Vollautomatisches Verdeck lässt sich nicht zusammen falten
Hallo zusammen,
ich habemich gerade neu angemeldet, um hier nun auch mal eine Frage zu stellen. Bisher genügte die Suchfunktion.
Ich habe gerade ein 318i Cabrio gekauft, leider mit Verdeckproblem.
Folgendes Problem,
BMW dianostizierte defekte Motoren im Kofferraum und hat diese dann halb! ausgekuppelt. Glanzleistung ;-)
Um nun mit der Diagnose voran zu kommen, habe ich das Dach notentriegelt, um es manuell in den Verdeckkasten zu falten und dann eine Neuinitialisierung durchzuführen.
Und hier fängt nun mein Problem schon an: Das Verdeck wehrt sich dagegen zusammen gefaltet zu werden.
Einzig der Spriegel, der auf dem Verdeckkasten aufliegt, lässt sich hochklappen. Alle anderen Gelenke im Verdeck bleiben unbeweglich. Die eine Schubstange hatte ich auch schon vom Verdeckgestänge gelöst. Brachte aber keine Veränderung. Alle Verbindungspunkte des Gestänges habe ich teilweise mehrfach mit WD40 versucht gefügig zu machen.
Hat jemand eine Ahnung, wo die "Sperre" sein könnte.
Vielen Dank im voraus
Frank
Beste Antwort im Thema
So, ich habe MEINEN Fehler gefunden.
Ich habe die Notenriegelung nur so weit entriegelt, das sich das Dach vom Scheibenrahmen löste.
Ich habe NICHT so weit gekurbelt, wie es geht. Hätte ich das gemacht, hätte sich noch eine Verriegelung im Verdeckgestänge gelöst und das Dach wäre zum Klappdach geworden.
Ich danke euch für Rat und Inspiration.
24 Antworten
Sind beide ! Motoren nach dem entkoppeln wieder eingeschert worden?
Nein> einrasten
Ja? > Ganz Sicher? > Ja > Bewegt sich die Verbindungsstange zum Verdeckgestänge?
Ja ? > Gestänge klemmt, evtl. iwas verbogen.
Nein > Dreht der dazugehörige Motor? Nein? Motor defekt oder die Ansteuerung oder ein Schalter defekt.
Prüfe das erstmal und schreib was dazu.
Bevor ich die Motoren wieder einraste, möchte ich das Verdeck gerne zuerst manuell beweglich haben. Die Gefahr, die Motoren durch so eine Aktion zu zerstören, finde ich recht groß.
Wenn ich es geschafft habe das Verdeck manuell in den Verdeckkasten zu bekommen würde ich mich mit der weiteren Diagnose befassen. Ich würde gerne zuerst das offensichtliche mechanische Problem lösen.
Oder ist diese Vorgehensweise nicht sinnvoll?
Dann musst du erst mal beim vollautomatischen Verdeck die vordere Verriegelung über der Frontscheibe öffnen.
Viel Spaß beim Kurbeln.
Im der Hilfe / FAQ Klick hier ist das Verdeckkompendium aufgeführt. Unbedingt Lesen!
Das Verdeck ist am Frontscheibenrahmen notenriegelt (steht aber auch schon weiter oben ;-) ) und "schwebt" 10 cm über dem Scheibenrahmen. Das Verdeckkompendium kenne ich inzwischen fast auswendig ;-) .
Es läßt sich nicht falten.
Kann sich am Verdeckgestänge beim Schließen etwas über einen bestimmten Punkt hinaus bewegt haben?
Ähnliche Themen
Wo könnte sich ein Verdeckgestänge so verbiegen, dass es sich manuell keinen Milimeter bewegen läßt?
Bist denn sicher das du vorne weit genug auf gemacht hast, klingt mir irgendwie nicht danach. Ansonsten wäre ja dein ganzes Gestänge im Arsch wenn die Motoren wirklich hinten richtig entriegelt wurde.
Das alles noch mal penibel kontrollieren bevor du mit Gewalt da ran gehst.
Mit "vorne weit genug aufgemacht" meinst du die Notentriegelung aufgedreht?
Ich habe so lange gedreht, bis ich das Verdeck anheben konnte.
Wenn das Verdeck dann notentriegelt ist, ist dann in der Entriegelungsmimik noch etwas, was was mit dem Klappmechnismus des Verdecks in Verbindung steht? Nee nä?
Ja. Muss bis Ende gedreht werden und nicht anheben, erst später. Steht im Kompendium, nix kennst auswendig!
2te Frage verstehe ich nicht. Wenn ein Motor noch hängt, was vor kommt, dann hat es Einfluss auf das Öffnen des Dachs
Zitat:
@FalcoundChris schrieb am 14. September 2015 um 16:45:52 Uhr:
Wenn das Verdeck dann notentriegelt ist, ist dann in der Entriegelungsmimik noch etwas, was was mit dem Klappmechnismus des Verdecks in Verbindung steht? Nee nä?
Doch: die Motoren.
Ich vermute, dass die Motoren nicht komplett entriegelt sind. Sonst könntest Du das Verdeck ohne größere Mühe bewegen!
Zieh am Entriegelhebel unter der Rücksitzbank und horche, ob es metallisch klackt. Wenn ja, dann ist jetzt entriegelt.
Wenn nein: -hast Du einen Widerstand beim Ziehen des Hebels gespürt? Gut dann sind die Bowdenzüge zu den Motoren intakt.
Dann musst du die Stellung der Motoren selbst überprüfen.
Diese Seite hilft:
http://www.verdeck-doc-e36.de/neustart-verdeck.html
Viele Grüße
pi
So, ich habe MEINEN Fehler gefunden.
Ich habe die Notenriegelung nur so weit entriegelt, das sich das Dach vom Scheibenrahmen löste.
Ich habe NICHT so weit gekurbelt, wie es geht. Hätte ich das gemacht, hätte sich noch eine Verriegelung im Verdeckgestänge gelöst und das Dach wäre zum Klappdach geworden.
Ich danke euch für Rat und Inspiration.
Siehste, hast das Kompendium doch nicht richtig gelesen und schon gar nicht in und auswendig gelernt🙂
Schön das du es jetzt hinbekommen hast.
Doch schon, aber nicht richtig verstanden. ;-(
"Beim vollautomatischen Verdeck wird ein
kleiner Deckel im Windschutzscheibenspriegel
entfernt und mit der Kurbel aus dem
Bordwerkzeug entriegelt. Hierbei muss
ziemlich lange gekurbelt werden – etwa 100
Umdrehungen.
Ist das Verdeck entspannt, lässt sich der
Spannbügel von Hand nach oben klappen."
Und was versteht man an "etwa 100 Umdrehungen" nicht?
Gib zu, du bist nur drüber geflogen und hast es einfach nicht richtig gelesen. Ist doch in Ordnung, man muss nur dazu stehen.🙂