voll auf atu reingefallen
hallo ihr Golf freaks!
bin neu hier und wollte euch direckt mal was über die "experten"
von atu berichten!
waren am freitag zum ölwechsel bei atu weil die günstiges angebot hatten naja wollten uns gegen 10 uhr anrufen um 11 hatte immer noch keiner angerufen! ich da angerufen sagten die mir das ich ne neue ölwanne bräuchte weil das gewinne beim ausschrauben der ölablassschraube mit rausgedreht worden ist und mann da "angeblich" nichts mehr machen kann! so ich in not weil ich mein auto wieder brauchte gesagt machen sie was zu amchen ist!
naja die moral von der geschichte ich bin um 400€ ärmer obwohl es nicht hätte sein müßen! hatte nämlich samstags mit einetr vw vertragswerkstatt tel. und die meinte sie hätten wegen sowas noch nie ne neue ölwanne eingebaut!
also liebe leute lasst die finger von atu die wollen nur an euer geld habe da noch ein beispiel!
der nette mann bei atu meinte zu uns wir bräuchten unbedingt einen neuen zahnriemen naja wir dann baerr noch mal bei vw angerufen und die meinten wir hätten noch min 30000km zeit um ihn zu erneuert ! mein golf IV 2.0l 115ps hat jetzt 96000 km runter und braucht laut hersteller bei 90000km eine sichtprüpfung und bei 120000km einen neuen zahnriemen! also ich vertraue jetzt echt nur noch draufwas mir vw selber sagt !
würde mich über eure kommis freuen
mfg
Masterminder198
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jetzt ratet mal wer sich eher die Arbeit macht, sich hier im Forum zu registrieren, um sein Senf abzugeben. ?????
Die 2 unzufiedenen Kunden ODER die 98 zufriedenen ?????????
(richtig, das erstere)
sicherlich gibt es zufriedene kunden, sicherlich sind das auch ne ganze menge.
viele dieser zufriedenen kunden sind es aber aus dem einfachen grund, weil eben die umsetzung (repatur, instandhaltung,...) sorgfältig gemacht wurde.
aber eben
unwissenddarüber waren, ob das ganze denn auch nötig war. (das ist die tatsache die hier oft kritisiert wird und nicht eine schlechte arbeitsleistung).
d.h. unter deinen "98 zufriedenen" stecken ne ganze menge leute die es sicherlich nicht wären, wüssten sie dass so gearbeitet wird. und diese leute sind meistens diejenigen, die keine ahnung von der materie haben und gutgläubig sind. (leider oft ältere herrschaften).
Zitat:
Aber Hallo wer ist der erfahrenere Mechaniker ?
- Der von ATU der mit allen Marken zurecht kommt ?
oder
- Der Marken-Werkstättler der sich auf XY spezialisiert hat ?
(richtig, auch das erstere)
du widersprichst dir hier doch schon selbst, indem du das wort "spezialisiert" zu den Markenwerkstättlern einordnest.
ein erfahrener mechaniker ist nicht einer der mit allen marken zurecht kommt (da hier oft nur oberflächliches wissen vorhanden ist, (was nicht daran liegt dass die person zu blöd ist, sondern durch die anzahl der vielen marken zuviel wissenstoff vorliegt)), sondern einer der sich in der materie vertieft auskennt (selbst wenn es nur für eine marke ist).
ein koch ist nicht gleich ein guter koch, wenn er die zutaten von 390 verschiedenen suppen weiß, sondern erst dann wenn er 30 davon schmackhaft zubereiten kann.
183 Antworten
Das gleiche stelle ich auch immer wieder fest:
War nach meinem Reifenwechsel niemand sonst an den Reifen habe ich sie beim nächsten Halbjahreswechsel mühelos wieder abschrauben können. Aber kaum war irgendeine Werkstatt dran, hab ich sie teilweise selbst mit einer 60 cm Rohrverlängerung auf dem Radkreuz nicht los bekommen. Soviel zum Thema "Druckluftschrauber". Und fast am schlimmsten ist es, wenn der 🙂 am Werk war ...
hört mir bloß mit den atu leuten auf..einmal und nie wieder! die verkaufen einem sachen die keiner will, und beheben "angebliche" fehler...anstatt die richtigen zu beseitigen...die übersehen maderbisse und undichte verteilerkappen...anstatt mal die elektrik zu testen (was im enddeffekt der fehler war) wurde mein zahnriemen getauscht..super unnötig
ach bei atu gibts auch ner werkstatt?
ich dacht die verkaufen nur bau markt tuning und bissle so putzzeug für autos... 😁
Der neueste Clou bei denen: Die wischen dir noch die Frontscheibe sauber und das nicht ohne Grund. Peinlichst genau wird die Scheibe betrachtet und auf Steinschlag hingewiesen, die fast jede Frontscheibe nun mal hat. Und sofort will man dir ne neue Scheibe andrehen! Zudem war meine Scheibe nach der Wischaktion völlig verschmiert, vermutlich wegen Schmutz und Ölresten im Wasser...
Ich will nicht wissen, wie viele Laien und auch Frauen ohne technisches Verständnis täglich auf deren "Reparaturtipps" reinfallen! Damit macht ATU Geld.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Der neueste Clou bei denen: Die wischen dir noch die Frontscheibe sauber und das nicht ohne Grund. Peinlichst genau wird die Scheibe betrachtet und auf Steinschlag hingewiesen, die fast jede Frontscheibe nun mal hat. Und sofort will man dir ne neue Scheibe andrehen! Zudem war meine Scheibe nach der Wischaktion völlig verschmiert, vermutlich wegen Schmutz und Ölresten im Wasser...Ich will nicht wissen, wie viele Laien und auch Frauen ohne technisches Verständnis täglich auf deren "Reparaturtipps" reinfallen! Damit macht ATU Geld.
zum glück war meiner bei denen nid in der werke... wenn die meine scheibe sehen lassen sie mich bestimmt nimmer vom hof fahren.... hab unzählige steinschläge.... naja 185tkm halt...
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Aufgrund der Lackierung bei neuen Felgen alleine, sowie dass die Schrauben sich noch etwas anpassen nach einiger Zeit wird JEDER gute Mechaniker die Schrauben zur Sicherheit nach einigen km nochmal checken bzw. nachziehen...Dein Pseudo-Fachwissen ändert daran rein gar nichts - das bisher alles gut gegangen ist, ist ja schön...
und ich rede hier übrigens nicht von irgendwelchen Werkstätten die was verkaufen wollen sondern habe meinen privaten Mechaniker die ich seit Jahrzehnten kenne und die sich um meine Fahrzeuge entsprechend kümmern!
Du hast meine Aussage NICHT verstanden!
Ich bin ...
a) kein Pseudo-Fachmann, sondern habe mich im KFZ-Bereich etwas länger praktisch=handwerklich und akademisch getummelt...🙂
(was soll denn dieses Anrempeln? Hast Du ein Problem mit mir, dann schick mir doch besser eine PN!)
b) beileibe nicht dagegen, dass man die Schrauben nach 50 oder 100km nachzieht bzw. deren festen Sitz kontrolliert - ich mach es genauso beim 2x jährlichen Räderwechsel - und ich ziehe mit Drehmo FEST - schon beim ersten Mal!
Meine Aussage zielte also im Gegenteil darauf, dass die Schrauben fast überall derart angeknallt werden, dass sich auch später nix mehr nachziehen lässt, weil sich nix mehr setzt! (mit 250 Nm holst Du gleich beim ersten Mal die Pelle=Lack von der Stahl- oder Alufelge, meine Alus würde es Dir beweisen: Nach der ersten Inspektion beim Freundlichen war die Pelle runter...)
Meine Aussage zielte NICHT darauf, die Kontrolle auf festen Sitz der Schrauben nach 50km zu unterlassen! Das würde ich in jedem Fall empfehlen!
(Vertrauen ist gut..., wusste schon Herr Stalin)
Wegen eines plötzlichen Schadens an der Lenkhydraulik war mein Bus in meiner Stammwerkstatt repariert worden. Dazu musste ein Vorderrad ab. Als ich nach einem halben Jahr die Räder wechseln wollte, gingen 2 Muttern von den Bolzen nur schwer ab. Die Gewinde waren alle kaputt. Da nach einem halben Jahr nichts mehr zu beweisen war, habe ich die Bolzen selbst gewechselt. Das war keine einfache Arbeit.
Achja ... ich war letztens auch mal bei ATU, allerdings nur um Infos zu sammeln, mein Auto bring ich da nicht hin!
Allerdings wurde ich an diesem Tag überrascht, zu erst fragten wir nach einem Zündverteiler für den Golf eines Kumpels, da meinte der Herr zu uns ja kost 177€, dann meinte er: "Weiste was 177€ isn Haufen Holz, fahr grad paar Straßen weiter da isn Schrottplatz, da holste dir einen fürn Fuffi und gut is, da musste bei uns nich so viel Kohle lassen". Das hat mich zu erst schonmal gewundert.
Dann gings weiter zu seinem Kollegen, der sollte sich meine Windschutzscheibe anschauen, da ich paar Steinschläge hab, dann meinte er ja reparieren geht nicht, da im Fahrer Sichtfeld, ok das war mir auch selbst klar. Ok muss also neue Scheibe rein, hab ja Teilkasko dachte ich mir, allerdings mit 150€ SB, tjoa der ATU Mensch machte mir dann das Angebot mir einen 100€ Gutschein zu schenken, wenn ich bei denen die neue Scheibe einsetzen lasse.
Fazit: Meine Erfahrung an dem Tag war also garnicht mal so schlecht, aber das könnte ja noch werden sobald das Auto dort ist, von daher wirdm ein Auto die Werkstatt von denen nie von innen sehen.
Hallo,
also ich würde erstmal sehr vorsichtig sein mit Äußerungen wie typisch ATU oder über den Tisch gezogen.
Punkt 1: Wieso sollte, wenn die Schraube mit korrektem Drehmoment angezogen worde ist, dass Gewinde mit raus kommen? Ich bin zwar kein Gutachter, aber vom Schrauberverstand würde ich sagen, dass beim vorherigen Ölwechsel die Schraube zu fest angezogen worde ist. Also von ATU kein verschulden.
Punkt 2, Zahnriemenwechsel beim 1.9 TDI 115PS MKB AJM braucht in der Tat alle 90.000 km einen neuen je nach Baujahr. Die letzten 115PS Modelle kamen auch mit dem 120.000 km Intervall aus. Es wurde der Zylinderkopf und die PD Elemente geändert.
Der Freundliche weiß aus eigener Erfahrung oft auch nicht, wie denn nun gerade der Intervall beim AJM ist. Nachfragen in WOB hat da Abhilfe gebracht. Ähnliches gilt auch für den defekt mit der Ölwanne. Ich kenne diese Aussage nur zu gut von VW "Das Problem hatten wir noch nie" oder "haben wir noch nie von was gehört"..... und hier in den Foren diskutieren hunderte über die Probleme. Ich sag nur Stabzündspulen. Nein, haben wir noch nie Probleme gehabt, eine Woche später gabs nen großen Artikel in der Auto Bild.
Ich stehe ATU auch sehr sehr kritisch gegenüber, jedoch finde ich es nicht fair, wegen den o. g. Problemen ATU an den Pranger zu stellen.
Gruß
Frank
hallo.. wollte nun auchmal was sagen :-)
hatte mein wagen letztez jahr bei atu.. neue reifen...das war anfang 2008... am ende ´des jahres wollte ich die felgen wieder wechseln... winter halt...
habe die schreuben nicht mehr losbekommen....ich stand auf dem radkreuz.. ( 120 Kg ) ..
ende vom lied.. ich brauchte neue radbolzen..
die radschlösser haben sich dermaßen verbogen das sie nur noch ein fall für die tonne waren...
DANKE ATU in Marl
Man sollte hier jetzt mal davon ausgehen, dass ATU die gleichen (starken) Luftschrauber benutzen wie die anderen Werkstätten. Bei mir wurden kürzlich dort die Räder gewuchtet und danach hat man nach dem Anschrauben die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel nachgezogen. ich behaupte jetzt mal, die Arbeitsschritte sind korrekt und die Werte die gleichen wie in jeder anderen Werkstatt. Im allgemeinen sitzen die Radbolzen nach der Werkstatt stramm, wenn die da ran mussten.
Zuhause habe ich keinen Drehmomentschlüssel, sondern steige beim Festschrauben mit dem Fuß auf das Radkreuz.
Ich denke auch, dass man generell nicht alle Arbeiten von ATU anprangern sollte, dort arbeiten auch gelernte KFZ-Mechaniker. Sparen wollen alle, aber denkt mal nach, wie die ihre Preise dort im Vergleich zu VW oder Opel-Werkstätten billiger halten.
Wenn ihr zu ATU fahrt, schaut denen auf die Finger beim Arbeiten und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Zuhause habe ich keinen Drehmomentschlüssel, sondern steige beim Festschrauben mit dem Fuß auf das Radkreuz.Sparen wollen alle, aber denkt mal nach, wie die ihre Preise dort im Vergleich zu VW oder Opel-Werkstätten billiger halten.
Das würde ich an deiner Stelle nicht machen. So ne Schraube ist schneller ab als du denkst. Es langt eigentlich sie mit der Hand gut fest zu ziehen.
Klar auf den ersten Blick ist ATU schon billiger, nur kommst du im endeffekt mit den unnötigen Arbeiten/Teilen die da zusätzlich durchgeführt/verkauft werden, teurer als in der Vertragswerkstatt weg.
Wie kann VW eine Ferndiagnose stellen ohne die Oelwanne zu sehen??
Sowas nenne ich Unserioes!!
Bei Zahnriemen ist ganz klar eine Sichtpruefung vorzunehmen!
Selbst diese Vorgaben von VW sind wie gesagt nur Vorgaben!
Kommt doch klar darauf an wie stark der Motor beansprucht
wird und ob evtl nur Langstrecke gefahren wird!!
Nur um Vorzubeugen!
ICH HABE GAR NICHTS MIT ATU UND ANDEREN ZU TUN!!
Aber immer nur drauf zu hauen ist ja auch einfach!!
Zitat:
Original geschrieben von masterminder198
hallo ihr Golf freaks!bin neu hier und wollte euch direckt mal was über die "experten"
von atu berichten!
waren am freitag zum ölwechsel bei atu weil die günstiges angebot hatten naja wollten uns gegen 10 uhr anrufen um 11 hatte immer noch keiner angerufen! ich da angerufen sagten die mir das ich ne neue ölwanne bräuchte weil das gewinne beim ausschrauben der ölablassschraube mit rausgedreht worden ist und mann da "angeblich" nichts mehr machen kann! so ich in not weil ich mein auto wieder brauchte gesagt machen sie was zu amchen ist!
naja die moral von der geschichte ich bin um 400€ ärmer obwohl es nicht hätte sein müßen! hatte nämlich samstags mit einetr vw vertragswerkstatt tel. und die meinte sie hätten wegen sowas noch nie ne neue ölwanne eingebaut!also liebe leute lasst die finger von atu die wollen nur an euer geld habe da noch ein beispiel!
der nette mann bei atu meinte zu uns wir bräuchten unbedingt einen neuen zahnriemen naja wir dann baerr noch mal bei vw angerufen und die meinten wir hätten noch min 30000km zeit um ihn zu erneuert ! mein golf IV 2.0l 115ps hat jetzt 96000 km runter und braucht laut hersteller bei 90000km eine sichtprüpfung und bei 120000km einen neuen zahnriemen! also ich vertraue jetzt echt nur noch draufwas mir vw selber sagt !
würde mich über eure kommis freuenmfg
Masterminder198
Tja zum Thema Ölwanne beim VW Golf 4 kann ich auch ein Liedchen singen.
Habe meinen Ölwechsel jahrelang immer bei der selben Werkstatt machen lassen.
Da mein Baby 240.000 KM auf dem Tacho hat, wurde das Gewinde entsprechend oft benutzt.
Nun bin ich letztens umgezogen und habe den Ölwechsel bei einem Bosch Service machen lassen. Die holten mich mal fix in die Werkstatt und zeigten mir das jemand etwas auf die Ölwanne geschrieben hatte "Ölablassschraube nicht mehr benutzen". Tja da schauten ersteinmalle alle dumm. Da der Ölwechsel fällig war habe ich denen gesagt die sollen die Schraube trotzdem entfernen und habe vorher Fotos gemacht. Beim entfernen der Schraube musste schon Kraft aufgebracht werden und danach waren in der Ölwanne lustige "motorschonende" Aluspäne.
Ich bin dann zu meiner alten Werkstatt und habe dann mal mit denen gesprochen. Immerhin habe ich ohne Probleme eine neue Ölwanne bekommen. Sehr lustig war, dass nach dem Ölwannenwechsel der Luftschlauch vom Turbo auf der Autobahn abgegangen ist - natürlich war die Werkstatt da nicht dran.
Zum Glück sind die Jungs vom ADAC top!
Beim Thema ATU fällt mir nur die Story von meiner Freundin ein. Sie hatte einen brandneuen Felgensatz und die Jungs von ATU sollten einfach nur Reifen draufziehen und auswuchten. Leider konnte ATU dies nicht machen, da die Felgen total beschädigt wären und unwucht hätten. Ein netter Mechaniker machte ihr das Angebot den Felgensatz für 200 € abzukaufen 😉 (der Satz war gut das 10 Fache Wert). Da meine Freundin leider (für ATU) etwas Ahnung von Autos hat, hat Sie den Jungs mal fix den Mittelfinger gezeigt und ist zu einer anderen Werkstatt gefahren. Achja sie sollte noch 50 € bezahlen für irgendwas. Ich glaube die von ATU warten immer noch auf das Geld.
Glück Auf
Bei meinem 115PS TDI wurde immer das Öl abgesaugt durch die Öffnung des Messstabes. Was ist jetzt richtig oder besser?