Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

Ich denke eher, dass wir Hybrid auch Abseits des GTE sehen werden, wie bereits im Golf und bei Skoda.
Ich gehe davon aus, dass direkt zum Start wenigstens die zivile Hybrid-Variante verfügbar ist. Was jedoch Lieferzeiten angeht, wird es da Unterschiede geben. Ich vermute, dass dort Flottenleasing priorisiert wird. Der GTE war ja nun soweit ichs im Kopf hab fast 2 Jahre nicht bestellbar und die Autos dort laufen aus.

War aber doch klar, dass dieses Jahr so gut wie nix mehr passieren wird. Konnte man mutmaßen. Das diente auch meiner Entscheidung nicht noch länger zu warten und nochmal den B8 zu holen.

Tja. Auf die Schnellschüsse mit BEV und PHEV. Folgt wohl im Weiteren erst die Vernunft. (F)HEV.
Mercedes ähnlich verfahrend in nächster Runde..

Gaaaaaanz teure Schnellschüsse. Aktuell stehen insgesamt gut 20.000 ID.[3-5] aus aktueller Produktion auf Halde. In Emden werden die Kirchtürne schon mit größeren Glocken bestückt und die Blaskapelle (aus der zu erwartenden Transfergesellschaft) übt fleißig den Trauermarsch.

Sorry, absolut #offtopic, bitte (ernst gemeint!!) nicht auf diesen Beitrag reagieren! Danke! Ich hätte das hier nicht reingeschrieben, wenn es nicht um den bisherigen Passat "Hauptstandort" ginge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 23. Juli 2023 um 11:20:51 Uhr:


Tja. Auf die Schnellschüsse mit BEV und PHEV. Folgt wohl im Weiteren erst die Vernunft. (F)HEV.
Mercedes ähnlich verfahrend in nächster Runde..

Warum ist denn ein Vollhybrid jetzt die neue Einsicht und Vernunft? Emissionsfreies fahren komplett ade?

Habe gerade vom kommenden Kodiaq gelesen, dass eine 25,7 kWh Batterie verbaut wird. 11 kW Ladegeschwindigkeit mit Wechselstrom, 50 kW mit Gleichstrom.

Zitat:

@TPursch schrieb am 24. Juli 2023 um 08:20:27 Uhr:


Habe gerade vom kommenden Kodiaq gelesen, dass eine 25,7 kWh Batterie verbaut wird. 11 kW Ladegeschwindigkeit mit Wechselstrom, 50 kW mit Gleichstrom.

Ich gehe fest davon aus, dass das dann auch für alle Modelle gültig ist.
Schnelles Laden finde ich super. Bei meinem jetzigen PHEV nervt mich das langsame Laden tatsächlich am meisten.

Dann kann man auch mal auf der AB nachfassen. Ergibt Sinn.

Wurde doch jetzt bei jeder Pre-Vorstellung in den letzten 3 Wochen immer erwähnt, alle Fahrzeuge auf Basis der neuen PHEV-Version, also Passat B9/Tiguan 3/Superb 4/Kodiaq 2 werden den gleichen gossen Akku 25,6Kwh und die Schnellladefunktion DC-50KW und AC-11KW bekommen.

Dicker Akku der bezahlt sein will...!

Und wie viele Minuten läd er mit 50 kW?
Bei rund 20 kWh hat er ja schon die 80% erreicht und selbst bei 70% wird er doch kaum noch 50kW da rein pressen.
Die vollelektrischen Fahrer werden sich bedanken, wenn die schnelleren Säulen für Minibatterien von Hybriden benutz werden.

Welcher BEV Fahrer lädt denn bitte freiwillig am 50kW Charger?!?

oder 22, tun sie das nicht auch bei ALDI & Co ?

Mache älteren Ladestationen können nur 50kW. Viele ältere BEVs haben auch nicht viel mehr Kapazität als 50kWh, so dass diese dann in gut einer Stunde geladen sind. Für 80% Schnellladen nicht ideal, sonst schon brauchbar.

b9...

Deine Antwort
Ähnliche Themen