Vmax vom 2.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo, habe meinen 2.0 vor kurzem bekommen und darf ihn die ersten 1500km nur mit höchstens 3500U/min belasten. Konnte deshalb noch nicht testen wie die Vmax ist. Hat es schon mal jemand ausprobiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jeipee



Zitat:

Bild von der Vmax (A9, viel Anlauf, größeres Gefälle, schnurgerade) im Anhang.

hätte ich dich in begleitung, das bedeutet zeugen, auf der a9 während des fotografierens getroffen und beobachtet, ich hätte dich angezeigt. wenn du keine helmkamera besitzt, oder einen netten beifahrer, ist das, was du da gemacht hast zum kotzen. bei 242 km/h nicht die volle konzentration nach vorne und am lenkrad zu haben, ist unverzeihlich.

Wie gut, dass du aufgrund eines Fotos einschätzen kannst, wie gut oder schlecht jemand sein Auto und Verkehrssituation im Griff hat. Mann sollte nicht immer von sich selbst auf andere schließen. Das finde ich nämlich zum "brechen". Leute, die sich auf vermeintliche Raser ( alles, was schneller als sie selbst sind) statt auf den Verkehr konzentrieren um diese zu diskreditieren sind sicher gefährlicher. Bleib einfach ruhiger, so erleidest du keinen vorzeitigen Herzkasper.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Nicht vergessen - die Achsübersetzung wurde 2008 geändert - meiner ist bspw. noch "kurz" übersetzt, daher wohl auch nur Euro4.
Nöö. Hohi hat kurz aber EU5. Ich hab lang aber nur EU4.

Da blickt ja kein Schw* durch. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tom76de



Zitat:

Original geschrieben von f8274


28 PS Steigerung sollen zu 20 km/h Vmax-Steigerung reichen? Kaum zu glauben. Andere pimpen 50 - 60 PS drauf und schaffen 6-10 km/h mehr.

Bist wohl ein Glückspilz!

Denke auch, dass die extrem lange Getriebeübersetzung im A4 überdurchschnittlich viel Vmax-Reserve bietet... ein A3 2.0TDI 140PS dreht bei seinen 207km/h Vmax schon über 4000/min, während der A4 in der Ebene eher klar unter 4000/min bleibt, weil die Fahrwiderstände eben zu gross werden. Mit anderen Worten, beim A4 kann die Mehrleistung beim Tuning auf Grund der Reserven in der Übersetzung wirklich in mehr Vmax umgesetzt werden. Zumal der 170PS TDI die gleiche Gesamtübersetzung hat und, wenn ich mich richtig erinnere, knapp 15km/h mehr Vmax erreicht.

Bergab (z.B. zwischen Heimsheim und Leonberg) läuft mein 2.0TDI auch schon mal 250 Tacho - km/h bei knapp 4400/min.

Unser Zweitwagen, ein A2 mit 90PS TDI dagegen ist so kurz übersetzt, dass ein Leistungstuning ohne Getriebeumbau wahrscheinlich garkeine Vmax Verbesserung bringt. Andererseits lässt er im Zwischenspurt (subjektiv zumindest) den A4 locker stehen :-)

Ich habe bergab 245 Tacho kmh erreicht. Mit dem 88kw avant und langer uebersetzung !. In der Ebene läuft er ca 200kmh per GPS. Entspricht ziemlich genau der Werksangabe von 198 kmh.

Merkwürdig, dass der Wagen da nicht vorher abriegelt, kann doch nicht gesund sein, dass ein knapp 200 km/h-Auto bergab 245 km/h laufen darf.🙄

Das erinnert mich an meine Fahrt mit einem 1er Golf 1.3 LS (50 PS) in den Kasseler Bergen. Es war meine letzte Fahrt mit diesem Auto. Zuvor lief er bergab wie die Hölle (naja etwa 170). Doch nicht lange, er hatte nur 4 Gänge und überdrehte... rassel, schepper, peng, Ölverlust, Exitus. Leider verstand es VW nicht, einen funktionierenden Drehzahlbegrenzer zu verbauen (ob die es heute können?).

Zitat:

Original geschrieben von f8274


...Leider verstand es VW nicht, einen funktionierenden Drehzahlbegrenzer zu verbauen (ob die es heute können?).

Nennen die heutzutage "Serviceaktion". 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Merkwürdig, dass der Wagen da nicht vorher abriegelt, kann doch nicht gesund sein, dass ein knapp 200 km/h-Auto bergab 245 km/h laufen darf.🙄

Das erinnert mich an meine Fahrt mit einem 1er Golf 1.3 LS (50 PS) in den Kasseler Bergen. Es war meine letzte Fahrt mit diesem Auto. Zuvor lief er bergab wie die Hölle (naja etwa 170). Doch nicht lange, er hatte nur 4 Gänge und überdrehte... rassel, schepper, peng, Ölverlust, Exitus. Leider verstand es VW nicht, einen funktionierenden Drehzahlbegrenzer zu verbauen (ob die es heute können?).

Die Übersetzung ist meines wissens bei allen 2009er 2.0 TDI gleich und sehr lang. Drehzahl bei 245 kmh habe ich vergessen, war aber noch lange nicht im roten bereich.

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815



Zitat:

Original geschrieben von f8274


Merkwürdig, dass der Wagen da nicht vorher abriegelt, kann doch nicht gesund sein, dass ein knapp 200 km/h-Auto bergab 245 km/h laufen darf.🙄

Das erinnert mich an meine Fahrt mit einem 1er Golf 1.3 LS (50 PS) in den Kasseler Bergen. Es war meine letzte Fahrt mit diesem Auto. Zuvor lief er bergab wie die Hölle (naja etwa 170). Doch nicht lange, er hatte nur 4 Gänge und überdrehte... rassel, schepper, peng, Ölverlust, Exitus. Leider verstand es VW nicht, einen funktionierenden Drehzahlbegrenzer zu verbauen (ob die es heute können?).

Die Übersetzung ist meines wissens bei allen 2009er 2.0 TDI gleich und sehr lang. Drehzahl bei 245 kmh habe ich vergessen, war aber noch lange nicht im roten bereich.

Dürfte so 4300/min gewesen sein...

Wow, 245km/h bergab und 200km/h auf der geraden und bergauf wahrscheinlich nur 180km/h!

Dann lieber ein kurz übersetztes Auto das egal ob bergab, auf der geraden oder bergauf immer 220km/h fährt!

Ist langfristig irgendwie schneller, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wow, 245km/h bergab und 200km/h auf der geraden und bergauf wahrscheinlich nur 180km/h!
Dann lieber ein kurz übersetztes Auto das egal ob bergab, auf der geraden oder bergauf immer 220km/h fährt!
Ist langfristig irgendwie schneller, oder?

Wenn da nicht noch andere Fahrzeiuge auf der AB wären, die bei Steigung ebenfalls langsamer werden. 😉

Da sind sogar noch die ein oder anderen Fahrzeuge die bergauf sogar noch schneller werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Da sind sogar noch die ein oder anderen Fahrzeuge die bergauf sogar noch schneller werden. 😉

Die wird es immer geben - theoretisch... 😁

Bringt aber dennoch seltenst etwas denn: Keiner kann schneller fahren als der Langsamste in der Kette. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wow, 245km/h bergab und 200km/h auf der geraden und bergauf wahrscheinlich nur 180km/h!

Dann lieber ein kurz übersetztes Auto das egal ob bergab, auf der geraden oder bergauf immer 220km/h fährt!

Ist langfristig irgendwie schneller, oder?

Kurz übersetzt kostet aber vermutlich mehr sprit. Gut geschätzt, das langsamste auf der freien Autobahn war tatsaechlich 185 km/h.

88 kw sind natuerlich etwas zaeh aber generell ist die reale reisegeschwindigkeit recht hoch für die paar kW. Ich bin 30000km in 5 monaten gefahren. 90 % AB und wenn erlaubt vollgas. BC zeigt 8.1 liter an. Real eher 8.5 liter.

über 250km/h hatte ich auch schon öfters steil bergab.
selbst auf der "Geraden" (vielleicht auch minimal bergab - will mich hier nicht streiten...) geht der immer wieder 240km/h.
Das ist definitiv die ewig lange Übersetzung!
Was aber nervt ist der Durchzug im 6. wenn man auf 160 abbremsen muß und wieder auf Geschwindigkeit kommen will!
Entweder man schaltet runter oder man braucht eine Ewigkeit.....!
Ob da ein Chip Besserung bringt....?

Zitat:

Original geschrieben von Junior1


Ob da ein Chip Besserung bringt....?

von seriösen Tunern in jedem Fall 😁 ........eigene Erfahrung 😉

Also von 160 km/h mit dem 6. wieder raufbeschleunigen ist mit dem Chip absolut kein Problem. Geht auch ab 120 noch ganz gut, nur wenn ich es wissen will schalte ich da schon zurück in den 5.
Vor dem Chippen wars eine zähe Sache, da geb ich dir Recht.

So, diese Woche war ich nun zum ersten Mal auf einer längeren Strecke mit meinem "Neuen" unterwegs.
Eines vorneweg, wie bereits geschrieben, der 8K geht deutlich besser als mein voriger 2.0 TDI mit multitronic. Beim "Alten" habe ich auf der Geraden im allerhöchsten Fall um die 195 km/h erreicht und das erst nach einer Ewigkeit.

Da ich auf verschiedenen Autobahnen diese Woche ca. 1.600 km von Süd nach Nord und zurück gefahren bin, war alles von steil Bergauf, über total Eben, bis steil Bergab dabei. Alle km/h Angaben dank meines sehr guten mobile Navi nach GPS!

Auf der Geraden erreicht mein Auto wie bereits erwähnt relativ bald die 200 km/h Marke, dann allerdings wird’s zäh. Topspeed auf der totalen Geraden (laut GPS keine Höhenveränderung über die gesamte Strecke) war dann 212 km/h.

Besonders beeindruckt aber hat mich die Fähigkeit dieses Autos bei Anstiegen noch relativ schnell fahren zu können. Auf sehr steilen Stücken (>5 %) geht er noch bis immerhin 190 km/h, auf normalen Steigungen wie man sie immer wieder erlebt, geht das Auto mindestens auf 200 km/h. Für mich ein klarer Beweis dafür, dass der Wagen von Werk aus über die Motorelektronik "kastriert" ist. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass jeder 143 PS TDI eigentlich auch 170 PS hat, jedoch durch die Elektronik eingebremst wird. Wieso auch nicht, dieses Vorgehen gibt es in allen Produktbereichen der Welt, warum also nicht in der Motorentechnik!?

Bergab läuft dieses Auto wie der Teufel (für 2.0 TDI 143 PS mit Multitronic...). Wenn’s sehr lang steil Bergab geht, rennt der A4 Avant gerne auch mal fast 240 km/h. Bei normalem Gefälle habe ich Geschwindigkeiten um die 220-230 km/h ermittelt.

Geschwindigkeit ist zwar sicher schön, allerdings muss man auch ganz klar erkennen, dass es nur wenige Möglichkeiten gibt, sie auch auskosten zu können. Ich bin über sehr lange Streckenabschnitte parallel mit verschiedenen weit besser motorisierten Fahrzeugen gefahren (neuer E500, Lexus 400, BMW 750, S5, etc...). Wenn es dann jemals eine Möglichkeit gab und mir diese Autos davongefahren sind, spätestens beim nächsten LKW oder der nächsten Ausfahrt hab ich sie alle wieder eingeholt. Ergo: Schneller fahren können heißt definitiv nicht schneller ankommen. Also wozu 250 km/h und mehr fahren können? Sinnlos!
Daher und weil der 2.0 bereits derart gut geht, bin ich froh mich erneut nicht für einen 3.0 TDI entschieden zu haben und mir die 10.000 Euro bzw. 180 Euro Leasing gespart zu haben. 2.7 wäre ohnehin nicht in Frage gekommen, für mich die sinnloseste Diesel-Motorisierung im A4.

Das gefahrene (mein) Auto ist ein A4 Avant 2.0 TDI multitronic mit 19" Felgen auf 255er Reifen.

PS: Noch ein Wort zum Tacho. Dieser ist wirklich sehr ehrlich und weicht in meinem Fall offenbar um die 1,5 % nach oben ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen