Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
So oder so haue ich mal einen raus: wenn das so weitergeht wird das Design des Elektroautos der Reichweite und das der Verbrenner der CO2-Strafzahlungen geopfert. Flaps und Räder beim B9 sind m.E. ein Resultat davon.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 4. Februar 2024 um 20:06:29 Uhr:
Der Passat ist nicht hochwertiger, aber auch nicht minderwertiger als die genannten Konkurrenten.
Nur, dass das Ambilight in der C-Klasse einfach unschlagbar gut aussieht. Sonst kann ich dem Wagen nichts abgewinnen. Aber gut, anderes Thema.Es geht nicht darum, etwas zu pushen oder zu mindern. Es geht um Fakten und darum, wie das Produkt beim Kunden ankommt. Und mir fällt bedauerlicherweise schon auf, dass der B8 damals mehr Begeisterung zündete.
Interessant was für eine Begeisterung manche für einen Passat aufbringen können. Ich weiß ja nicht in welchen Autos Du gesessen hast, aber sowohl A4 als auch C Klasse und 3er BMW (Analoge Baujahre) sind definitiv hochwertiger als ein Passat B8 und das ist auch in Anbetracht von Image und Kosten erwartbar. Das du einen Groll gegen die C Klasse hast, kann man auch anderen Foren entnehmen. Es ist doch super, dass Du den für Dich schönsten und hochwertigsten Kombi fährst, aber das ist nun mal kein Fakt sondern dein Geschmack.
Wie bei jedem Modellwechsel gibt es immer Menschen, denen das Design, die Technik, die Anmutung etc. zusagt oder weniger zusagt. Ich fahre bereits den zweiten B8 und auch nach knapp 6,5 Jahren, ist keine zündende Begeisterung aufgekommen. Auf den Bildern sagt mir der B9 genauso viel bzw wenig zu wie der B8 aber das kann dann Live und in Farbe ganz anders aussehen. Also erstmal abwarten…
Also der 3er und die C-Klasse sind nun nicht die Autos mit einer höheren qualitativen Anmutung als der Passat.
Bei MB in Sindelfingen sagt man ja selbst, dass Premium und Qualität erst bei einer E-Klasse anfängt.
Absolut richtig 🙂 ist Geschmack. Wenn man ihn mal fahren sieht - vielleicht dreht sich die Wahrnehmung plötzlich. Geht ja als Käufer auch immer um viel Geld.
In Bezug auf C und A4 und 3er: Schwager hat den baugleichen 4er aus 2018, ein Freund hatte einen 2019er A4 Avant und mehrere 205er C-Klassen im Freundes-/Bekanntenkreis.
Ich habe daher Vergleiche und stehe zu allen Aussagen, die ich getroffen habe. Ich habe sie erfahren/erfühlt/gesehen.
Optische Leckerbisschen sind schön - stehe ich auch total drauf (ich lobe ja auch immer das Ambilight der C). Aber das allein ist einfach keine Qualität. Vor allem nicht, wenn die Fuhre schwammig fährt.
Aber egal. Führt zu weit.
Was ich übrigens im B9 einfach toll finde, ist ebenfalls das Ambientelicht. Schöner wären noch zusätzliche beleuchtete Lüftungsdüsen sowie verkleidete Türrahmen wie im ID.7 gewesen. Die durchleuchteten Dekore gefielen mir schon im Arteon.
Gepolsterte Kniebereiche in der Mittelkonsole mag ich und das Regenschirmfach des B6 ist wieder zurück.
Ablagen sind deutlich größer (das war beim B8 eine DER Schwächen).
Ähnliche Themen
Zitat:
@MavicSLR schrieb am 4. Februar 2024 um 22:06:07 Uhr:
Bei MB in Sindelfingen sagt man ja selbst, dass Premium und Qualität erst bei einer E-Klasse anfängt.
Das sagt auch jemand aus meiner angeheirateten Familie, der in Bremen arbeitet. Insbesondere der 206er ist qualitativ ein riesen Rückschritt. Er ist da im Presswerk beschäftigt. Die miese Qualität geht da schon mit den Blechen los.
Er hat den Passat B8 als Presswerker, der auf Nasen, Läufer im Blech und Wellen achtet, sehr gelobt.
Ich denke, dass der B9 der C-Klasse schon ordentlich Kunden abjagen kann. Den aktuellen 3er kann ich nicht einschätzen. Finde den aber deutlich schöner und wertiger als die C-Klasse, was ich bisher so gesehen habe.
Auch gespannt bin ich auf den neuen A4. Der ist ja auch inzwischen echt in die Jahre gekommen im Vergleich zu seiner direkten Konkurrenz.
Ich saß letzt in einer aktuellen C-Klasse: also dort ist auch viel knirschendes Hartplastik verbaut. Damit sage ich nicht, dass B8 oder eventuell B9 besser sind.
Ist nur eine Feststellung der C-Klasse.
Aber warten wir den B9 mal in natura ab.
Ich sitze ja seit 4 Tagen im S4. Ganz ehrlich, das ist schon ein Unterschied zum Passat. Das Leder ist gefühlt doppelt so dick und um Hartplastik zu finden, muss man die Arme mindestens doppelt so lang ausstrecken.
Alles kein Bashing, ich war von 1991 bis letzten Donnerstag meistens glücklich im Passat (und CC).
Hier kommt natürlich auch etwas der Preisunterschied zum Tragen: habe mir einen C200dT mit 67.000,-€, A4 A mit ca 68.000,-€ und einen vergleichbaren Passat B9 mit 59500,-€ konfiguriert. Dabei hatte der B9 19“ und einige andere Sachen mehr.
Gibt es eigentlich schon irgendwo ein Bordbuch zum Runterladen eines voll ausgestatteten B9?
Ich lese mich gerne immer schon etwas ein, bevor ich ein neues Auto bekomme...
@wk205 phänomenal schön sind beim A4/S4 das Bedienteil der Climatronic und das famose Klickfeedback der Tasten. Das hat man im B9 dank Touch-only elegant umgangen 😁
@christian_2 ob Vollausstattung oder nicht: Die Bücher sind m.W. immer gleich.
Ab zum Händler, Foto von der Fahrgestellnummer machen und bei VW Bordbuch online eingeben. Dann hast es 🙂
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 4. Februar 2024 um 23:09:54 Uhr:
@wk205 phänomenal schön sind beim A4/S4 das Bedienteil der Climatronic und das famose Klickfeedback der Tasten. Das hat man im B9 dank Touch-only elegant umgangen 😁@christian_2 ob Vollausstattung oder nicht: Die Bücher sind m.W. immer gleich.
Ab zum Händler, Foto von der Fahrgestellnummer machen und bei VW Bordbuch online eingeben. Dann hast es 🙂
bin ich dabei, tastenfeedback im audi ist schon geil...gerade einen q2 als mietfahrzeug über firma...alleine der startknopf ist echt eine "andere" liga...hab schon überlegt den im arteon einzubauen...
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 4. Februar 2024 um 22:10:49 Uhr:
Zitat:
@MavicSLR schrieb am 4. Februar 2024 um 22:06:07 Uhr:
Bei MB in Sindelfingen sagt man ja selbst, dass Premium und Qualität erst bei einer E-Klasse anfängt....
Auch gespannt bin ich auf den neuen A4. Der ist ja auch inzwischen echt in die Jahre gekommen im Vergleich zu seiner direkten Konkurrenz.
Klugscheiß-Modus an: der wird dann A5 heißen.
https://www.autozeitung.de/...-a4-avant-2024-preis-motoren-199084.html
Zitat:
@Digger-NRG [url=https://www.motor-talk.de/forum/volkswagen-passat-b9-t6622109.html?
@christian_2 ob Vollausstattung oder nicht: Die Bücher sind m.W. immer gleich.
Ab zum Händler, Foto von der Fahrgestellnummer machen und bei VW Bordbuch online eingeben. Dann hast es 🙂
OK, danke für die Antwort.
Dann frage ich doch gleich mal in die Runde: Hat denn schon mal jemand eine Fahrgestellnummer aufgeschrieben und kann er die hier posten?
Ich weiß nämlich nicht, ob der VW-Händler in der Nähe überhaupt einen B9 am Hof stehen hat. Nachdem der so klein ist, fürchte ich nämlich, dass der keinen hat und ich da dann umsonst hinfahre.
Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 2. Februar 2024 um 17:25:14 Uhr:
Hier mal zwei Live-Fotos.
wenns hinten nicht draufstehen würde, wär der da in der Reihe nicht als neuer Passat aufgefallen. Vielleicht ja auch gewollt. Der Normalbürger kann sich einen Passat ohnehin längst nicht mehr leisten und so erregt man damit auch keinen Neid wenn man dem Nachbarn sagen kann, man hat sich nur das Golf 8 Facelift geholt. Wer die Logos runtermacht, geht wahrscheinlich vorne sogar als Toyota- und hinten als Opel-Fahrer durch 😁