Vogelkot Lack verätzt!
Uni schwarz und Vogelkacke ein Wahnsinn, habe den Unrat sofort nach entdecken weggeputz der Kot war ca 8 Stunden am Dach, hätte nicht gedacht das nach dieser Zeitspanne der Lack Schaden nimmt..Leider ist der Lack an dieser Stelle verätzt. 🙁
Wie sind eure Erfahrungen mit Vogelkacke und kann man den Lack an der Stelle wieder aufbereiten?
Gruß Mike
Beste Antwort im Thema
Für die ERSTE HILFE liegt in meinem Fahrzeug eine kleine Pumpflasche mit etwas Spülmittellösung und eine Packung Papiertaschentücher. Im Fall der Fälle Papiertaschentuch auf die Exkremente legen und mit der Flüssigkeit besprühen. Nach ein bis zwei Minuten können die Ausscheidungen dann recht einfach entfernt werden.
Gruß
Prinzipal
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von subkutan
Katzen scheißen in aller Regel nicht auf Autos, da sie ihr "Geschäft" sorgfältig verbuddeln, was auf dem glatten Autolack schwer werden dürfte..
Das erklärt die Kratzer im Lack 😉
Nein, ein bekannter von mir hatte wirklich einmal Katzenkot auf dem Dach. Warum auch immer. Hinterher sah der Lack stark angfressen aus.
Also kann man da nix machen - also im Sinne von einem Profi wegpolieren lassen?
Habe auch eine Verätzung durch, vermutlich, Taubenkacke.
Das nächste mal fahr ich so'n Vieh über'n Haufen statt zu bremsen und zu hupen🙄 Ne, wäre wohl net ganz verhältnismäßig😉
Hallo.
Ich habe eine BMP (Modell2008). Ich spritze das Auto hin und wieder ab und fertig.
Aller 2 Monate gibts mal Waschanlage (Textil) mit Wachsprogramm und Unterbodenwäsche, zwischen drinn eben nur Hochdruckreiniger ohne Bürste.
Ich hatte 2 Tage Vogelkot auf dem Dach also kurz zum Hochdruckreiniger und mal fix das ganze Auto abgespritzt. Der Vogelkot ist einfach weggeflogen und fertig.
Keine Verätzungen und keine weiteren Spuren sichtbar. Ich denke das diese speziellen Mittel in der Textilwaschanlage vor soetwas schützen :-)
Ich würde an Eurer Stelle auch mal die Waschanlage nehmen (keine mit Bürste sondern nur Textil) dann passiert soetwas vielleicht nicht, weil das Auto geschützt ist.
Früher dachte ich auch immer "nie Waschanlage" aber heute ist mir das ziemlich egal. Es ist nur ein Auto. Der Lack hat auch 4 oder 5 Jahre Garantie also von dem her spielt es sowieso keine Rolle.
Vielleicht ist auch der BMP weniger empfindlich!?!
jaja die schweizer, außer von Schokolade haben die nicht viel Ahnung.
Hast vielleicht Glück gehabt, dass sich nichts in den Lack eingebrannt hat, vielleicht zuviel Dreck zwischen Vogelkacke und Lack.
Vogelkot ist soziemlich das agressivste was es gibt und führt früher oder später immer zu Lackverätzungen, die im schlimmsten Fall nichtmal mehr wegpolierbar sind.
Von dem Wundermittel in Textilwaschanlagen hab ich noch gar nichts gehört, wirklich absoluter Schwachsinn, selbst das Wachsprogramm bei Waschanlage schützt nicht, nach spätestens einem Regenschauer ist der Wachsfilm wieder ab.
Ich hab mittlerweile 15 Schichten LG drauf, vielleicht auch mehr, hab irgendwann aufgehört mit zu zählen und mir hat ein Vogel vor kurzem wieder aufs Dach gekackt und ich hatte Verätzungsspuren auf dem Lack, die zum Glück mit einer leichten Politur wieder zu 100% weggegangen sind, anschließend natürlich wieder LG drüber. Das Auto war vielleicht 2 Stunden auf dem Parkplatz gestanden, allerdings in der Sonne.
Garantie gibt VW sicher nicht auf Kratzer im Lack oder Verätzungen durch Vogelkot, wer sein Auto so pflegt wie du, dem sollte der Lackzustand doch sowieso relativ egal sein und ich rate dir mal deinen Lack in der Sonne anzuschauen, wenn er gerade aus der Waschanlage kommt, da wirst du sicher viele feine Kratzer drin haben, die sogenannten Waschanlagenkratzer, zudem ist Handwäsche immernoch die gründlichste und schonenste Methode, vorrausgesetzt man hat etwas Ahnung davon. Es gibt einfach Stellen wo die Waschanlage nicht hinkommt, Einstiegsleisten, Türrahmen, Motorraum usw..
Wie gesagt, es ist nur ein Auto, in der Sonne sehe ich ausser die Macken die dieser Lack schon bei der Auslieferung hatte keine Kratzer oder Verätzungen vom Vogelkot.
Es ist ein Volkswagen aus der Massenproduktion und kein Masseratti, also was erwartest du? Lack der unzerstörbar ist? Ich lache immer über solche Leute die jeden EURO in ein Auto stecken und jeden Scheiss kaufen, mal ganz abgesehen von der Zeit die sie beim Todpolieren investieren.
Die Einstiegsleisten pflege ich schon lange nicht mehr, ganz einfach aus einem Grund. Eine Woche nach Auslieferung habe ich Abdrücke von den Türgummis gesehen, die sich nicht mehr entfernen lassen. Das sagt mir alles über die Qualität des Lackes von VW aus.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum man bei 38.000,- Einstiegsleisten weg lässt.
Einige hatten hier schon ganz recht, man kann den Lack auch todpflegen.
Uebringens kannst du mit der Hand nicht den Unterboden pflegen. Was hast du davon wenn du dein Auto nur mit der Hand wäschst und dir später der Unterboden weggammelt.
Für die ERSTE HILFE liegt in meinem Fahrzeug eine kleine Pumpflasche mit etwas Spülmittellösung und eine Packung Papiertaschentücher. Im Fall der Fälle Papiertaschentuch auf die Exkremente legen und mit der Flüssigkeit besprühen. Nach ein bis zwei Minuten können die Ausscheidungen dann recht einfach entfernt werden.
Gruß
Prinzipal
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
jaja die schweizer, außer von Schokolade haben die nicht viel Ahnung.
Hast vielleicht Glück gehabt, dass sich nichts in den Lack eingebrannt hat, vielleicht zuviel Dreck zwischen Vogelkacke und Lack.
Vogelkot ist soziemlich das agressivste was es gibt und führt früher oder später immer zu Lackverätzungen, die im schlimmsten Fall nichtmal mehr wegpolierbar sind.
Von dem Wundermittel in Textilwaschanlagen hab ich noch gar nichts gehört, wirklich absoluter Schwachsinn, selbst das Wachsprogramm bei Waschanlage schützt nicht, nach spätestens einem Regenschauer ist der Wachsfilm wieder ab.
Ich hab mittlerweile 15 Schichten LG drauf, vielleicht auch mehr, hab irgendwann aufgehört mit zu zählen und mir hat ein Vogel vor kurzem wieder aufs Dach gekackt und ich hatte Verätzungsspuren auf dem Lack, die zum Glück mit einer leichten Politur wieder zu 100% weggegangen sind, anschließend natürlich wieder LG drüber. Das Auto war vielleicht 2 Stunden auf dem Parkplatz gestanden, allerdings in der Sonne.
Garantie gibt VW sicher nicht auf Kratzer im Lack oder Verätzungen durch Vogelkot, wer sein Auto so pflegt wie du, dem sollte der Lackzustand doch sowieso relativ egal sein und ich rate dir mal deinen Lack in der Sonne anzuschauen, wenn er gerade aus der Waschanlage kommt, da wirst du sicher viele feine Kratzer drin haben, die sogenannten Waschanlagenkratzer, zudem ist Handwäsche immernoch die gründlichste und schonenste Methode, vorrausgesetzt man hat etwas Ahnung davon. Es gibt einfach Stellen wo die Waschanlage nicht hinkommt, Einstiegsleisten, Türrahmen, Motorraum usw..
15 schichten LG, wie krank ist das denn ????? und trotzdem geht der vogelkot durch und musst polieren???? na das ist ja ein wunderbarer beweis das lg
nix taugt
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
komisch,bei mir war mal 2 tage lang so ne kacke droben.liegt wohl am LG dass das wieder anstandslos entfernt wurde *freu*
vogelkacke ist aber sehr unterschiedlich, ich hatte auch schon tagelang welche drauf ohne spuren, aber einmal am heck für vielleicht auch nur 5-8 stunden bis ich es gesehen habe, und zack, ein 50 Cent große matte stelle! aber mein Lack ist AUCH mit LG versiegelt. Schützt also leider nicht vollständig!
Musste es mit rot-weiß rauspolieren und wieder versiegeln, also etwas Klarlack abnehmen. Rot-Weiß ist aber halt sehr scharf, damit sollte man sich auskennen, sonst färbt sich schnell der Polierlappen in Wagenfarbe...
Ansonsten sollte man auf LG aber nicht schimpfen, es ist schon eine sehr gute Versiegelung. Wenn sie auch gegen Steinschlag und Vogelkacke nicht, bzw, gegen letztere nicht 100%ig schützen kann. Vielleicht gibt es in ein paar Jahren was auf Nano basis, bis dahin ist LG für mich das Maß der Dinge! Ich lass es immer in der Sonne einbrennen, und habe damit die längste Langzeitwirkung erzielt.
Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
15 schichten LG, wie krank ist das denn ????? und trotzdem geht der vogelkot durch und musst polieren???? na das ist ja ein wunderbarer beweis das lgscheissenix taugt
was heißt krank, meiner wird jede Woche, wenn das Wetter passt gewaschen und dann gleich noch eine Schicht LG aufgetragen, so summiert sich das natürlich.
Vogelkacke ist nunmal unwahrscheinlich agressiv, warum auch immer, Wachs oder eine Versiegelung hilft, so wird die Zeitspanne verlängert, bis der Lack richtig verätzt ist und man die Stelle selbst mit Politur nicht mehr hinbekommt.
Schwarz ist außerdem die empfindlichste Farbe von allen, da sieht man wirklich jeden Furz, wenn ein Wassertropfen aus dem Spiegelläuft und antrocknet sieht man das auf dem Lack sofort.
So: der Lackierer meines Vertrauens hat die Verätzungen vom gemeinen Säuredarmvogel mit irgendeinem Meguiars-Profizeugs restlos und im Handstreich wegbekommen!
Gebe meinem Vorredner aber Recht: Ist nur ein Auto und den ganzen Ärger nicht wirklich wert. Habe auch schon ein paar Mikrokratzer im Lack - so what😎
mal ne Frage in die Runde. Habt ihr die Probleme mit dem Vogelkot nur auf schwarzem Lack?
Ich atte mal 2 Tage lang einen ordentlichen Hunken von dem Zeug auf der Motorhaube und nach abwaschen nciht eine Stelle die anders aussah.
Ist das nur bei schwarz so???
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
mal ne Frage in die Runde. Habt ihr die Probleme mit dem Vogelkot nur auf schwarzem Lack?
Ich atte mal 2 Tage lang einen ordentlichen Hunken von dem Zeug auf der Motorhaube und nach abwaschen nciht eine Stelle die anders aussah.Ist das nur bei schwarz so???
Hallo!
Habe einen Jetta 05 in BMP und kann auch nur bestätigen, dass der Lack sehr empfindlich ist.
Teilweise sind ganz vorne auf der Motorhaube kleine Streifen zu sehen, die nie mehr weggegangen sind. Das waren wohl mal Mücken von längeren Autobahnfahrten. Dann habe ich auf dem Dach leichte Lackschäden die nach dem entfernen von Vogelkot als Andenken geblieben sind, obwohl ich sofort wenn ich was sehe zur Waschbox fahre.
Jetzt kommt der Hammer:
Heute morgen um 10:15 Uhr habe ich während der Fahrt einen Riesenhaufen Vogelkot auf die Motorhaube abbekommen. Bin um 11:00 in die nächste Waschbox um den Dreck mit Hochdruck zu beseitigen, was hartnäckig war aber ab ging. Dann stelle ich 4 Std. später in der Garage fest, dass der Umriss des Fleckes noch deutlich im Lack zu sehen ist. Es sieht aus als ob sich der Vogelkot in die oberste Lackschicht eingeätzt hat. Der Vogelkot hat innerhalb knapp 1 Std. den Lack beschädigt, das ist doch unglaublich.
Also meiner Meinung nach ist die Qualität dieser Lackierung überhaupt nicht alltagstauglich!!!