Vmax vom 2.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo, habe meinen 2.0 vor kurzem bekommen und darf ihn die ersten 1500km nur mit höchstens 3500U/min belasten. Konnte deshalb noch nicht testen wie die Vmax ist. Hat es schon mal jemand ausprobiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jeipee



Zitat:

Bild von der Vmax (A9, viel Anlauf, größeres Gefälle, schnurgerade) im Anhang.

hätte ich dich in begleitung, das bedeutet zeugen, auf der a9 während des fotografierens getroffen und beobachtet, ich hätte dich angezeigt. wenn du keine helmkamera besitzt, oder einen netten beifahrer, ist das, was du da gemacht hast zum kotzen. bei 242 km/h nicht die volle konzentration nach vorne und am lenkrad zu haben, ist unverzeihlich.

Wie gut, dass du aufgrund eines Fotos einschätzen kannst, wie gut oder schlecht jemand sein Auto und Verkehrssituation im Griff hat. Mann sollte nicht immer von sich selbst auf andere schließen. Das finde ich nämlich zum "brechen". Leute, die sich auf vermeintliche Raser ( alles, was schneller als sie selbst sind) statt auf den Verkehr konzentrieren um diese zu diskreditieren sind sicher gefährlicher. Bleib einfach ruhiger, so erleidest du keinen vorzeitigen Herzkasper.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n



Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Moralapostel...aha!

Ich fahre 60.000km im Jahr, zumeist über deutsche ABen. Wenn es frei ist, fahre ich mein Auto gerne schnell und weiß auch, wie sich ein A4 bei über 230 anfühlt....SICHER. Aber darum geht es nicht.

Bin ich unterwegs, muss ich mir genug Gedanken machen, über rausscherende LKW, nicht blinkende Spurwechsler (ich weiß...Moralapostel😁) und Mittelspurfahrer. Wenn ich mir nun vorstelle, wieviele Leute (vorzugsweise im A4 8K 2,0 TDI) ihre Tachostände bei voller Fahrt abfotografieren, nur um dies im Forum cool abzubilden, dann mach ich mir so meine Gedanken. Wenn ich dafür bei manchen als Moralapostel durchgeh, so ist mir das sowas von schnuppe...sorry. Ich habe am Tagesanfang einfach nur ein Ziel: gesund und munter am Abend wieder zu Hause anzukommen.

Und noch was: Jeder fühlt sich solange sicher, bis was passiert. dann heisst es, "Mensch, das hätte ich nicht gedacht, dass so etwas passieren kann." Kein LKW-Fahrer, der seinen Computer während der Fahrt bedient, die Bild liest, oder mit sonstigem beschäftigt ist, kann sich jemals vorstellen, ungebremst in ein Stauende zu fahren. Passieren tut es trotzdem. Komisch, oder?

Vielmehr auf die Nerven gehen mir die Vollidioten, die während der Autofahrt ohne Freisprecheinrichtung (als Handy am Ohr) telefonieren. Interessanter Weise auch und ganz besonders in höherklassigen Autos zu finden (hat das Geld wohl nicht mehr für die FSE gereicht...). Diese sind die echte Gefahr auf den Strassen.

Ein Foto bei 242 zu machen ist sicher nicht besonders sinnvoll, wird aber bei entsprechender Konzentration eher ungefährlich sein.
(Effektiv nur Bruchteile einer Sekunde und man kann dabei ja nach wie vor auf den Verkehr achten).

Das Telefonieren allerdings nimmt die Leute derart in Beschlag, dass sie nicht mehr registrieren, was eigentlich auf der Strasse passiert.
Ich habe da schon dermassen abartige Sachen erlebt, die sind nicht mehr tolerierbar und da sollte der Gesetzgeber wie in anderen Ländern extrem hart durchgreifen (mind. 1.000 Euro Strafe und 3 Monate Fahrverbot + 3 Punkte). Dann würden diese ignoranten Idioten auch nicht mehr auf die Idee kommen, bei Tempo 200 mit Handy am Ohr zu telefonieren.
Wer ein Auto fährt und ein Handy besitzt, sollte die paar Euro für eine FSE investieren, oder das Telefonieren während der Fahrt sein lassen. Telefonieren sollte man überdies eigentlich nur bei max. 130 km/h.

was hat dein geistreicher beitrag mit dem ursprünglichen thema zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von rufu$



Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Vielmehr auf die Nerven gehen mir die Vollidioten, die während der Autofahrt ohne Freisprecheinrichtung (als Handy am Ohr) telefonieren. Interessanter Weise auch und ganz besonders in höherklassigen Autos zu finden (hat das Geld wohl nicht mehr für die FSE gereicht...). Diese sind die echte Gefahr auf den Strassen.

Ein Foto bei 242 zu machen ist sicher nicht besonders sinnvoll, wird aber bei entsprechender Konzentration eher ungefährlich sein.
(Effektiv nur Bruchteile einer Sekunde und man kann dabei ja nach wie vor auf den Verkehr achten).

Das Telefonieren allerdings nimmt die Leute derart in Beschlag, dass sie nicht mehr registrieren, was eigentlich auf der Strasse passiert.
Ich habe da schon dermassen abartige Sachen erlebt, die sind nicht mehr tolerierbar und da sollte der Gesetzgeber wie in anderen Ländern extrem hart durchgreifen (mind. 1.000 Euro Strafe und 3 Monate Fahrverbot + 3 Punkte). Dann würden diese ignoranten Idioten auch nicht mehr auf die Idee kommen, bei Tempo 200 mit Handy am Ohr zu telefonieren.
Wer ein Auto fährt und ein Handy besitzt, sollte die paar Euro für eine FSE investieren, oder das Telefonieren während der Fahrt sein lassen. Telefonieren sollte man überdies eigentlich nur bei max. 130 km/h.

was hat dein geistreicher beitrag mit dem ursprünglichen thema zu tun?

Wer lesen kann (Zitat), ist klar im Vorteil...

Zitat:

Original geschrieben von Flo-AT


Als ich meinen A4 Avant 2.0 TDI 143 PS (Erstzulassung 06/2008, 245/40-18 Bereifung) mit 21000 km gekauft habe, war bei 214 km/h auf der ebenen Autobahn Schluß, da ist er wie gegen eine Wand gelaufen, Drehzahl 3800 rpm. Ab 190 war es mega-zäh!
Demnach dürfte das Softwareupdate schon drauf sein, serienmäßig, da im Serviceheft kein Vermerk ist.
Hab ihn jetzt bei 27000 km auf 171 PS und 400 Nm chippen lassen (Prüfstandergebnis vor dem Chippen 143 PS und 330 Nm), er läuft jetzt auf ebener Strecke 234 km/h und dreht locker-flockig über die 4000 rpm drüber, bergab 250 km/h. So macht das Sinn!

28 PS Steigerung sollen zu 20 km/h Vmax-Steigerung reichen? Kaum zu glauben. Andere pimpen 50 - 60 PS drauf und schaffen 6-10 km/h mehr.

Bist wohl ein Glückspilz!

Zitat:

Original geschrieben von f8274


...
28 PS Steigerung sollen zu 20 km/h Vmax-Steigerung reichen? Kaum zu glauben. Andere pimpen 50 - 60 PS drauf und schaffen 6-10 km/h mehr.

Bist wohl ein Glückspilz!

Faustregel:

5% mehr Vmax. benötigt 20% Mehrleistung.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von f8274


28 PS Steigerung sollen zu 20 km/h Vmax-Steigerung reichen? Kaum zu glauben. Andere pimpen 50 - 60 PS drauf und schaffen 6-10 km/h mehr.

Bist wohl ein Glückspilz!

Allein die Aufhebung der elktr. Drehzahlbergrenzung im direkten Gang durch Serviecupdate bring mehr vmax. Es haben hier viele berichtet, dass vor dem Serviceupdate vmax weitaus höher lag (bis zu 230). Den Rest machen eben die 28 Pferdchen. Kling für mich schon plausibel.

Was ist ein Serviceupdate? Wird das von Audi gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Was ist ein Serviceupdate? Wird das von Audi gemacht?

hmm... sehr schwierige frage!

ich denke, dass opel oder ford das machen.

aber frage mal die experten hier, bin mir da nicht ganz sicher.

Zitat:

Original geschrieben von rufu$



Zitat:

Original geschrieben von markusha


Was ist ein Serviceupdate? Wird das von Audi gemacht?
hmm... sehr schwierige frage!

ich denke, dass opel oder ford das machen.

aber frage mal die experten hier, bin mir da nicht ganz sicher.

Heyy, das ist nicht fair. Ich dachte seit gestern gehören wir als Audi-Fahrer zum weltgrößtem Konzern.

Können wir uns da nicht aussuchen, ob wir den Service bei Porsche, VW, Audi, Skodo.... machen lassen? Echt nicht? Mist....

Zitat:

Original geschrieben von deldok



Zitat:

Original geschrieben von f8274


28 PS Steigerung sollen zu 20 km/h Vmax-Steigerung reichen? Kaum zu glauben. Andere pimpen 50 - 60 PS drauf und schaffen 6-10 km/h mehr.

Bist wohl ein Glückspilz!

Allein die Aufhebung der elktr. Drehzahlbergrenzung im direkten Gang durch Serviecupdate bring mehr vmax. Es haben hier viele berichtet, dass vor dem Serviceupdate vmax weitaus höher lag (bis zu 230). Den Rest machen eben die 28 Pferdchen. Kling für mich schon plausibel.

Korrekt!

Bei 214 km/h und 3800 rpm war abrupt Schluß, da wäre gefühlsmäßig noch mehr gegangen, aber offensichtlich machte hier die Elektronik dicht. Daher auch die deutlich höhere Vmax nach dem Tuning.

So, habe mit Wetterauer Ndl. München telefoniert. "Unsere Tuningexperten sind alle im Urlaub...". Haben sich auch erst mit nem anderen Firmennamen gemeldet, und scheinen das daher so nebenbei mitzumachen, also ne ganz kleine Ndl.😁

Dabei wollte ich nur auf den Leistungsprüftstand, um mal den aktuellen status quo zu erfahren. Mit 3 Tagen Wartezeit habe ich nun beim ADAC München einen Termin auf deren Prüfstand erhalten. Der TÜV hat sowas hier nicht. Gefühlt streut meiner nach oben (Serienangabe 190 PS), mein C280 Sport mit 197 PS - jedoch mit DB Automatik - war deutlich langsamer (Beschleunigung und Vmax), dito mein Omaga MV6 mit 3l und 211 PS (beides Benziner). In 3 Tagen bin ich schlauer. Kostet übrigens beim ADAC 63,- EUR der Test und 30-45 Min. Zeit.

Ist jmd. bekannt, warum der 3.0 TDI um einen höheren Wert (240->300 und mehr PS) gepimpt wird als der 2.7 TDI (190->220/230 od. 240 PS)? Habe einen Tuner im Netz gefunden, der für den 3.0 sogar 320 PS anbietet, also 80 Mehr-PS, allerdings für 4.000,- EUR.

Bin bisher leider noch nicht dazu gekommen, den Wagen einmal auf längerer Strecke bis zur Vmax auszufahren.
Bisher musste ich immer bremsen, obwohl das "Ende" gefühlsmäßig noch nicht erreicht war.

Heute bei ca. 4.100 U/min und der Fahrstufe "S" habe ich 210 km/h laut FIS und 205 km/h laut GPS erreicht.
Imho war da noch längst nicht schluss, ein Opa, der mit 100 km/h einen LKW überholen "musste" kam mir jedoch dazwischen, dann war Ausfahrt angesagt.

Das Fahrzeug ist ein A4 8K 2.0 TDI S-Line mit 143 PS, Multitronic und 19" 255/35 Bereifung.

Ich schätze der Wagen wird nach einiger Zeit so um die 215/220 km/h laut GPS erreichen, so wie der bei 205 km/h noch gezogen hat.
Da der Avant "nackig" ohnehin mit nur 200 km/h Vmax angegeben ist, sind die 205 km/h ja schon sehr zufriedenstellend.

Ich berichte, sobald ich aus dem Urlaub zurück bin und wieder längere Strecken fahren "kann".

Was mir generell auffällt ist das der Wagen bei "S" sehr ordentlich bis ca. 170 km/h zieht, dann erst wirds langsam etwas zäher.

Generell läuft der neue CR imho wesentlich "besser" als mein vorheriger PD. Der PD hatte nie 200 km/h erreicht und bis die Vmax von ca. 195 km/h GPS erreicht waren, verging eine Ewigkeit.

Viele beklagen, dass der neue CR schlechter geht als der alte PD. Ich denke das ist ein Trugschluss, welcher der wesentlich größeren Fahrgastzelle und dem deutlich ruhigeren Fahrgeräusch geschuldet ist. Als ich meinen neuen abgeholt und den alten abgegeben habe, fiel mir sofort auf, dass man mit dem neuen wesentlich schneller auf 60 km/h ist ohne dies effektiv zu "fühlen". Das ist das klassische Problem sehr ruhiger Motoren in großen Autos.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Ist jmd. bekannt, warum der 3.0 TDI um einen höheren Wert (240->300 und mehr PS) gepimpt wird als der 2.7 TDI (190->220/230 od. 240 PS)? Habe einen Tuner im Netz gefunden, der für den 3.0 sogar 320 PS anbietet, also 80 Mehr-PS, allerdings für 4.000,- EUR.

Ich gehe davon aus, das gewisse Bauteile beim 3.0 höher belastbar sind (Getriebe, Antriebsstrang) und andere wiederum für höhere Leistung besser geeignet sind (Elektronik, Steuerung).

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Zitat:

Original geschrieben von Flo-AT


Als ich meinen A4 Avant 2.0 TDI 143 PS (Erstzulassung 06/2008, 245/40-18 Bereifung) mit 21000 km gekauft habe, war bei 214 km/h auf der ebenen Autobahn Schluß, da ist er wie gegen eine Wand gelaufen, Drehzahl 3800 rpm. Ab 190 war es mega-zäh!
Demnach dürfte das Softwareupdate schon drauf sein, serienmäßig, da im Serviceheft kein Vermerk ist.
Hab ihn jetzt bei 27000 km auf 171 PS und 400 Nm chippen lassen (Prüfstandergebnis vor dem Chippen 143 PS und 330 Nm), er läuft jetzt auf ebener Strecke 234 km/h und dreht locker-flockig über die 4000 rpm drüber, bergab 250 km/h. So macht das Sinn!
28 PS Steigerung sollen zu 20 km/h Vmax-Steigerung reichen? Kaum zu glauben. Andere pimpen 50 - 60 PS drauf und schaffen 6-10 km/h mehr.

Bist wohl ein Glückspilz!

Denke auch, dass die extrem lange Getriebeübersetzung im A4 überdurchschnittlich viel Vmax-Reserve bietet... ein A3 2.0TDI 140PS dreht bei seinen 207km/h Vmax schon über 4000/min, während der A4 in der Ebene eher klar unter 4000/min bleibt, weil die Fahrwiderstände eben zu gross werden. Mit anderen Worten, beim A4 kann die Mehrleistung beim Tuning auf Grund der Reserven in der Übersetzung wirklich in mehr Vmax umgesetzt werden. Zumal der 170PS TDI die gleiche Gesamtübersetzung hat und, wenn ich mich richtig erinnere, knapp 15km/h mehr Vmax erreicht.

Bergab (z.B. zwischen Heimsheim und Leonberg) läuft mein 2.0TDI auch schon mal 250 Tacho - km/h bei knapp 4400/min.

Unser Zweitwagen, ein A2 mit 90PS TDI dagegen ist so kurz übersetzt, dass ein Leistungstuning ohne Getriebeumbau wahrscheinlich garkeine Vmax Verbesserung bringt. Andererseits lässt er im Zwischenspurt (subjektiv zumindest) den A4 locker stehen :-)

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Denke auch, dass die extrem lange Getriebeübersetzung im A4 überdurchschnittlich viel Vmax-Reserve bietet...

Nicht vergessen - die Achsübersetzung wurde 2008 geändert - meiner ist bspw. noch "kurz" übersetzt, daher wohl auch nur Euro4.

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

...

Nicht vergessen - die Achsübersetzung wurde 2008 geändert - meiner ist bspw. noch "kurz" übersetzt, daher wohl auch nur Euro4.

Nöö. Hohi hat kurz aber EU5. Ich hab lang aber nur EU4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen