Vmax vom 2.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo, habe meinen 2.0 vor kurzem bekommen und darf ihn die ersten 1500km nur mit höchstens 3500U/min belasten. Konnte deshalb noch nicht testen wie die Vmax ist. Hat es schon mal jemand ausprobiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jeipee



Zitat:

Bild von der Vmax (A9, viel Anlauf, größeres Gefälle, schnurgerade) im Anhang.

hätte ich dich in begleitung, das bedeutet zeugen, auf der a9 während des fotografierens getroffen und beobachtet, ich hätte dich angezeigt. wenn du keine helmkamera besitzt, oder einen netten beifahrer, ist das, was du da gemacht hast zum kotzen. bei 242 km/h nicht die volle konzentration nach vorne und am lenkrad zu haben, ist unverzeihlich.

Wie gut, dass du aufgrund eines Fotos einschätzen kannst, wie gut oder schlecht jemand sein Auto und Verkehrssituation im Griff hat. Mann sollte nicht immer von sich selbst auf andere schließen. Das finde ich nämlich zum "brechen". Leute, die sich auf vermeintliche Raser ( alles, was schneller als sie selbst sind) statt auf den Verkehr konzentrieren um diese zu diskreditieren sind sicher gefährlicher. Bleib einfach ruhiger, so erleidest du keinen vorzeitigen Herzkasper.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Aha, prima Tipp. Danke!
Werde gleich mal nach Wetterauer in München recherchieren. Evtl. kann ich das bei denen sogar mit dem Thema SV verbinden.

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus



Hi Almond,

das Problem bei den TDI ist nicht das Service-Update. Es ist ein früherer Fehler bei der Software für die Abgasrückführung bzw. den RPF. Dieser wird nicht freigebrannt und setzt sich zu, bis irgendwann nichts mehr geht.

Diese Erfahrung habe ich auch gerade machen dürfen und habe den RPF nun wieder frei, so dass ER wieder rennt....

Bist du dir sicher? Ich dachte immer, dass sich der RPF nur zusetzt, wenn mann viel Stadtverkehr und Kurzstrecke hat. Ist bei mir aber nicht der Fall. Der wird, wo es geht, nur digital gefahren und verhält sich trotzdem wie in den "alten" Beiträgen beschrieben. Im 6. G. max. 4100 Umdrehungen, sonst eigentlich ok, nur manchmal im 5 wie mit Wohnwagen hinten dran.

Wenn es ein alter SW-Fehler gewesen sein sollte, dann müsste es doch auch bereits Abhilfe geben. Weißt du da genaueres?

Zitat:

Original geschrieben von deldok


Bist du dir sicher? Ich dachte immer, dass sich der RPF nur zusetzt, wenn mann viel Stadtverkehr und Kurzstrecke hat. Ist bei mir aber nicht der Fall. Der wird, wo es geht, nur digital gefahren und verhält sich trotzdem wie in den "alten" Beiträgen beschrieben. Im 6. G. max. 4100 Umdrehungen, sonst eigentlich ok, nur manchmal im 5 wie mit Wohnwagen hinten dran.
Wenn es ein alter SW-Fehler gewesen sein sollte, dann müsste es doch auch bereits Abhilfe geben. Weißt du da genaueres?

Ich kann nur wiedergeben, was die Pro´s mir sagen....

Mein TDI hatte das Problem bis gestern. Es gibt ein Software-Update für die Kühlmittelzusatzpumpe / Abgasrückführung. Die Spannung stimmte wohl nicht...Zeitgleich wurde die Steuerung für den Abbrennvorgang aktualisiert. Serienfehler....
Der RPF muss sich regelmäßig freibrennen und der Freibrennvorgang -so die Pro´s von Wetterauer - wurde durch Softwarefehler nicht aktiviert. Grundsätzlich findet ein Freibrennvorgang wohl nur in den Geschwindigkeitsbereichen zwischen 140 und 170 statt...

Mein RPF wurde gestern in 20 Minuten auf dem Prüfstand freigebrannt..... traurig, traurig.

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus


Ich kann nur wiedergeben, was die Pro´s mir sagen....

Mein TDI hatte das Problem bis gestern. Es gibt ein Software-Update für die Kühlmittelzusatzpumpe / Abgasrückführung. Die Spannung stimmte wohl nicht...Zeitgleich wurde die Steuerung für den Abbrennvorgang aktualisiert. Serienfehler....
Der RPF muss sich regelmäßig freibrennen und der Freibrennvorgang -so die Pro´s von Wetterauer - wurde durch Softwarefehler nicht aktiviert. Grundsätzlich findet ein Freibrennvorgang wohl nur in den Geschwindigkeitsbereichen zwischen 140 und 170 statt...

Mein RPF wurde gestern in 20 Minuten auf dem Prüfstand freigebrannt..... traurig, traurig.

Und wieder was gelernt.

Ähnliche Themen

Jo ne is klar, nur zwischen 140 und 170 - und Audi hat von allen anderen Staaten außer Deutschland eine Ausnahmegenehmigung bekommen, dass alle Fahrzeuge von Audi mit DPF schneller als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen unterwegs sein dürfen um den DPF frei zu brennen. 🙄

Sorry, aber alles was man hört sollte man nicht glauben - da hilft oftmals schon der gesunde Hausverstand.

Ich denke auch mal, dem DPF ist es egal, ob der Motor eine gewisse Zeit mit Teillast im 4. oder im 6. Gang gefahren wird, was er zum Freibrennen eher nicht mag sind Stop&Go und Leerlaufdrehzahl.

Als ich meinen A4 Avant 2.0 TDI 143 PS (Erstzulassung 06/2008, 245/40-18 Bereifung) mit 21000 km gekauft habe, war bei 214 km/h auf der ebenen Autobahn Schluß, da ist er wie gegen eine Wand gelaufen, Drehzahl 3800 rpm. Ab 190 war es mega-zäh!
Demnach dürfte das Softwareupdate schon drauf sein, serienmäßig, da im Serviceheft kein Vermerk ist.
Hab ihn jetzt bei 27000 km auf 171 PS und 400 Nm chippen lassen (Prüfstandergebnis vor dem Chippen 143 PS und 330 Nm), er läuft jetzt auf ebener Strecke 234 km/h und dreht locker-flockig über die 4000 rpm drüber, bergab 250 km/h. So macht das Sinn!

Zitat:

Original geschrieben von Flo-AT


Als ich meinen A4 Avant 2.0 TDI 143 PS (Erstzulassung 06/2008, 245/40-18 Bereifung) mit 21000 km gekauft habe, war bei 214 km/h auf der ebenen Autobahn Schluß, da ist er wie gegen eine Wand gelaufen, Drehzahl 3800 rpm. Ab 190 war es mega-zäh!
Demnach dürfte das Softwareupdate schon drauf sein, serienmäßig, da im Serviceheft kein Vermerk ist.
Hab ihn jetzt bei 27000 km auf 171 PS und 400 Nm chippen lassen (Prüfstandergebnis vor dem Chippen 143 PS und 330 Nm), er läuft jetzt auf ebener Strecke 234 km/h und dreht locker-flockig über die 4000 rpm drüber, bergab 250 km/h. So macht das Sinn!

Wo hast du chippen lassen? Spiele auch mit dem Gedanken.

Gruß Sky.

Ich habs bei der Firma Chipupdate machen lassen.
Chipupdate
Ist in Österreich in der Nähe von Amstetten.

Bin sehr zufrieden und kann diese Firma nur empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Flo-AT


Ich habs bei der Firma Chipupdate machen lassen.
Chipupdate
Ist in Österreich in der Nähe von Amstetten.

Bin sehr zufrieden und kann diese Firma nur empfehlen.

Hi Flo-AT,

wieviele Service-Points hat Chipupdate in Europa?

Auf der website sind ja noch nicht viele Fahrzeuge mit Daten verfügbar.

Wie geht Chipupdate denn vor? Wetterauer z.B. kauft sich nahezu jedes Fahrzeug einmal

sobald es verfügbar ist, kauft einige Steuergeräte dazu und nutzt nicht die Kunden als Testobjekte.

Kann man das bei Chipupdate auch gewährleisten?

Im Moment hat die Firma nur einen Stützpunkt. Dort gibts eine neu umgebaute Werkstatt mit einem neuen Allrad-Prüfstand, es ist also mehr als nur eine "hinterhof-Garage".
Die Firma hat gute Referenzen bei Rennwagen-Optimierung und speziell auch bei VW/Audi/Seat/Skoda-Motoren.
Dass sie jedes neue Modell kaufen und daran probieren kann ich mir nicht vorstellen, sie haben aber bereits gute Erfahrungen mit den CR-Motoren.
Ich habe auch lange gebraucht, bis ich mich auf einen Tuner fixiert habe. Es gibt fast zu jedem positive Kommentare und auch gleich viel negative. Es ist wirklich nicht einfach.

Nach meinen Informationen braucht man eine gewisse Motortemperatur, um den RPF freibrennen zu können. Hat also nicht direkt mit der Geschwindigkeit zu tun...

/QOTSA

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Das sind doch akzeptable Werte... *seufz*

Grundsätzlich ja ! Ich schaffe eigentlich immer die 215 (echte 207 bei meiner Limo). Aber alles was darüber hinausgeht
ist schwierig. Aber ab und zu geht er extrem gut 222 - 228. Ob´s nur am Wind liegt... wer weiss. Die Strecke ist immer
die selbe.

Hast Du Multitronic?

Wenn ja, achte mal drauf, ob Du die Fahrstufe "D" oder "S" eingelegt hast. Ich habe den starken Eindruck, der 2.0 TDI multitronic erreicht bei "S" eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit als bei "D" (ca. +15-20 km/h).

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Moralapostel...aha!

Ich fahre 60.000km im Jahr, zumeist über deutsche ABen. Wenn es frei ist, fahre ich mein Auto gerne schnell und weiß auch, wie sich ein A4 bei über 230 anfühlt....SICHER. Aber darum geht es nicht.

Bin ich unterwegs, muss ich mir genug Gedanken machen, über rausscherende LKW, nicht blinkende Spurwechsler (ich weiß...Moralapostel😁) und Mittelspurfahrer. Wenn ich mir nun vorstelle, wieviele Leute (vorzugsweise im A4 8K 2,0 TDI) ihre Tachostände bei voller Fahrt abfotografieren, nur um dies im Forum cool abzubilden, dann mach ich mir so meine Gedanken. Wenn ich dafür bei manchen als Moralapostel durchgeh, so ist mir das sowas von schnuppe...sorry. Ich habe am Tagesanfang einfach nur ein Ziel: gesund und munter am Abend wieder zu Hause anzukommen.

Und noch was: Jeder fühlt sich solange sicher, bis was passiert. dann heisst es, "Mensch, das hätte ich nicht gedacht, dass so etwas passieren kann." Kein LKW-Fahrer, der seinen Computer während der Fahrt bedient, die Bild liest, oder mit sonstigem beschäftigt ist, kann sich jemals vorstellen, ungebremst in ein Stauende zu fahren. Passieren tut es trotzdem. Komisch, oder?

Vielmehr auf die Nerven gehen mir die Vollidioten, die während der Autofahrt ohne Freisprecheinrichtung (als Handy am Ohr) telefonieren. Interessanter Weise auch und ganz besonders in höherklassigen Autos zu finden (hat das Geld wohl nicht mehr für die FSE gereicht...). Diese sind die echte Gefahr auf den Strassen.

Ein Foto bei 242 zu machen ist sicher nicht besonders sinnvoll, wird aber bei entsprechender Konzentration eher ungefährlich sein.
(Effektiv nur Bruchteile einer Sekunde und man kann dabei ja nach wie vor auf den Verkehr achten).

Das Telefonieren allerdings nimmt die Leute derart in Beschlag, dass sie nicht mehr registrieren, was eigentlich auf der Strasse passiert.
Ich habe da schon dermassen abartige Sachen erlebt, die sind nicht mehr tolerierbar und da sollte der Gesetzgeber wie in anderen Ländern extrem hart durchgreifen (mind. 1.000 Euro Strafe und 3 Monate Fahrverbot + 3 Punkte). Dann würden diese ignoranten Idioten auch nicht mehr auf die Idee kommen, bei Tempo 200 mit Handy am Ohr zu telefonieren.
Wer ein Auto fährt und ein Handy besitzt, sollte die paar Euro für eine FSE investieren, oder das Telefonieren während der Fahrt sein lassen. Telefonieren sollte man überdies eigentlich nur bei max. 130 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Grundsätzlich ja ! Ich schaffe eigentlich immer die 215 (echte 207 bei meiner Limo). Aber alles was darüber hinausgeht
ist schwierig. Aber ab und zu geht er extrem gut 222 - 228. Ob´s nur am Wind liegt... wer weiss. Die Strecke ist immer
die selbe.

Hast Du Multitronic?
Wenn ja, achte mal drauf, ob Du die Fahrstufe "D" oder "S" eingelegt hast. Ich habe den starken Eindruck, der 2.0 TDI multitronic erreicht bei "S" eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit als bei "D" (ca. +15-20 km/h).

Nein, kein Teufelswerk 😁 Ganz normale Handschaltung ...

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Hast Du Multitronic?
Wenn ja, achte mal drauf, ob Du die Fahrstufe "D" oder "S" eingelegt hast. Ich habe den starken Eindruck, der 2.0 TDI multitronic erreicht bei "S" eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit als bei "D" (ca. +15-20 km/h).

Nein, kein Teufelswerk 😁 Ganz normale Handschaltung ...

Wieso Teufelszeug?

Einmal Automatik, immer Automatik (seit 20 Jahren).

Bei über 50.000 km/a würde ich durchdrehen bei all dem "rumgerühre"...

Abgesehen davon sieht die Schaltkulisse mit MT imho wesentlich schöner aus.

Im Übrigen, ich hab soeben in der Bedienungsanleitung einen Absatz gefunden, indem daraufhingewiesen wird, dass bei bestimmten multitronic-Modellen die Vmax ausschliesslich bei Verwendung der Fahrstufe "S" erreicht werden kann. Der 2.0 TDI multitronic gehört dann wohl eindeutig dazu.
Ich frage mich daher, ob die vielen unterschiedlichen Vmax Geschwindigkeiten der User mit MT nicht am Ende auch ein Stück weit auf diese Tatsache zurückzuführen sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen