Vmax-Begrenzung CC 140 PS TDI

VW Passat B6/3C

Eine Frage an den versammelten Sachverstand hier :

Ich habe den CC mit 140 PS TDI und DSG.
Warum ist das Ding bei 220 km/h und 4100 min abgeregelt (sind dann laut Navi die versprochenen 210 km/h)?
Würde der am Ende so schnell sein wie der 170er und VW verhindert das auf diese Weise?
Er ist definitiv abgeregelt. Wenn man nämlich bereits 220 fährt und eine lange Gefällestrecke kommt, geht sofort der Momentanverbrauch in den Keller , aber der Tacho und der DZM machen nichteinmal einen minimalen Zucker nach oben .
Kann das evtl. in der Motorsoftware abgeschaltet werden ?
Reserve scheint ja genug da zu sein, in den unteren Gängen wird ja erst bei über 5000 min abgeregelt.

Beste Antwort im Thema

1. Es ist richtig dass VW abregelt. Aber nicht immer , mein Passat C Bj 04.2005 war bis zur ersten Inspektion nicht abgeregelt. Auf der Bahn zwischen Kassel und Frankfurt , waren sogar mal 245 auf der Uhr.
2. Bei fast jedem zulassungsmonat gibts ein anderes ubdate am Steuergerät. ( Beim ersten mal wurde mir gesagt die Kunden hätten sich über Anfahrschwäche und Turbobums beklagt , das war eigentlich das gute an dem Motor. Aber statt es vernünftig zu beheben hat man nur Drehmoment durch Laderspitzen weggenommen)
Es ist einfach zu merken und mich wundert es dass hier sowenig darüber geschrieben wird. Nach der ersten Inspektion z.B war bei mir der Gaspedalweg nicht mehr linear zum verbrauch (leistung) . Man hatte dem Motor drehmomentspitzen genommen (geplatze Turboschläuche) und mit mehr Sprit bei geringerem Gasweg versucht das zu vertuschen. Man merkt das immer wenn man versucht 2,5 l Verbrauch im grossen gang zu realisieren ( ging am anfang ganz gut) oder man beobachtet wann der maximalverbrauch erreicht wird , natürlich immer bei gleicher Drehzahl testen. Wird bei mir jetzt schon bei ca 2/3 des gaspedalwegs erreicht. So kann man auch nicht vorhandene Motorleistung vorgaugeln.
Bei meinem jetzigen Leihwagen auch 140 PS DPF versucht man es durch halten der Drehzahl beim Gasweggehen. Man lässt einfach weiter Sprit einfliessen um den Turbolader bei Laune zu halten. Dadurch schiebt er nach dem Schalten besser an ( Wobei gute Turbofahrer eh beim schalten nie ganz vom Gas gehen). Man merkt es schön wenn man einfach aprupt von Gas geht dass der Wagen nicht sofort in den Schiebebetrieb umschaltet.

Ich bin übrigen neu hier aber kein Fake. bin Vielfahrer im Aussendienst und mein passat 2.o TDI steht grade mit Motorschaden in Der Werkstatt (KM137000)
Dadurch auch schon mehrere mal ersatzwagen usw gefahren und immer wieder schön zu merken was VW alles versucht um Fehler auszugleichen.
Das habe ich bisher bei kaum einer Marke erlebt . Passat 2.o TDI PD PDF ist eben nicht immer gleich zu fahren schon komisch

Gruss Rüdiger

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hi Axel,
meine Angabe bezieht sich auf die Technik pro Zylinder. So muss man nicht noch durch die Zylinderanzahl teilen (8V, 16V, 24V usw.). Machen übrigens die Technischen Daten genauso.

Bei Inspektionen sollen alle soweit machbar ein Uodate mit v-max bekommen. Ist mehr oder weniger standart geworden. Ob vorhanden kann bei den meisten mit VCDS ausgelesen werden, Caddy zb 189km/h, der 140PS bekommt dann eine 208km/h begrenzung usw usw. Das grenzt die "schwachen" und Nutzfahrzeuge von den "großen straken" ab 😎 Naja, ist ja nun aber auch kein Prob die zu entfernen. Von daher nicht so wild. 😉

Hallo Raiman

Bei mir gehts beim Motorschaden um ein Loch im Kolben. Entstanden bei 130km/h mit Tempomat , also setze ich mal eine Fehlfunktion von irgendetwas vorraus. Das schönste war der Fehlerspeicher hatt nichts drin garnichts. Der freundliche war auch verblüfft.
Übrigens hilft immer wieder nachhaken beim freundlichen. Zumindest für den 140ziger DPF gibts direkt ab WOB ein update dass ihn wieder etwas näher an die Leistung vom Anfang heranbringt.
Wobei ich langsam den Verdacht habe, bei VW gibts Neuwagen, Testwagen und Vorführwagen- Programme.
Im Moment habe ich einen anderen Leihwagen diesmal , nen 170ziger PD , der geht richtig gut und stellt auch bei 4200 nicht ab. der rennt bei leichtem Gefälle locker 245 nach Tacho. Aber der hat auch erst 7000km und wahrscheinlich das "Vorführwagenprogramm".
Denn ein Bekannter von mir fährt den gleichen der ging auch nur gut bist zur ertsen Inspektion.

Noch etwas , ich finde den Passat im ganzen schon gelungen, grade was den Innerraum betrifft mit den Ablagen usw. Nur sollte VW etwas mehr auf die Technik achten und weniger klebrigen KU und Softlack verbauen. Scheinbar wird bei den Neuwagen Konstruktionen vergessen dass man die Dinger auch putzen muss.
Und 4 Dinge gehen eigentlich garnicht , da wundere ich mich immer wieder wie die sogenannten Autotester das immer wieder übersehen können.
1. Aussenspiegel verdrecken fürchterlich schnell , im Winter so sehr dass man als Vielfahrer sogar ab und zu anhalten muss um die sauberzumachen ( VW bitte bei BMW abschauen wies geht)
2. Wenns regnet und man die vordere Scheibe leicht öffnet spritzt das Wasser in den Innenraum.
3. Die hinteren Scheiben kann man nicht öffnen ohne einen Hörschaden zu bekommen ( Dröhngeräusche schon ab 30km/h) , da können sie sich die Fensterheber sparen.
4. Beim Aufmachen der Heckklappe im Nassen ( Auto steht leicht schräg) läuft sofort Wasser ind den Kofferaum.

Das sind für mich wichtige Dinge die grade bei einem Kombi zum fahren bzw benutzen des Wagens sehr wichtig sind. Wichtiger als irgend ein Schalter der etwas schöner oder weniger schön ausschaut.

Klebriger Kunststoff stimmt, und zwar an den Türgriffen (graue Innenausstattung). Dort geht der Handschmutz nicht mehr ab. Nicht mit Spüli und ziemlich warmem Wasser, nicht mit Waschbenzin. Da sitzt jetzt der Gilb drin. Sieht irgendwie schmierig aus.

Für die Heckscheibe gibt's eine Gummileiste als Nachbesserung, die unterhalb der Scheibe eingeklebt wird, damit sich kein Wasser mehr in dem Falz sammeln und beim Öffnen rauslaufen kann.

Das Wummern der hinten geöffneten Seitenscheiben ist klar. Haben viele. Der Passi aber besonders.

Ansonsten find ich den Wagen auch recht praktisch und innen sogar schön, nachdem die Dekorpanele auf Mitteltunnel und Armaturenbrett gegen Alu gebürstet und Nussbaum ausgetauscht wurden. Allerdings gefallen mir die Sitze vom Passat CC viel besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


1. Aussenspiegel verdrecken fürchterlich schnell , im Winter so sehr dass man als Vielfahrer sogar ab und zu anhalten muss um die sauberzumachen ( VW bitte bei BMW abschauen wies geht)
2. Wenns regnet und man die vordere Scheibe leicht öffnet spritzt das Wasser in den Innenraum.
3. Die hinteren Scheiben kann man nicht öffnen ohne einen Hörschaden zu bekommen ( Dröhngeräusche schon ab 30km/h) , da können sie sich die Fensterheber sparen.
4. Beim Aufmachen der Heckklappe im Nassen ( Auto steht leicht schräg) läuft sofort Wasser ind den Kofferaum.

Die ersten 2 Punkte kann ich auf jeden Fall bestätigen.

Ok, das mit dem Fenster... ich sag mir dann "irgendwie muss man als Raucher ja bestraft werden" 😁

Aber das mit den Aussenspiegeln nervt wirklich...

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


Hallo Raiman

Bei mir gehts beim Motorschaden um ein Loch im Kolben. Entstanden bei 130km/h mit Tempomat , also setze ich mal eine Fehlfunktion von irgendetwas vorraus. Das schönste war der Fehlerspeicher hatt nichts drin garnichts. Der freundliche war auch verblüfft.
Übrigens hilft immer wieder nachhaken beim freundlichen. Zumindest für den 140ziger DPF gibts direkt ab WOB ein update dass ihn wieder etwas näher an die Leistung vom Anfang heranbringt.
Wobei ich langsam den Verdacht habe, bei VW gibts Neuwagen, Testwagen und Vorführwagen- Programme.
Im Moment habe ich einen anderen Leihwagen diesmal , nen 170ziger PD , der geht richtig gut und stellt auch bei 4200 nicht ab. der rennt bei leichtem Gefälle locker 245 nach Tacho. Aber der hat auch erst 7000km und wahrscheinlich das "Vorführwagenprogramm".
Denn ein Bekannter von mir fährt den gleichen der ging auch nur gut bist zur ertsen Inspektion.

Noch etwas , ich finde den Passat im ganzen schon gelungen, grade was den Innerraum betrifft mit den Ablagen usw. Nur sollte VW etwas mehr auf die Technik achten und weniger klebrigen KU und Softlack verbauen. Scheinbar wird bei den Neuwagen Konstruktionen vergessen dass man die Dinger auch putzen muss.
Und 4 Dinge gehen eigentlich garnicht , da wundere ich mich immer wieder wie die sogenannten Autotester das immer wieder übersehen können.
1. Aussenspiegel verdrecken fürchterlich schnell , im Winter so sehr dass man als Vielfahrer sogar ab und zu anhalten muss um die sauberzumachen ( VW bitte bei BMW abschauen wies geht)
2. Wenns regnet und man die vordere Scheibe leicht öffnet spritzt das Wasser in den Innenraum.
3. Die hinteren Scheiben kann man nicht öffnen ohne einen Hörschaden zu bekommen ( Dröhngeräusche schon ab 30km/h) , da können sie sich die Fensterheber sparen.
4. Beim Aufmachen der Heckklappe im Nassen ( Auto steht leicht schräg) läuft sofort Wasser ind den Kofferaum.

Das sind für mich wichtige Dinge die grade bei einem Kombi zum fahren bzw benutzen des Wagens sehr wichtig sind. Wichtiger als irgend ein Schalter der etwas schöner oder weniger schön ausschaut.

warum sollte VW das mit den versch. Programmen machen?die bekommen doch nur Reklamationen dadurch.

z.B ich fahre einen Vorführwagen probe und das Ding läuft Bombe,bestelle den gleichen Motor und dann geht weniger.macht doch keinen Sinn ausser das ich ständig in der Werkstatt bin und mich beschwere.

Ausserdem das Thema mit Vmax ist doch nicht so wichtig,selbst wenn er 250 laufen würde wie mein Vorgänger Auto,kann man das doch nirgends mehr ausfahren.Ich habe mein Daimler in 6,5 Jahren 4x ausgefahren.Die Gewissheit das er Vmax bringt ist schon ein geiles Gefühl aber zumindest ich brauche das nicht mehr.Ich will damit niemanden angreifen aber Vmax ist doch nur ne ErsatzSchw...Verlängerung

Zitat:

Original geschrieben von ITler



Zitat:

Original geschrieben von kimm


was für Reifen haben Sie im Fahrzeugschein eingetragen?
Ich denke das es "H" Reifen sind also bis 210 Km/h und darum geht VW auf Sicher und bremmst in etwas!
Das war die Aussage von VW bei mir!
😕 😕 😕

In welcher Zeit leben wir eigentlich? In den 80ern war es bei deutschen Herstellern gang und gäbe, dass ein Auto z. B. nur mit 179 angegeben wurde um billigere Reifen montieren zu können. Die Reisschlüsseln, die mit 175 angegeben waren hatten dagegen die "schnelleren" Reifen.

Ich dachte eigentlich, dass die Zeiten vorbei sind, in denen Autos "beschnitten" werden um Reifen montieren zu können, die ein paar Cent billiger sind 🙁

ist auch nicht so heute wird jeder 100PS Focus mit VR Reifen ausgeliefert.... ob das dann wieder sinnvoll ist ist eine andere Frage 😁 Mit dem eingetragenen Geschwindigkeitsindex kann das aber durchaus zutreffen. Bei meinem waren bei Auslieferung VR Reifen montiert und als ich dann ein Gefälle heruntergefahren bin habe ab Tacho ca. 250 die Reifen angefangen zu brummen.... (bevor ein Kommentar kommt, da bin ich dann natürlich sofort vom Gas...).

Der andere Punkt dürfte tatsächlich die Positionierung sein, beim 320D wird bei 4300 u/min die Einspritzmenge zurückgenommen. Der 325D darf dann ein wenig mehr und der 330D bis an die FSK 😁

lg
Peter

und noch was,jetzt hast du scon einen wirklich tollen Wagen,dann geniesse die Blicke der Leute wenn sie das Auto mit glänzenden Augen anschauen.Wenn du schnell fährst geht das natürlich nicht.Mich hat heute eine junge Frau angesprochen(auf Parkplatz),ob sie meinen weissen CC fotografieren darf.Geniesse es.Vmax absolut unnötig ausser etwas stimmt mit dem motor nicht,dann sollte man sich gedanken machen.
Dann gibt es noch die CC Werbung(haben sie die Frau mit dem Leoparden gesehen?)
mach dir mal Gedanken und cruise mit dem Hammerteil durch die City und du wirst sehen wie sie alle gaffen

Klar, die Frau mit dem Leoparden hab ich sofort gesehen. Aber war da noch was???

Zitat:

Original geschrieben von Raiman



Für die Heckscheibe gibt's eine Gummileiste als Nachbesserung, die unterhalb der Scheibe eingeklebt wird, damit sich kein Wasser mehr in dem Falz sammeln und beim Öffnen rauslaufen kann.

Hallo Raiman,

gibt es zu der Leiste auch eine bekannte Teile-Nummer? Man muss dem 🙂 ja meist etwas auf die Sprünge helfen. Mir geht das mit dem Wasser nämlich auch auf den Keks. Genau wie die versifften Spiegel, aber da scheint es ja noch kein Gegenmittel zu geben, wenn man das Auto an sich behalten will 😁

Grüße, vw_pilot

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot



Zitat:

Original geschrieben von Raiman



Für die Heckscheibe gibt's eine Gummileiste als Nachbesserung, die unterhalb der Scheibe eingeklebt wird, damit sich kein Wasser mehr in dem Falz sammeln und beim Öffnen rauslaufen kann.
Hallo Raiman,

gibt es zu der Leiste auch eine bekannte Teile-Nummer? Man muss dem 🙂 ja meist etwas auf die Sprünge helfen. Mir geht das mit dem Wasser nämlich auch auf den Keks. Genau wie die versifften Spiegel, aber da scheint es ja noch kein Gegenmittel zu geben, wenn man das Auto an sich behalten will 😁

Grüße, vw_pilot

Hi,

auch wenn ich nicht Raiman bin....

in folgendem Thread ist u.a. auch die Teile-Nummer erwähnt:
http://www.motor-talk.de/.../wasserablauf-bei-regen-t970683.html?...

edit: Hier sind noch zwei aktuellere Beiträge:

http://www.motor-talk.de/.../...klappe-passat-variant-3c-t1468332.html

Zitat:

Die Gummilippe an der Hecklappe zwischen Scheibe und Blech, damit das Wasser beim Öffnen nicht in den Kofferraum läuft hat folgende Teilenummer: 3C9 845 121 und wird vom Freundlichen kostenlos eingebaut.

http://www.motor-talk.de/.../...itsunterlagen-aergerlich-t1841855.html

Zitat:

der Einbau der Gummilippe wird tatsächlich nicht ab Serie vorgenommen.

Scheinbar auch aus optischen Gründen, bei hellen Fahrzeugfarben sieht sie nicht gerade optisch zuträglich aus.

 

Falls sich jemand am Wassereintritt in den Kofferraum stört, wird diese jedoch nachgerüstet. Dazu gibt es die TPL (technische Problemlösung) 2011670.

Dort stehen auch entsprechend Abrechnungshinweise.

Danke ledewo!

Ja ich weiß, ich hätte die Suchfunktion natürlich auch selbst bemühen können...

Schönes WE und Grüße aus DD!

mein Passat 140PS CR läuft auf der Ebene oft in den Begrenzer , der geht bei mir im 6ten Gang exat bei 4000U/min rein, das nervt ziemlich. Gibts eine Trick dem Steuergerät vorzutäuschen dass er nicht im 6ten Gang ist? Denn noch im 5ten dreht er ja ohne Problem auf 4500U/min????

Gruss R.

Es ist einfacher die v-max per Software oder beim Tuning selber mit zu deaktivieren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


mein Passat 140PS CR läuft auf der Ebene oft in den Begrenzer , der geht bei mir im 6ten Gang exat bei 4000U/min rein, das nervt ziemlich. Gibts eine Trick dem Steuergerät vorzutäuschen dass er nicht im 6ten Gang ist? Denn noch im 5ten dreht er ja ohne Problem auf 4500U/min????

Gruss R.

Hallo,

diesen Gedanken hatte ich auch schon mal. Allerdings nicht wegen der Begrenzung im 6. Gang, sondern wegen dem Drehmoment, welches in den ersten Gängen verringert sein soll (wegen Russbildung). Man müsste der Software nur weißmachen können, dass immer der 4. oder 5. Gang eingelegt ist.

Gruß Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen