Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
337€ statt 163€ für'n Dämpfer. Find ich angemessen. Nicht billig, aber OK. Weit weg Tausende.
Ja, sind 100% mehr Materialkosten. Die DCCs die ich so kenne habe teilweise sehr hohe Laufleistungen...
Ich kenne das DCC und habe es selbst privat nicht. Vermisse das auch nicht, weil ich die Kosten nicht wollte. Beim Tiguan meines Vaters mit DCC sind die Dämpfer vorne nach 105.000 KM und 7 Jahren bereits gaaaanz leicht ölig.
Aber, dass ein Golf mit DCC komfortabler/weicher fährt als ein Passat ohne DCC mag ich noch nachvollziehen.
Dass er aber in Summe besser fährt (Spurstabilität etc.) wage ich stark zu bezweifeln. Bestätigen kann ich das nämlich für mein Empfinden nicht.
200k km mit ein Passat mit DCC 1ste generation gefahren, null Probleme damit gehabt. Einwandfreie bis zum Schluss. Unterschied auch beim erste generation gut spürbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 26. Juli 2023 um 08:13:44 Uhr:
Ah okay newty ja sowas wollte ich ja nur lesen und der Aufwand des Wechsels ist derselbe?
Ja, da muss nur ein, bzw. in Zukunft zwei Stecker ab- und wieder angesteckt werden. Ansonsten wird ganz normal der Dämpfer getauscht.
ABER während ein konventioneller Stoßdämpfer zwangsläufig ein Verschleißteil ist, sind die DCC-Dämpfer nach eigener Erfahrung und allem was ich bisher kenne, eher Lifetime und müssen gar nicht getauscht werden.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 26. Juli 2023 um 08:34:12 Uhr:
Ich kenne das DCC und habe es selbst privat nicht. Vermisse das auch nicht, weil ich die Kosten nicht wollte. Beim Tiguan meines Vaters mit DCC sind die Dämpfer vorne nach 105.000 KM und 7 Jahren bereits gaaaanz leicht ölig.
Da gibt es sogar eine TPI zu, dass leichtes verölen der Dämpfer ausdrücklich KEIN Beleg für einen Defekt ist. Bloß nicht deswegen tauschen.
Super ich danke dir für die Info! Sehr wertvoll 🙂 mein Paps hatte schon etwas Bedenken vor unnötigen und teuren Reparaturen
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 26. Juli 2023 um 06:59:14 Uhr:
Ihr seid aber auch alles Firmenfahrzeug Fahrer ne wenn son DCC System defekt ist und jetzt DCC pro das geht sicher direkt mal in die tausende. So als Privatmann Katastrophe
Ich nicht 🙂
Deswegen hab ich nicht DCC, sondern Schlechtwegefahrwerk bestellt und bezahlt.
Die AB schreibt gerade über den neuen Superb, dass der Akku in 25 Minuten (voll?!) geladen sein soll. Leider keine Angabe ob 0-100% oder 10-80% gemeint sind…
Nach Taschenrecher kann es nur 80% sein.
Eine Stunde bei 50kW sind 50kWh. Also 0,83kWh in der Minute. Oder knapp 21kWh in 25 Minuten. Oder 81% der 25,7kWh.
Ohne Ladeverluste
Zitat:
@newty schrieb am 28. Juli 2023 um 14:41:38 Uhr:
Nach Taschenrecher kann es nur 80% sein.
Eine Stunde bei 50kW sind 50kWh. Also 0,83kWh in der Minute. Oder knapp 21kWh in 25 Minuten. Oder 81% der 25,7kWh.Ohne Ladeverluste
Von den 25kwh werden vermutlich sowieso nur ca. 21-22 kWh nutzbar sein. Und unter der Annahme, dass der Akku bei 0% auch nicht komplett leer ist, wird das mit 50kw DC (weniger Ladeverluste als AC) und 25min. ziemlich gut passen.
Ja was denn nun? Von 0 auf 100? Doch nicht leer? Doch nicht voll? Mensch Leute, Fakten!
Ich habe dargestellt, dass bei 50kW Bruttoladeleistung ein maximaler Bezug von 21kWh in 25 Minuten möglich ist, ohne jeden Ladeverlust. Der Rest ist Raten und Annehmen.
Welches alte DSG? Das DQ400e ist ein spezielles Hybrid Getriebe, dass noch nicht so alt ist und das es nur exklusiv für den Hybrid gibt. Es wurde im Prinzip gleichzeitig mit dem DQ381 DSG7 vorgestellt und ist genauso modern.