Vollbremsung in der Waschstraße verhindern?

BMW 3er G21

Hallo zusammen!

Meine Frau hat mir von einem Malheur erzählt, das ihr gestern in der Waschstraße passiert ist. Ich muss sagen, dass ich ebenso gehandelt hätte und ebenfalls „reingefallen“ wäre.

Das Auto sollte durch eine Autowaschstrasse gefahren werden, also eine Anlage, bei der der Wagen durch Rollen hinter den Rädern auf den Spuren geschubst wird. Dabei hat der Wagen Vollbremsungen gemacht, so dass die Anlage kurz abgeschaltet werden musste. Meine Frau fährt seit 30 Jahren Auto, es ist ihr 5. High-tech Dienstwagen und sie ist technisch versiert und fährt nicht das erste Mal in eine Waschstraße.

Das Auto: G21 mit Automatik und voller Hütte bezüglich Assistenzgeraffel.
Das Vorgehen: Auto bei laufendem Motor eingefahren, dann Wählhebel auf N. (Die Bedienungsanleitung spricht davon, das Auto nicht auszuschalten, da ansonsten das Getriebe auf P umschalten würde.)
Dann die Vollbremsung in der Waschstraße durch das Auto wie beschrieben.

Kann es sein, dass das Auto die Situation „fehlinterpretiert“ hat und glaubte es war eine Einparksituation (rollende Räder, langsame Geschwindigkeit) und die aktivierte Notbremsfunktion der Hinderniserkennung wegen der „herannahenden“ Waschbürsten den Anker geworfen hat?

Meine Frau hat dann alle Häkchen aller Assistenten entfernt, so dass es weitergehen konnte. Was ist eure Erfahrung, bzw. Prozedur, um störungsfrei durch die Waschstraße gezogen zu werden?

Schöne Grüße!

112 Antworten

Nachdem ich gestern so erschrocken war, hab ich in den Einstellungen rumgesucht, weil ich mir wünschen würde, dass ich mich warnen lassen könnte, aber den Bremseingriff vermeiden möchte, dann würde ich auch zu früh warnen tendieren.
Geht aber wohl nicht, ich hab jedenfalls nix gefunden, daher denke ich, wenn man sich warnen lässt, ist auch der Bremseingriff aktiv.

Ich empfehle mal im Drivers Guide das Kapitel "Auffahrwarnung bzw. Frontkollisonswarnung" zu lesen. Da sind alle Unterschiede für das Verhalten bis 80 Km/h (City) und 250 über Land detailliert erklärt

Ich habe den auf spät gestellt und damit die Fehleingriffe maximal minimiert. In langen links Kurven, bei denen anschließend eine linke Abbiegespur kommt greift er gern mal ein, wenn da z.b ein Bus stückchen weit rechts steht oder wenn ein Fahrradfahrer forsch bis zur Mittelinsel die Spur kreuzt, da vermutet das System evtl. vorausschauend dass der durch zieht.....eigentlich gar nicht so schlecht...

Screenshot_20240831_125437_DRIVERS GUIDE.jpg

In dem Kapitel Auffahrwarnung mit Bremsfunktion steht in meiner Anleitung aber auch, dass das System ab ca. 5 km/h warnt (klick mich). Somit stellt sich die Frage, ob das System in der Waschstraße überhaupt wirksam ist, da dort die Geschwindigkeit unter 5 km/h betragen dürfte.

Gruß

Uwe

Nochmal grundlegendes zur Waschstraße (also wo man durchgezogen wird). Die älteren Beiträge hier haben mir nicht geholfen.
Bisher habe ich die Waschstraße mit dem neuen 3er (LCI) gemieden, weil ich unsicher bin.
Also bisher immer in eine normale Waschanlage gefahren und fertig.

Wenn ich mich jetzt doch mal durch eine Waschstraße ziehen lassen möchte, was ist denn nun gefordert? Anscheinend widersprechen sich BA und Vorgabe der Waschstraße gerne mal.

Meine BA sagt, so verstehe ich es zumindest:
- Wählhebel unbedingt auf N (Fahrzeug muss frei rollen können)
- Fahrbereitschaft AUS, aber Betriebsbereitschaft EIN

Wenn ich nun den AUS-Knopf betätige, um den Motor auszuschalten, ist doch beides AUS, oder nicht?
Wie geht man nun korrekt vor?
- In die Waschstraße einfahren, bis man am ersten Mitnehmer steht
- Motor AUS per AUS-Knopf
- Dann wechselt meiner direkt auf P (Parken)
- Dann sofort erneut den AUS-Knopf drücken, um Betriebsbereitschaft einzuschalten?
- Dann schnell von P zu N schalten?
Oder zieht die elektronische Handbremse auch noch automatisch an?

Keine Ahnung... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 31. Aug. 2024 um 12:53:00 Uhr:


Nachdem ich gestern so erschrocken war, hab ich in den Einstellungen rumgesucht, weil ich mir wünschen würde, dass ich mich warnen lassen könnte, aber den Bremseingriff vermeiden möchte, dann würde ich auch zu früh warnen tendieren.
Geht aber wohl nicht, ich hab jedenfalls nix gefunden, daher denke ich, wenn man sich warnen lässt, ist auch der Bremseingriff aktiv.

Doch das geht schon....man könnte es sogar kpl. deaktivieren (abhängig von der Länderausführung)

Screenshot_2024-08-31-13-50-51-45_6c6d68d529c070b020edd80e11004b01.jpg
Screenshot_2024-08-31-13-53-09-24_6c6d68d529c070b020edd80e11004b01.jpg

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 31. Aug. 2024 um 13:47:30 Uhr:


Meine BA sagt, so verstehe ich es zumindest:
- Wählhebel unbedingt auf N (Fahrzeug muss frei rollen können)
- Fahrbereitschaft AUS, aber Betriebsbereitschaft EIN

Wenn ich nun den AUS-Knopf betätige, um den Motor auszuschalten, ist doch beides AUS, oder nicht?
Wie geht man nun korrekt vor?
- In die Waschstraße einfahren, bis man am ersten Mitnehmer steht
- Motor AUS per AUS-Knopf
- Dann wechselt meiner direkt auf P (Parken)
- Dann sofort erneut den AUS-Knopf drücken, um Betriebsbereitschaft einzuschalten?
- Dann schnell von P zu N schalten?
Oder zieht die elektronische Handbremse auch noch automatisch an?

So, jetzt versuche ich dir ein weiteres Mal zu helfen 😁 😉. Ein persönliches Telefonat wäre einfacher 😛

- In die Waschstraße einfahren, bis man am ersten Mitnehmer steht
* Korrekt
- Motor AUS per AUS-Knopf
* Korrekt
- Dann wechselt meiner direkt auf P (Parken)
* Korrekt
- Dann sofort erneut den AUS-Knopf drücken, um Betriebsbereitschaft einzuschalten?
* Nein, nicht erforderlich nur keine Tür öffnen und im Auto sitzen bleiben
- Dann schnell von P zu N schalten?
* Korrekt, kannst Du aber auch schon vor dem abstellen des Motors tun. Damit umgehst Du "P", was ich besser finde.
Oder zieht die elektronische Handbremse auch noch automatisch an?
* Nein, wenn die Türen zu bleiben nicht, bzw. Autohold deaktiviert ist.

Und jetzt ggfs. noch den Parkassistent mit der Taste in der Mittelkonsole deaktivieren, da sich dieser gerne Mal automatisch aktiviert wenn die Typen mit den Hochdruckreinigern vorm Auto rumtanzen. Sonst nervt das Gepiese während der kpl. Wäsche.

Du bekommst im rechten Bildschirm (LCI1) dann den Hinweis, dass dein Auto ungesichert ist weil nicht "P" eingelegt ist. Einfach ignorieren!!
Nach 30 Minuten in diesem Zustand würde sich lt. BA "P" automatisch aktivieren. Aber ich kenne keine Waschstraße die 3 oder 4 Kilometer lang ist 😁 😁 😁

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 31. August 2024 um 13:52:05 Uhr:



Zitat:

@Don_Blech schrieb am 31. Aug. 2024 um 12:53:00 Uhr:


Nachdem ich gestern so erschrocken war, hab ich in den Einstellungen rumgesucht, weil ich mir wünschen würde, dass ich mich warnen lassen könnte, aber den Bremseingriff vermeiden möchte, dann würde ich auch zu früh warnen tendieren.
Geht aber wohl nicht, ich hab jedenfalls nix gefunden, daher denke ich, wenn man sich warnen lässt, ist auch der Bremseingriff aktiv.

Doch das geht schon....man könnte es sogar kpl. deaktivieren (abhängig von der Länderausführung)

Ja, komplett deaktivieren geht: Einstellung 'aus'

Aber ich möchte gerne Warnung ja, Bremseingriff nein, das geht glaube ich nicht?

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 31. August 2024 um 13:47:30 Uhr:


Nochmal grundlegendes zur Waschstraße

Ich schalte auf dem Weg zur Waschstraße 'Autohold' aus. Wenn ich dann am Mitnehmer stehe, stelle ich zuerst auf 'N', dann mach ich den Motor aus.

Thats it ...

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 31. Aug. 2024 um 15:8:21 Uhr:


Ja, komplett deaktivieren geht: Einstellung 'aus'
Aber ich möchte gerne Warnung ja, Bremseingriff nein, das geht glaube ich nicht?

Nein, das geht m.W. nicht.

Ich habe Mal im X1 so eine Notbremsung

ohne jeglichen

erkennbaren Grund gehabt. Was für ein Schreck.... Gott sei Dank war keiner hinter mir. Auch der AMG war Mal übervorsichtig bei einem Fußgänger.... aber im Notfall ist es mir schon lieber aktiv.

Ich lasse den Motor einfach an. Hab den Typen bei Mr. Wash gefragt und ihm gesagt Auto geht auf P außerdem will ich dass die Lenkung frei beweglich bleibt und er meinte ja mach einfach auf N .....seitdem ist das geklärt🙂

Mach ich genauso.

Wieso stellt ihr eigentlich den Motor aus? Wäre es nicht einfacher nur auf N zu gehen und den Motor einfach laufen zu lassen analog meinen zwei Vorrednern?

Ich hab in der Waschanlage noch nie den Motor ausgemacht, weder bei: Handschalter noch Automatik.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 31. August 2024 um 16:35:10 Uhr:


Wieso stellt ihr eigentlich den Motor aus? Wäre es nicht einfacher nur auf N zu gehen und den Motor einfach laufen zu lassen analog meinen zwei Vorrednern?

Ich hab in der Waschanlage noch nie den Motor ausgemacht, weder bei: Handschalter noch Automatik.

Weil manche Waschstraßen das ausdrücklich so fordern. Vielleicht haben sie noch keine ausgeklügelte Lüftung, um die Abgase der dann teilweise 4-5 gleichzeitig im Standgas herumrödelnden Autos herauszutransportieren? Falls dann das Band stockt und das so Waschstraßen sind, die aus Lärmschutzgründen die Ausfahrttore kurzzeitig schließen, könnte das ein Sicherheitsrisiko sein.

Was sollte es für einen Grund geben in einer Waschstraße den Motor anzulassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen