Volkswagen - unbelehrbare VW-Ewig-Käufer
Ist ein VW mittlerweile eine Auto-Religion?
Ein Freund hat alles erdenkliche mit seinen Golf 5 und 6
durchlitten. Geplatzte WSS, Karosserie musste um die WSS
neu geschweisst werden, Getriebe kaputt, Motorprobleme ab Neukauf,
neue Steuerkette bei 4000km um nur die gröbsten zu nennen.
Das war EIN Freund bei EINEM neu gekauften Golf. Das Leid zieht sich bei
anderen Bekannten ähnlich weiter. "Der nächste wird besser..."!
Wenn z.B. beim Opel Astra obige Probleme ständige Begleiter wären,
würde es Opel das Genick endgültig brechen.
Aber unsere VW-Bekehrten Feunde beharren aber der Meinung, dass ein VW Golf
das beste Auto ist. Dass wir mit unsenen Kleinwagen anderen Herstellers (beide fast 10 Jahre im täglichen Einsatz) nicht im Ansatz ähnliche Probleme haben, scheint dagegen schon fast unglaublich. Denn es sind ja keine VWs...
Beste Antwort im Thema
Ist ein VW mittlerweile eine Auto-Religion?
Ein Freund hat alles erdenkliche mit seinen Golf 5 und 6
durchlitten. Geplatzte WSS, Karosserie musste um die WSS
neu geschweisst werden, Getriebe kaputt, Motorprobleme ab Neukauf,
neue Steuerkette bei 4000km um nur die gröbsten zu nennen.
Das war EIN Freund bei EINEM neu gekauften Golf. Das Leid zieht sich bei
anderen Bekannten ähnlich weiter. "Der nächste wird besser..."!
Wenn z.B. beim Opel Astra obige Probleme ständige Begleiter wären,
würde es Opel das Genick endgültig brechen.
Aber unsere VW-Bekehrten Feunde beharren aber der Meinung, dass ein VW Golf
das beste Auto ist. Dass wir mit unsenen Kleinwagen anderen Herstellers (beide fast 10 Jahre im täglichen Einsatz) nicht im Ansatz ähnliche Probleme haben, scheint dagegen schon fast unglaublich. Denn es sind ja keine VWs...
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
kennst du den spruch:
"was interessiert mich mein geschwätz von gestern"
😁
Den kennt man vor allem in Wolfsburg und in Berlin sehr gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
@italeri1947,
dann müssten doch aber gerade diese Mittelklasse Franzosen die mindere Behandlung besonders gut verkraften?! Das ist doch genau das Naturell der Kunden, für die sie gebaut werden. Früher zumindest war das so. Da ist ein R4 ohne Bodenblech und mit in Fragmenten vorhandener Innenausstattung dahergekommen, aber er fuhr. Heute muss ich nach 3 Jahren schon jeden zweiten Franzosen mit erheblichen Mängeln an Bremsen Fahrwerk und Motorelektronik, nachhause schicken...Übrigens haben mich bislang nur zwei Autos unterwegs stehen lassen. Das eine war ein VW und das andere ein Renault...
Es trifft zu; gerade die 90er-Jahre-Mittelklassewagen aus Frankreich wie Laguna I, 406, Xantia, 605, Safrane oder XM sind solide Fahrzeuge, die in der Regel sehr viel aushalten. Für die Kompakten gilt das auch (Xsara, R19/Mégane I, Citroen ZX). Das sind robuste Dauerläufer.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ist doch auch logisch:
hat man mit einem golf 6 1.4 tsi dsg probleme gehabt,
wird der nächste ein a3 1.4 tfsi dsg😁weil audi = teurer = besser
das amüsiert mich auch immer.😁
wird wohl von den wenigsten realisiert, dass vw, seat, skoda, audi der gleiche brei sind, nur unterschiedlich mit 'wertiger' ausstattung (das berühmte minzeblättchen beim 5sterne-koch😁) garniert.
Zitat:
Original geschrieben von DB NG-80
mir kommt es oft so vor das bei VW Käufern nach dem Grundsatz gehandelt wird:Fahre ich VW und habe einen Defekt, habe ich mit diesem Wagen Pech gehabt und es ist ein bedauerlicher Einzelfall über den nicht geredet wird, der nächste wird sicherlich besser.
Fahre ich eine andere Marke und habe einen Defekt, ist die ganze Marke schlecht, alle anderen Typen der Marke sind genauso schlecht. Dann muss natürlich sofort überall verbreitet werden wie schlecht die Marke XY ist, natürlich wird sie nicht mehr gekauft.
Und du glaubst im Ernst, dass dieses Verhaltensmuster bei Kunden anderer Marken nicht genauso anzutreffen ist? Oh heilige Einfalt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
das amüsiert mich auch immer.😁
wird wohl von den wenigsten realisiert, dass vw, seat, skoda, audi der gleiche brei sind, nur unterschiedlich mit 'wertiger' ausstattung (das berühmte minzeblättchen beim 5sterne-koch😁) garniert.
An Quantität eingespart, aber dafür hübsch drapiert mit Minzblättchen 😁...
Ist eigentlich schon mal aufgefallen, dass wenn ein "neuer" A3 vorgestellt wird, es sich um einen "alten" Golf handelt. Zumindest handelt es sich um die Technik, die im Golf kurz vor dem Facelift befindet. Ausgereift kann man das allerdings auch nennen...😉
Naja, Italieris Lobhudeleien auf die ach so tollen Franzosen entsprechen aber nicht ganz der Realität.
Mit Sicherheit ist die schlampige bis nicht vorhandene Pflegementalität von Franzosenfahrern zu einem guten Teil für das regelmässig desaströse Abschneiden in diversen Pannenstatistiken und TÜV-Reporten von Franzosenhobeln geschuldet.
Aber gerade das überdurchschnittlich häufige Liegenbleiben hervorgerufen durch teure Elektronikdefekte, z.B. bei Renault, hat nichts mit mangelnder Pflege zu tun, sondern ist verursacht durch mangelhafte Konstruktion und mangelhafte Bauteilqualität.
Und das gerade Renaults Billichmarke, (für die ganz "cleveren" Schnäppchenjäger) der Karpatenkübel Dacia die mit weitem Abstand miserabelste TÜV-Durchfallquote bei den 3-jährigen (!) aufweist ist ein Kuriosum für sich und lässt sich keinesfalls mit schlechter Pflege entschuldigen.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Jeder 5. Karpatenkübel schaffft die erste HU (die erste!!) nicht aufgrund erheblicher Mängel. So miserabel war noch nicht mal Fiat in den 80ern.
Allerdings muss man Dacia wirklich zugute halten, dass die Karren nie für den Export nach Deutschland vorgesehen waren.
Die wurden denen von den ach so cleveren Geiz-ist-geil-Anhängern und sog. "Anti-Status-Fahrern" regelrecht aus den Händen gerissen.
Und das psychologische Phänomen ist auch hier haargenau dasselbe wie bei der VW-Fanboy-Fraktion:
Es wird sich die Realität zurechtgebogen und Probleme kleingeredet, dass sich die Balken biegen; danach wird der selbe Schrott wieder gekauft!
Tja, so bekommt jeder das, was er verdient...
Zitat:
weil audi = teurer = besser
So denkt mein Nachbar auch. Erst hatte er zwei grottige VW-Neuwagen und hat dann zuletzt einen Audi A1 1.2 TSI gekauft, da dieser ja ein "Premium-Auto" sei. Ich glaube er ist sich aber dessen nicht bewusst, nur einen anders aussehenden Polo zu fahren.😁
Ich kann aus meiner Praxis das megaschlechte Abschneiden von Dacia nicht bestätigen. Sie sind nicht besser und nicht schlechter als Renault, andere Franzosen oder auch dem, was aus dem Land hinter (südlich) den großen Bergen kommt...
Der Defekt, der meinem Scénic 1.9dti das Aus bescherte, war eine tropfende Einspritzdüse. Mies allerdings die aussage, dass man bei einem 5 Jahre alten Auto mit weniger als 50000km auf der Uhr keine Kulanz mehr geben könne. Sei ja schon ein altes Auto.
Der Golf der mich stehen ließ, war wegen dem Fehler viermal in der Werkstatt. Es wurden die komplette Zündanlage und später das Ansaugrohr (mit Riss), völlig kostenlos getauscht. Aber das ist schon viele Jahre her und ich bezweifle ob heute auch noch so kulant verfahren werden würde...
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Französische Autos sind nicht pauschal schlechter als deutsche Fahrzeuge, geraten aber aufgrund ihrer relativ niedrigen Neuwagenpreise oft in Hände, die einfach ein preiswertes Auto suchen und kein besonderes Verhältnis zu Fahrzeugen haben, sie nur als Gegenstände oder nötiges Übel ansehen.
Ich denke Qualitätsmängel sollte man nicht mit zu wenig Wartung oder Pflege rechtfertigen.
Mein 307CC war das schlechteste Fahrzeug das ich in fast 30 Jahren gefahren habe. Nach über zwölf völlig problemlosen Jahren mit meinen Japanern, kam mit dem Peugeot die Ernüchterung.
An zu wenig Pflege und Wartung lag es garantiert nicht, eher an schlechter Qualität. Bei den Werkstätten hörte ich des öfteren bei diversen Problemen, das sei alles nix neues.
Im Nachhinein weiß ich auch, warum mir von den Werkstätten von Anfang an empfohlen wurde, eine Garantieverlängerung für das Fahrzeug abzuschließen.
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Ich kann aus meiner Praxis das megaschlechte Abschneiden von Dacia nicht bestätigen. Sie sind nicht besser und nicht schlechter als Renault, andere Franzosen oder auch dem, was aus dem Land hinter (südlich) den großen Bergen kommt...
Dann hast du einfach nur Glück gehabt, was allerdings keinerlei statistische Relevanz hat.
Wenn man sich mal die Ergebnisse im Vergleich ansieht, dann sieht man die auffallend übereinstimmend hübsche rot/orange Farbtönung in den Bewertungen.
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Ist eigentlich schon mal aufgefallen, dass wenn ein "neuer" A3 vorgestellt wird, es sich um einen "alten" Golf handelt. Zumindest handelt es sich um die Technik, die im Golf kurz vor dem Facelift befindet.
Aha. Dann kannst du bestimmt erklären, wie es angesichts dieser vermeintlichen Regel wohl kommt, dass die aktuellen Modelle von Golf und A3 praktisch zeitgleich auf den Markt gekommen sind, obwohl sie auf der selben Plattform basieren.
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
VW mußte die letzten Monate fast 3 Millionen Autos wegen verschiedenen gravierenden Mängel zurückrufen,da spricht keiner mehr von einer kleinen Zahl im Promillebereich😉Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
und ich bleibe dabei , hatte noch keine Probleme mit VW seit 1981, nur mit dem DSG jetzt , ist kein Standardspruch , und wenn man überlegt wie viele VW gebaut werden ist das nur eine kleine Zahl im Promillebereich die Probleme haben
Die meisten User vergessen das zufriedene Autokäufer sich hier nicht melden und sicher auch den größten Anteil an den Käufern haben über alle Marken
dann zieh mal DSG in Deutschland ab , da hörst nichts von Rückruf
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Jetzt kommt er mit dem Manta B wir sprechen doch nicht von Problemen die fast 30 Jahre zurückliegen,sondern von Problemen was VW momentan haben, wie das Steuerkettenproblem,das DSG Problem,das Problem mit einlaufenden Kolben(180PS Version) mit Wassereinbruch(VW Golf) das Problem mit überhöhten Ölverbräuchen,das Problem mit der Dichtigkeit von Cabrios,das Problem mit Rost,das Problem mit der Elektronik(Tiguan,Amarok) Probleme mit dem Licht(Tiguan) Probleme mit dem Scirocco 3(Kompressionsverlust im Motor) Probleme mit dem Golf GTI(hoher Ölverlust) das sind nur einige Probleme die VW momentan hat.😰
Du hast den Polo V GTI vergessen!
Meine angeblich nie vorhandenen Probleme am noch immer gehaltenen VW:
Siehe Signatur und ggf. Profil.
Ich habe bislang 5 VW Golf besessen, vom Golf 1 bis Golf 5. Die Dinger haben eigentlich durch die Bank viel Ärger gemacht, ständig irgendwelcher Kleinkram der kaputtging.
Vom durchgerosteten Tank über reihenweise Zündspulen, abgerissenes Ventil bis schwergängige Bremszangen.
Jahrelang war ich trotzdem der Ansicht, VW würde solide Autos bauen und ich hätte nur halt Pech gehabt.
Jetzt kaufe ich mir lieber einen gebrauchten Benz für den Neupreis eines Basis-Golf, die Dinger laufen wenigstens.