Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Eben. Solange man da nicht mit 2kW Stunden am Lader steht, sondern mit vernünftiger Ladeleistung auf 80%SoC lädt, werden wohl nur Hardcore-Prinzip-Elektromobilisten ernsthaft protestieren.
Die einen schimpfen wenn PHEVs geladen werden, die anderen wenn sie nicht geladen werden. Ist schon eine kunterbunte Welt da draußen ;-)
Ähnliche Themen
Also 24,7 kw ist immerhin die akkugrösse vom ersten Egolf. Ich finde das schon sehr groß. Die Frage ist dann wirklich warum dann 2 Antriebstechniken. Ab und an sollte man den Benziner schon mal nutzen und bei 24,7kw und an die 100km Reichweite wird das schon selten bei vielen.
Warum macht man das. Wahrscheinlich um die Leute zu beruhigen.
Bin mal gespannt ob es auch noch einen kleineren Akku gibt, der dann günstiger kommt.
ja. es hat ein für und wider aus besagten gründen.
die wartung vom verbrenner bleibt voll in nöten/pflicht - weil es auch um zeitintervalle statt nur km geht.
Vollhybrid mit 1/10 und weniger an Kapazität, siehe Toyota, würde ausreichen. Und x.xxx tausend günstiger.
Die Hinterachse wurde weiterentwickelt und das DCC als DCC Pro mit 2 Ventildämpfern komplett überarbeitet. Die Presse zeigt sich bisher begeistert.
Antriebsstrang hatten wir das meiste ja schon, mit den Verbrennern, die an die neue Norm angepasst werden und dem neuen Hybridantrieb.
Mich würde interessieren "Standard" vs. "DCC" (B8) vs. "DCC Pro" im B9. Das kommt mir viel zu kurz. Hype um das Pro, was vielleicht einen Tacken besser ist als das "alte DCC" und jeder denkt VW hat das Rad neu erfunden. Auch wird immer die Abstufung mit 15 Stufen genannt. Ja, hat auch das DCC "alt" schon.
Technisch macht das einen Riesenunterschied, ob ich mit einem Ventil kombiniert regele, oder mit 2 Ventilen Zug und Druck sauber trennen kann.
Da gibt es ein ganz spannendes Video von VW zu, denn das Rätsel um die neue Technik ist ja jetzt gelöst:
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...ation-talk-fahrdynamik-5910
Das ist Technik aus der Oberklasse und nmE eine deutliches Upgrade für das System. Schau Dir die Presseberichte dazu an.
Hier findet man das ganze Video mit mehreren Themen, u.a. auch Fahrdynamikmanager.
https://www.teamon.de/content/volkswagen-innovation-talk-fahrdynamik
Der Vergleich kam ja echt oft. In Sachen Fahrkomfort dürfte der B9 auf jeden der Fall der beste aller Passats sein ;-) . Ich mag das.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 25. Juli 2023 um 18:25:29 Uhr:
Schau Dir die Presseberichte dazu an.Hier findet man das ganze Video mit mehreren Themen, u.a. auch Fahrdynamikmanager.
https://www.teamon.de/content/volkswagen-innovation-talk-fahrdynamik
Zitat von der teamon Internetseite:
full service agentur
Du hast etwas zu sagen?
Wir helfen Dir, Menschen in der digitalen Welt zu erreichen.
Individuell, mit Tempo und Persönlichkeit.
Das ist keine Presse sondern eine Werbeagentur !
Ich würde mal sagen, die habe alles richtig gemacht und ihre (getarnte) Werbung wurde bis hier in das Forum getragen. VW hat sein Geld richtig investiert.