Volle Leistungsentfaltung erst ab ca. 5.000km??

Audi A3 8P

Hallo!

Nach einem Besuch bei meinem Verkäufer wurde ich informiert, daß erst ab 5.000km die volle Leistung meines 170PS TDI "freigegeben" wird. Da soll wohl eine Software dafür sorgen, wenn alle Motorkomponenten bestimmte i.O. Werte melden.

Stimmt das???

Gruß

39 Antworten

servus,

ein diesel braucht etliche tausend km bis er richtig "frei" wird.
der verbrauch bei diesel und öl geht zurück und das auto wird auch spritziger. meine letzten 5 tdi`s wurden allesamt erst ab ca. 20 Ts km frei. ab diesem zeitpunkt machte das auto dann erst richtig freude. ab 1000 km kann man einem neuwagen volles rohr geben. wichtig ist nur, daß man einen kalten motor nicht "vergewaltigt."

gruß w.

Ich fahr meine neuen Wagen eigentlich nicht wirklich ein. Was ich pingeligst genau mache ist Warmfahren, da kann mans richtig spüren wie sich der Wagen noch schwer tut solange er nicht warm ist wenn man Volllast haben will. Also kriegt er vorher mal seine Temperatur.
Meine Autos sind so immer super gelaufen, die Leistung war immer voll vorhanden und Öl brauchten sie auch keins.

Generell denk ich mir: Schaden kanns nicht wenn man anfangs langsamer fährt, aber es darf auch nicht schaden wenn mans nicht tut. Das Ding ist schliesslich fürs fahren gebaut und nix anderes tu ich damit 😁

Gruss

Ich bin letzte Woche einen 2.0 TDI mit DPF gefahren, der hatte 6tkm auf der Uhr. Ich hab den Besitzer gefragt, ob er den 1.9er hat! Entweder ist das der DPF oder wirklich die wenigen km. Wobei meiner bei 6tkm besser ging

Die mit DPF gehen wirklich ne Spur schlechter. Der Tuner in meiner Nähe meint immer die normalen 2,0TDI streuen nach oben, und die mit DPF haben meist Serienleistung wenn er sie misst...

Ähnliche Themen

Also da war ich echt total enttäuscht! Bin ich froh, dass ich ohne DPF bestellt hatte!

Meiner kommt ab 1800U/min richtig gut und der mit DPF erst ab 2,5 und da auch nicht sooo toll

Bin gestern den Golf V GT mit 170PS gefahren! Das Ding geht wie die Sau und der hat auch den DPF

Zitat:

Original geschrieben von Joker-11


Bin gestern den Golf V GT mit 170PS gefahren! Das Ding geht wie die Sau und der hat auch den DPF

Genau. Der 170PS geht auch mit DPF gut ab 😁 ...

Wobei ich mir schon öfters gedacht habe: "Na, heut' geht's aber zäh" - und prompt fing er ein paar KM später an, den DPF abzureinigen! Somit merkt man den steigenden Abgasgegendruck schon, allerdings erst kurz bevor's dem Steuergerät auch zuviel wird 😁 ...

Gruß
Pete

Re: Volle Leistungsentfaltung erst ab ca. 5.000km??

Zitat:

Original geschrieben von Gerbel


...Da soll wohl eine Software dafür sorgen, wenn alle Motorkomponenten bestimmte i.O. Werte melden. Stimmt das???
Gruß

Hallo zusammen,

um kurz noch mal auf diese Software zurück zu kommen: Nein, es stimmt nicht. Warum auch 😕

Und das ein Diesel nicht für Stadtfahrten taugt, kann man so auch nicht stehen lassen. Ein Diesel taugt grundsätzlich nicht dazu, in einen PKW eingebaut zu werden 😁

MfG
roughneck

Ich finde die heutigen Dieselmotoren haben teilweise mehr dampf als die Benziner! Bin den BMW 335d gefahren! Also der RS4 fährt mir da nicht davon!

Zitat:

Original geschrieben von Joker-11


Ich finde die heutigen Dieselmotoren haben teilweise mehr dampf als die Benziner! Bin den BMW 335d gefahren! Also der RS4 fährt mir da nicht davon!

Hallo,

ohne jetzt noch eine dieser endlosen Diskussionen anfangen zu wollen (aber die Frage Gerbel ist ja eh beantwortet 🙂 ): Bezgl. 335d und RS4 musst du mal das sagenumwobene Drehmoment und die Turbos vergessen. Beides hat nur Auswirkungen auf die Art der Kraftentfaltung.

Was letztendlich beim "Dampf" zählt, ist und bleibt die reine PS-Leistung. Da hat der RS4 >130 Pferde zusätzlich und wenn man's drauf anlegt, merkt man das auch!

MfG
roughneck

Ich habe meinen auch ab 700 KM so langsam an die 6000 U/min. rangeführt, und ab 800KM dann Vollgas. Bei ca. 8000 KM in der V.max auch ca. 10 Km/h. mehr wie vorher.

Ich habe aber einen Benziner, da ist das glaube ich etwas anders mit dem Einfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen