Vmax vom 2.0 TDI
Hallo, habe meinen 2.0 vor kurzem bekommen und darf ihn die ersten 1500km nur mit höchstens 3500U/min belasten. Konnte deshalb noch nicht testen wie die Vmax ist. Hat es schon mal jemand ausprobiert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
hätte ich dich in begleitung, das bedeutet zeugen, auf der a9 während des fotografierens getroffen und beobachtet, ich hätte dich angezeigt. wenn du keine helmkamera besitzt, oder einen netten beifahrer, ist das, was du da gemacht hast zum kotzen. bei 242 km/h nicht die volle konzentration nach vorne und am lenkrad zu haben, ist unverzeihlich.Zitat:
Bild von der Vmax (A9, viel Anlauf, größeres Gefälle, schnurgerade) im Anhang.
Wie gut, dass du aufgrund eines Fotos einschätzen kannst, wie gut oder schlecht jemand sein Auto und Verkehrssituation im Griff hat. Mann sollte nicht immer von sich selbst auf andere schließen. Das finde ich nämlich zum "brechen". Leute, die sich auf vermeintliche Raser ( alles, was schneller als sie selbst sind) statt auf den Verkehr konzentrieren um diese zu diskreditieren sind sicher gefährlicher. Bleib einfach ruhiger, so erleidest du keinen vorzeitigen Herzkasper.
124 Antworten
@w1sem4n:
Wundert mich schon etwas, dass Du mit deinem 2.0 TDI mit 143PS solche Geschwindigkeiten erreichst. Offiziell ist ja beim multitronic einen Höchstgeschwindigkeit von 200 angegeben.
Ist die Streuung beim 120PS Benziner auch so groß?
Zitat:
Original geschrieben von MichaelFib
@w1sem4n:
Wundert mich schon etwas, dass Du mit deinem 2.0 TDI mit 143PS solche Geschwindigkeiten erreichst. Offiziell ist ja beim multitronic einen Höchstgeschwindigkeit von 200 angegeben.
Ist die Streuung beim 120PS Benziner auch so groß?
Ich weiss nicht wie sehr die Streuung bei den verschiedenen Motoren ist, aber meine Vmax ist eigentlich nicht wirklich weit über dem spezifizierten Wert.
Mit den 212 liege ich lediglich 6 % über der Spezifikation, dass ist in diesem Bereich nichts besonderes.
Es soll ja Leute hier im Forum geben, diie mit Ihrem A4 noch wesentlich höhere Vmax erreicht haben, aber auch solche die die 195 nicht erreichen.
Hallole,
ich wollte mich eigentlich aus diesem Thread raushalten, aber jetzt muss ich doch. Bin am letzten Wochenende die A7 runtergefahren (Richtung Kempten) und normalerweise reitze ich die VMax nicht so aus (50'000 km BAB pro Jahr). Da mein Beifahrer aber ein starkes Unwohlsein spürte habe ich das Auto etwas gescheucht und mich sehr gewundert als die Tachonadel die 240 km/h überstieg, das bei vollgepacktem Auto. Vermute das hat meinem Kompagnon dann den Rest gegeben und es ging relativ schnell in die Raststätte rein.
Tja, das hätte ich dem Auto gar nicht zugetraut. (ahja, 143 PS-6Gang)
Grüßle,
Z
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Merkwürdig, dass der Wagen da nicht vorher abriegelt, kann doch nicht gesund sein, dass ein knapp 200 km/h-Auto bergab 245 km/h laufen darf.🙄Das erinnert mich an meine Fahrt mit einem 1er Golf 1.3 LS (50 PS) in den Kasseler Bergen. Es war meine letzte Fahrt mit diesem Auto. Zuvor lief er bergab wie die Hölle (naja etwa 170). Doch nicht lange, er hatte nur 4 Gänge und überdrehte... rassel, schepper, peng, Ölverlust, Exitus. Leider verstand es VW nicht, einen funktionierenden Drehzahlbegrenzer zu verbauen (ob die es heute können?).
Das war damals ein Fliehkraft geregelter Verteilerfinger, denn hatte ich ganz bewusst in meinem damaligen Scirocco GLI (Scirocco I mit 1,6L) drin gelassen. Aber viele haben den gegen einen normalen ausgetauscht (oder auch beim Service) und damit hatten die keinen Begrenzer mehr....
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zu welchem Zweck haben viele Leute das gemacht? Ist doch ein großes Risiko, ohne Begrenzer zu fahren.
#btw: bergab läuft mein 2.7 tdi avant gut 265.