Vmax bei a6 2.7t zu gering
Hallo Leute,
seid letzter Woche habe ich einen A6 Avant 2.7t quattro Automtik BJ 99 mit 290PS(durch MTM).
Was mich jedoch sehr stark wundert ist, dass der Wagen wenn ich ihn ausfahren will nur bis 240 laut Tacho geht. Ich hatte auch mal an der 250er Marke gekratzt. Aber mehr ist da nicht drin laut Tacho. Da der Wagen ja bereits mit 230 ps auf 240 km/h angegeben ist und in meinem Fahrzeugbrief auch 252 eingetragen ist müsste der doch locker die 270 er marke wenn nicht sogar die 280er erreichen? Das tut er aber nicht. Im Automatilmodus erreicht er im 4ten die 240 Marke und dann ist vor dem roten Bereich Schluß.Wenn ich dann in den 5ten manuel schalten will verliert er ein wenig an Vmax.
Worin kann das Problem liegen kann es was mit abfalleden Ladedruck der Lader zu tun haben? Meine Angst ist dass was am Lader sein könnte.
Zu erwähnen ist vielleicht noch dass ich 18Zöller 245/40 er draufhabe.
Lg
35 Antworten
So ich war heute nochmal in der Werkstatt.
Fehlerauslesen ergab zu hohe Abgastemperatur.
Der Meiser meinte dass wohl der Kat hinüber wäre. Was meint ihr zu dieser These? Kann es daran liegen?
Bei meinem alten 2,7T im S4 hatte ich ein ähnliches Problem. Der erreichte auch nur um die 240-250 mit viel anlauf.
Habe dann zunächst Abgastemperaturfühler (als fehlerhaft im Speicher abgelegt) sowie LMM getauscht und er lief wieder wie ne eins.
Ein zu geringer Ladedruck (sofern nicht durch Notlauf so vorgesehen) erzeugt einen Fehler im Speicher.
Ein defekter Abgastemperaturfühler auch. Ob der LMM noch ok ist kann man wirklich nur durch Messung herausfinden und auch nicht in der Werkstatt bei Drehzahl, da brauchts schon konstante Last. Solltest du also die möglichkeit haben, mit nem Bekannten ne Messfahrt zu machen, würde ich da anfangen.
Der LMM legt natürlich im Falle eines defektes grundsätzlich auch einen Fehler im Speicher ab, allerdings gibt es da auch zustände wo dies nicht der Fall ist, der LMM aber falsche Werte misst.
Dazu könnte dann auch (für mich als Laien) die erhöhte Abgastemperatur passen, denn wenn der LMM zu wnig Luftmasse misst, wird auch weniger Benzin eingespritzt und die Abgastemperatur steigt. Da sind aber die Profis gefragt.
Ist bei mir leider auch so! Kurz über 240 gibt es einen leichten Ruck - Tacho fällt auf 225 und beschleunigt dan langsam wieder!
Will auch 250+ fahren!🙁
Fehlerspeicher zeigt auch immer Massefehler beide Abgasfühler! Problem ist nur das einer noch relativ gut zu wechseln ist, aber der andere...!😠 Dachte liegt am Gas - macht er aber auch im Benzinbetrieb! Was tun???
MfG
Ein Kumpel meinte jetzt, dass wenn es der Kat ist man diesen einfach rausnehmen kann, also wegflexen und rohr dazwischen schweisen. Ist das wirklich möglich ohne das weitere Komplikationenent dadurch entstehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rennfahrer666
Ein Kumpel meinte jetzt, dass wenn es der Kat ist man diesen einfach rausnehmen kann, also wegflexen und rohr dazwischen schweisen. Ist das wirklich möglich ohne das weitere Komplikationenent dadurch entstehen?
Das habe ich mir auch schon überlegt. Problem ist wenn Du vor und nach dem Vorkat Lambdasonden hast. Die kann man entweder überbrücken oder rausprogrammieren. Letzteres ist aber nur durch Tuner/Profis machbar.
Die ASU soll man trotzdem bestehen. Es soll sogar gesünder für die Turbos sein 😉
Keine Ahnung ob das hier besprochen werden darf , da illegal. Wenn nicht bitte löschen.
Gruß
amstaf
Zitat:
Original geschrieben von amstaf
Das habe ich mir auch schon überlegt. Problem ist wenn Du vor und nach dem Vorkat Lambdasonden hast. Die kann man entweder überbrücken oder rausprogrammieren. Letzteres ist aber nur durch Tuner/Profis machbar.Zitat:
Original geschrieben von Rennfahrer666
Ein Kumpel meinte jetzt, dass wenn es der Kat ist man diesen einfach rausnehmen kann, also wegflexen und rohr dazwischen schweisen. Ist das wirklich möglich ohne das weitere Komplikationenent dadurch entstehen?Die ASU soll man trotzdem bestehen. Es soll sogar gesünder für die Turbos sein 😉
Keine Ahnung ob das hier besprochen werden darf , da illegal. Wenn nicht bitte löschen.
Gruß
amstaf
Ganz klar, darfst den Kat nicht durch ein Rohr ersetzen. Die MKL ist da noch das kleinste Problem, AU wirst sicher nicht bestehen und Du gegehst Steuerhinterziehung!!!
Das mit den Turbos hat er mir auch so gesagt, dass die entlastet werden.
Gibt es denn jemanden der die mal draußen hatte hier? Wäre mal interessant zu wissen wie der Wagen dann läuft.
Wenn ich den Wagen auf Rennstrecke bewege ist es keine Steuerhinterziehung, da das Fahrzeug nicht zugelassen ist.
Jedoch danke für den Hinweis. Müsste halt wieder einer dran wenn der wieder auf die Straße soll.
Zitat:
Original geschrieben von Rennfahrer666
Das mit den Turbos hat er mir auch so gesagt, dass die entlastet werden.
Gibt es denn jemanden der die mal draußen hatte hier? Wäre mal interessant zu wissen wie der Wagen dann läuft.Wenn ich den Wagen auf Rennstrecke bewege ist es keine Steuerhinterziehung, da das Fahrzeug nicht zugelassen ist.
Jedoch danke für den Hinweis. Müsste halt wieder einer dran wenn der wieder auf die Straße soll.
😁😁😁😁😁😁
Ein A6 als Rennwagen
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Hallo zusammen.
Fahre auch einen 2,7 Biturbo mit einigen Modifikationen.
Hat mittlerweile auch über 300 PS.
Beim Auspuff habe ich die Vorkats entfallen lassen und die Kats gegen 200 Zellen Rennkats ersetzt.
Beide Seiten bis hinten auf 60mm erweitert.
Meine V-max war heute morgen noch 290h/km laut Tacho und damit bin ich mehr als zufrieden.
Wetter war top, angenehm kühl, also nicht zu heiß.
Quasi ein Traumwetter für die Turbolader.
Gruß Mike
😁😁😁😁😁😁
Ein A6 als Rennwagen
😁😁😁😁😁😁😁😁😁;D
nitro ASC
musstest du etwas mit der Elektronik machen?Sprich nochmals abstimmen lassen.
Hattest du die Kats vor oder nach der Leistungssteigerung rausgemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Grache
😁😁😁😁😁😁
Ein A6 als Rennwagen
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Frag mal den DD nach seinen Erfahrungen in den Alpen......da reicht ein 30 Jahre alter Triumpf mit 130PS und Du siehst kein Land mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Rennfahrer666
Sind das sowelche in der Art?
Ja solche in der Art waren es.
Erkennst Du wenn Du reinschaust, da kannst Du nämlich durchschauen.
Das geht bei den originalen nicht!
So Leute, die Kats wurden heute überprüft, absolut top. Also die sind es auch nicht. Bleiben der LMM und der Abgastemperatursensor. Wie kann ich beide nach ihrer Funktion testen? Will nicht erst BEIDE Teile tauschen sondern nur das defekte da ja doch sehr kostspielig.
Wer hat Ahnung in der Hinsicht?
Zitat:
Original geschrieben von Rennfahrer666
Bleiben der LMM und der Abgastemperatursensor. Wie kann ich beide nach ihrer Funktion testen?
Den LMM kannst mit VCDS und einer Logfahrt easy testen---hast Zugriff auf VCDS?h