Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Also von 0-100 (und damit die subjektive Wahrnehmung unter 100) ist der B9 auch minimal langsamer angegeben als der B8, weil schwerer.
Vmax wird interessant. Die lebt vom guten cW-Wert und lässt Rückschlüsse darauf zu, dass der B9 oberhalb der 140/150 etwas besser „geht“. Der 150er TDI im B9 ist in der Endgeschwindigkeit schon dichter am 190er TDI dran als am 150er (beide im B8).
Das Gefühl wird daher unterhalb von 100 nicht trügen, dass der B8 etwas flinker ist.
bei der huk sind schon die hybrid-varianten drin...ich wäre jeweils bei knapp 800€ im jahr mit 15k km, garage, leasing, 500/0 vk/tk, rabattschutz...der diesel kostet 100€ mehr...schon ordentlich...
Das wird B9 nicht besitzen oder…?
Nur Memory
Ähnliche Themen
Zitat:
@garfield126 schrieb am 24. Februar 2024 um 20:10:30 Uhr:
bei der huk sind schon die hybrid-varianten drin...ich wäre jeweils bei knapp 800€ im jahr mit 15k km, garage, leasing, 500/0 vk/tk, rabattschutz...der diesel kostet 100€ mehr...schon ordentlich...
800 bzw 900 pro Jahr ist ordentlich. Welche SF denn?
Mit meiner SF28 ist es wahrscheinlich noch die Hälfte oder weniger nehme ich an. Mein aktueller B8 200kW kostet mich dieses Jahr mit 300/150 und 12tkm unter 300€ und der ist schon "alt" mit seinen 4 Jahren.
Okay, im Leasing waren es mal gute 100€ mehr aber nun ist er ja komplett bezahlt.
ähm, noch mal deutlich erklärt...weil der b9 besser gedämmt ist, kommt Dir das nur so vor...
Ich habe deine Aussage in deinem Sinne schon richtig verstanden. Jedoch ist meine Wahrnehmung eine andere
und hat nichts mit Dämmung zu tun.
Aber alles gut, müssen wir nicht vertiefen. Ich warte auf die 193 PS.
Habe ihn mir heute auch angeschaut. Auch in Live erzeugt er bei mir kein Wow-Effekt. Ganz im Gegenteil zum B8 damals, der führ mich Jahrelang DAS AUTO in der Mittelklasse war und ggf noch ist. Der Wagen ist nun fast 5 Meter lang und wie erwartet kommt davon nichts im Innenraum an. Was ist da die Effizienz? Und was klafft da nun bitte für eine Lücke zwischen den Segmenten Golf und Passat... Auch der Kofferraum ist eher ein Rückschritt, was bringt mir die gewonnene Tiefe, wenn die Höhe nun durch eine Fließheck-Form verloren geht... Und die Front bleibt mein größter Kritikpunkt: Familienähnlichkeit im Markendesign ist eine Sache, aber mehr Einheitsbrei als derzeit seitdem die Verbrenner das I.D. Design aufgeklatscht bekommen, habe ich bei VW selten gesehen. Auch meine eher konservativen Ansichten in Sachen Innenraum tritt VW mit dem Cockpit-Kino mit Füßen derzeit.
So nach Gefühl war ich auch nicht der Einzige dort, der mit dem B9 nicht warm wird... Let's see.
Ggf bleibe ich dann doch beim Octavia (Facelift), oder hoffen auf den Superb...
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 24. Februar 2024 um 20:21:36 Uhr:
Das wird B9 nicht besitzen oder…?
Nur Memory
Doch, bekommt er auch.
Allerdings sehr wahrscheinlich nur bei den Hybrid-Modellen, so wie beim Tiguan.
https://www.instagram.com/reel/C3u1X5wuyT3/?igsh=MW5hODF3Z3E4ejJ6Ng==
Zitat:
@rumper schrieb am 24. Februar 2024 um 20:38:38 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 24. Februar 2024 um 20:10:30 Uhr:
bei der huk sind schon die hybrid-varianten drin...ich wäre jeweils bei knapp 800€ im jahr mit 15k km, garage, leasing, 500/0 vk/tk, rabattschutz...der diesel kostet 100€ mehr...schon ordentlich...800 bzw 900 pro Jahr ist ordentlich. Welche SF denn?
Mit meiner SF28 ist es wahrscheinlich noch die Hälfte oder weniger nehme ich an. Mein aktueller B8 200kW kostet mich dieses Jahr mit 300/150 und 12tkm unter 300€ und der ist schon "alt" mit seinen 4 Jahren.
Okay, im Leasing waren es mal gute 100€ mehr aber nun ist er ja komplett bezahlt.
sf26...
Wegen Versicherung, hier gibt es die Klasseneinteilung. Das ist vielleicht interessanter als spezifische Angebote seiner eigenen Versicherung zu posten.
https://www.dieversicherer.de/.../typklassenabfrage?...
Gruß Jan
Edit: Screenshot im Anhang
Da eines meiner Garagenvorhaben für dieses WE gescheitert ist (Wagenheber und Bock wollten um keinen Preis gleichzeitig unter das Auto passen, obwohl ich insgesamt 8 Aufnahmen am Golf habe) und ihr teilweise von den neuen Modellen schwärmt, werde ich mir nachher beim Schautag einen eigenen Eindruck verschaffen.
Und das, obwohl ich persönlich endgültig das Kapitel Passat geschlossen habe und ein Tiguan oder andere Suffs für mich nicht infrage kommen und nie ein Thema waren, weil ich schlicht zu alt für Hochsitze bin und auch kein Jäger oder Förster.
@wk205 naja. Bei deinem Fuhrpark von über 600 KW verteilt auf zwei Autos wäre wohl jedes Suff eine ernsthafte Gefahr, da du Überholvorgänge wieder besser planen müsstest 😛