Vmax Aufhebung doch einfach...?
Hallo,
ich habe es gerade geschafft, daß mein S8 bei 122 km/h abgregelt.
Was das nun (vielleicht) grundsätzlich heißt, brauch' ich vermutlich nicht zu erläutern.... 😉
Ich habe leider noch Winterreifen drauf, deswegen konnte ich es in die andere Richtung nicht testen, aber ich bin da guter Dinge, daß es vielleicht doch klappt.
Eingestellt hab ich jedenfalls mal einen Offset von 60 km/h und er hat es gefressen. Mit VAG-COM geht es übrigens NICHT, da läßt er gar keine Änderungen zu, weder rauf noch runter....
Wer Interesse hat, kann sich ja mal bei mir melden.
Obs beim 32V auch geht, müßte man testen, das weiß ich nicht....
Gruß,
hotel-lima
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von plaga8
da kannst Du ja froh sein das in dem Moment kein Polo oder Fiesta an dir vorbei gezogen ist, S8 mit Gaspedal am Anschlag wird von Kleinwagen abgehängt 😉.
Die Pedalstellung hat ja glücklicherweise niemand gesehen.... 🙂
Gruß,
hotel-lima
hört sich echt interessant an.wann wechselst du auf sommerpuschen um es in die andere richtung zu testen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von fleisch
hört sich echt interessant an.wann wechselst du auf sommerpuschen um es in die andere richtung zu testen? 😁
In Kürze, vermutlich kommende Woche, wenn der Winter hier bei uns endlich verschwindet....
Gruß,
hotel-lima
ist das geil...
Ähnliche Themen
... na ein auf 130 begrenzter S8, das gabs wahrscheinlich noch nie. Es gibt doch so Firmen die sog. Eco-Tuning anbieten, besonders für diesel. Also ein Chip der etwas verbrauch einsparen soll. Bei Hotel-Lima gibts jetzt das Öko-Tuning: Mehr als richtgeschwindigkeit ist nicht drin 😁
Das ist eigentlich eine Super einstellung wenn man das Auto mal verleiht.. 🙂
Hallo,
@Lexmaul:
Zu den Anpassungskanälen siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/t1291826/f310/s/thread.html
Das Programm, mit dem man die Änderungen machen kann, heißt lemmiwinks.exe (siehe Thread oben, da habe ich einen Link reingestellt, findet man aber auch über Suchmaschinen).
Ein Beispiel. Man kann die Zündung global verschieben (nach früh oder spät). Somit ist eine Anpassung an 100 Oktan Sprit möglich. Allerdings mit vorsicht zu genießen, zwar sollte die Klopfregelung die Zünndung zurückholen, sollte man übertrieben haben, aber man sollte lieber nichts ändern, wenn man nicht weiß, was man da tut.
Nochmal der Hinweis: Falsche Einstellungen können u.U. zu einem Motorschaden führen!
Im Anhang ein kleiner Screenshot, auf dem man sehen kann, was einstellbar ist.
Wäre interessant zu wissen, ob es beim 32V auch geht....
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von Clawfinger
... na ein auf 130 begrenzter S8, das gabs wahrscheinlich noch nie. Es gibt doch so Firmen die sog. Eco-Tuning anbieten, besonders für diesel. Also ein Chip der etwas verbrauch einsparen soll. Bei Hotel-Lima gibts jetzt das Öko-Tuning: Mehr als richtgeschwindigkeit ist nicht drin 😁
Das ist eigentlich eine Super einstellung wenn man das Auto mal verleiht.. 🙂
Martin, pass auf, dass Dich die Grünen nicht als einen der ihren i.d. Bundestag schleppen, Du passt so gut in Diskussion der Spinner in Brüssel und einiger Parteien in Berlin mit Deinem Öko-Tune-down, grins...............
Alles sehr interessant - Programm hatte ich mir schon gestern Abend runtergeladen 😁
ABer ich dachte immer, dass die EPROMs da nicht beschreibbar wären...komisch, dass das so easy geht. Dann kann man bestimmt damit auch den Tachostand beschreiben 😉
Hallo,
mittlerweile bin ich etwas schlauer.
Beim 40V ist es sogar möglich über OBD zu flashen. D.h. selbst wenn man die Firmware tauschen muß, geht das, ohne die HW anzufassen.
Die Anpassungskanäle sind in einem EEPROM und unabhängig von der eigentlichen Firwmware.
Was man so im Internet liest, ist z.B. der Anpassungskanal für den Speed Limiter nicht beschreibbar. Es wird immer beschrieben, daß es bei manchen STG den Trick gibt, die Anpssungskanäle zu lesen (lesen geht, nur schreiben nicht) und diese Werte im RAM des Controllers zu suchen. Auf dieses RAM hat man mit dem KWP2000 Protokoll Zugriff. Beim Abschalten der Zündung werden die Anpassungskanäle vom RAM wieder ins EEPROM zurückgeschrieben.
Mit VAG-COM geht es nicht. Meine Vermutung ist, daß dort versucht wird, dirket ins EEPROM zu schreiben, was dann verhindert wird.
Lemmiwinks macht es vielleicht so wie oben beschrieben, d.h. es schreibt ins RAM statt direkt ins EEPROM.
Mal sehen, ob ich vielleicht nacher noch schnell Sommerreifen montiere.... 🙂
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
Zitat:
Mal sehen, ob ich vielleicht nacher noch schnell Sommerreifen montiere....
Da bin ich ja mal gespannt...
plaga8
Hallo,
😁 😁 😁 😁
ist das geil..... schade, daß der Tacho nicht mehr als 300 anzeigt.... 🙂
Da hat man sich doch gleich viel Geld gespart. Aber der nächste Werkstattbesuch ist schon wieder in Sicht, da ich beim Räder wechseln gesehen habe, daß mein Dicker eine defekte Antriebswellenmanschette hat.
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
deinen vier Smileys entnehme ich das es geklappt hat, oder?
Wofür nehmen die Tuner dann soviel Geld, wenn es jeder mit so einem kleinen Programm selber machen kann? Ich werde mir morgen auch die Sommerreifen drauf machen und mal + 60 (oder lieber + 127) in den Kanal 07 ein tippen.
plaga8