voll auf atu reingefallen
hallo ihr Golf freaks!
bin neu hier und wollte euch direckt mal was über die "experten"
von atu berichten!
waren am freitag zum ölwechsel bei atu weil die günstiges angebot hatten naja wollten uns gegen 10 uhr anrufen um 11 hatte immer noch keiner angerufen! ich da angerufen sagten die mir das ich ne neue ölwanne bräuchte weil das gewinne beim ausschrauben der ölablassschraube mit rausgedreht worden ist und mann da "angeblich" nichts mehr machen kann! so ich in not weil ich mein auto wieder brauchte gesagt machen sie was zu amchen ist!
naja die moral von der geschichte ich bin um 400€ ärmer obwohl es nicht hätte sein müßen! hatte nämlich samstags mit einetr vw vertragswerkstatt tel. und die meinte sie hätten wegen sowas noch nie ne neue ölwanne eingebaut!
also liebe leute lasst die finger von atu die wollen nur an euer geld habe da noch ein beispiel!
der nette mann bei atu meinte zu uns wir bräuchten unbedingt einen neuen zahnriemen naja wir dann baerr noch mal bei vw angerufen und die meinten wir hätten noch min 30000km zeit um ihn zu erneuert ! mein golf IV 2.0l 115ps hat jetzt 96000 km runter und braucht laut hersteller bei 90000km eine sichtprüpfung und bei 120000km einen neuen zahnriemen! also ich vertraue jetzt echt nur noch draufwas mir vw selber sagt !
würde mich über eure kommis freuen
mfg
Masterminder198
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jetzt ratet mal wer sich eher die Arbeit macht, sich hier im Forum zu registrieren, um sein Senf abzugeben. ?????
Die 2 unzufiedenen Kunden ODER die 98 zufriedenen ?????????
(richtig, das erstere)
sicherlich gibt es zufriedene kunden, sicherlich sind das auch ne ganze menge.
viele dieser zufriedenen kunden sind es aber aus dem einfachen grund, weil eben die umsetzung (repatur, instandhaltung,...) sorgfältig gemacht wurde.
aber eben
unwissenddarüber waren, ob das ganze denn auch nötig war. (das ist die tatsache die hier oft kritisiert wird und nicht eine schlechte arbeitsleistung).
d.h. unter deinen "98 zufriedenen" stecken ne ganze menge leute die es sicherlich nicht wären, wüssten sie dass so gearbeitet wird. und diese leute sind meistens diejenigen, die keine ahnung von der materie haben und gutgläubig sind. (leider oft ältere herrschaften).
Zitat:
Aber Hallo wer ist der erfahrenere Mechaniker ?
- Der von ATU der mit allen Marken zurecht kommt ?
oder
- Der Marken-Werkstättler der sich auf XY spezialisiert hat ?
(richtig, auch das erstere)
du widersprichst dir hier doch schon selbst, indem du das wort "spezialisiert" zu den Markenwerkstättlern einordnest.
ein erfahrener mechaniker ist nicht einer der mit allen marken zurecht kommt (da hier oft nur oberflächliches wissen vorhanden ist, (was nicht daran liegt dass die person zu blöd ist, sondern durch die anzahl der vielen marken zuviel wissenstoff vorliegt)), sondern einer der sich in der materie vertieft auskennt (selbst wenn es nur für eine marke ist).
ein koch ist nicht gleich ein guter koch, wenn er die zutaten von 390 verschiedenen suppen weiß, sondern erst dann wenn er 30 davon schmackhaft zubereiten kann.
Ähnliche Themen
183 Antworten
im übrigen wird bei VW schon lange keine Schraube mehr rausgedreht, sondern das Öl wird abgesaugt und der Zanriemenwechsel ist betreffs der km im Wartungsheft beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von fronteiche
darf den thread nochmal rauskramen...hab grad ölwechsel gemacht und hatte eine riesen freude damit...
die ablassschraube war dermaßen angetremmelt das ich sie mit einer normalen ratsche nicht aufbekommen habe... mit einer eisenstange über der ratsche hab ich die schraube dann aufbekommen.... selbiges beim ölfilter... angetremmelt bis geht nichtmehr...
da gehört sich a atu eine verbraten und b dem vorbesitzer das er zu denen gefahrn ist...
fahr jetzt Meguin 5W40 und Orginal Filter.
[Klugscheissmodus=ON]
Du weißt aber schon, dass man das so nicht macht, oder?
Auch Deine Ratsche kann in deren Verzahnung des Umstellmechanismus nur ein gewisses Drehmoment ab und das Lösen einer festen Schraube mittels auf die Ratsche aufgesteckter Verlängerung ist häufig deren naher Tod!
Wenn Du´s so nicht aufbekommst, dann immer den Knebel nehmen und ggf. diesen verlängern...!
Nur als nettgemeinter Tipp, ich weiß, wovon ich spreche!
"Kluge" Leute in meiner Lehre haben das auch gern mal gemacht, gut, zugegeben, hier ging´s um etwas größere Schrauben am LKW...
Ne neue Ratsche gab´s in der Werkzeugausgabe dann nur 1x, danach war Schluss mit lustig...😁
[Klugscheissmodus=OFF]
p.s.: Auch ich lag gestern unterm Auto (Vorderachse auf einer Schicht Verbundpflastersteine, damit ich überhaupt an alle 10 Schrauben der unteren Motorabdeckung halbwegs drankomme.
Mangels optimaler Körperhaltung liegend mit der Hand überm Kopf hab ich die Ablassschraube gestern auch nicht lösen können mit der Ratsche.
Mein ausziehbarer Radschraubenschlüssel hat dann aber das Problem locker gelöst...!
Überraschenderweise (für VW) sind sowohl Motor als auch Getriebe von unten trocken, ich war hoch erfreut!
Ölfilterdeckel geht im übrigen mit geölter Dichtung definitiv bis zum spürbaren Anschlag mit der Hand festzudrehen.
Ich muss mich schon wundern über solche Mechaniker, die einen Kunststoffdeckel (zumal mit AUFGEDRUCKTEM max. Anzugsdrehmoment!!!) dann so anknallen, dass man den kaum wieder lösen kann!
Zum Thema Atu habe ich oft das gefühl dass es auf die Filiale selber drau ankommt.
Wir haben hier in Lübeck 2 Stück. Die Ältere davon ist nicht so wirktlich Kundenfreundlich.
Mein Vater und ich haben uns bei ATU übers Netz Winterreifen bestellt(wegen der -25% Aktion) er Contis ich Goodyear , beide haben wir uns nach hause leifern lassen.
Ich habe mir die reifen bei der neueren ATU Filiale einbauen lassen was mich komplett 54€ gekostet hat.
Mein Vater hatte weil er nicht wusste das es 2 x ATU hier gibt erst bei der anderen Angefragt die ihn erstmal angemotzt haben warum er sie nicht bei denen bestellt hat und so und die meinten das würde ca 60€ kosten.
Ich habe ihn dann zur anderen geschickt und siehe da er muste nix bezahlen weil die gerade ne aktion hatten wenn man die reifen da kauft machen dies umsonst (das die reifen schon 2 wochen bei uns lagen war denen wohl egal 😁 (Ps: Mein vater war 1,5 wochen nach mir da sonst hätte ichs wohl auch für umsonst bekommen)
Ähnlich Positiv war.
Ich habe meinen Bora von einem Verstorbenen gekauft mit original 42tkm runter aber 10 jahre alt und wollte den Zahn riehmen machen lassen.
Dafür wollte VW komplett 950€ nehmen.
Ich hab dann bei atu gefragt dort sollte es komplett ( mit wapu , schrauben , rollen und keilriehmen) 670€ kosten.
Da ich momentan nicht so flüssig war habe ich das dann dort machen lassen und per Finanzierung bezahlt.
War alles reibungslos. Hab dann dort den Meister noch gefragt ob an dem Auto noch was zu machen Wäre.
(Öl und Klima Service waren gerade neu) er meinte ja Bremsflüssigkeitswechsel war vor 2 Jahren sollte wieder gemacht werden. Ich so okay machen sie das auch mit und wenn sie den Motor eh in den Fingern haben schaun sie mal ob sonst noch was ist.
So Wagen abgeholt und der Meister sagte mir alles in Ordnung und wir haben auch nichts weiter gefunden.
Ganz ehrlich jede andere Werkstatt hätte mir doch bei nem 10 jahre alten Auto sonst noch was verkauft und ich habe denen ja echt mal die Möglichkeit dazu gegeben und die haben es nicht ausgenutzt.
Das ganze ist jetzt 1,5 Monate her und derWagen läuft noch immer einwandfrei.
Deswegen mein Fazit ist das die ATU Werkstatt in der ich war echt mal gut war.
ich weis nicht was fuer preise ihr bei euch habt
bei vw mit nem pumpeduese meines alten 3b tdi atj hatte ich bei vw 500 euro gezahlt mit wasserpumpe und umlenkrollen .
beim freien haendler oder bosch grad mal 50 euro weniger .
vor der Euroumstellung zahlte ich bei vw 450 dm und bei ner freien werkstatt hies es anfangs ojeh ojeh pumpeduese das ist nicht einfach oh o oh ooh h mindestens 600 dm
war dann in ner schrauberwerkstatt und die verlangten damals mit material und umlenk und wasserpumpe 280 DM !!!!!!
Heute 1000 Euro `? wo lebt ihr denn
Es ist alles verhandelbar . Will der eine VW Betrieb nicht geht man zum anderen
Hier gibts 4 stueck im umkreis von 20 km
Beim neuen passat bestelle ich das Longlife 5W30 50700 von Gastrol fuer 47 Euro 5 Liter im internet. VW Verlangt ja das doppelte. hatte angefragt . haja wenns freigabe hat wieso nicht
Ist ja mein geld
hatte das immer so gemacht . die koennen ja ihren filter reinhauen das ist dann nicht mehr so teuer .
Im endefekt gesagt . atu teile ersatzteile usw ist teuerer wie bei vw
bei vw kriegt mann fuer 10 euro die wischergummis meiner aerotwin
Im zubehoerladen obi usw 15 euro fuer no name ....
damals im hela baupark aerotwin fuer den 3B passat 40 Euro
bei VW hier bei uns 30 euro . Bei VW in Reutlingen 23 Euro
Innerhalb VW gibt es toleranzen wegen einkauf usw
Generell ist es im Badischen teuerer wie im schwaebischen
und im osten der republik noch guesntiger
ATU BOSCH ? ne nie mehr . Nicht mal richtige Fehlerdiagnose .
Nur eins kann atu super
die spur einstellen das das lenkrad grade bleibt
das hat vw nicht im griff .
am neuen 3 c glaube ich auch das das lenkrad wie andere schreiben 5 mm links zu tief ist .
bin noch am testen
gruss