Volkswagen - unbelehrbare VW-Ewig-Käufer
Ist ein VW mittlerweile eine Auto-Religion?
Ein Freund hat alles erdenkliche mit seinen Golf 5 und 6
durchlitten. Geplatzte WSS, Karosserie musste um die WSS
neu geschweisst werden, Getriebe kaputt, Motorprobleme ab Neukauf,
neue Steuerkette bei 4000km um nur die gröbsten zu nennen.
Das war EIN Freund bei EINEM neu gekauften Golf. Das Leid zieht sich bei
anderen Bekannten ähnlich weiter. "Der nächste wird besser..."!
Wenn z.B. beim Opel Astra obige Probleme ständige Begleiter wären,
würde es Opel das Genick endgültig brechen.
Aber unsere VW-Bekehrten Feunde beharren aber der Meinung, dass ein VW Golf
das beste Auto ist. Dass wir mit unsenen Kleinwagen anderen Herstellers (beide fast 10 Jahre im täglichen Einsatz) nicht im Ansatz ähnliche Probleme haben, scheint dagegen schon fast unglaublich. Denn es sind ja keine VWs...
Beste Antwort im Thema
Ist ein VW mittlerweile eine Auto-Religion?
Ein Freund hat alles erdenkliche mit seinen Golf 5 und 6
durchlitten. Geplatzte WSS, Karosserie musste um die WSS
neu geschweisst werden, Getriebe kaputt, Motorprobleme ab Neukauf,
neue Steuerkette bei 4000km um nur die gröbsten zu nennen.
Das war EIN Freund bei EINEM neu gekauften Golf. Das Leid zieht sich bei
anderen Bekannten ähnlich weiter. "Der nächste wird besser..."!
Wenn z.B. beim Opel Astra obige Probleme ständige Begleiter wären,
würde es Opel das Genick endgültig brechen.
Aber unsere VW-Bekehrten Feunde beharren aber der Meinung, dass ein VW Golf
das beste Auto ist. Dass wir mit unsenen Kleinwagen anderen Herstellers (beide fast 10 Jahre im täglichen Einsatz) nicht im Ansatz ähnliche Probleme haben, scheint dagegen schon fast unglaublich. Denn es sind ja keine VWs...
109 Antworten
Aus meiner Erfahrung kenne ich es auch nur so, dass man mit VW-Produkten immer irgendwelche Unzulänglichkeiten am Hals hat. Deswegen bin ich vor 13 Jahren zu Toyota gewechselt. Seitdem ist bis auf wenige Kleinigkeiten Ruhe. Das 100% perfekte Auto gibt's nun mal nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
dann zieh mal DSG in Deutschland ab , da hörst nichts von RückrufZitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
VW mußte die letzten Monate fast 3 Millionen Autos wegen verschiedenen gravierenden Mängel zurückrufen,da spricht keiner mehr von einer kleinen Zahl im Promillebereich😉
beim DSG sind es 1,6 Millionen weltweit,dann fehlen aber immer noch fast 1,4 Millionen Fahrzeuge,zu den 1,4 Millionen kommt jetzt noch die neuste Rückrufaktion(keine Woche alt) beim Caddy mit 600000 Fahrzeuge dazu.😉
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Jetzt kommt er mit dem Manta B wir sprechen doch nicht von Problemen die fast 30 Jahre zurückliegen,sondern von Problemen was VW momentan haben, wie das Steuerkettenproblem,das DSG Problem,das Problem mit einlaufenden Kolben(180PS Version) mit Wassereinbruch(VW Golf) das Problem mit überhöhten Ölverbräuchen,das Problem mit der Dichtigkeit von Cabrios,das Problem mit Rost,das Problem mit der Elektronik(Tiguan,Amarok) Probleme mit dem Licht(Tiguan) Probleme mit dem Scirocco 3(Kompressionsverlust im Motor) Probleme mit dem Golf GTI(hoher Ölverlust) das sind nur einige Probleme die VW momentan hat.😰
Du solltest vllt. mal belegte Prozentzahlen dazu nennen, Zeiträume etc. pp.
Könnte genauso sagen:
Autohersteller X hat massive Probleme mit Reifenverschleiss
Autohersteller Y gehen innerhalb der ersten 2 Jahren alle Lampen kaputt
Autohersteller Z fliegen ständig die Motoren um die Ohren
Alles nicht falsch.
Wenn man aber dazu hört das Auto X ein Vertreterwagen ist, Auto Y ein Kurzstreckenauto und Z meist bei Fahrschulen zu finden ist, sieht es schon ganz anders aus.
Oder wenn bei 10.000 Autos der Ölverbrauch zu hoch ist, von 500.000 gebauten... dann sind das gerade mal 2%...
blöd nur, wenn es bei diesen 2% ausgerechnet immer die gleichen trifft😁
Ähnliche Themen
@Noctilux,
ich kenne sehr wohl die Statistiken meines Arbeitgebers. Ich kann nur keinen Unterschied zwischen Dacia und Renault feststellen. Dass die Mängel allerdings weit über dem Durchschnitt sind, möchte ich nicht bestreiten…
@Timmerings Jan,
das der A3 fast zeitgleich mit dem Golf auf den Markt kommt, ist bislang eine Ausnahme. Das lag aber eher am Golf, der wegen der neuen Modularplattform ein wenig vorgezogen wurde…
@vw tsi,
Rückrufaktionen kannst du in Deutschland getrost vergessen. Hier empfiehlt der Fahrzeughersteller dem Amt, wann rückgerufen werden sollte und das meist nur dann, wenn das Kind nicht völlig in den Brunnen fallen soll.
Schutz für den Fahrzeugbesitzer, wie beispielsweise in USA kann man da getrost vergessen…
Es ist immer schwer abzuschätzen, ob ein Kunde nur unzufrieden ist, etwas anderes für sein Geld erwartet, oder ob es sich eben um einen Mangel handelt. Für mich hört der Spaß dann auf, wenn trotz regelmäßiger Wartung Verkehrsunsicherheiten, Liegenbleiber, oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte auftreten. Das sollte in den ersten 3 Jahren gar nicht vorkommen. Ist mittlerweile aber eher die Regel...
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
blöd nur, wenn es bei diesen 2% ausgerechnet immer die gleichen trifft😁
... oder wenn ein Hersteller die Normen so ausweiten möchte, dass seine Autos noch den Normen entsprechen...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Noctilux
Naja, Italieris Lobhudeleien auf die ach so tollen Franzosen entsprechen aber nicht ganz der Realität.Mit Sicherheit ist die schlampige bis nicht vorhandene Pflegementalität von Franzosenfahrern zu einem guten Teil für das regelmässig desaströse Abschneiden in diversen Pannenstatistiken und TÜV-Reporten von Franzosenhobeln geschuldet.
Aber gerade das überdurchschnittlich häufige Liegenbleiben hervorgerufen durch teure Elektronikdefekte, z.B. bei Renault, hat nichts mit mangelnder Pflege zu tun, sondern ist verursacht durch mangelhafte Konstruktion und mangelhafte Bauteilqualität.
Und das gerade Renaults Billichmarke, (für die ganz "cleveren" Schnäppchenjäger) der Karpatenkübel Dacia die mit weitem Abstand miserabelste TÜV-Durchfallquote bei den 3-jährigen (!) aufweist ist ein Kuriosum für sich und lässt sich keinesfalls mit schlechter Pflege entschuldigen.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Jeder 5. Karpatenkübel schaffft die erste HU (die erste!!) nicht aufgrund erheblicher Mängel. So miserabel war noch nicht mal Fiat in den 80ern.
Allerdings muss man Dacia wirklich zugute halten, dass die Karren nie für den Export nach Deutschland vorgesehen waren.
Die wurden denen von den ach so cleveren Geiz-ist-geil-Anhängern und sog. "Anti-Status-Fahrern" regelrecht aus den Händen gerissen.
Und das psychologische Phänomen ist auch hier haargenau dasselbe wie bei der VW-Fanboy-Fraktion:
Es wird sich die Realität zurechtgebogen und Probleme kleingeredet, dass sich die Balken biegen; danach wird der selbe Schrott wieder gekauft!Tja, so bekommt jeder das, was er verdient...
Ach ignis 4x4 ist auch wieder aktiv,und so zurückhaltend,was ist los?
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Aus meiner Erfahrung kenne ich es auch nur so, dass man mit VW-Produkten immer irgendwelche Unzulänglichkeiten am Hals hat. Deswegen bin ich vor 13 Jahren zu Toyota gewechselt. Seitdem ist bis auf wenige Kleinigkeiten Ruhe. Das 100% perfekte Auto gibt's nun mal nicht. 😉
Der letzte Satz gefällt mir sehr gut und stimmt auch vollkommen: Das komplett perfekte Automobil gibt es nicht. Technische Gegenstände wie auch Fahrzeuge weisen immer irgendwelche Probleme auf, wobei das ja auch dazugehört und nicht schlimm ist, solange es nicht ständig stört.
Mit VW-Produkten kann man viel Ärger haben - und wenn es nur der Service ist, der aber noch nie für herausragende Qualitäten berühmt war: Schon die ersten VW-Werkstättentests Ende der 80er-Jahre wiesen dramatische Ergebnisse auf, die Wolfsburg natürlich selbstbewusst ignorierte und mit lobenden Servicebroschüren über die Mobilitätsgarantie etc. kaschieren wollte, damit man damit die Kunden versichert, dass "die Presse nur Mist schreibt" (im weitesten Sinne).
Ich kenne zwar auch eine Familie, die seit 1956 ausschließlich VW-Fahrzeuge (auch Audi) fährt und damit sehr zufrieden ist, was ich auch sicher sagen kann, aber das sind eher Einzelfälle, wenn jemand wirklich zufrieden ist. Die Familie pflegt ihre Fahrzeuge aber auch gut.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Ich kenne zwar auch eine Familie, die seit 1956 ausschließlich VW-Fahrzeuge (auch Audi) fährt und damit sehr zufrieden ist, was ich auch sicher sagen kann, aber das sind eher Einzelfälle, wenn jemand wirklich zufrieden ist. Die Familie pflegt ihre Fahrzeuge aber auch gut.
Auto zu Verkaufen!
VW Golf 2, blau, Baujahr 85
nur 65 KM gefahren,
nur den ersten und Rückwärtsgang benutzt,
Originalbremse, erste Tankfüllung,
sehr gepflegt, wegen Arbeitslosigkeit zu verkaufen!
Zitat:
Auto zu Verkaufen! VW Golf 2, blau, Baujahr 85 nur 65 KM gefahren, nur den ersten und Rückwärtsgang benutzt, Originalbremse, erste Tankfüllung, sehr gepflegt, wegen Arbeitslosigkeit zu verkaufen!
Ist das ernst gemeint?
Einen Golf II hatte diese Familie meines Wissens nach nie gehabt.
Ein 100%iges Auto gibt es so wenig wie es den 100%igen Autofahrer gibt. Gut ist es allerdings, wenn sich zwei kompatible Exemplare treffen...
Wie kann jemand, der seit 1956 ausnahmslos VAG fährt überhaupt urteilen? Aufgrund AUTO-Bild Informationen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Ist das ernst gemeint?Zitat:
Auto zu Verkaufen! VW Golf 2, blau, Baujahr 85 nur 65 KM gefahren, nur den ersten und Rückwärtsgang benutzt, Originalbremse, erste Tankfüllung, sehr gepflegt, wegen Arbeitslosigkeit zu verkaufen!
Einen Golf II hatte diese Familie meines Wissens nach nie gehabt.
stand wohl mal tatsächlich in irgend einer zeitung.....
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
Auto zu Verkaufen!
VW Golf 2, blau, Baujahr 85
nur 65 KM gefahren,
nur den ersten und Rückwärtsgang benutzt,
Originalbremse, erste Tankfüllung,
sehr gepflegt, wegen Arbeitslosigkeit zu verkaufen!
Rostfrei? Große Maschine? Gekauft!
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Wie kann jemand, der seit 1956 ausnahmslos VAG fährt überhaupt urteilen? Aufgrund AUTO-Bild Informationen? 😁
Nein, das sind sehr nette Menschen, Freunde von mir, die mit ihren Fahrzeugen pfleglich umgehen und auch sich gut mit Autos auskennen. Es gibt ja auch Opel- oder Ford-Fahrer, die seit Jahrzehnten die selbe Marke fahren und teilweise sogar immer den selben Händler besucht.
Zitat:
Original geschrieben von Runzelpunze
Ach ignis 4x4 ist auch wieder aktiv,und so zurückhaltend,was ist los?
@Runzelpunze
Wer ist Ignis 4x4 und was laberst du Eimer mich eigentlich schräg von der Seite an? Hat dich irgendjemand angesprochen?