Vmax von eurem A4
N'abend,
Mich würde persönlich mal interessieren, wie weit Ihr euren A4 den VmaX-technisch gedrückt habt. Also was war bei euch bislang die Höchstgeschwindigkeit?
Also schreibt doch einfach mal:
VmaX: ???
Modell: ???
Vielen Dank schon mal für die Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 12. Februar 2016 um 21:40:44 Uhr:
Laut Tacho 260 km/h, laut GPS 255 km/h -> Siehe Foto anbei
190PS Diesel Quattro S-Tronic mit 18"erDie Geschwindigkeit habe ich auf relativ gerader Strecke erreicht.
Bei Gefälle wäre noch mehr gegangen, nur hatte ich da keine freie Fahrt.Nach dieser Fahrt habe ich auf begrenzte Winterreifen gewechselt.
Sobald die Sommerreifen drauf sind, teste ich nochmal die wirkliche Vmax 😁
Hallo,
der 190 PS-TDI wird von Audi mit 235 km/h angegeben und das mit der 225er Serienbereifung. Also auf gerader Strecke echte 255 km/h sind schlichtweg unmöglich.
Der ganze Thread ist m.E. überflüssig. Die echte Höchstgeschwindigkeit wird von Audi im Prospekt und in den Papieren angegeben, dies sind die einzigen realistischen Daten. Alles andere entspringt der Tachovoreilung oder GPS-Messfehlern .
Viele Grüße
Hans
897 Antworten
Zitat:
@grande_cochones schrieb am 9. August 2022 um 18:32:35 Uhr:
Zitat:
@whitezero87 schrieb am 9. August 2022 um 15:27:39 Uhr:
Hab auch den 40TFSI und mehr als 240kmh Tacho schaffe ich nicht, im Schein stehen 241^^ der B8 und B6 davor haben immer die Kmh geschafft, die im Schein standen.Hast du auch die „neueste“ 204PS Variante?
Ich weiß gar nicht was im Schein steht 😁
Laut myAudi App fährt meiner nur 210😁
Nein ist noch der 190PS ohne 210km/h Begrenzung. War auch etwas enttäuscht als ich das erste mal auf der Bahn war, hatte mit ca 250km/h laut Tacho gerechnet aber naja, wann fahr ich die mal ^^
Zitat:
@Courghan schrieb am 10. August 2022 um 07:25:18 Uhr:
Es gehen sowieso immer mehr Hersteller in Richtung Limit 180, das wird auch bei Audi und co. mal kommen.
Das glaube ich nicht, dass auch nur ein Deutscher Hersteller so lange unsere Autobahnen Limitfrei sind auf diesen Dampfer aufspringt. Ist ja auch völlig bekloppt, die Autos werden immer sicherer wir fahren Autonom auf immer volleren Autobahnen wozu dann so ein Schwachsinns 180 Limit? Aber so ist diese Welt den Menschen immer mehr Kastrieren, ich warte auf den Tag wo sich Handys nach 4h Displayzeit abschalten.
Zitat:
@Black-GT schrieb am 10. August 2022 um 09:13:15 Uhr:
Zitat:
@Courghan schrieb am 10. August 2022 um 07:25:18 Uhr:
Es gehen sowieso immer mehr Hersteller in Richtung Limit 180, das wird auch bei Audi und co. mal kommen.Das glaube ich nicht, dass auch nur ein Deutscher Hersteller so lange unsere Autobahnen Limitfrei sind auf diesen Dampfer aufspringt. Ist ja auch völlig bekloppt, die Autos werden immer sicherer wir fahren Autonom auf immer volleren Autobahnen wozu dann so ein Schwachsinns 180 Limit? Aber so ist diese Welt den Menschen immer mehr Kastrieren, ich warte auf den Tag wo sich Handys nach 4h Displayzeit abschalten.
Ist bestimmt auch der Versuch dabei die Leute zu gewöhnen. Langsam aber sicher ans Limit ranführen da wir in Zukunft mit den Elektro aus Reichweitensicht wohl eh eingebremst werden von den Herstellern. Sieht man ja jetzt schon mit den ganzen Limits zwischen 160 und 200
Klar ein Paar Modelle rausgenommen aber ich denke das wird die Regeln der Elektrischen Welt. Da würde nur eine Batterie Evolution und krasse Reichweite helfen.
Es wird in geringster Weise autonom gefahren und werden wir in diesem Land auch in den nächsten 15 Jahren nicht erleben.
Klar die Autos werden sicherer, die Fahrer aber nicht, was auch direkt der Grund ist, weshalb autonomes fahren noch so weit weg ist, neben der fehlende Infrastruktur.
Entweder alle Fahrzeuge auf der Straße fahren autonom, oder eben keine.
Dennoch bin ich aber auch gegen ein Tempolimit, vor allem wegen der falschen Begründungen (Umwelt usw.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ronaldvc schrieb am 10. August 2022 um 09:51:12 Uhr:
Es wird in geringster Weise autonom gefahren und werden wir in diesem Land auch in den nächsten 15 Jahren nicht erleben.Klar die Autos werden sicherer, die Fahrer aber nicht, was auch direkt der Grund ist, weshalb autonomes fahren noch so weit weg ist, neben der fehlende Infrastruktur.
Entweder alle Fahrzeuge auf der Straße fahren autonom, oder eben keine.Dennoch bin ich aber auch gegen ein Tempolimit, vor allem wegen der falschen Begründungen (Umwelt usw.)
zum Thema Autonomes fahren und Tempolimit gibt es auf YouTube sehr geile Beiträge von Bloch erklärt. kann ich nur empfehlen da viele Perspektiven neutral beleuchtet werden bei dem emotionalen Thema.
Zitat:
@Black-GT schrieb am 10. August 2022 um 09:13:15 Uhr:
Das glaube ich nicht, dass auch nur ein Deutscher Hersteller so lange unsere Autobahnen Limitfrei sind auf diesen Dampfer aufspringt.
Schon mal nach geschaut was so die E-Tron Modelle Außer S und RS Spitze laufen? Der 35er E-Tron Q4 geht sogar nur 160Km/h und alle anderen 180.
Energieverbrauch wird in Zukunft ein heißes Thema werden.
Die meisten Firmenwägen großer Firmen über zentrale Leasingfirmen werden auch schon bei der 210er Begrenzung bleiben.
Ich muss mich nach meiner heutigen Fahrt verbessern, es sind exakt 242km/h Tacho, bei denen er stehen bleibt 😁
Weshalb die Hersteller V-Max Limits einbauen hat ziemlich sicher mehr mit Einhaltung vom Flotten- CO Ausstoß zu tuen als mit nem generellen Tempolimit.
Zitat:
Schon mal nach geschaut was so die E-Tron Modelle Außer S und RS Spitze laufen? Der 35er E-Tron Q4 geht sogar nur 160Km/h und alle anderen 180.
Nö, bei meiner Konfiguration stand vorne ne 7 beim Preis da hat mich die Vmax nicht mehr interessiert.
Ein Glück gibt es genug Elektroautos vor allem bis dahin wann ich eins kaufen sollte die unbegrenzt rennen und besser sind als die E Audis : )
Zitat:
@nicetiger19 schrieb am 10. August 2022 um 09:58:13 Uhr:
Zitat:
@Ronaldvc schrieb am 10. August 2022 um 09:51:12 Uhr:
Es wird in geringster Weise autonom gefahren und werden wir in diesem Land auch in den nächsten 15 Jahren nicht erleben.Klar die Autos werden sicherer, die Fahrer aber nicht, was auch direkt der Grund ist, weshalb autonomes fahren noch so weit weg ist, neben der fehlende Infrastruktur.
Entweder alle Fahrzeuge auf der Straße fahren autonom, oder eben keine.Dennoch bin ich aber auch gegen ein Tempolimit, vor allem wegen der falschen Begründungen (Umwelt usw.)
zum Thema Autonomes fahren und Tempolimit gibt es auf YouTube sehr geile Beiträge von Bloch erklärt. kann ich nur empfehlen da viele Perspektiven neutral beleuchtet werden bei dem emotionalen Thema.
Schau ich mir an. Thx. :-)
Zitat:
Schon mal nach geschaut was so die E-Tron Modelle Außer S und RS Spitze laufen? Der 35er E-Tron Q4 geht sogar nur 160Km/h und alle anderen 180.
Energieverbrauch wird in Zukunft ein heißes Thema werden.
Genau 201 km/h. Nervt manchmal aber spätestens wenn ich an der Ampel am Ortseingang die Vollgas- Fuzzis nach 50 Kilometer Autobahn wieder neben mir stehen sehe, grins ich mir einen bei 30kwh im Vergleich zu 16 L Super Plus 😉
Komme ja aus der Fraktion und es macht echt Spaß, aber ist halt nicht wirtschaftlich, geschweige denn noch angebracht, aber das muss zum Glück jeder für sich bewerten.
Hab es dann heute Abend ebenfalls versucht. Vollgas auf freier BAB. Tacho 263Kmh auf gerader Strecke.
und irgendwann dann Gefühl "er" will noch aber irgendwas verhindert das.
Scheint auch hier ein Begrenzer drin zu sein.
Zitat:
@chefbaer schrieb am 10. August 2022 um 22:01:37 Uhr:
@Courghan schrieb am 10. August 2022 um 10:06:40 Uhr:
Zitat:
@chefbaer schrieb am 10. August 2022 um 22:01:37 Uhr:
Zitat:
Schon mal nach geschaut was so die E-Tron Modelle Außer S und RS Spitze laufen? Der 35er E-Tron Q4 geht sogar nur 160Km/h und alle anderen 180.
Energieverbrauch wird in Zukunft ein heißes Thema werden.
Genau 201 km/h. Nervt manchmal aber spätestens wenn ich an der Ampel am Ortseingang die Vollgas- Fuzzis nach 50 Kilometer Autobahn wieder neben mir stehen sehe, grins ich mir einen bei 30kwh im Vergleich zu 16 L Super Plus 😉
Komme ja aus der Fraktion und es macht echt Spaß, aber ist halt nicht wirtschaftlich, geschweige denn noch angebracht, aber das muss zum Glück jeder für sich bewerten.
Warte nur, bis die EU die Leistung deiner Karre beschränkt 😉
900W beim Staubsauger und 1000KW bei der Elektrokarre, da reichen doch 30 auch 😉