voll auf atu reingefallen

VW Golf 4 (1J)

hallo ihr Golf freaks!

bin neu hier und wollte euch direckt mal was über die "experten"
von atu berichten!
waren am freitag zum ölwechsel bei atu weil die günstiges angebot hatten naja wollten uns gegen 10 uhr anrufen um 11 hatte immer noch keiner angerufen! ich da angerufen sagten die mir das ich ne neue ölwanne bräuchte weil das gewinne beim ausschrauben der ölablassschraube mit rausgedreht worden ist und mann da "angeblich" nichts mehr machen kann! so ich in not weil ich mein auto wieder brauchte gesagt machen sie was zu amchen ist!
naja die moral von der geschichte ich bin um 400€ ärmer obwohl es nicht hätte sein müßen! hatte nämlich samstags mit einetr vw vertragswerkstatt tel. und die meinte sie hätten wegen sowas noch nie ne neue ölwanne eingebaut!

also liebe leute lasst die finger von atu die wollen nur an euer geld habe da noch ein beispiel!

der nette mann bei atu meinte zu uns wir bräuchten unbedingt einen neuen zahnriemen naja wir dann baerr noch mal bei vw angerufen und die meinten wir hätten noch min 30000km zeit um ihn zu erneuert ! mein golf IV 2.0l 115ps hat jetzt 96000 km runter und braucht laut hersteller bei 90000km eine sichtprüpfung und bei 120000km einen neuen zahnriemen! also ich vertraue jetzt echt nur noch draufwas mir vw selber sagt !
würde mich über eure kommis freuen

mfg

Masterminder198

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jetzt ratet mal wer sich eher die Arbeit macht, sich hier im Forum zu registrieren, um sein Senf abzugeben. ?????

Die 2 unzufiedenen Kunden ODER die 98 zufriedenen ?????????
(richtig, das erstere)

sicherlich gibt es zufriedene kunden, sicherlich sind das auch ne ganze menge.

viele dieser zufriedenen kunden sind es aber aus dem einfachen grund, weil eben die umsetzung (repatur, instandhaltung,...) sorgfältig gemacht wurde.

aber eben

unwissend

darüber waren, ob das ganze denn auch nötig war. (das ist die tatsache die hier oft kritisiert wird und nicht eine schlechte arbeitsleistung).

d.h. unter deinen "98 zufriedenen" stecken ne ganze menge leute die es sicherlich nicht wären, wüssten sie dass so gearbeitet wird. und diese leute sind meistens diejenigen, die keine ahnung von der materie haben und gutgläubig sind. (leider oft ältere herrschaften).

Zitat:

Aber Hallo wer ist der erfahrenere Mechaniker ?
- Der von ATU der mit allen Marken zurecht kommt ?
oder
- Der Marken-Werkstättler der sich auf XY spezialisiert hat ?
(richtig, auch das erstere)

du widersprichst dir hier doch schon selbst, indem du das wort "spezialisiert" zu den Markenwerkstättlern einordnest.

ein erfahrener mechaniker ist nicht einer der mit allen marken zurecht kommt (da hier oft nur oberflächliches wissen vorhanden ist, (was nicht daran liegt dass die person zu blöd ist, sondern durch die anzahl der vielen marken zuviel wissenstoff vorliegt)), sondern einer der sich in der materie vertieft auskennt (selbst wenn es nur für eine marke ist).

ein koch ist nicht gleich ein guter koch, wenn er die zutaten von 390 verschiedenen suppen weiß, sondern erst dann wenn er 30 davon schmackhaft zubereiten kann.

183 weitere Antworten
183 Antworten

ich stimme nur zu..Finger weg von ATU..mei bester kumpel fährt nen fiat grande punto..das auto ist gechipt udn ein scheis geld wert...nachdem die 2 vorderen reifen abgefahren wurden, sind wir dahin gefahren und haben uns 2 neue reifen drauf machen lassen...gestern fahren wir vom auto treffen heim und merken das es vorne links und rechts knackt..-->verdacht auf radlager oder antriebswelle...(wars nicht) nach genauerem hinsehen viel uns auf das vorne links nur 3 radbolzen drinne waren
und die waren auch noch locker. genauso rechts da waren zwar 4 radbolzen drinne aber alle locker..wir können von glück reden das wir auf der autobahn bei 220km/h den schlappen nicht verloren haben, sonst wären die dinge anders gelaufen..ja heute fahren wir rauf und wir werden sehen was die menschis da zu ihrer verteidigung zu sagen habe...

finger weg von dem dreck

greetz

Zitat:

Original geschrieben von ma7ixX


mei bester kumpel fährt nen fiat grande punto..das auto ist gechipt udn ein scheis geld wert...
http://de.wikipedia.org/wiki/Paradoxon

Zitat:

nach genauerem hinsehen viel uns auf das vorne links nur 3 radbolzen drinne waren

naja, soooo genau muss man dazu nicht hinsehen...

Zitat:

und die waren auch noch locker. genauso rechts da waren zwar 4 radbolzen drinne aber alle locker..wir können von glück reden das wir auf der autobahn bei 220km/h den schlappen nicht verloren haben, sonst wären die dinge anders gelaufen..ja heute fahren wir rauf und wir werden sehen was die menschis da zu ihrer verteidigung zu sagen habe...

hat dein Kumpel noch nix davon gehört, dass man Alufelgen 50 Kilometer nach dem Wechsel nochmal nachziehen (lassen) sollte?

Im Übrigen: Bei mir waren mal alle Radschrauben locker, bis auf die vom Radschloss....und das an allen vier Rädern. Ist dein Kumpel direkt von ATU aufs Treffen gefahren und hat das Auto keinen Moment aus dem Blick gelassen? Vielleicht konnte auf dem Treff ja jemand seine Radschraube brauchen....oder seine Felgen....

Bevor ihr bei atu Stunk macht, und Aussicht auf Erfolg haben wollt, solltet ihr schon alles andere ausschließen können. Ansonsten ist die Gefahr groß, dass ihr euch ziemlich lächerlich macht.

Zitat:

hat dein Kumpel noch nix davon gehört, dass man Alufelgen 50 Kilometer nach dem Wechsel nochmal nachziehen (lassen) sollte?

Das steht sogar auf der Rechnung

Bei Alufelgen Radbolzen nach 50 bis 100 km kontrollieren ggf. nachziehen.

Also immer Vorsicht mit Behauptungen!

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange



Zitat:

Original geschrieben von ma7ixX


mei bester kumpel fährt nen fiat grande punto..das auto ist gechipt udn ein scheis geld wert...
http://de.wikipedia.org/wiki/Paradoxon

😁

Was ich persönlich von diesem "Etablissement" halte dürfe nach meinem letzten Betrag deutlich geworden sein 😁

Schon Anfang letzten Jahres musste ein Investor 140 Mio. € in das Unternehmen pumpen damit es erhalten bleibt. In den letzten Jahren wurden bis jetzt zudem über 2000 Stellen abgebaut.

Ich meine das Thema ATU hat sich deshalb sowieso bald erledigt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von invader22


Was ich persönlich von diesem "Etablissement" halte dürfe nach meinem letzten Betrag deutlich geworden sein 😁

Schon Anfang letzten Jahres musste ein Investor 140 Mio. € in das Unternehmen pumpen damit es erhalten bleibt. In den letzten Jahren wurden bis jetzt zudem über 2000 Stellen abgebaut.

Ich meine das Thema ATU hat sich deshalb sowieso bald erledigt!

Geht dir einer ab das da Leute entlassen werden?

Ausserdem bitte ich nicht immer alle über einen Kamm zu scheren..

Zitat:

Original geschrieben von patsch1981



Zitat:

Original geschrieben von invader22


Was ich persönlich von diesem "Etablissement" halte dürfe nach meinem letzten Betrag deutlich geworden sein 😁

Schon Anfang letzten Jahres musste ein Investor 140 Mio. € in das Unternehmen pumpen damit es erhalten bleibt. In den letzten Jahren wurden bis jetzt zudem über 2000 Stellen abgebaut.

Ich meine das Thema ATU hat sich deshalb sowieso bald erledigt!

Geht dir einer ab das da Leute entlassen werden?

Ausserdem bitte ich nicht immer alle über einen Kamm zu scheren..

nein, Herr Gewerkschafter...er hat doch nur Fakten aufgezählt und dann zum Schluss noch seine Meinung, die sich übrigens mit meiner deckt, kund getan.

Zitat:

Original geschrieben von patsch1981



Zitat:

Original geschrieben von invader22


Was ich persönlich von diesem "Etablissement" halte dürfe nach meinem letzten Betrag deutlich geworden sein 😁

Schon Anfang letzten Jahres musste ein Investor 140 Mio. € in das Unternehmen pumpen damit es erhalten bleibt. In den letzten Jahren wurden bis jetzt zudem über 2000 Stellen abgebaut.

Ich meine das Thema ATU hat sich deshalb sowieso bald erledigt!

Geht dir einer ab das da Leute entlassen werden?

Ausserdem bitte ich nicht immer alle über einen Kamm zu scheren..

Wieso soll mir da einer ab gehen? Mir tun Leute, die dort zu solchen Arbeitsbedingungen arbeiten leid! Ich bin bestimmt nicht einer der behauptet, dass das Autohaus "X" sch..... ist nur weil ich da einmal unfreundlich bedient wurde!!!

Ich bin gleich von zwei ATU-Filialen in meiner Nähe merhrmals enttäuscht worden, dass ich mir da nichteinmal mehr Ersatzteile besorge! Erst recht als meine ATU-Wapu nach 10tKM laufleistung fast einen Motorschaden verursacht hätte!

Was wollt ihr eigentlich?
Geiz ist eben geil.
Jeder jammert über die hohen Preise beim Freundlichen und geht zum sparen zum Billigschrauber.
Und wenn was kaputt geht rennen alle zu VW und wollens für lau.

Damit der Stundensatz niedriger sein kann, muß auch der Verdienst vom Mechaniker und seiner Verwaltung niedriger sein. Dann müssen mehr Teile verkauft werden damit noch mehr Geld in die Kasse kommt.
Als nächstes werden dann sämtliche Marken gemacht, so dass der Mechaniker niemals so versiert sein kann wie ein Markenkollege.
Bei einfachen Arbeiten wie einem Ölwechsel oder ähnlichem mag das noch gehen (wenn man nicht die Ölwanne kaputtmacht), bei komplizierten Fehlern sind die schnell am Ende mit ihrem Latein.

Läßt sich einer nen Kostenvoranschlag für eine neue Kupplung machen, dann werden Billigteile genommen und/oder es wird mit sehr wenig Zeit kalkuliert, so dass eine niedrigere Endsumme rauskommt als beim Vertragsautohaus. Sonst würde ja dort keiner hinkommen sondern alles beim Vertragshändler machen lassen.
Da ja aber bekanntlich jeder auf Geld angewiesen ist um zu überleben, müssen zusätzliche Dinge verkauft werden.

Wie würdet ihr euch fühlen wenn ihr um euren Lebensunterhalt zu bestreiten in einem Laden arbeiten müßten, der euch
schlecht bezahlt
jeden Monat sagt ihr müßt 2% mehr Umsatz machen als den letzten Monat
die Zeit für eine Aufgabe sehr knapp bemißt
...

Ist doch wohl klar dass dort viele unmotivierte Mitarbeiter sind.
Daran ist einzig und alleine die Geschäftsleitung schuld, die nichts besseres weiß als Wachstum und Gewinn, durch dumme Manager keine Ahnung hat wie das gehen soll und dann Druck auf die Mitarbeiter ausübt.
Die intressieren sich dann nicht für das schöne Auto das sie vor sich haben, sondern wie sie es möglichst schnell wieder aus der Halle kriegen und denken: nach mir die Sintflut...

ich war die letzten vier wochen zwei mal bei atu - zum spureinstellen und einbau eines dpf.

beide male bin ich freundlich behandelt worden, an meinem auto wurde nichts für kaputt erklärt, ich war mit den leistungen zufrieden.

bei filialbetrieben können von filiale zu filiale eklatante qualitätsunterschiede vorhanden sein - man sollte da fair bleiben, der weg zum unsubstantierten vorurteil ist sonst nicht weit...

Hallo zusammen,

möchte auch mal meinen Senf dazugeben :-)

Ich persönlich halte auch nichts von ATU und habe bisher auch im Bekanntenkreis nichts positives hören können.
Dennoch gibt es bei dem Unternehmen sicherlich auch gute Mitarbeiter die was auf dem Kasten haben und über die Geschäftspraktiken nicht glücklich sind.
Wie auch immer, wenn ATU mal vom Markt verschwinden sollte kommt die nächste Bude mit ähnlichem Konzept. Der Kuchen hat immer die gleiche Größe, die Stücke werden aber immer wieder neu aufgeteilt.
Was ich nun aber wirklich nicht verstehen kann, ist das hier viele schreiben wie schlecht der Laden doch ist aber immer wieder hinfahren.
Wer mal mit seinem gesunden Menschenverstand die Preise zwischen ATU und dem Freundlichen vergleicht, wird schnell feststellen, das der Freundliche wenn überhaupt nur geringfügig teuerer ist (manchmal sogar günstiger ist da er auch Teile auswechselt die eigentlich mit erneuert werden müßen). Ich habe in den letzten Jahren viel an meinen Autos selbst geschraubt da auch die Werkstätten der Freundlichen miese Arbeit verrichtet haben an meinen Autos und ich Preise wie 650€ für den Zahnriemenwechsel nicht zum zahlen bereit bin.
Immer wenn ich mal einen defekt am Auto hatte, habe ich den Reparaturpreis beim Freundlichen, bei BOSCH und bei ATU angefragt. Fast immer waren BOSCH und ATU genauso teuer oder noch teuerer wie der Freundliche und das mit nicht originalen Ersatzteilen.
Was ich damit sagen will, ist das man nicht alles so verallgemeinen kann.
Beim Freundlichen habt Ihr aber zumindest den Vorteil das Ihr Originalersatzteile bekommt und somit im Zweifel vielleicht auch Kulanz vom Werk.
Wenn ich mal einen Defekt an einem meiner Autos haben sollte den ich nicht selbst beheben kann, dann werde ich weder zu ATU noch zu BOSCH sondern zum kleinen Schrauber im Dorf gehen (der holt sich wenn er nicht weiter weiß Tips vom Freundlichen und macht keine Fließbandarbeit).

Zitat:

Original geschrieben von V-Max-Plus


Was wollt ihr eigentlich?
Geiz ist eben geil......

toll nur weil atu..usw... so billig ist und die arbeiter unmotiwiert sind und weil sie druck bekommen dürfen die mir das auto demolieren..wischerblätter reißen,stoßdämpfer mit öl beschmieren und gewaltsam mit schraubenziher nach "Rost" suchen.

sorry aber wenn die arbeiter von solhen billigwerkstätten so unzufrieden sind mit ihrer arbeit dann sollen sie sich was neues suchen.

Muss all denen zustimmen, die auch finden, dass das ganze nicht von ungefähr kommt!
Geiz ist eben manchmal auch un-geil und viele kennen den Unterschied nicht mehr zwischen preisWERT im Sinne von preiswürdig und einfach nur billig - und damit wertLOS!

Ich jedenfalls möchte bestimmt mit keinem Schrauber bei ATU tauschen und ich habe hier im Forum ja schon mehrfach dazu "aufgerufen", statt der Schau-PALÄSTE der Vertragshändler (die letztlich auch "arm" dran sind mit den ganzen CI-Vorgaben der Vertriebszentrale des Herstellers, getrennte Schauräume, Marmor hier, Marmor da...) und der Franchise-Ketten (ATU, PitStop etc.) doch einfach mal die "HÜTTEN" der alteingesessenen, kleinen, feinen, FREIEN FACHWERKSTÄTTEN zu unterstützen, die es vielfach noch gibt, die aber zwischen diesen beiden Fronten der Vertragswerkstätten einerseits und der zahlreich wuchernden Franchise-Ketten andererseits drohen zerrieben zu werden!

Friede den Hütten, Krieg den Palästen! 😁

Da gibt es Leute, die noch wirklich schrauben und reparieren - und nicht nur austauschen! Man muss nur mal danach suchen und ggf. etwas auf Mundpropaganda achten!

Im weiteren, zu der "Unterstellung"/Vermutung nicht festgezogener Radschrauben:

a) passiert sowas (leider) auch in Fachwerkstätten (mir selbst wäre das in seligen MB-Zeiten auch fast mal passiert, die erste Radkappe hatte ich schon draufgesetzt, bis mir einfiel, dass ich die Schrauben nur rangezogen, aber keinesfalls FESTgezogen hatte...)
Das kommt u.a. davon, wenn man in einer Gruppe mit 4 Leuten (1 Meister, 1 Altgeselle, 2 Azubis) an mind. 5 Autos gleichzeitig schrauben muss...

b) ist die Vermutung, dass die Schrauben nicht oder nicht ausreichend fest gezogen wurden, eher unrealistisch, denn alle Erfahrung zeigt, dass die Felgen (einerlei ob Stahl oder gar Alu) mit mind. 250 Nm oder mehr (Schlagschrauber auf Einstellung = Kettenrad Leopard II) festgezogen werden. Steht der Kunde dabei, wird zum Alibi dann nochmal mit dem Drehmo abgeknackt - na ja, wenn die Schrauben mit 250 Nm angezogen sind, knackt der Drehmo bei eingestellten 150 Nm (Sicherzeitszuschlag zu VW=120 Nm) natürlich lässig an jeder Schraube, höhö... - und der Kunde freut sich über den Einsatz des Drehmos...🙂

Ich jedenfalls habe über 31 Jahre Autofahrens an div. Autos (meinen, aus Freundes-/Bekannten/Verwandtenkreis) noch nicht einmal erlebt, dass die Radschrauben nach 50 oder 100km (oder wann auch immer) mittels Drehmo nochmal etwas nachgezogen werden mussten bzw. konnten - no way!

Merke: Wenn Du sie mit der Hand mit dem Bord-Schlüssel (und dessen kurzen Hebelarm) nicht loskriegst , tja, dann sind sie zu fest!

Legionen auf Radschlüsseln oder Radkreuzen STEHENDEN Autofahrern mit Reifenpanne auf Autobahnen und Landstraßen können einfach nicht irren (Links- oder Rechtsgewinde?) sprechen einfach für sich...😁

Muss auch mal was sagen.

Ich denke mal die Mitarbeiter die für wenig Geld immer mehr schaffen müssen machen den schlechten Ruf von ATU nicht aus. Sie tun mir leid.
Den Fehler sollte man beim Spar/Geldwahn der Geschäftsleitung suchen.
Wer geschultes Personal will sollte in Schulungen investieren.
Reklamiert man etwas wird erstmal abgelehnt aus Angst vor Strafe denke ich.Und diese Regeln kommen von oben meiner Meinung nach.
Es wird mit der Angst der MA gespielt.

Ich geb mein Auto auch nicht zu ATU, was folgenden Grund hat:

Die Geschäfttsleitung ist nicht am Service interessiert sondern nur am Gewinn.
Habe es schon erlebt das innerhalb einer Woche eine ganze Mannschaft ausgetauscht wurde.

Wenn man als Geschäftsleitung keine Ahnung von dem Gewerbe hat sollte man so ein Unternehmen einfach nicht aufbauen und alles den Bach runter gehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ich jedenfalls habe über 31 Jahre Autofahrens an div. Autos (meinen, aus Freundes-/Bekannten/Verwandtenkreis) noch nicht einmal erlebt, dass die Radschrauben nach 50 oder 100km (oder wann auch immer) mittels Drehmo nochmal etwas nachgezogen werden mussten bzw. konnten - no way!

Aufgrund der Lackierung bei neuen Felgen alleine, sowie dass die Schrauben sich noch etwas anpassen nach einiger Zeit wird JEDER gute Mechaniker die Schrauben zur Sicherheit nach einigen km nochmal checken bzw. nachziehen...

Dein Pseudo-Fachwissen ändert daran rein gar nichts - das bisher alles gut gegangen ist, ist ja schön...
und ich rede hier übrigens nicht von irgendwelchen Werkstätten die was verkaufen wollen sondern habe meinen privaten Mechaniker die ich seit Jahrzehnten kenne und die sich um meine Fahrzeuge entsprechend kümmern!

Zitat:

Nicht vergessen: Nach 50 bis 100 Kilometern Fahrt mit den Sommerreifen noch einmal die Schrauben nachziehen. Das ist besonders wichtig, wenn von Stahl- auf Aluräder umgerüstet wird, denn kleine Mengen an Schmutz reichen schon aus, dass das Rad nicht fest sitzt und sich die Schrauben losarbeiten können.

Quelle:

http://www.7-forum.com/.../...eifenwechsel-Richtig-montieren-1275.html

Von Taubitz

Zitat:

b

) ist die Vermutung, dass die Schrauben nicht oder nicht ausreichend fest gezogen wurden, eher unrealistisch, denn alle Erfahrung zeigt, dass die Felgen (einerlei ob Stahl oder gar Alu) mit mind. 250 Nm oder mehr (Schlagschrauber auf Einstellung = Kettenrad Leopard II) festgezogen werden. Steht der Kunde dabei, wird zum Alibi dann nochmal mit dem Drehmo abgeknackt - na ja, wenn die Schrauben mit 250 Nm angezogen sind, knackt der Drehmo bei eingestellten 150 Nm (Sicherzeitszuschlag zu VW=120 Nm) natürlich lässig an jeder Schraube, höhö... - und der Kunde freut sich über den Einsatz des Drehmos...

Zitat:

Also auch wenn mit nem Schlagschrauber angezogen wird habe ich immer als ich nebenbei in einer Werkstatt gearbeitet habe immer mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen da ich die Schrauben mit dem Lutschrauber nie voll angeknallt habe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen