Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Ist vielleicht etwas OT aber das hier 3 Aktionen nötig sind ist tatsächlich in der EU Regelung so vorgeschrieben. Er muss sich bei jedem Start aktivieren und das deaktivieren muss mindestens 3 Aktionen dauern. Gibt wenige hersteller die das nicht so umgesetzt haben.
ich mache das mit zwei klicks über das display, die assistenten habe ich mir oben als shortcut hingelegt und die ansicht auf liste umgestellt.
1. erster klick auf assistenten -> liste geht auf
2. zweiter klick auf geschwindkeitswarnung -> deaktiviert mit zwei klicks
Am Lenkrad ist halt deutlich intuitiver finde ich. Beim Oktavia klickt man 1 X auf Lenkrad-Assistententaste und dann 1 X auf dieses Silberne Bedienrädchen am Lenkrad dann ist der Spurhalte-Assi aus (2Klicks, Finger sind eh am Lenkrad) Beim neuen Koodiaq Ist's dasselbe nur dass man jetzt 2 Assis wegdrücken muss: Spurhalte-Assi plus 1 mal runter plus 1 mal Geschwindigkeits-Assi weg. Also 4 Klicks. Also so gesehen ist es über Screen doch weniger klicks. Da muss ich mal sehen was in der Praxis besser ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@comfortline80 schrieb am 15. April 2025 um 18:39:45 Uhr:
Am Lenkrad ist halt deutlich intuitiver finde ich. Beim Oktavia klickt man 1 X auf Lenkrad-Assistententaste und dann 1 X auf dieses Silberne Bedienrädchen am Lenkrad dann ist der Spurhalte-Assi aus (2Klicks, Finger sind eh am Lenkrad) Beim neuen Koodiaq Ist's dasselbe nur dass man jetzt 2 Assis wegdrücken muss: Spurhalte-Assi plus 1 mal runter plus 1 mal Geschwindigkeits-Assi weg. Also 4 Klicks. Also so gesehen ist es über Screen doch weniger klicks. Da muss ich mal sehen was in der Praxis besser ist.
In einer Ansicht (die Verkehrsicons sind dann zwischen den Tachos) kann man, wenn man die linke Kipptaste auf der rechten Seite des Lenkrads drückt ebenfalls die Assistentenliste aufrufen und dann aktivieren / deaktivieren.
Hier mal ein Ausblick auf das was da assistenzmäßig noch kommt:
https://youtu.be/naEPtnebhxw?si=9SvS4GCRl4O23eUN
Mist, da habe ich meinen ein Jahr zu früh bekommen :)
Die übliche Frage ist bekommen aktuelle Bestandsfahrzeuge auch Funktionsupgrades und wenn ja, was.
Aber bei VW sicherlich eher keine Funktionsupgrades.
Wenn wir mal ehrlich sind, der Spurwechselassistent konnte schon der Golf 8 VorFacelift.
Keine Ahnung warum der nicht im aktuellen Passat enthalten ist
Wer benutzt denn den Travel Assist ausserhalb der Autobahn? Die sollten mal eher die Berührungsempfindlichkeit des Lenkrads verbessern, damit der Travelassist überhaupt brauchbar ist.
Zitat:
@comfortline80 schrieb am 26. Mai 2025 um 07:07:17 Uhr:
Wer benutzt denn den Travel Assist ausserhalb der Autobahn? Die sollten mal eher die Berührungsempfindlichkeit des Lenkrads verbessern, damit der Travelassist überhaupt brauchbar ist.
Ich benutze den nahezu immer, wenn es geht. Landstrasse und häufig auch in der Stadt, wenn man irgendwo Stop&Go hat.
Was ist Dein Problem mit der Berührungsempfindlichkeit? Bei mir reicht ein Finger und das wird dann erkannt.
Ich nutze den auch nur.
Schalte nur von TA auf ACC um, wenn es wirklich Innenstadt ist und die Linienführung ihn iritiert.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 26. Mai 2025 um 11:14:49 Uhr:
Was ist Dein Problem mit der Berührungsempfindlichkeit? Bei mir reicht ein Finger und das wird dann erkannt.
Meine Probefahrt hat ergeben, dass der TA unbrauchbar ist, da permanent ein Hinweis "Hände ans Lenkrad" kommt, auch wenn man die Hände am Lenkrad hat. Habe identische Erfahrungen wie UTBOERG TV gemacht, da wird das beschrieben siehe https://m.youtube.com/watch?v=FKm_Rrooy-w