Vollautomatisches Verdeck lässt sich nicht zusammen falten

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich habemich gerade neu angemeldet, um hier nun auch mal eine Frage zu stellen. Bisher genügte die Suchfunktion.

Ich habe gerade ein 318i Cabrio gekauft, leider mit Verdeckproblem.

Folgendes Problem,

BMW dianostizierte defekte Motoren im Kofferraum und hat diese dann halb! ausgekuppelt. Glanzleistung ;-)
Um nun mit der Diagnose voran zu kommen, habe ich das Dach notentriegelt, um es manuell in den Verdeckkasten zu falten und dann eine Neuinitialisierung durchzuführen.

Und hier fängt nun mein Problem schon an: Das Verdeck wehrt sich dagegen zusammen gefaltet zu werden.

Einzig der Spriegel, der auf dem Verdeckkasten aufliegt, lässt sich hochklappen. Alle anderen Gelenke im Verdeck bleiben unbeweglich. Die eine Schubstange hatte ich auch schon vom Verdeckgestänge gelöst. Brachte aber keine Veränderung. Alle Verbindungspunkte des Gestänges habe ich teilweise mehrfach mit WD40 versucht gefügig zu machen.

Hat jemand eine Ahnung, wo die "Sperre" sein könnte.

Vielen Dank im voraus

Frank

Beste Antwort im Thema

So, ich habe MEINEN Fehler gefunden.

Ich habe die Notenriegelung nur so weit entriegelt, das sich das Dach vom Scheibenrahmen löste.

Ich habe NICHT so weit gekurbelt, wie es geht. Hätte ich das gemacht, hätte sich noch eine Verriegelung im Verdeckgestänge gelöst und das Dach wäre zum Klappdach geworden.

Ich danke euch für Rat und Inspiration.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Normalerweise bin ich noch frecher!

Dein Fremdwort musste ich echt bestätigend nachgucken was es genau bedeutet, aber passt wie Faust auf´s Auge🙂

;-)

Muss den Fred aufwärmen, Ich habe dasselbe Problem. Aber vorher brauche ich einen Tipp, wie ich den Plastikdeckel über der Notentriegelung ab bekomme 🙁
Fingernägel geht nix, Schraubenzieher aus denn Bordwerkzeug verkratzt alles am schönen E36 M3.
Und gleich regnet es!
Danke!!

Welchen Deckel?

Die Hebel für die beiden Motoren sitzen unter der Rückbank, bau die mal aus. Einfach nach oben ziehen

Ähnliche Themen

Oder meinst du den für die Kurbel vorne oben am Dach?

Mit nem kleinen Schraubendreher aushebeln, ich meine von hinten. Kurbel müsstest im Werkzeugkasten finden.

Ok, so ging’s. Klappe ist offen, Kurbel angesetzt. Jetzt muss ich ganz normal links rum kurbeln, als ob ich ne Schraube aufdrehe - korrekt?

Drehe ich „zu“, geht das Verdeck weiter auf...

Aus dem Kopf weiß ich das jetzt auch nicht wie rum zu. Ich meine es links rum wäre schließen.

Vorsichtig einfach probieren.

Ja, richtig. Habe jetzt immer weiter links rum gedreht - nun ist das Verdeck zu. Verdeckschalter blinkt, Verdeckmotoren sind ausgekuppelt.
Könnte ich so fahren?
Zu Initialisierung - also zum Aufklappen - muss ich also 100 x andersrum drehen, richtig? Und muss ich beim Gestänge im Dachkasten auf eine bestimmte Position achten? Finde nichts im Kompendium...
Vielen Dank übrigens!

Wie viel mal man drehen muss weiß ich nicht, ich dreh immer so weit bis ich das Vorderteil nach hinten klappen kann.

Verdeck in den Kasten legen, Kasten schließen bzw. geschlossen auflegen. Zu zieht es sich erst später.

Motoren richtig einhängen und auf Verriegelung achten.

Das steht aber alles im Kompendium. Ich zumindest bin immer danach vorgegangen und ging ohne Probs.

Steht alles unter Punkt 7 Initialisierung im Kompendium.

Edit: Wenn die Verdeck Kontrolllampe noch leuchtet ist das Verdeck wohl vorne nicht ganz geschlossen. Sollte aber nicht so wild sein wenn es augenscheinlich geschlossen und verriegelt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen