Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Hab heute mein erstes Angebot für einen neuen B9 ehybrid R-Line Signature erhalten. In der Serienaustattung ist vermerkt, dass das Fahrzeug ohne beheizbare Scheibenwaschdüsen geliefert würde. Ist das der neue Sparkurs oder ein schlechter Scherz? Hab gefühlt alles an Optionen angekreuzt und konnte nirgends eine Option finden.
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 4. November 2024 um 20:11:53 Uhr:
Hab heute mein erstes Angebot für einen neuen B9 ehybrid R-Line Signature erhalten. In der Serienaustattung ist vermerkt, dass das Fahrzeug ohne beheizbare Scheibenwaschdüsen geliefert würde. Ist das der neue Sparkurs oder ein schlechter Scherz? Hab gefühlt alles an Optionen angekreuzt und konnte nirgends eine Option finden.
Wurde zum Modelljahreswechsel bereits entfeinert.
Garagen wagen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 4. November 2024 um 20:59:01 Uhr:
Garagen wagen ;-)
Stimmt, zum Glück habe ich eine. Echt ein Witz, dass das gar nicht mehr verfügbar ist bzw. nicht mal gegen Aufpreis.
Zitat:
@Raini333 schrieb am 31. Oktober 2024 um 17:56:48 Uhr:
Ich sehe meinen Wagen auch in der App. War auch noch nie anders
Danke für alle eure Antworten.
Ich habe gestern mal ein Ticket dazu geöffnet
Weiß eigentlich jemand, was diese neuen Einstellungen für das Benutzerkonto sein sollen?
Klicke ich auf Abbrechen, kommt die Meldung ständig wieder.
Bei Okay scheinbar erst ein bis zwei Tage später.
Zitat:
@Gareth schrieb am 7. November 2024 um 21:09:37 Uhr:
Weiß eigentlich jemand, was diese neuen Einstellungen für das Benutzerkonto sein sollen?
Klicke ich auf Abbrechen, kommt die Meldung ständig wieder.
Bei Okay scheinbar erst ein bis zwei Tage später.
Das hab ich mich auch schon gefragt.. bei mir kommt die Meldung fast jeden Tag 😉
Zitat:
@Gareth schrieb am 7. November 2024 um 21:09:37 Uhr:
Weiß eigentlich jemand, was diese neuen Einstellungen für das Benutzerkonto sein sollen?
Klicke ich auf Abbrechen, kommt die Meldung ständig wieder.
Bei Okay scheinbar erst ein bis zwei Tage später.
Folgende Aussage ohne Gewähr; ich bin mir nicht sicher, ob die Meldung, die ich bekommen habe, genau diese war:
Soweit ich mich erinnere, kam bei mir die Meldung beim Fahrzeugwechsel beim neuen Auto. Nachdem ich auf "Bestätigen" gedrückt hatte, wurden fast alle Einstellungen vom vorherigen Fahrzeug übernommen, was ich als echten Fortschritt sehe.
Nachdem die Fahrzeugkonfigurationen aber leicht anders waren, wurden nicht alle Einstellungen richtig übernommen. Bisher kam die Meldung bei mir aber nur einmal.
VW ist ausnahmsweise mal richtig schnell. Mein Account wurde repariert und in der App sehe ich mein Fahrzeug nun ordentlich.
Vielleicht hat sich das Problem mit dem Übernehmen der Einstellungen damit ja auch erledigt?!
Hallo zusammen,
ich komme ab Januar in den Genus eines Firmenwagens. Schwanke aktuell zwischen Superb Sportline Hybrid und Passat R-Line hybrid. War jetzt heute beim Autohaus und hab mir die letzten Angebote eingeholt, leider war kein Hybrid als Vorführer da. Meine Frau fand die versetzbare Querstrebe im Kofferraum des dortigen Diesels mehr als praktisch. Unsere Wahl fällt eher in Richtung Passat. Es scheitert nur noch an der Überredungskunst ggü meinem Chef. Jetzt ist uns beiden aber beim letzten Blick in den Konfi aufgefallen, dass der Hybrid diesen Ladeboden inkl. verstellbarer Strebe nicht hat... auch die Beschreibung ist hier etwas irreführend.
Meine Fragen:
Ist das nur ein Anzeigefehler oder hat der Hybrid wirklich einen anderen Ladeboden? Dass die Höhenverstellung aus bekannten Gründen nicht gegeben ist, weiß ich. Aber dies sollte ja eigentlich keinen Einfluss auf den Ladeboden an sich haben.
Und wenn dem wirklich so ist, ist der Ladeboden herausnehmbar, sodass man diesen ggf. nach Auslieferung austauschen könnte???
Vielen Dank im Voraus!
Ich habe den hybrid Probe gefahren und ich bin mir sicher dass der Ladeboden anders war. Dieser lässt sich nämlich an mehreren Stellen für kleine Fächer aufklappen. Ich bilde mir ein diese Ösen für die Stange fehlt. Auch die Querstrebe war nicht dabei genauso wie diese "Eckhalter" weil diese ja links über dem Radkasten untergebracht sind der beim hybrid ja zu ist.
Ich glaube nicht dass der Boden tauschbar ist da er wohl dünner ist. Du bekommst diese Ösen nicht rein würde ich vermuten.
Da ich aber leider nicht genau drauf geachtet habe müsste sich noch jemand mit Zugang zu einem Hybrid äußern.