir voll zustimmen. Die Vorführwagen laufen immer sehr gut, weil diese meistens getreten werden. Ein zu langes einfahren, oder schleichen "verpuppt" den Motor, dass habe ich schon selber festgestellt und verglichen.

Bestes Beispiel: Ein Freund von mir hat eine Autovermietung und fährt privat einen 1,9TDI 105PS, fährt jeden Tag nur in der Stadt Kurzstrecken und schaltet bei 2000-2300 U/min. Er sagt wenn ein in einem vergleichbaren Vermietungsauto fährt, ist dieser um einiges agiler und schneller.

Mein Fazit: Auto so ca. 2000km einfahren, viel schalten, Drehzahl schrittweise erhöhen. Danach den Motor nicht nur schohnen, regelmäßig bei warmen Öl auch Volllast.

Zitat:

Original geschrieben von Ben80


Hallo!!

Ich verstehe nicht warum einige von Euch die Wagen so lange einfahren (2000km) und mehr. Mir hat man bei der Abholung gesagt, zwischen 800 und 1200 km kann man langsam Volllast fahren-umso besser würde er später laufen!!

Also ich habe ja auch einen 170 PS TDI und ich habe ihn 800 km eingefahren und danach hat er von mir die Sporen bekommen-entweder er hält es aus, oder nicht!!

Bin am WE nach Hamburg gefahren und er lief wie sau-laut Tacho lief er 245 auf gerader Strecke und auch im Spurt von 80 auf 160 geht er wie Sau!!

Also ich würde die Wagen nicht zu lange einfahren-also ist meine Meinung!!

P.S. Hab schon 2 Neuwagen so eingefahren und mit dieser Methoden noch nie Probleme gehabt!!

Du erreichst 245km/h??

Menno...meiner bleibt bei 225 stehen und geht keinen mm mehr richtung 230...

Hast du nen Qauttro??

Hab ich vielleicht zuviel Ausstattung?? Kann ja nur noch am Gewicht liegen...

BTT:
Ich bin auch der Meinung, dass die heutigen Motoren nach spätestens 800km mal getreten werden dürfen und auch sollen...
Also ich hab meinen ab 1000km (weils halt so gefallen is...sonst evtl schon früher) auf die Bahn gejagt und auch generell fahr ich alles andere als langsam und spritsparend. Im Durchzug ist er unglaublich aber die Höchstgeschwindigkeit vermiss ich doch ein wenig.

Gruß

Hi Cope!!

Ja meiner läuft laut Tacho 245 und mein Wagen war mit 4 Personen unterwegs!!
Laut Tacho natürlich-was er tatsächlich macht weiss ich nicht-ich weiss nur das ich auf der Heimfahrt geblitzt worden bin!!
:-)

achso-ich hab kein quattro!!

Zitat:

Original geschrieben von idna


Da muss ich dir voll zustimmen. Die Vorführwagen laufen immer sehr gut, weil diese meistens getreten werden. Ein zu langes einfahren, oder schleichen "verpuppt" den Motor, dass habe ich schon selber festgestellt und verglichen.
Bestes Beispiel: Ein Freund von mir hat eine Autovermietung und fährt privat einen 1,9TDI 105PS, fährt jeden Tag nur in der Stadt Kurzstrecken und schaltet bei 2000-2300 U/min. Er sagt wenn ein in einem vergleichbaren Vermietungsauto fährt, ist dieser um einiges agiler und schneller.
Mein Fazit: Auto so ca. 2000km einfahren, viel schalten, Drehzahl schrittweise erhöhen. Danach den Motor nicht nur schohnen, regelmäßig bei warmen Öl auch Volllast.

Hmm.. ich kann das aber entkräftigen!

habe damals meinen neuen 1,9l TDI mit 130PS Ibiza mehr als 2000 km sehr schohnend gefahren...

jedes mal, als ich dann beim Kundendienst war hat mich der Meister auf die enorme Leistung angesprochen... All die anderen Autos würden nicht so gut laufen...

MfG

Das der Quattro etwas kürzer übersetzt is weiß ich ja, aber ich finds schade das es soviel ausmacht. Ich mein auf 220 is er echt schnell, aber dann is halt der Stop...ich habe nämlich schon das Gefühl das da schon noch Druck da wäre, wenn da nicht der Rote Bereich wäre...

Gebet an Gott:
Bitte lieber Gott schenke mir 30km/h mehr, dass ich der Porschefahrerin zulächeln kann! ^^
Amen.

Kraft durch Freude, oder so

Hallo zusammen,

ich hab da jetzt einiges gelesen, zu dem ich noch etwas sagen möchte.

Diesel-Fahrzeuge taugen nicht für Stadtverkehr !!??!! Das erzähl mal einem Taxiunternehmer.

Ich glaube, man muss hier zwischen "einfahren" und "freifahren" unterscheiden.
Einfahren hat nur den Sinn die beweglichen Teile an die Temperaturunterschiede zu gewöhnen, Wellendichtringe "einzuschleifen" und vor allem dafür zu sorgen, daß an allen Lager- und Reibstellen ein stabiler Ölfilm aufgebaut wird. Dieses Einfahren dauert 500 bis max 1500 km. Allerdings sollte es bei jedem Kaltstart für 3 – 5 km wiederholt werden.

Das Freifahren hat nach meiner Meinung etwas damit zu tun, daß nach einer, nach Motoren unterschiedlichen Betriebszeit, die innere Reibung eines Motors minimiert wird. Dadurch werden zum Teil spürbare Kräfte freigesetzt.

Dies wird als Diesel-typisch angesehen, weil es bei ihm besonders deutlich zu spüren ist. Daher auch der höhere Verbrauch bei neuen Motoren.

Gruß Helmut

Hab meinen 4er Golf 130PS TDI überhaupt net eingefahren. Vielleicht 500km zaghaft oder so. Aber dann gib ihm. Der wird jetzt mit 165.000km verkauft, schnurrt wie ein Kätzchen braucht 5.5Liter, läuft 230 laut Tacho und hat nach Prüfstand 138PS.
Ich meine ist doch Garantie drauf die ersten 3 Jahre vor was soll man den Angst haben?? Danach geb ich ihn soweiso ab.:-) Ich lass mir doch net sagen wann ich wie lange zu fahren habe. Das ist ein Gebrauchsgegenstand, kein Sammlerstück.
Bekomm mein 170PS A3 im März ins NSU. Der wird dann pfleglich über die BAB nach KA bewegt und vielleicht die erste Tankfüllung geschont. Aber danach will ich sehe was der kleine bringt. Und zwar Autobahn nachts 50km Topspeed. Schneller freifahren geht wohl net. Wenn ers net überlebt oder zicken macht kommt er weg. Thats it.

Hi Flo!!

Genau so hab ichs auch immer gemacht!! Ist ja Garantie drauf!! Wenn er es net aushält-dann hätte es kein Auto werden dürfen!! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen