Vollbremsung in der Waschstraße verhindern?

BMW 3er G21

Hallo zusammen!

Meine Frau hat mir von einem Malheur erzählt, das ihr gestern in der Waschstraße passiert ist. Ich muss sagen, dass ich ebenso gehandelt hätte und ebenfalls „reingefallen“ wäre.

Das Auto sollte durch eine Autowaschstrasse gefahren werden, also eine Anlage, bei der der Wagen durch Rollen hinter den Rädern auf den Spuren geschubst wird. Dabei hat der Wagen Vollbremsungen gemacht, so dass die Anlage kurz abgeschaltet werden musste. Meine Frau fährt seit 30 Jahren Auto, es ist ihr 5. High-tech Dienstwagen und sie ist technisch versiert und fährt nicht das erste Mal in eine Waschstraße.

Das Auto: G21 mit Automatik und voller Hütte bezüglich Assistenzgeraffel.
Das Vorgehen: Auto bei laufendem Motor eingefahren, dann Wählhebel auf N. (Die Bedienungsanleitung spricht davon, das Auto nicht auszuschalten, da ansonsten das Getriebe auf P umschalten würde.)
Dann die Vollbremsung in der Waschstraße durch das Auto wie beschrieben.

Kann es sein, dass das Auto die Situation „fehlinterpretiert“ hat und glaubte es war eine Einparksituation (rollende Räder, langsame Geschwindigkeit) und die aktivierte Notbremsfunktion der Hinderniserkennung wegen der „herannahenden“ Waschbürsten den Anker geworfen hat?

Meine Frau hat dann alle Häkchen aller Assistenten entfernt, so dass es weitergehen konnte. Was ist eure Erfahrung, bzw. Prozedur, um störungsfrei durch die Waschstraße gezogen zu werden?

Schöne Grüße!

112 Antworten

Warum schaltet ihr den Assistenten nicht einfach aus? Habe ich aufgrund mehrfacher Fehlreaktion an anderen Stellen gleich ziemlich am Anfang gemacht. Aus meiner Sicht hat der keinen wirklichen Mehrwert und ich mag die Bevormundung bei engem Parken auch nicht

Ich würde da eher auf den Fahrzeughersteller hören, als auf den Mitarbeiter der Waschstraße. Dann brauche ich auch nichts für die Wäsche umzukonfigurieren.

Heutzutage funktioniert das einfache „Motor laufen lassen“ von früher nicht mehr unbedingt, damit in der Waschstraße alles läuft. Dafür sind die Systeme im Fahrzeug unter Umständen zu komplex.

Hallo,

Verfolge den Thread nun eine Weile und war ehrlich gesagt etwas besorgt. Hab meinen G20 erst ein paar Wochen und „musste“ gestern das erste Mal durch die Waschanlage.
Habe weder DA noch DAP und auch nur den normalen PA.
Bin gestern mit gemischten Gefühlen dahingefahren.
Aber was soll ich sagen: mit laufendem Motor und Automatik in N ging alles problemlos. Weder hat der PA angeschlagen noch sonst irgendwas. In der Tiefgarage hatte ich vorher aber auch schon paarmal ungewollt ne Vollbremsung hingelegt.
Bin gespannt auf die nächste Wäsche:-)

Zitat:

@SQ7500 schrieb am 19. September 2021 um 16:53:07 Uhr:



Bin gespannt auf die nächste Wäsche:-)

Nochmal. Laut BMW Betriebsanleitung auf N schalten und dann Motor aus. Dann dürfte es auch keine Überraschungen mit irgendwelchen Assistenzsystemen geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 19. September 2021 um 17:28:40 Uhr:



Zitat:

@SQ7500 schrieb am 19. September 2021 um 16:53:07 Uhr:



Bin gespannt auf die nächste Wäsche:-)

Nochmal. Laut BMW Betriebsanleitung auf N schalten und dann Motor aus. Dann dürfte es auch keine Überraschungen mit irgendwelchen Assistenzsystemen geben.

Danke für den Hinweis. Wurde oben ja bereits erwähnt. Aber auch meine Waschanlage sagt „Motor an“:-)

Zitat:

@SQ7500 schrieb am 19. September 2021 um 17:38:51 Uhr:



Aber auch meine Waschanlage sagt „Motor an“:-)

Dann brauchen „die“ sich aber im Fall der Fälle auch nicht wundern, bei so generalisierten, veralteten Betriebshinweisen vor Ort. 😉

Traue da auch eher der BDA vom Auto. Einzig mit dem Starten hatte ich letztes Mal etwas Probleme als ich am Ende angelangt war. Iwi wollte er nicht so recht starten.

Frage: Kann man den Motor dann im Leerlauf mit (leichtem) Tritt auf die Bremse wieder starten? Spätestens beim Einlegen der Fahrstufe muss man ja auch die Bremse leicht treten. Ist halt auch alles suboptimal...

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 19. September 2021 um 17:55:47 Uhr:



Zitat:

@SQ7500 schrieb am 19. September 2021 um 17:38:51 Uhr:



Aber auch meine Waschanlage sagt „Motor an“:-)

Dann brauchen „die“ sich aber im Fall der Fälle auch nicht wundern, bei so generalisierten, veralteten Betriebshinweisen vor Ort. 😉

Ich mache meinen Motor schon seit Jahren nicht mehr aus und das sollte auch nicht der Grund einer Vollbremsung in der Waschstraße sein. Zumal der Motor bei aktivierter Start-Stop-Automatik eh meist nicht läuft. Das einzige mal, dass mein Wagen eine Vollbremsung in der Waschanlage hingelegt hatte war bei ausgeschaltetem Motor - da dachte das Auto nämlich es würde unbeabsichtigt wegrollen und hat den Anker geworfen (das war aber kein BMW).

In der Betriebsanleitung vom 330e (mit Steptronic) steht "Betriebsbereitschaft in der Waschstraße nicht ausschalten!" da dann automatisch P eingelegt wird und das ja dann die Vollbremsung wär. Das hat ja auch der TE schon geschrieben.
Es steht aber nirgends, dass die Fahrbereitschaft (beim Hybrid quasi Motor an) an oder aus sein soll…

Asset.JPG

@Hanuse

Unter „Weitere Informationen: Fahrzeug rollen oder schieben.“. Diese werden an der Stelle sicherlich nicht umsonst erwähnt und ums Rollen geht es ja. 😉

Vielleicht sollte das eindeutiger dort stehen. So wirkt es ein wenig so, als ob das eine weitere Information ist, welche man nicht unbedingt beachten braucht.

Sehe ich aber anders und habe offensichtlich recht damit, da es ja mit Motor an (Fahrbereitschaft an) offensichtlich immer mal wieder Probleme gibt. Die Betriebsbereitschaft soll ja auch nicht deaktiviert werden, nur die Fahrbereitschaft, was lediglich bedeutet Motor aus.

Eine Frage zum Notbremsassistenten habe ich:
Beim Rückwärtsfahren an engen Stellen hat er schon ein paar Mal robust angegriffen. Manchmal ein wenig übermotiviert, aber besser so als anders herum.

Ist der Notbremsassistent beim normalen Fahren (vorwärts) eigentlich auch aktiv?
Ich hatte schon einige Male eine rote Warnung im Mitteldisplay, aber es wurde noch nie bremstechnisch eingegriffen.
Ich möchte es jetzt auch nicht provizieren, habe allerdings den Eindruck, wenn ich seelenruhig mit 50 km/h durch die Stadt fahre, dass er gnadenlos auf ein vor mir stehendes Fahrzeug drauffahren würde.
Oder bremst er wirklich so extrem knapp davor, sodass ich kaum glauben kann, noch vor einem Zusammenstoß zum Stehen zu kommen.
Oder greift er vorwärts erst unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit ein?

Ja, ist aktiv, hatte ich gestern das erste Mal, ich bin ordentlich erschrocken. Ich weiß nicht, ob er bis zum Stillstand bremsen würde, ich wollte rechts abbiegen, und das Auto befürchtete wohl, ich würde auf den Geradeausfahrer vor mir auffahren. Es hat einmal richtig ordentlich, aber kurz, den Anker geworfen. Keine Ahnung, ob es zum Stillstand gebremst hätte, wenn ich nicht abgebogen, sondern geradeaus gefahren wäre.

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 31. Aug. 2024 um 10:42:25 Uhr:


Eine Frage zum Notbremsassistenten habe ich:
Beim Rückwärtsfahren an engen Stellen hat er schon ein paar Mal robust angegriffen. Manchmal ein wenig übermotiviert, aber besser so als anders herum.

Ist der Notbremsassistent beim normalen Fahren (vorwärts) eigentlich auch aktiv?

Ich hoffe, dass ich dir das korrekt beantworten kann. Beim PAP (den ich habe) ist ein Notbremseassistent verbaut, der beim Rückwärtsfahren auch rigide eingreift. Mir hat das möglicherweise Mal einen Kratzer in einer TG verhindert 😮 😁. Dieser ist m.W. dann aktiv wenn auch die Kameras (360°) aktiv sind. Jedoch nur beim Rückwärtsfahren.

Und dann gibt es den regulären und serienmäßigen Notbremseassistenten, der eben im Verkehrsbetrieb seine Arbeit verrichten soll/muss. Ich habe hier die Regelschwelle auf "Mittel" eingestellt und an manchen engeren Stellen, erscheint dann mit Getöse ein rotes Auto im Kombiinstrument, bevor er selbsttätig mittels Bremse eingreifen würde. Dies wiederum nur bei Vorwärtsfahrt.

Es sind aber 2 verschiedene Systeme.
Sollte ich falsch liegen, dann bitte gerne korrigieren.

IMG_20240831_111321.jpg

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 31. August 2024 um 12:23:48 Uhr:


Ich hoffe, dass ich dir das korrekt beantworten kann. Beim PAP (den ich habe) ist ein Notbremseassistent verbaut, der beim Rückwärtsfahren auch rigide eingreift. Mir hat das möglicherweise Mal einen Kratzer in einer TG verhindert 😮 😁. Dieser ist m.W. dann aktiv wenn auch die Kameras (360°) aktiv sind. Jedoch nur beim Rückwärtsfahren.

Genau. Den PAP habe ich über das damalige Innovationspaket auch mitgebucht.

Hat mir vielleicht jetzt auch schon ein oder zwei Mal den "Arsch" gerettet. 🙂

Zitat:

Und dann gibt es den regulären und serienmäßigen Notbremseassistenten, der eben im Verkehrsbetrieb seine Arbeit verrichten soll/muss. Ich habe hier die Regelschwelle auf "Mittel" eingestellt und an manchen engeren Stellen, erscheint dann mit Getöse ein rotes Auto im Kombiinstrument, bevor er selbsttätig mittels Bremse eingreifen würde. Dies wiederum nur bei Vorwärtsfahrt.

Das rote Auto und das BRUM-BRUM Geräusch hatte ich schon einige Male. Ein oder zwei Mal war es nach vorne hin auch recht knapp (nicht aufgepasst). Da hätte ich mir eigentlich schon den Bremseingriff gewünscht, der aber nicht kam. Im vorherigen Golf GTI hat der Notbremsassistent früher eingegriffen.

Daher war ich verunsichert, ob wirklich ein Crash nach vorne vermieden wird, wenn der Fahrer mal zu knapp dran sein sollte.

Aber Don_Blech bestätigt ja diesen direkten Bremseingriff, um genau so einen Auffahrunfall zu vermeiden.

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 31. Aug. 2024 um 12:33:03 Uhr:


Da hätte ich mir eigentlich schon den Bremseingriff gewünscht, der aber nicht kam. Im vorherigen Golf GTI hat der Notbremsassistent früher eingegriffen.

Das kannst Du selbst einstellen, die Regelschwelle "früh - mittel - spät" oder so ähnlich. In den Assistenzsystemen. Schau einfach Mal nach wie es bei dir eingestellt ist. Vielleicht wird das nach Updates auch eigenmächtig verstellt?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen