Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Zitat:
@DVE schrieb am 23. September 2023 um 09:58:01 Uhr:
Es ändert aber nichts daran das weiterhin konventionelle Stahlfedern verbaut sind und somit bleibt ein erheblicher Teil des Fahrwerks wie immer.
Jau. Und nu?
Ich weiß nicht, obs die selbe Feder wie beim Mehrlenker wird (ich such dir das jetzt nicht ausm Bestand raus, obs da aktuell Unterschiede gibt), auch nicht, ob DCC und DCC Pro die selben Komponenten bekommen.
Ich bin kein Experte für Fahrwerke, hab aber grundlegendes Verständnis von geregelten Systemen. Die Systemantwort des Fahrzeugs inkl. Fahrwerk ist bekannt, der Einfluss der DCC Stellglieder auch. Mit 2 Regelgrößen bekommt man da die Antwort gut in die richtige Richtung gedrückt
Ja und nu?
Die Federn bleiben ungeregelt und damit ein erheblicher Teil des Fahrwerks wie immer - nicht mehr und nicht weniger.
Stimmt. Kann man super ausregeln, wie schon gesagt.
Vollkommen okay ist auch zu sagen reicht mir nicht, will ich gar nicht ausprobieren, ich will Luft, Magnetic Ride oder gummigefederte Radreifen.
Dann schauen wir uns hier das falsche Auto an.
Ähnliche Themen
Ist doch auch völlig egal tiguan und Passat bekommen vom Aufbau her ja die selben Fahrwerke verbaut. Den Unterschied in der Straßenlage mache dort ja die karosserie samt Radstand aus. Ein SUV liegt nunmal anders als ein Kombi und der größere Radstand beim passat macht eben auch den Unterschied.
Mal abgesehen davon die Presse hatte ihre fahrevents bereits also können sie es auch in einem gewissen Maß beurteilen der Rest stammt aus der Presse Mappe von VW.
Gibt ja auch schon seitens VW ein gutes Video wo der Unterschied zwischen dcc und dcc pro liegen da sah man ja deutliche Unterschiede in der Arbeitsweise.
Das DCC Pro wird zweifelsohne besser als das bisherige DCC sein, dass will ich doch gar nicht bestreiten. Mich stört nur das subtil der Eindruck erweckt wird, in völlig neue Fahrwerkssphären vorzustoßen, quasi am Luftfahrfahrwerk vorbeizuziehen. Der Vergleich hinkt sicherlich, aber man kann einen Frontantrieb optimieren, aber es wird nie ein Allrad daraus. So sehe ich das. Und ja, es gibt bestimmt auch weniger gut gelungene Luftfederungen.
Wie auch immer, VW meint mit dem zweiten Ventil eine Verbesserung gefunden zu haben. Der persönliche Fahreindruck wird zeigen wie groß der Benefit ausfällt.
Indizien deuten darauf hin, dass der Tiguan zuerst freigegeben wird. Dort liest man davon, dass er in "wenigen Wochen" bestellbar ist. Im Passat steht davon nichts. Bleibt also spannend.
Es gibt keine Informationen, wann z.B. Bestellschluss für den B8 ist, wann die Produktion in Slowenien offiziell losgeht.
Ich habe nichts zum Headup Display gelesen. Kommt das System aus den Golf oder das neue mit augmented reality?
Zum Bestellstart haben wir aus unserem externen Flottenmanagement die KW45 mitgeteilt bekommen.
Alles noch unverbindlich.
Auch wusste man nicht, welche Motoren, Ausstattungslinien direkt bestellbar sein werden, oder ob es anfangs Einschränkungen geben wird.
Mir wurde noch gesagt, dass der Passat parallel zum Tiguan seinen Bestellstart haben soll.
Bis Mitte Oktober sollten wir hoffentlich schlauer sein.
Headup hat mindestens den Funktionsumfang aus dem Golf.
Keinesfalls ist es das AR Hud aus den ID, bleibt also beim Schokoladentafel-Format.
Was es tatsächlich kann ist derzeit nicht bekannt. Da werden wir erste Anleitungen oder Tests abwarten müssen. Wenn es genausoviel kann (und darf) wie im Golf spar ich mir die 500€ in dieser Runde.
PHEV später. Hmm... Käme für mich knapp rechtzeitig im Januar. Warten wir dann mal KW45 ab