Vmax erhöhen im Golf V 140PS TDI DPF?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Forengemeinde,

ist es möglich den Vmax an meinen Golf zu löschen oder höher anzusetzten?
Mein Wagen bei bei 220 kmh (Tacho) dicht, aber da wäre noch power!

Danke schon mal.

40 Antworten

Also wenn du deinen Motor mit Beton ausgiesst, dann wird er zumindest bergab wesentlich schneller.

Der Nachteil an der Geschichte ist, Berg hoch wird ein bissel schleppend.
Aber wie oft fährt man schon berg hoch.

Zitat:

Dieselmotoren besitzen eine physikalisch bedingte Drehzahlgrenze von etwa 5500 Umdrehungen je Minute (min-1). Dies ist durch den Zündverlauf des Kraftstoffs gegeben und wird durch den Zündverzug, der zwischen 1 und 10 ms liegt, beschrieben.

da der verbrauch mit steigender drehzahl und abfallender nennleistung sehr stark ansteigt (meist bei etwa 4000-4500upm) werden die maschinen im normalfall im höchsten gang bei dieser drehzahl abgeregelt meist erreicht ein Diesel aufgrund des Drehmoments auch im höchsten gang sein Vmax

beim benziner ist das ganze nicht sooo radikal, zwar steigt der verbrauch auch nennenswert an aber nicht in solche höhen wie beim diesel (wenn auch der bis zum ende des nutzdrehzahlbandes sparsamer ist) bei einem benziner kann somit das drehzahlband besser für Vmax genutzt werden und sie werden somit auch schneller, dass kann höchstens am berg oder mit hänger mal anders aussehen, daran könnte höchsten eine längere Übersetzung beim Diesel korrigieren, aber das ist bis auf den Kommenden R8 bisher unerwünscht, da man benziner traditionell sehr viel besser als sportler verkaufen kann

naja und 215km/h sind ganz ok für son auto

unser GVV soll ja dann auch bei 194 abgeregelt werden (BM ist schneller) aber hat ja auch nur 105PS

Wenns beim M5 ist, kann ich es verstehen.

Da gehts ab 250km/h noch richtig vorwärts.

Aber beim 140PS TDI...der braucht ja von 190-200 schon eine halbe Ewigkeit und dann wg. eventuellen 5km/h irgendwas machen, wo Garantie etc. flöten geht?

Wer so etwas nötig hat hätte gleich den 170PSer kaufen können oder sollte richtiges Chiptuning machen.

BM ist schneller wg. bessere Aerodynamik und weniger Rollwiederstand.

@rußwolke 7

also, gestern abend auf dem weg zur arbeit hab ichs nochmal probiert.

autobahn gerades stück. bei ner drehzahl von ca.3700 waren es laut tacho 220kmh, dann läuft er aber noch weiter bis zu ner drehzahl von 4200 was dann laut tacho 237kmh sind.

es ist garantiert kein chip drinn da es ein werkswagen von vw war. kann doch aber eigentlich nicht sein das bei allen bei 220 schluss is und meiner so viel mehr läuft. so ne große abweichungen vom motor her gibts doch eigentlich nicht oder?

mfg olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Die TDI mit DPF werden von VW abgeregelt, das ist so gewollt i.V. mit der DPF Technik. Inzwischen in allen Foren querbeet nachzulesen. Wer einen älteren TDI mit DPF fährt der noch "richtig geht" wird das Softwareupdate spätestens bei der n. Inspektion aufgespielt bekommen.

Ich würde vadder recht geben. Meiner hängt stur und genau bei 220 fest. Egal ob bergab oder bergauf. Momentanverbrauch hab ich nicht beobachtet, wäre aber interessant. Da würde definitiv noch mehr gehen...allerdings bräuchte ich das nicht, denn bei meiner Laufleistung geht es mir darum das Auto möglichst lange zu fahren und nicht möglichst schnell (kaputt zu fahren).

Also mal eines vorweg. Ich wollte hier keine heiße Diskussion in die Runde werfen ob oder ob ich nicht den Vmax Wert meines Golfes nach oben verändern lassen soll, sondern es war die Frage ob es möglich ist und wenn ja wie?! ;-)

Das was Olli224 mit seinem Golf nämlich erlebt, würde an jedem anderen Golf meines erachtens, der freigefahren ist und nicht als Stadtwagen dient, auch möglich sein, mit der Motorleistung.

Mein Golf schaltet sich bei 220 kmh (Navi 207 kmh) und 3700 umdrehungen ab. Also sollte er auch ohne Probleme 230 laufen ohne Schaden zu nehmen.

Wie gesagt es ist lediglich eine Frage! ;-)

mein 2.0 TDI läuft auch 230 auf gerader Strecke. Bergab 235. Dann ist laut Drehzahlmesser aber auch schluss...

Ich habe meinen Golf V GT Sport 2,0 103 kW DPF DSG seit 05.01.2008 und taste mich nach den ersten 1.200 km nun langsam weiter vor.

Zur maximalen Geschwindikeit kann ich daher leider noch nichts sagen, allerdings dreht das Teilchen beim Beschleunigen (Stufe S, ggfls. Kick-Down) schon jetzt bis etwa 4.400 UPM.

Habt Ihr das auch festellen können? Also beim Beschleunigen kurzzeitig höhere Maximaldrehzahl, wohlmöglich bei der Vmax eine frühere Drehzahlbegrenzung?

Gruß

Haarddremel

Noch kurz etwas zum Bild 2 Beiträge über mir. Kurios finde ich es ja das man bei 235km/h sagenhafte 4400 U/min schafft, wo ich bei 220km/h nicht mal ganze 3800 Umdrehungen schaffe. Ich weiß zwar das der DZM auch nur ein grobes Schätzeisen ist, aber 15km/h Differenz, sind doch keine 600 Umdrehungen Unterschied im 6. Gang.

was soll ich dazu sagen.... Hab sicherlich nicht dran gedreht ;-)

Hat ja auch keiner behauptet 😉 , nein soweit klar....wundert mich nur etwas...Wieviel Umdrehungen haste denn bei 220km/h? Haste das noch im Kopf? Hier mal im Anhang noch ne kleine Exeltabelle....kann man schön rum spielen. Übersetzungen müßten soweit zum 2.0 TDI passen....

also bei 200 km/h hab ich genau 4.000 Umdrehungen. Werd morgen mal testen wie hoch die Drehzahl bei 220 km/h ist... und ggf. nen Bild machen ;-)

Bin wirklich erstaunt das es solche Unterschiede bei den Drehzahlen gibt...Verstehe ich nicht wirklich. 😕

Ich hab bei 220 Tacho auch fast genau 4000 auf dem Drehzahlmesser, Bergab ist mit der originalen 205er Bereifung auch schon mal 240 auf dem Tacho gestanden, normal auf gerader Strcke stehen so 230 auf dem Tacho, Drehzahl über 4000 aber das ist halt der 16V Diesel, hat der evtl. ein anderes Getriebe wie der 8V mit DPF??
 
Ich glaubte bisher auch nicht daß das Auto schneller fährt wie die angegebenen 207 aber ich müsste halt mal Gegenrechnen von wegen Drehzahl und Übersetzung, oder streut ein Drehzahlmesser? Daß ein Tacho vorgeht ist ja normal.

Drehzahlmesser streuen auch.
Zumindest bei den Mopeds. Wird in Zeitschriftentests auch so angegeben: Tacho 50 sind 48 km/h und 11500U/min Drehzahlgrenze sind 10850 U/min real.

Wie weit die beim beim Auto vorgehen kann ich Dir nicht genau sagen...

Gruß Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen