Vollbremsung - Warnblinkleuchte

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

habe meinen Golf VI vorhin auf der Autobahn mal richtig laufen lassen und wollte auch sehen, wie sich das Fahrzeug beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten verhält.
Ich war dann zuerst etwas überrascht, dass plötzlich die Warnblinkanlage anging.
Es war reproduzierbar. Bei einer Vollbremsung bis in den ABS-Bereich springt die WBA an und erlischt, sobald sich der Bremsdruck vermindert.
Kann ja manchmal ganz hilfreich sein, zumindest für Hintermann oder -frau.

Gruß, Vaio 105

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfgtvv3



Zitat:

Original geschrieben von xorking


Für alle MJ2010 und MJ2011 Golf 6er:

Es funktioniert nichts von beiden, wenn man das Pulsieren der Rückleuchten UND das Warnblinken zusammen aktiviert 😁 Habs es ausprobiert.

Nur falls noch jemand danach fragt. Also immer nur eins von beiden funktioniert.

Mfg

Deine Aussage ist Falsch.

Mein MJ 2010 zulassung 12.2009 ,GTD

Bei Vollbremsung Pulsieren bei mir die Rückleuchten und Warnblinker gehen an.
Einfach Freundin mal am Straßenrand abparken ,mit 100 sachen an ihr vorbei und vollbremsung hinlegen und fragen was sie gesehen hat. Hab ich auch so gemacht.
Mann verdammt ich muß sie ja noch am Straßenrand abholen, die habe ich ja glat vergessen scheiße.

In der Zwischenzeit hat sie bestimmt, passendes Aussehen vorrausgesetzt, einiges zum Abbezahlen des GTDs verdient...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan63


Die Warnblinker blinken erst bei vollständigem Stillstand. Warum willst Du das nicht haben?

Eben nicht. Bei meinem beschriebenem Modell begleitet die Warnblinkanlage den "Voll-Brems"-Einsatz. Im Stillstand halte ich das durchaus für sinnvoll, aber während des Bremsens ist der Aufmerksamkeitswert pulsierender Bremsleuchten erfahrungsgemäß deutlich höher. Deshalb hätte ich das lieber.

Ursprünglich hieß es (im Codierungs-Thread) das geht nicht, weiter oben in diesem Thread schreibt jedoch jemand, dass es doch geht. Und solange ich noch auf die VW-Werksgarantie mich verlassen kann, hätte ich gerne, dass eine offizielle Werkstatt das umprogrammiert. Wenn ich denen das erklären kann. Und dafür bräuchte ich Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan63


Die Warnblinker blinken erst bei vollständigem Stillstand. Warum willst Du das nicht haben?
Eben nicht. Bei meinem beschriebenem Modell begleitet die Warnblinkanlage den "Voll-Brems"-Einsatz.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich musste letzte Woche auf der Autobahn leider selbst die Erfahrung machen. Ich war mit ca. 160 kmh/a (laut Tacho) unterwegs als von rechts ein PKW den Blinker setzte und zeitgleich auf meine Spur ausscherrte. Ich musste eine Vollbremsung auf ca. 90 kmh/a machen. Dabei ging die Warnblinkanlage an.

Zum Glück ist der Herr wieder rechts eingescherrt. Ansonsten hätte ich jetzt keinen Golf VI mehr.

Hallo,
hab da noch eine Frage.
Im Scirocco Forum steht, daß man beides codieren soll.
Byte 16 Bit 1 Notbremsanzeige (Standard 2010)
und
Byte 16 Bit 2 Notwarnblink Funktion (Standard 2009)
Ist das beim Golf VI auch so?
Oder nur Bit 1 oder Bit 2?
Was passiert wenn man beides codiert?
Danke
Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen