Vollbremsung = Motor aus.
Musste heute eine vollbremsung machen, fuhr ca mit 60 km h .. Ich habs noch geschafft aber als ich stehen blieb ging der Motor aus und die Warnblinker gingen an, aber danach lief das auto .. Auch wenn kurz danach von den bremsbelaegen komishe schleif gerausche kam.. Ist das normal das das auto dabei aus geht??
20 Antworten
Das klingt, als wenn das für das normalste der Welt ist...
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Der Motor hat doch dann automatisch wieder gestartet oder?
Ich vermute einfach da hat die Start-Stop zugeschlagen. Vollbremsung, Fahrzeug ist steht, Motor geht aus wegen Start Stop.
Von selbst gestartet hat es nicht, ich musste den gang wieder in P nehmen und dann erst wieder konnte ich ganz Normal starten, was ich jetzt von den Kommentaren wohl rausziehe ist das eigentlich niemand so Ahnung hat, ob das Normal zum Programm gehört oder nicht, ich fahre jedenfallsganz Normal weiter, vielleicht stell ich mal die Frage beim Freundlichen wenn mich der Weg dort hinführt.. Vielen Dank
Dann besitzt du auch kein Start Stop.
Die einzige Erklärung wäre eine zu stark fallende Drehzahl, wodurch das DSG nicht hinterher kam. (Kann ich mir zwar nicht vorstellen.) Musstest Du bei der Vollbremsung das Lenkrad stark einschlagen? Dies veringert zusätzlich den Fall der Drehzahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Dann besitzt du auch kein Start Stop.
Es tut mir leid wenn ich hier eine falsche Info gegeben habe, aber was darf ich unter Start Stop dann verstehen, ist damit nicht gemeint, den Schlüssel rein, rauf drücken(start) und genau das selbe spiel zum aus(stop) machen..
Bei der Start-Stop-Automatik wird beim Diesel beim Stillstand der Räder der Motor ausgeschaltet und er geht in eine Art Stand By. Sobald man das Gaspedal betätigt geht er sofort wieder an. Eine Inovation zugute der Sparsamkeit.