Vogelkot Lack verätzt!
Uni schwarz und Vogelkacke ein Wahnsinn, habe den Unrat sofort nach entdecken weggeputz der Kot war ca 8 Stunden am Dach, hätte nicht gedacht das nach dieser Zeitspanne der Lack Schaden nimmt..Leider ist der Lack an dieser Stelle verätzt. 🙁
Wie sind eure Erfahrungen mit Vogelkacke und kann man den Lack an der Stelle wieder aufbereiten?
Gruß Mike
Beste Antwort im Thema
Für die ERSTE HILFE liegt in meinem Fahrzeug eine kleine Pumpflasche mit etwas Spülmittellösung und eine Packung Papiertaschentücher. Im Fall der Fälle Papiertaschentuch auf die Exkremente legen und mit der Flüssigkeit besprühen. Nach ein bis zwei Minuten können die Ausscheidungen dann recht einfach entfernt werden.
Gruß
Prinzipal
41 Antworten
also ich hatte schon ein paar mal Vogelkot auf meinen Auto, aufm Dach und Motorhaube, wie ichs bemerkt hab, hab ich den Kot immer sofort entfernt, wenn das Auto z.B. ein paar Stunden aufm Parkplatz in der Sonne steht ist das natürlich nicht sehr gut. Hatte ich leider schon ein paar mal, zum Glück Wachs ich meinen mehr als regelmäßig ein und hab so noch keine Lackschäden davon getragen. Ein gut geschützter Lack ist immernoch der beste Schutz, sonst brennt sich das zeugs, vorallem im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung sofort fest, da wird der Lack nach ein paar Minuten in der prallen Sonne schon sehr heiß, dass man sich fast die Finger verbrennt.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
naja was sagt uns das? unischwarz ist ne verdammt geile farbe... aber ich bleibe dabei: die farbe ist einfach nicht alltagstauglich... aber genauso ist es bei BMP und allen dunklen autos...
Meine Gölfe sind immer schwarz. Nie Politur, warum soll ich mir mit den Schleifmitteln den schönen Lack rampunieren.
In der Waschbox wird er mit viel Wasser, wenig Waschmittel und selten Wax gepflegt. Kleine Mikrokratzer , die hat er schon vom Werk ,überseh' ich. Wenn man den Lack nicht totpflegt, sieht der Wagen nach Jahren wie neu aus. Gestern sah ich auch 'nen "Bombennotwurf" auf dem Wagen, nächste Tanke, viel Wasser und Schwamm, nicht rumgerubbelt und zuhause den "Feinschliff". Ostern kann kommen.:-))
Gruß
Rolf
wichtig bei eingetrocknetem Vogelkot ist das einweichen, am besten mit wasser getränktes toilettenpapier oder ähnliches und erstmal einweichen, wenn man nicht gleich das ganze Auto waschen will.
Ich hatte einen ASTRA in Starsilber. Der wurde zweimal im Jahr mit einem Produkt aus einem Verkaufssender behandelt. Ergebnis Vogeldreck und tote Insekten (von der Autobahn) hatten keine Chance. 🙂 Sobald der Dreck nass war ging das runter wie geschmolzene Butter. Schäden gab es nicht und der Lack sah nach 9 Jahren aus wie neu.
Vielleicht liegt es auch wirklich an der Farbe, ob und was man sieht.
Ich werde meinen Golf BMP auch erst mal mit diesem Produkt behandeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Der wurde zweimal im Jahr mit einem Produkt aus einem Verkaufssender behandelt.
...
Ich werde meinen Golf BMP auch erst mal mit diesem Produkt behandeln.
Fein, und um welches Produkt handelt es sich nun?
Gruß
Blacky
Auf Silber sieht man wirklich nichts, nur bei Schwarz leider!
http://www.swizol.com/D/DE/Produkte_Lack2.htm
Werde mir Cleaner Fluid Strong bestellen und werde vom Ergebniss berichten.
Gruß Mike
Oh, ich wollte keine Reklame machen!
Aber es waren zwei verschiedene Produkte. Zum einen war es NUMBER ONE und zum anderen AUTO-GLOSS 707.
Beide Produkte hielten etwa ein halbes Jahr. Ca. 2 mal im Monat gab es die Waschanlage. Man darf nur nicht zu viel auftragen. Diese Produkte eignen sich auch hervorragend für die ALU Felgen.
Ein Nachteil gibt es jedoch. Trotz der Behauptung das Plastikteile nicht diese unschönen weissen Spuren bekommen (Kreide) war das jedesmal der Fall. Aber A1 Plastikreiniger und alles ist O.K.
@mrs081174
Dieses Produkt soll sehr gut sein für Schwarz. Ein Erfahrungsbericht wäre schön.
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Werde mir Cleaner Fluid Strong bestellen und werde vom Ergebniss berichten.
Gruß Mike
Hatte ich auch im Verdacht. Sehr gutes, haltbares und ergiebiges Produkt. Freue mich auf Deinen Erfahrungsbericht 🙂.
Gruß
Blacky
Hallo Gemeinde,
hier nun mein Erfahrungsbericht zu Swizöl Mechanic Paint Repair
und nicht Cleaner Fluid strong.
Habe das Produkt direkt über das Internet vom Anbieter gekauft und diesen Freitag erhalten.Der Service von Swizöl ist echt top!
Verpackung war top schön mit Chips in einem kleinen Karton, das Produkt selber ist in einer kleinen Dose.
Habe das Produkt nach der Autowäsche auf die entsprechende Stelle aufgetragen das Ergebniss war für mich nicht wie erwartet es trat eine Besserung ein aber eben nicht wie erhoft.Allerdings erzeugt das Produkt null Wolckenbildung oder Schlieren.
Fazit:
Swizöl ist ein Top Produkt man spürt die Qualität allerdings ist der Preis Recht hoch und man sollte nicht so viel erwarten, Alternativen gibt es zum kleineren Preis aus Deutschland.
Meiner Meinung ist der Sonax Lackreiniger dem Swizöl-Produkt ebenbürdig und dazu noch eine Ecke billiger.
Ist der Lack stärker beschädigt hilft kein Mittel, egal was für ein Hersteller.
Gruß Mike
hallo,
kratzer oder beschädigungen im lack sind zwar ärgerlich aber was wollt ihr machen?
man kann doch nicht jedes mal eine krise bekommen wenn im lack ne kleine schramme etc. ist.
den befall von vogelkot wird man schlecht beeinflussen können.
ich arbeite in einem altenheim wo mein auto 9 stunden am tag steht (dienstbeginn bis feierabend) und da kommen ständig vögel die mein auto schlimm aussehen lassen.
mal mehr, mal weniger.
ich kann aber nichts machen. man kann das auto nur hinterher waschen (wenn waschanlage nur mit textillappen) und ansonsten vorsichtig sein.
ansonsten ist das auto doch ein gebrauchsgegenstand und kein heiligtum.
das ist meine meinung.
mfg,
jan
Habe letztens auch unter einem großen Baum geparkt. War eine knappe Stunde weg und danach war mein Auto ein Vogelklo...
Stimmt es eigentlich, dass Vögel ihren Kot vorwiegend auf blaue und schwarze Autos fallen lassen? Habe das mal von einem Biologen gehört. Die verwechseln das angeblich manchmal mit Gewässern oder Erde! 🙂 Naja...
Was aber noch agressiver ist, sind die Fäkalien von Katzen! Das ätzt den Lack unfassbar stark an!
Bei mir hab ich fast täglich mit dem Vogelkot zu kämpfen seit es so warm geworden ist. Leider haben die selbst in der Waschstrasse mein Auto nicht komplett reinigen können. Ich muss extra einen schaum einziehen lassen.
Naja auf jeden Fall war eine Stunde nachdem ich den Wagen sauber hatte wieder alles voll.
Jetzt ist es mir auch egal, bis jetzt hatte ich nur einen bleibenden Lackschaden durch Vogelkot und das war auf der Heimfahrt von der Autostadt (war der LAck wohl zu frisch)!
Mein Wägelchen ist uni schwarz!
da fällt mir noch der spruch ein: "shit happens" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dipl-lng
Habe letztens auch unter einem großen Baum geparkt. War eine knappe Stunde weg und danach war mein Auto ein Vogelklo...
Stimmt es eigentlich, dass Vögel ihren Kot vorwiegend auf blaue und schwarze Autos fallen lassen? Habe das mal von einem Biologen gehört. Die verwechseln das angeblich manchmal mit Gewässern oder Erde! 🙂 Naja...
Was aber noch agressiver ist, sind die Fäkalien von Katzen! Das ätzt den Lack unfassbar stark an!
Das mit den Farben kann ich mir gut vorstellen. Mein Auto und das meines Kollegen (Dunkelblau) sind immer am meisten beschissen auf unseren Firmenparkplatz. Und die stehen sehr weit auseinander ;-)
Bei mir am Haus haben wir auch ein Vogelnest. Alledings sind das kleine Schwalben. Der Kot schein nicht so aggro zu sein. Das bekommt man auch nach einem Tag noch gut weg.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Dipl-lng
Was aber noch agressiver ist, sind die Fäkalien von Katzen! Das ätzt den Lack unfassbar stark an!
Katzen scheißen in aller Regel nicht auf Autos, da sie ihr "Geschäft" sorgfältig verbuddeln, was auf dem glatten Autolack schwer werden dürfte. Vielleicht war das ja der "Gruß" eines -warum auch immer- erzürnten Mitmenschen.
Hatte auch so meine Probleme. Habe den Vogelkot mit feuchten Papiertüchern weggemacht, und selbst das vorsichtige Abwischen hat beim Uni Schwarz Kratzer bis in die Grundierung gemacht! Der Lacker war vom Kot total aufgeweicht worden. Einweichen und Abspülen mit viel Wasser scheint besser zu sein, nur hat man das halt nicht immer zur Hand.