Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Zitat:
@MacV8 schrieb am 25. Juli 2023 um 18:37:58 Uhr:
Der Vergleich kam ja echt oft. In Sachen Fahrkomfort dürfte der B9 auf jeden der Fall der beste aller Passats sein ;-) . Ich mag das.
Wir warten mal ab. VW wird doch nicht auf einmal S-Klasse Features zum Preis wie „ehedem“ raushauen ;-)
Ich finde es eine schwierige Sache.
Meine Situation:
Hatte ein Passat B8 mit viele Optionen gehabt und wirklich geliebt mit über 200k km. Die Auto ist fast wie ein Schoko Riegel: Praktisch Quadratisch Gut. Eine Menge Raum für Familie und Bagage.
Jetzt ein Volvo V60 auch ganz luxuriös ausgestattet mit >150k km gefahren. Gutes Auto aber ihnen nicht so geräumig wie der Passat. Familie hat sich aber gewohnt und so klein ist der Raum auch nicht.
Jetzt brauche ich ein neues Auto zu bestellen.
Es muss unbedingt ein PHEV sein mit die Möglichkeit eine Wohnwagen von 1700 kg beladen zu ziehen (bin ja ein Hollander).
Neue V60 T6 recharge mit Allradantrieb und 8 Gang Automatik, 2000 kg Anhängerlast. Antrieb ist ein >250ps Benziner und Elektromotor die zusammen 350 PS generieren.
Oder
Warten auf ein B9 GTE wovon ich nicht weiß wieviel Anhängerlast. Dazu kommt wir wissen noch nicht viel über die B9 PHEV außer 1.5 ltr Benzin und ein ziemlich große Akku aber nur 6 Gang Automatik.
Die klein Hubraum und nur 6 Gange finde ich eine Risiko.
6 Gang füllt als Technik von 10 Jahre zurück.
1.5 ltr Hubraum und leere Akku und denn Wohnwagen ziehen… mwaaa
Aber B9 ist wahrlichscheinlich preiswerter, viel Größer und Höchstgeschwindigkeit nicht limitiert auf nur 180 wie den Volvo.
Bin gespannt nach ihre Gedanke.
Danke und liebe grüße aus Holland.
Tja, zu welchem Eck-/Basispreis wird man den Passat aufstellen.
Beim Golf 8 gab es ja schon einen riesen Schreck und was hat er alles verprellt...!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 25. Juli 2023 um 22:02:06 Uhr:
Beim Golf 8 gab es ja schon einen riesen Schreck und was hat er alles verprellt...!
Huh? ~ 1500 € im Vergleich zum G7 FL mit gesteigerter Mehrausstattung sind ein „Riesenschreck“?
Sowas wird beim Passat sicherlich auch kommen - alleine schon mit dem Plus an Größe begründet
Ähnliche Themen
Nur mal grob geschaut, 2020 gab es einen Golf (7) ab 21.685 EURO noch mit "ordentlicher" pdf-Preisliste.
Aber soviel Transparenz soll ja nicht mehr (bei anderen Konzernmarken schon!)...
Zitat:
@takaratak schrieb am 25. Juli 2023 um 19:49:32 Uhr:
Zitat von der teamon Internetseite:full service agentur
Das ist keine Presse sondern eine Werbeagentur !
Sicherlich. Die, die diesen Film für VW produziert hat. Was meinst du wie solche Videos entstehen ;-) ? Der Film wurde für VW produziert und veröffentlicht. Sieht man doch auch an den Unternehmensvertretern, die dort zu Wort kommen (was auch ausgewiesen ist).
Er zeigt und erklärt aber trotzdem sehr schön, dass für den Passat und Tiguan schon länger etwas neues geplant war.
Die einschlägigen ersten Pressetest findet man bei Youtube und Google. Das hatte ich Euch zugetraut, dass Ihr die schon selber gefunden habt ;-) .
Zitat:
@TPursch schrieb am 25. Juli 2023 um 21:34:44 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 25. Juli 2023 um 18:37:58 Uhr:
Der Vergleich kam ja echt oft. In Sachen Fahrkomfort dürfte der B9 auf jeden der Fall der beste aller Passats sein ;-) . Ich mag das.Wir warten mal ab. VW wird doch nicht auf einmal S-Klasse Features zum Preis wie „ehedem“ raushauen ;-)
Ne, bestimmt nicht wie ehedem. DCC kostet Aufpreis und ein wenig mehr, als früher, wird es wahrscheinlich schon sein. Aber dafür gibt es offensichtlich auch mehr Funktion und Komfort.
Ist ja logisch, dass zwei Ventile wahrscheinlich doppelt so viel kosten wie eins und das VW das zweite Ventil nicht einfach „verschenkt“. Das wird sich schon im Preis wiederfinden.
das dcc pro scheint ja die option schlecht hin zu sein, so oft und ausgiebig wie es beworben wird...
DCC stand bei mir schon immer ganz oben auf der Liste der sinnvollen Ausstattungen. Wenn es noch besser geworden ist, umso besser ;-) .
"Die Presse" kann kaum ein Auto testen, welches noch nicht vorgestellt ist.
Werbepartner evtl schon.
Und "die Presse" bekommt auch keine Serienfahrzeuge zum testen hingestellt, sondern wo alles vorab mehrfach geprüft wurde.
Jetzt geht das "Presse" hier auch schon los. Wären die Nasen, die zum Klebefolien und P-Touch Event eingeladen waren alle VW Werbepartner hätte ich mich von denen spätestens nach den zweiten schlechten ID3 Berichten getrennt.
Und DCC ist heißer Scheiß. Bin vom Golf 7 mit DCC zum Golf 8 mit DCC zum B8 4motion ohne DCC umgestiegen. Deutlicher Komfortunterschied Zulasten des B8.
Ihr seid aber auch alles Firmenfahrzeug Fahrer ne wenn son DCC System defekt ist und jetzt DCC pro das geht sicher direkt mal in die tausende. So als Privatmann Katastrophe
Ein Motorschaden wäre auch ne Katastrophe in ähnlichem Umfang. Oder ein defektes Getriebe.
Mir sind jetzt bisher keine gehäuften Fehlermeldungen aus dem Bereich DCC aufgefallen, eigentlich gar keine. Gibts ja schon länger die Technik.