Vmax Aufhebung doch einfach...?
Hallo,
ich habe es gerade geschafft, daß mein S8 bei 122 km/h abgregelt.
Was das nun (vielleicht) grundsätzlich heißt, brauch' ich vermutlich nicht zu erläutern.... 😉
Ich habe leider noch Winterreifen drauf, deswegen konnte ich es in die andere Richtung nicht testen, aber ich bin da guter Dinge, daß es vielleicht doch klappt.
Eingestellt hab ich jedenfalls mal einen Offset von 60 km/h und er hat es gefressen. Mit VAG-COM geht es übrigens NICHT, da läßt er gar keine Änderungen zu, weder rauf noch runter....
Wer Interesse hat, kann sich ja mal bei mir melden.
Obs beim 32V auch geht, müßte man testen, das weiß ich nicht....
Gruß,
hotel-lima
197 Antworten
Hlslo,
suuuper Martin ,hast ne menge geld gespart.
Bleibt noch die Frage ob es drin bleibt oder mit Zündung aus gelöscht wird und vor jeder Fahrt frisch eingegeben werden muss.
Wie weit hat er gedreht 7200 U/min ?
Nun sind die 4V Motoren dran es zu versuchen.
Gruss
Markus
Hallo,
nein, wird nicht gelöscht, bleibt permanent drin. Hab' es ja gestern schon codiert.
Ich war mit der Drehzahl schon im roten Bereich drin, aber er regelte noch nicht ab, es wäre also noch etwas gegangen. Der Tacho selbst bleibt aber bei 300 stehen. Die Vorfacelifttachos gehen scheinbar auch über 300, hab ich schon mal in einem Video gesehen. Hatte eine Vmax-Warnung bei 290 km/h programmiert, die kam aber nicht. Ich gehe also davon aus, daß ich zwischen 285 und 290 km/h lag. Wenn ich eine Abweichung von etwa 8% annheme, müßte der Tacho dann knapp 310 anzeigen. Ich denke, das kommt in etwa hin, denn davor hat er bei Tacho 270 (echte 250) abgeregelt.
Tja, man muß in dem Fall echt sagen, daß es Abzocke ist, was die Tuner dafür verlangen. Wenn jetzt wirklich noch etwas im Kennfeld editiert wird und es know how ist, das man sich nicht so einfach aneignen kann, dann würde ich noch einen Preis von ein paar Hundert Euro verstehen. Aber nur für einen Anpassungskanal schreiben 800 Euro verlangen ist schon heftig, zumal die noch auf der Webseite schreiben, daß es eine geänderte Motorelektronik im Tausch gibt und dann noch Einbaukosten hinzukommen. Und die machen nichts im Kennfeld, nur Vmax-Aufhebung. Schon heftig, guter Stundenlohn von ca. 27.000 Euro bei zwei Minuten Arbeit und etwa 900 Euro, die es dann kostet.
Eines muß man noch dazusagen. Mit dem Bremsen muß man bei dem Tempo etwas aufpassen. Immer nur kurz bremsen, sonst ist das Ding schnell heiß und fängt an zu faden....
Gruß,
hotel-lima
Sehr geil - ich werd das nächstens bei mir auch ausprobieren 🙂
Aber hotel-lima, Du fährst natürlich jetzt ohne Versicherungsschutz herum, weil Du etwas am Fahrzeug geändert hast 😁
Das war Dir damals noch sehr wichtig und man kam da in Diskussionen 😉
Ähnliche Themen
wieso soll da der versicherungsschutz wegfallen? Die Abreglung war eine Vereinbarung zwischen div Herstellern und nicht baubedingt... oder seh ich das falsch.
Hallo,
@lexmaul:
habe natürlich jetzt wieder den Offset zurückgenommen und gestern der Test war auf einer Teststrecke, ist doch klar ..... 😉 😉
Ich war wirklich drauf und dran zu einem Tuner zu gehen. MTM wäre entfernungsmäßig günstig gewesen, da hätte ich im bayrischen noch einen Kollegen besuchen können. Ich dachte auch, daß man wirklich im STG rumlöten muß und die Originalsoftware auslesen und patchen muß. Das alles stimmt natürlich nicht, wie ich jetzt weiß. Und unter diesen Umständen ist es dann wirklich zu teuer, auch wenn eine Tüv-Abnahme dabei ist.
Der Vorteil ist jetzt, daß das in wenigen Sekunden wieder zurückgerüstet ist, ohne die Hardware anfassen zu müssen.
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, daß es zumindest bei der 335PS Version geht, da die noch recht baugleich zu meiner Maschine ist und somit noch das gleiche STG hat....
Probiers aus und gib Bescheid, wäre interessant zu wissen....
Gruß,
hotel-lima
Welchen Messwertblock muss ich denn verändern? Zu Vmax usw. finde ich da gar nichts in meinen Unterlagen...könnte man auch das Drehmoment theoretisch erhöhen? Steht bei mir eh auf 410...
Hallo hotel - lima,
ich habe eben versucht die Begrenzung aufzuheben, bin aber nicht ins Steuergerät gekommen. Deshalb ein paar Fragen:
- Besitzt Du ein USB- oder ein serielles Kabel?
- welchen Port hast Du benutzt?
- Ist ein spezieller Treiber notwendig?
VAG-Com läuft bei mir über Port 4, damit ging es aber nicht.
Die Fehlermeldung: Time Out Waiting for 0x55 Character (BAD ECU RESPONSE): ct=0
Oder liegt es am meinem Diagnoseprotokoll? Welches hat dein Wagen, das KWP 1281 oder KWP 2000? Auf der Seite auf der ich das Programm runter geladen habe ist immer nur die Rede vom KWP 2000 Protokoll.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, muß aber jetzt auf die Arbeit fahren.
plaga8
NS: leider nur mit max. 250 km/h 😉
Hallo,
ich habe ein serielles OBD-Kabel, das an Com1 hängt. Die USB-Dinger machen manchmal Probleme. Dazu braucht man den Treiber (meist für einen FDTI Chip), welcher einen virtuellen COM-Port erzeugt. Im Lemmiwinks mußt Du dann diesen virtuellen COM-Port angeben.
Für die seriellen Kabel braucht man keinen separaten Treiber, deswegen nutze ich nach Möglichkeit lieber diese Varianten.
VAG-Com nutzt bei mir KWP1281. Habe schon versucht, es auf KWP2000 umzustellen, aber es scheint nicht zu gehen (weiß nicht ob es überhaupt geht und wo man es umstellen sollte). Lemmiwinks nutzt, glaube ich, das KWP2000 Protokoll.
Wenn es trotz richtigen Treibern und COM-Port Einstellungen nicht klappt, geht es wohl beim 32V nicht.... 🙁
@Lexmaul:
Wenn Du Lemmiwinks gestartet hast, siehst Du gleich, wo etwas zu ändern ist.... 🙂
In meinen Unterlagen steht übrigens auch nichts von diesen Anpassungskanälen...
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
Ersteinmahl einen große Dankeschön an Hotel-Lima, super
was hier im 8 Forum alles für Kräfte wirken.
Ich habe das natürlich auch gleich probiert.
Ich hatte ein USB OBD und COM Port 4. Dann schön +60 eingeschrieben, S8 ausgemacht, wieder gestartet und Werte ausgelesen. Die +60 sind noch drin.
Leider konnte ich es noch nicht auf der BAB probieren.
Gruss Babyland.
Zitat:
Original geschrieben von babyland
Leider konnte ich es noch nicht auf der BAB probieren.
Ab Tacho 270 wird sich ein Grinsen bei Dir einstellen, davon bin ich überzeugt.... 🙂
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
@Lexmaul: ich habe einen 32V
@ hotel-lima: Danke für die Antwort
Ich denke das ich Morgen nochmal mit den Ports und Treibern etwas versuche,
aber ich habe die Hoffnung fast schon aufgegeben 🙁.
Was soll es, 250 km/h ist auch schnell genug.
plaga8