Vollbremsung - Warnblinkleuchte

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

habe meinen Golf VI vorhin auf der Autobahn mal richtig laufen lassen und wollte auch sehen, wie sich das Fahrzeug beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten verhält.
Ich war dann zuerst etwas überrascht, dass plötzlich die Warnblinkanlage anging.
Es war reproduzierbar. Bei einer Vollbremsung bis in den ABS-Bereich springt die WBA an und erlischt, sobald sich der Bremsdruck vermindert.
Kann ja manchmal ganz hilfreich sein, zumindest für Hintermann oder -frau.

Gruß, Vaio 105

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfgtvv3



Zitat:

Original geschrieben von xorking


Für alle MJ2010 und MJ2011 Golf 6er:

Es funktioniert nichts von beiden, wenn man das Pulsieren der Rückleuchten UND das Warnblinken zusammen aktiviert 😁 Habs es ausprobiert.

Nur falls noch jemand danach fragt. Also immer nur eins von beiden funktioniert.

Mfg

Deine Aussage ist Falsch.

Mein MJ 2010 zulassung 12.2009 ,GTD

Bei Vollbremsung Pulsieren bei mir die Rückleuchten und Warnblinker gehen an.
Einfach Freundin mal am Straßenrand abparken ,mit 100 sachen an ihr vorbei und vollbremsung hinlegen und fragen was sie gesehen hat. Hab ich auch so gemacht.
Mann verdammt ich muß sie ja noch am Straßenrand abholen, die habe ich ja glat vergessen scheiße.

In der Zwischenzeit hat sie bestimmt, passendes Aussehen vorrausgesetzt, einiges zum Abbezahlen des GTDs verdient...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von one o


servus,

das war sicher die Postalmstraße und die werkstatt der VW RESCH in strobl - stimmts?

gruß w.

😁

Zitat:

Original geschrieben von da_didi


Noch eine Frage in dem Zusammenhang.. Bei einem Renault soll angeblich auch Warnblick angehen und die Türen entriegeln, wenn der Airbag ausgelöst worden ist.. Sowas gibts bei VW aber nicht, oder?

Bei einem Unfall öffnen sich natürlich alle Türen. Das war beim 4er schon so! Ist bestimmt auch Pflicht bei allen Autoherstellern.

Zitat:

Original geschrieben von da_didi


War beim Golf V schon so 😉

.

Richtig.

Ab Modelljahr 2007 war die Funktion implementiert (und läßt sich freischalten),
ab Mj. 2008 war sie serienmäßig.

Es kann aber auch nerven. Ich hab es in der Werkstatt auscodieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage



Zitat:

Original geschrieben von da_didi


Noch eine Frage in dem Zusammenhang.. Bei einem Renault soll angeblich auch Warnblick angehen und die Türen entriegeln, wenn der Airbag ausgelöst worden ist.. Sowas gibts bei VW aber nicht, oder?
Bei einem Unfall öffnen sich natürlich alle Türen. Das war beim 4er schon so! Ist bestimmt auch Pflicht bei allen Autoherstellern.

.

Der Crashsensor ist schon seit den 80er Jahren bei ZV üblich.
Und Autos mit Airbag haben sowieso Sensoren.

Also ein alter Hut.

Ähnliche Themen

hallo,

also ich hab das jetzt schon paarmal getestet aber bei mir funktioniert das nicht?!?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


hallo,

also ich hab das jetzt schon paarmal getestet aber bei mir funktioniert das nicht?!?!?!?

du musst auch mindestens 60 km/h fahren, sonst blinkt da nix.

habs auch mal bei einem passat gemerkt. allerdings bei schnee auf einer landstrasse. da wars jetzt nicht ganz so sinnvoll. muss ja nun nicht jedesmal blinken wenn man mal bissl auf schnee bremst.

kann man das abschalten?

Zitat:

Original geschrieben von ackerratte



Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


hallo,

also ich hab das jetzt schon paarmal getestet aber bei mir funktioniert das nicht?!?!?!?

du musst auch mindestens 60 km/h fahren, sonst blinkt da nix.

von 140 auf 30 runtergebremst aber nix 😉

Hallo,

bei meinem Golf MJ.2009 blinken bei einer Vollbremsung ja die Warnblinker.
Seit dem MJ.2010 wurde dies auf das Blinken bzw. Dauerleuchten der Bremslichter umgestellt.

Kann man das beim MJ. 2009 umcodieren? Habe folgenden Eintrag gefunden, bin mir aber nicht sicher ob dies auch schon beim MJ. 2009 geht:

Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät, Byte16 - Bit1 (Standard beim Mj2010)
Notbremsanzeige: Während einer Vollbremsung mit einer Geschwindigkeit über etwa 60 km/h blinken die Bremslichter, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Wenn die Bremsung weiter andauert, schaltet sich bei einer Geschwindigkeit unter etwa 10 km/h die Warnblinkanlage automatisch ein. Das Bremslicht leuchtet dauerhaft. Beim Beschleunigen schaltet sich die Warnblinkanlage selbsttätig wieder aus.

Hat das schon einer mit einem MJ2009 gemacht? Nicht dass dann am Ende weder die Warnblinker noch die Bremslichter angehen?

Ja, ich hab das bei meinem 09er gemacht. Funkt einwandfrei.
Nur habe ich auch ein Mj2010 BCM-Steuergerät verbaut bekommen von VW.

Zitat:

Original geschrieben von ANDY7


Ja, ich hab das bei meinem 09er gemacht. Funkt einwandfrei.
Nur habe ich auch ein Mj2010 BCM-Steuergerät verbaut bekommen von VW.

Danke für deine Antwort. Weißt du zufällig auch, ob es mit einem MJ2009er BCM funktioniert?

Edit:
Soeben ausprobiert: Funktioniert problemlos mit einem BCM aus MJ2009.

Zitat:

Original geschrieben von andy22_08



Zitat:

Original geschrieben von ackerratte


du musst auch mindestens 60 km/h fahren, sonst blinkt da nix.

von 140 auf 30 runtergebremst aber nix 😉

Dann hast Du anfänglich nicht schnell und nicht stark genug gebremst, um die Sensoren auslösen zu lassen.

Gruß
Andreas

Schlagbremse ist hier das Schlagwort!

Zitat:

Original geschrieben von Vaio 105


Kann ja manchmal ganz hilfreich sein, zumindest für Hintermann oder -frau.

Die Funktion mit den Warnblinkleuchten ist sogar noch umfangreicher. Wenn du deinem Vordermann draufballerst gehen die auch an - dafür brauchst du nicht einmal bremsen...😁

Für alle MJ2010 und MJ2011 Golf 6er:

Es funktioniert nichts von beiden, wenn man das Pulsieren der Rückleuchten UND das Warnblinken zusammen aktiviert 😁 Habs es ausprobiert.

Nur falls noch jemand danach fragt. Also immer nur eins von beiden funktioniert.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen