voll auf atu reingefallen
hallo ihr Golf freaks!
bin neu hier und wollte euch direckt mal was über die "experten"
von atu berichten!
waren am freitag zum ölwechsel bei atu weil die günstiges angebot hatten naja wollten uns gegen 10 uhr anrufen um 11 hatte immer noch keiner angerufen! ich da angerufen sagten die mir das ich ne neue ölwanne bräuchte weil das gewinne beim ausschrauben der ölablassschraube mit rausgedreht worden ist und mann da "angeblich" nichts mehr machen kann! so ich in not weil ich mein auto wieder brauchte gesagt machen sie was zu amchen ist!
naja die moral von der geschichte ich bin um 400€ ärmer obwohl es nicht hätte sein müßen! hatte nämlich samstags mit einetr vw vertragswerkstatt tel. und die meinte sie hätten wegen sowas noch nie ne neue ölwanne eingebaut!
also liebe leute lasst die finger von atu die wollen nur an euer geld habe da noch ein beispiel!
der nette mann bei atu meinte zu uns wir bräuchten unbedingt einen neuen zahnriemen naja wir dann baerr noch mal bei vw angerufen und die meinten wir hätten noch min 30000km zeit um ihn zu erneuert ! mein golf IV 2.0l 115ps hat jetzt 96000 km runter und braucht laut hersteller bei 90000km eine sichtprüpfung und bei 120000km einen neuen zahnriemen! also ich vertraue jetzt echt nur noch draufwas mir vw selber sagt !
würde mich über eure kommis freuen
mfg
Masterminder198
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jetzt ratet mal wer sich eher die Arbeit macht, sich hier im Forum zu registrieren, um sein Senf abzugeben. ?????
Die 2 unzufiedenen Kunden ODER die 98 zufriedenen ?????????
(richtig, das erstere)
sicherlich gibt es zufriedene kunden, sicherlich sind das auch ne ganze menge.
viele dieser zufriedenen kunden sind es aber aus dem einfachen grund, weil eben die umsetzung (repatur, instandhaltung,...) sorgfältig gemacht wurde.
aber eben
unwissenddarüber waren, ob das ganze denn auch nötig war. (das ist die tatsache die hier oft kritisiert wird und nicht eine schlechte arbeitsleistung).
d.h. unter deinen "98 zufriedenen" stecken ne ganze menge leute die es sicherlich nicht wären, wüssten sie dass so gearbeitet wird. und diese leute sind meistens diejenigen, die keine ahnung von der materie haben und gutgläubig sind. (leider oft ältere herrschaften).
Zitat:
Aber Hallo wer ist der erfahrenere Mechaniker ?
- Der von ATU der mit allen Marken zurecht kommt ?
oder
- Der Marken-Werkstättler der sich auf XY spezialisiert hat ?
(richtig, auch das erstere)
du widersprichst dir hier doch schon selbst, indem du das wort "spezialisiert" zu den Markenwerkstättlern einordnest.
ein erfahrener mechaniker ist nicht einer der mit allen marken zurecht kommt (da hier oft nur oberflächliches wissen vorhanden ist, (was nicht daran liegt dass die person zu blöd ist, sondern durch die anzahl der vielen marken zuviel wissenstoff vorliegt)), sondern einer der sich in der materie vertieft auskennt (selbst wenn es nur für eine marke ist).
ein koch ist nicht gleich ein guter koch, wenn er die zutaten von 390 verschiedenen suppen weiß, sondern erst dann wenn er 30 davon schmackhaft zubereiten kann.
Ähnliche Themen
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masterminder198
is ne normale alu wanne kostet bei atu 197,95€
knapp 200€ material?
das kann nicht sein!
bei vw 107€ inkl steuer!
oder is bei atu bei dem preis 197€ schon montage dabei
Gewinde nachschneiden für 40,- EUR wäre aber auch noch sehr teuer! Das dauert, wenn man alle drei Bohrer nimmt, höchstens 5 Minuten und kann auch vom Azubi gemacht werden! 😁
oh sorry die ölwanne hat 100€ gekostet der einbau dafür 197 sorry verlesen🙂 naja aber besser 40€als 400€ das währe mir viel lieber gewesen🙂
Die Alu-Ölwanne kostet bei VW tatsächlich um die 100€.
Das mit der Schraube ist tatsache. Ist das Gewinde erstmal im Eimer, hilft nur ne neue Ölwanne.
Alles andere ist Spielerei und würde ich auch nicht machen.
Renault hat die Schraube sicherlich fest gezogen wie bei Ihren 5mm Vollmaterial Stahl-Ölwannen. 😁
Kein Wunder daß das Gewinde hinüber ist.
Bei VW wärst du mit ner neuen Ölwanne, Ölwechsel und Arbeitszeit vieleicht bei 250-300€ gewesen.
Frag mal bei ATU was die pro Stunde nehmen.
und noch einer der auf atu rein gefallen ist.
am ende spart man nix sondern legt drauf.
hatte hier auch mal ein thread laufen über nen fall den ich mit bekam.
aber was mich wundert ist, dass dein vw mensch das so aus der ferne sagen kann das dein zahnriemen noch zeit hat. nur anhand von vorschriften sollte man sich da nicht fest halten.
war heute bei vw weil meine motorabgaslampe an ging.
die haben mir das innerhalb von 20 min gemacht.
grund war ein angerissener schlauch. keine ahnung was genau.
fehler wurde ausgelesen, schlauch erstezt und 3 Man waren 20 min beschäftigt.
was hab ich bezahlt ? NULL Euro.
liegt aber auch daran das ich vor 3 wochen was grösseres am golb hab machen lassen.
und da ich diesen service heute so toll fande, werde ich meine batterie von 94 euro bei dem vw händler kaufen und meine felgen auch bei denen neu wuchten lassen.
könnte ich auch bei atu alles machen. aber warum sparen, wos nix zu sparen gibt 😉
Zitat:
Original geschrieben von masterminder198
ach was ich euch noch fragen wollte atu hat mir 0w30 motoren öl eingefüllt meint ihr das ist gut? fahre jeden tag 150km und die meinten zu mir das das sehr gutes long life öl währe aber vertraue denenn nicht mehr🙂
mfg
MasterMinder198
Also noch das alte LL2 Öl aufgebraucht... . VW nimmt schon eine ganze Weile 5W-30 LL3. Das LL2 ist sicher ok (nur falls Dein Wagen WIV hat!), aber LL3 wäre besser und ist aktueller Standard.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Also noch das alte LL2 Öl aufgebraucht... . VW nimmt schon eine ganze Weile 5W-30 LL3. Das LL2 ist sicher ok (nur falls Dein Wagen WIV hat!), aber LL3 wäre besser und ist aktueller Standard.
Alex
hmm also selbst vw hat bei mir 0w30 reingehauen als ich den wagen gekauft habe.... o.O das war vor 4 monaten
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Das mit der Schraube ist tatsache. Ist das Gewinde erstmal im Eimer, hilft nur ne neue Ölwanne.
man kann die wanne dann doch immernoch mit einem insert(gewindeeinsatz) retten, ist auf alle günstiger als eine neue ölwanne
Hi.
Mal wieder jemand der von ATU über den Tisch gezogen wurde. :-(
Kann Dir echt nur einen guten Rechtsschutz empfehlen, hat mir damals auch sehr geholfen. Wollte mich eigentlich schon immer mal bei dem netten ATU Mitarbeiter bedanken, der mir doch damals geraten hatte ich sollte seinen Laden verklagen, obwohl es von ihm nur als Einschüchterung gemeint war. :-D Hat sehr geholfen ! :-)
Was mich hier an dieser Diskussion nur ärgert, als ich hier damals mein Problem geschildert hatte, gab es sofort Konter von der "Man kann doch nicht alle ATU Filialen über einen Kamm scheren" - Fraktion !
So langsam werde ich neidisch ;-) Gleiches Recht für alle oder haben die ATU Public Relations Leute gerade Betriebsferien ;-)
Nein, mal im Ernst, wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Anliegen, ich weiß wie nervig ATU sein kann, aber nur aus Fehlern wird man schlau.
Gruß, Xenobite
Zitat:
Original geschrieben von masterminder198
das einzige wofür atu gut ist ist zum lampenkaufen und anderen kleinzeug
Masterminder198
ne, die H7 sind da viel zu teuer
...man kann auch das Gewinde eine Nummer größer schneiden und muß dann wissen, in welchen Autos größere Schrauben verbaut sind :-)
Ansonsten gibt es auch noch die Möglichkeit das Gewinde aufzubohren und eine Buchse einzukleben...das funktioniert auch gut...
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Also noch das alte LL2 Öl aufgebraucht... . VW nimmt schon eine ganze Weile 5W-30 LL3. Das LL2 ist sicher ok (nur falls Dein Wagen WIV hat!), aber LL3 wäre besser und ist aktueller Standard.
Alex
Woher willst du wissen ob das LL2 war? 🙄
Die Viskosität sagt nix über die Spezifikation des Öls aus.
Shell kann das LL3 als 0W30 auf den Markt bringen, Aral als 5W30. Und Hersteller xy bringt ein 10W40 Öl mit den entsprechenden Spezifikationen als LL3 raus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von klimaxx
hmm also selbst vw hat bei mir 0w30 reingehauen als ich den wagen gekauft habe.... o.O das war vor 4 monaten
Auch die VW-Meister oder -Mechaniker wissen offenbar nicht immer, was sie da tuen. 😉
Das LL-II-Öl (nach VW-Norm 503 00 (Benziner), bzw. 506 00 und 506 01 (Diesel)) wurde laut VW vom LL-III-Öl (nach VW-Norm 504 00 (Benziner) bzw. 507 00 (Diesel)), z. B. bei fast allen direkteinspritzenden Dieselmotoren abgelöst. Eine genaue Auflistung findest du hier unter Punkt 3 verlinkt. Hintergründe zu dieser Ablösung gibt's in diesem Beitrag.
Das LL-II-Öl gibt es aber weiterhin noch für die Ausnahmen und es wird teilweise auch noch in Motoren eingefüllt, für die Öl nach der neuen LL-III-Norm sinnvoller wäre, weil es halt so Gewohnheit ist oder weil der Händler noch auf einem größeren Vorrat davon sitzt. 🙄
@masterminder198:
Das Einfüllen des "falschen" Öls wirst du aber wahrscheinlich nicht einklagen können (sprich: Einen erneuten Wechsel mit dem LL-III-Öl verlangen können), weil das LL-II-Öl ja immer noch als Alternative angegeben wird (siehe oben verlinkte Seite unter Punkt 3). Was du für dich aber an dem Ist-Zustand änderst oder eben auch nicht, musst du jetzt selbst entscheiden.
Schönen Gruß
EDIT:
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Woher willst du wissen ob das LL2 war? 🙄
Die Viskosität sagt nix über die Spezifikation des Öls aus.
Shell kann das LL3 als 0W30 auf den Markt bringen, Aral als 5W30. Und Hersteller xy bringt ein 10W40 Öl mit den entsprechenden Spezifikationen als LL3 raus. 😉
Das stimmt nicht so ganz: Natürlich gibt es auch Öle mit einer 0W-30er Viskosität, die kein LL-II-Öl sind, also keine Freigabe nach den entsprechenden VW-Normen haben. Aber hier ist es doch recht wahrscheinlich, daß es sich um ein LL-II-Öl handelt.
Denn zudem gibt die von dir erwähnten Freiheiten bei der Kombinationen von Viskositätsklassen und Freigaben nach VW-LL-Normen nicht, da von VW für die LL-II-Öle eine 0W-30er und für die LL-III-Öle eine 5W-30er Viskosität vorgeschrieben ist!
M.E. hätte man eine Gewindebuchse "einbauen" können.
Gruß - Dieter.
Oder man hätte eine Ablasschraube in Übergröße eingedreht.