Vogel vs. BMW 3er Windschutzscheibe
Hallo liebe Community,
hier mein erster Beitrag.
Ich habe Heute Bekanntschaft mit einem Greifvogel gemacht. Es war ein Steinadler oder grosser Bussard.
Der Vogel flog mir bei 200 km/h Frontal gegen die Windschutzscheibe. Er wollte von der Mittelleitplanke gerade losfliegen. Habe Ihn leider zu spät gesehen und voll erwischt. Ausweichen wäre aber sowieso fatal gewesen...
Ich konnte nur noch das Lenkrad festhalten, die Augen fest schliessen und habe gebetet das die Scheibe hält! Hat Sie dann auch zum Glück! Mir ist zwar nichts passiert, durch den Aufprall sind jedoch Splitter in den Innenraum geflogen und meine Hände haben ein bisschen was abbekommen, aber nicht weiter tragisch.
Dafür musste der Vogel jedoch dran glauben inkl. der Windschutzscheibe und dem Scheibenwischer...
Der Vogel ist jetzt auf jeden Fall im "Himmel". Anbei die Bilder vom Unfall:
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Community,
hier mein erster Beitrag.
Ich habe Heute Bekanntschaft mit einem Greifvogel gemacht. Es war ein Steinadler oder grosser Bussard.
Der Vogel flog mir bei 200 km/h Frontal gegen die Windschutzscheibe. Er wollte von der Mittelleitplanke gerade losfliegen. Habe Ihn leider zu spät gesehen und voll erwischt. Ausweichen wäre aber sowieso fatal gewesen...
Ich konnte nur noch das Lenkrad festhalten, die Augen fest schliessen und habe gebetet das die Scheibe hält! Hat Sie dann auch zum Glück! Mir ist zwar nichts passiert, durch den Aufprall sind jedoch Splitter in den Innenraum geflogen und meine Hände haben ein bisschen was abbekommen, aber nicht weiter tragisch.
Dafür musste der Vogel jedoch dran glauben inkl. der Windschutzscheibe und dem Scheibenwischer...
Der Vogel ist jetzt auf jeden Fall im "Himmel". Anbei die Bilder vom Unfall:
93 Antworten
wahnsinn, erstmal freut es mich, dass dem TE nichts passiert ist.
Aber die Scheibe ist echt sehr stabil. Das finde ich gut und spricht für wahre Qualität an dem Bauteil.
Sind Scheiben heute insgesamt robust(er) oder war das eine rühmliche Ausnahme?Was meint ihr?
Sowas passiert mit größeren Vögeln wirklich schon öfter.
Bei mir persönlich:
Einmal in Argentinien bei Tempo 150 im R9. Der Vogel traf diagonal und riss nur den rechten Scheibenwischer ab.
Einmal in Deutschland mit meinem Lupo bei etwas über 100 km/h ging ein Bussart plötzlich in den Sinkflug.
Ich konnte noch bis ganz nach rechts an die Fahrbahn ausweichen, so dass er nur den linken Spiegel abriss. Das Vieh war aber dennoch sofort tot.
Zitat:
@Korynaut schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:21:25 Uhr:
Jedenfalls sehr gut, dass es keinen Personenschaden gegeben hat. Das dürfte wohl das schönste Weihnachtsgeschenk für jaz-one sein.Und jetzt alles an Aufwendungen aufschreiben und die Belege sammeln, die die Versicherung nicht ersetzt. Diese Aufwendungen, auch eine evtl. Rückstufung, sind steuerlich absetzbar, weil das Ganze bei einer beruflich bedingten Fahrt passiert ist.
Ich bin normalerweise nicht jemand der an Wunder glaubt. Aber ein paar Tage zuvor hatte Ich Geburtstag gehabt und Ich glaube das dies doch irgendwie eine Art "Geburtstagsgeschenk+Weihnachtsgeschenk" war bzw. ist. Weil mir nichts passiert ist... 🙄 Das gibt mir zu denken es in Zukunft vielleicht doch etwas langsamer angehen zu lassen... Ich fahre nämlich nie wirklich langsam...
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 16. Dezember 2014 um 11:14:38 Uhr:
wahnsinn, erstmal freut es mich, dass dem TE nichts passiert ist.Aber die Scheibe ist echt sehr stabil. Das finde ich gut und spricht für wahre Qualität an dem Bauteil.
Sind Scheiben heute insgesamt robust(er) oder war das eine rühmliche Ausnahme?Was meint ihr?
Ich denke es lag auch am Aufprallwinkel
ok, das kann auch sein.
Ähnliches hatte ich auch. Ich bin mit meinem Passat auch immer mit 220+ unterwegs gewesen das erste Jahr, wenn ich denn mal auf der AB war. Ich hatte nun zwei Situationen, wo mir dann einer einfach vorgezogen ist mit gemütlichen 120. Ich hätte sie am liebsten aus dem Auto gezogen und....
aber gut, nicht immer möglich. Seither fahre ich materialschonendere 140-160 lt. GRA und komme fast ebenso schnell an, da ich es fast immer konstant fahren kann (hatte bei den Hochgeschwindigkeiten kaum schnellere Durchschnitte als 160 km/h).
Man ist entspannter, gibt weniger Steinschlag auf Lack und Kühler und das Auto an sich läuft auf weniger Umdrehungen. Ich gehe ab und an dennoch mal kurz auf Vollgas, um die vmax zu testen bzw. freizupusten.
Der Passat erfuhr in meinem Besitz von 10.000 KM bis in etwa 50.000 KM überwiegend Vollgas. Vorher als Dienstwagen denke ich auch. Seit 50 oder 55.000 KM erfährt er meist 140-160 mit Tempomat. Hat nun 65.000 KM drauf.
Ähnliche Themen
Das Vieh müsste theoretisch schräg von oben gekommen sein (fast 90 Grad zur Scheibe), um so einen Schaden zu verursachen.
Zitat:
@gato311 schrieb am 16. Dezember 2014 um 14:23:59 Uhr:
Das Vieh müsste theoretisch schräg von oben gekommen sein (fast 90 Grad zur Scheibe), um so einen Schaden zu verursachen.
Vielleicht hat der Bussard (?) auch n fetten Feldhasen im Schnabel gehabt, der ihn zum einen an der nötigen Flughöhe hinderte und zum anderen den Aufprall abgedämpft hat 😁😁😁
Zitat:
@jaz-one schrieb am 14. Dezember 2014 um 16:48:12 Uhr:
Ich möchte mir nicht vorstellen was passiert wäre, hätte Ich einen Kleinwagen bei vollem Tempo gefahren...
Warum sollten die Windschutzscheiben von Kleinwagen weniger stabil sein?
@jaz-one hat hier jedenfalls "den Vogel abgeschossen". Das muss man erst mal so glimpflich hinbekommen.
Puh, Glück gehabt!
In grauer Urzeit hatte ich mal einen Japaner und war mit 150km/h unterwegs,
da stieg ein Rebhuhn auf.
Segelte gemütlich direkt vor der Windschutzscheibe vorbei und als ich dachte das
Biest hätte es geschafft, war es mit meinem Fahrerspiegel flüchtig.
Das böse Erwachen kam erst Tage später als schon ein neuer Spiegel dran war.
Der Lack der Fahrertür war von den Glasplittern mehrfach geschlitzt worden und fing sofort an zu rosten
(Winter & Salz).
Naja, ich hatte schon den Kopf eh eingezogen, der Schreck ist doch ganz schön wenn so ein
dickes Teil ankommt.
Besser Spiegel als Scheibe :-)
Ein Bussard wollte auch mal durch die Frontscheibe, wurde aber durch den Windzug auf Dach
geschleudert. Zum Glück ohne Beule.
Vielfahrer haben eben ein höheres Risiko.
Zitat:
@CarlCoyote schrieb am 16. Dezember 2014 um 18:24:36 Uhr:
....
Ein Bussard wollte auch mal durch die Frontscheibe, ...
Bussarde mögen Hasen, du solltest die Bunny-Ohren wenigstens während der Fahrt abnehmen! 😛😁
Hallo
Bussarde sind neben Mäuse und Kleintierfresser auch Asfresser und halten sich offt an Strassenrändern auf. Da gibt es je immer wieder überfahrenes Wild, das diese Tiere auch als Futterquelle nutzen. Hatte es erst vor ein paar Tagen erlebt, als ich zwei Busssarde und eine Elster an einen überfahren Feldhasen zum fressen trafen.
Im Normalfall stört diese Tiere der Autoverkehr nicht, aber wenn einer dann aufsteigt, gewinnt er nicht so schnell an Höhe und dann kann das passieren was dem TE wiederfahren ist.
An einer Bundes -oder Landstrasse wir es in der Regel nicht so dramatisch ausgehen wie auf einer Autobahn bei hoher Geschwindigkeit
Zitat:
@gato311 schrieb am 16. Dezember 2014 um 14:23:59 Uhr:
Das Vieh müsste theoretisch schräg von oben gekommen sein (fast 90 Grad zur Scheibe), um so einen Schaden zu verursachen.
Bei 200 km/h gibt es keine Theorie mehr. Da zählen nur noch Erfahrungswerte und eine gute Reaktion.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 16. Dezember 2014 um 16:14:27 Uhr:
Warum sollten die Windschutzscheiben von Kleinwagen weniger stabil sein?Zitat:
@jaz-one schrieb am 14. Dezember 2014 um 16:48:12 Uhr:
Ich möchte mir nicht vorstellen was passiert wäre, hätte Ich einen Kleinwagen bei vollem Tempo gefahren...
Es geht ja nicht um die Scheibe sondern um das Fahrwerk, Lenkung etc. Ein BMW hält bei hoher Geschwindigkeit eher die Spur als z.b. ein Dacia. Man zahlt ja bei Premiumfahrzeugen nicht nur für den Namen sondern auch für Innovative Sicherheitstechnik usw. Wenn man bedenkt was alleine die Entwicklung für diese Fahrzeuge verschlingt dann ist der Preis doch irgendwie gerechtfertigt. Wenn Dir z.b. ein Hirsch bei 100 km/h auf der Landstrasse über die Fahrbahn läuft und Du fährst jetzt einen Kleinwagen wirst Du sicher schwere Verletzungen davon tragen wenn Du nicht mehr rechtzeitig bremsen kannst und ggf. das Lenkrad verreißt. Die gleiche Gefahrensituation in einer Mercedes S-Klasse geht zu 99% mit Blechschaden aus weil diese Kisten einfach schwerer und somit viel Stabiler sind und auch eine grössere Knautschzone haben. 2007 z.b. hat mir eine Rentnerin die Vorfahrt genommen als Ich mit 70 km/h Innerorts um 0 Uhr über eine Kreuzung gefahren bin. Damals hatte Ich einen Mercedes ML 63 AMG, Sie einen Fiat Punto der gerade mal 1 Monat alt war. Ihr Auto war einfach nur noch Schrott. 15.000 Euro Totalschaden. Das Auto wurde auf die Gegenfahrbahn geschleudert und war gebogen wie eine Banane. Mein ML hatte einen schweren Frontschaden und musste für 30.000 Euro repariert werden. Ich bin Ihr zum Glück nur in die Beifahrerseite gefahren und Sie war alleine am Steuer! Zum Glück hatte die Frau Kopfairbags etc. und Ihr ist nichts weiter passiert. Ich möchte mir nicht vorstellen was mit dem Beifahrer passiert wäre. Ich hatte lediglich leichte Verbrennungen vom Airbag und eine Verstauchung weil der Airbag meine linke Hand an die Scheibe geschleudert hatte. Das wars aber auch schon. Ich frage mich Heute noch wie das ausgegangen wäre wenn Ich einen "Kleinwagen" gefahren hätte.
Ich denke die Frage wäre geklärt 😉
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 16. Dezember 2014 um 11:14:38 Uhr:
Sind Scheiben heute insgesamt robust(er) oder war das eine rühmliche Ausnahme?Was meint ihr?
Ja, und das durch die bank, also auch bei Kleinwagen.
Die Scheiben sind immer stärker in die Fahrzeugstabilität eingebunden, sind tragender Teil der karosserie.
Zitat:
@jaz-one schrieb am 16. Dezember 2014 um 20:42:53 Uhr:
Wenn Dir z.b. ein Hirsch bei 100 km/h auf der Landstrasse über die Fahrbahn läuft und Du fährst jetzt einen Kleinwagen wirst Du sicher schwere Verletzungen davon tragen wenn Du nicht mehr rechtzeitig bremsen kannst und ggf. das Lenkrad verreißt. Die gleiche Gefahrensituation in einer Mercedes S-Klasse geht zu 99% mit Blechschaden aus weil diese Kisten einfach schwerer und somit viel Stabiler sind
"MythBusters" oder "Galileo" hat das mal nachgestellt, Auto vs grossem Vierbeiner.
Dem Tier werden die Beine weggerissen und der Torso macht sich im Inneren breit.
Keine Überlebenschance, weder für Tier noch Mensch.
edit
Galileo hats mit einem 30 kg "Tier" nachgestellt (~4:20 Min gehts los) ... mal stelle sich das jetzt mit einem/r 400kg (Kuh, Hirsch, Pferd) vor ...