Vmax von eurem A4
N'abend,
Mich würde persönlich mal interessieren, wie weit Ihr euren A4 den VmaX-technisch gedrückt habt. Also was war bei euch bislang die Höchstgeschwindigkeit?
Also schreibt doch einfach mal:
VmaX: ???
Modell: ???
Vielen Dank schon mal für die Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 12. Februar 2016 um 21:40:44 Uhr:
Laut Tacho 260 km/h, laut GPS 255 km/h -> Siehe Foto anbei
190PS Diesel Quattro S-Tronic mit 18"erDie Geschwindigkeit habe ich auf relativ gerader Strecke erreicht.
Bei Gefälle wäre noch mehr gegangen, nur hatte ich da keine freie Fahrt.Nach dieser Fahrt habe ich auf begrenzte Winterreifen gewechselt.
Sobald die Sommerreifen drauf sind, teste ich nochmal die wirkliche Vmax 😁
Hallo,
der 190 PS-TDI wird von Audi mit 235 km/h angegeben und das mit der 225er Serienbereifung. Also auf gerader Strecke echte 255 km/h sind schlichtweg unmöglich.
Der ganze Thread ist m.E. überflüssig. Die echte Höchstgeschwindigkeit wird von Audi im Prospekt und in den Papieren angegeben, dies sind die einzigen realistischen Daten. Alles andere entspringt der Tachovoreilung oder GPS-Messfehlern .
Viele Grüße
Hans
897 Antworten
Grad nochmal gekuckt, 232 stehen im Schein.
Gefühlt hört er dann bei den echten (also Tacho 242) einfach auf.
Und 230 ist damals ein 323ti mit seinen 170PS schon gelaufen 😉 (ja, nach Papieren schon😉)
Wahrscheinlich hatte der 323ti aber (ab Werk zum Ermitteln der V-Max die im Schein steht) aber schmalere Reifen drauf (zu der Zeit waren 195ér noch fast Breitreifen), hatte eine geringere Sirnfläche (CW Wert wird immer mit der Stirnfläche multipliziert), ist als Sauger weniger temperaturabhängig, was die Höchstleistung betrifft als ein Turbo.....
Das ist doch nur ein Beispiel aus den 90ern weil ichs von dem zufällig wusste😉
Schon erstaunlich wie hier gegenargumentiert wird.
Aber macht ja nix.
Bin jetzt mal die Daten von Audi durchgegangen, da steht bei meinem Modell ja nur die 210.
Also:
Mein 40 Tfsi 204PS laut Papieren: 232 km/h
Der 40 Tfsi 190PS laut Daten 236 - 242 km/h
Also ist er laut seinen Daten schon mit 14PS mehr in jedem Fall langsamer angegeben.
Soviel dazu😉
Die 40tfsi sind alle auf 230 abgeregelt, das sind 243 am Tacho!
Die Leistungssteigerung auf 204PS kommt hauptsächlich davon, weil sie die Leistung vom Möchtegernhybrid addieren dürfen, was dir aber bei vmax nichts bringt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chuck_Gyver schrieb am 20. Mai 2021 um 10:24:23 Uhr:
Die 40tfsi sind alle auf 230 abgeregelt, das sind 243 am Tacho!
Die Leistungssteigerung auf 204PS kommt hauptsächlich davon, weil sie die Leistung vom Möchtegernhybrid addieren dürfen, was dir aber bei vmax nichts bringt!
Ja, sieht so aus nach den Daten.
Echt? Dachte diese Hybridvariante greift gar nicht am Antrieb an.
Der RSG gibt im Idealfall sein kleines Batteriechen auf die Kurbelwelle ab. Bringt aber auf der AB nichts!
Zitat:
@Chuck_Gyver schrieb am 20. Mai 2021 um 10:24:23 Uhr:
Die 40tfsi sind alle auf 230 abgeregelt, das sind 243 am Tacho!
Die Leistungssteigerung auf 204PS kommt hauptsächlich davon, weil sie die Leistung vom Möchtegernhybrid addieren dürfen, was dir aber bei vmax nichts bringt!
Der Tacho eilt bei der Geschwindigkeit keine 13 km/h voraus. Habe mit meinem 190er TDi 248 Tacho geschafft, das waren 239 GPS.
Zitat:
@Chuck_Gyver schrieb am 20. Mai 2021 um 10:30:11 Uhr:
Der RSG gibt im Idealfall sein kleines Batteriechen auf die Kurbelwelle ab. Bringt aber auf der AB nichts!
Gehört zwar nicht unbedingt hier her, aber der RSG gibt nichts an die Kurbelwelle ab. Nur zur Richtigstellung.
Zitat:
Zitat:
@Chuck_Gyver schrieb am 20. Mai 2021 um 10:30:11 Uhr:
Der RSG gibt im Idealfall sein kleines Batteriechen auf die Kurbelwelle ab. Bringt aber auf der AB nichts!Gehört zwar nicht unbedingt hier her, aber der RSG gibt nichts an die Kurbelwelle ab. Nur zur Richtigstellung.
Auf was denn dann?
Gehört zwar nicht unbedingt hierher, aber:
"Herzstück ist ein Riemen-Starter-Generator (RSG), der permanent mit der Kurbelwelle verbunden ist. Verzögert der A4 durch Gaswegnehmen, kann der RSG bis zu 5 kW Leistung rekuperieren und in eine separate 12-Volt-Lithium-Ionen-Batterie mit 10 AH Kapazität einspeisen, die im Hinterwagen untergebracht ist." (Quelle: Gute Fahrt, Fahrbericht Audi A4).
Zitat:
@steel234 schrieb am 19. Mai 2021 um 23:31:05 Uhr:
Und du willst nicht lesen, dass selbst Gefälle irgendwann nichts mehr bringt wenn die Leistung einfach nicht ausreicht, da Mehrbedarf an Leistung nicht durchs Gefälle mehr herbeigeführt werden kann. Nach Adam und Riese ohne Walkwiderstände und sonstige Verluste könnte 150 kW A4 245 km/h schnell sein.
Irgendwann ist der Punkt erreicht, wo Drehmoment absackt und Leistungsabgabe durch Drehzahl nichts mehr bringt. Die Radzugkraft sinkt einfach. Das ist deine "Wand" und "Leistungswegnahme". Da hier noch Roll-und Wankwiderstände ins Spiel kommen, ist die tatsächliche VMax etwas geringer.
Übrigens, für nur 5 km/h mehr bräuchte man 11 PS mehr an Leistung.Glaubt halt an den Begrenzer und fertig. Physik ist was für Verschwörungstheoretiker 😁
So wie du nicht verstehen willst das das Auto bei 243 gegen ne Wand fährt, bis dahin gehts ohne Anlauf und promt kommen Sommer wie Winter ob Kalt ob warm ob Berg ab ob gerade der Rollwiderstand und Wind und Bremsen jeden 190er bei genau 243 Tacho ein 😁😁😁
Jedes Auto welches nicht abgeregelt ist wird Bergab leicht schneller, sicher keine 15 km/h und ich behaupte auch nicht das der offen 260 GPS rennen würde aber das hier noch keiner nur ne 245 gesehen hat ist schon merkwürdig 😉
Egal ob mit 17", 18" oder 20", egal wie? 😉
Der Tacho ist völlig nebensächlich. Wenn es die Abriegelung geben würde, dann hätte man Wegstreckenzähler genommen, der ist genauer und darf nicht so krass wie Tacho abweichen ( Tacho bis zu 10% +4 kmh, Wegstreckenzähler 4%) . Die Sache ist aber, dass Wegstreckenzähler je nach Radumfang zählt und so den Schwankungen vom Abrollumfang des Rades unterliegt.
Und wie gesagt, die Radzugkraft ist irgendwann iVb mit der langen Übersetzung so am Ende, dass da einfach nichts mehr kommt.
Dreh doch Mal das ganze um, mach Mal bitte den Test und fahre gute lange Steigung 5% und höher hoch und lass GPS mitlaufen. Wenn das Auto denn immer noch mühelos 243 km/h Tacho oder exakt die Geschwindigkeit von diesen 232 oder was da angegeben ist erreicht, dann glaube ich an die Abriegelung bei irgendwas um 230 km/h.
Ich für meinen Teil habe nur einen Radsatz um das zu testen😉
Gefälle egal
Aber ich habe es ja weiter oben schon kommentiert, der 40 Tfsi wurde laut Angaben trotz Mehrleistung langsamer - schwarz auf weiß.
Deshalb glaube ich tatsächlich an eine Abregelung😉
Das Ganze nur für das fachliche Gespräch hier, rein aus Interesse. Dass der Karren offen keine 300 läuft ist denke ich jedem klar.
Ich habe eine Frage: Warum sollte Audi auf genau 243 km/h abriegeln, wenn die sowieso nicht / kaum schneller schaffen ? Audi würde doch keine Abriegelung rein programmieren, nur damit Audi seine Kunden ein paar Km/h weg nimmt ? macht keinen Sinn !