Vmax Aufhebung doch einfach...?

Audi A8

Hallo,

ich habe es gerade geschafft, daß mein S8 bei 122 km/h abgregelt.
Was das nun (vielleicht) grundsätzlich heißt, brauch' ich vermutlich nicht zu erläutern.... 😉
Ich habe leider noch Winterreifen drauf, deswegen konnte ich es in die andere Richtung nicht testen, aber ich bin da guter Dinge, daß es vielleicht doch klappt.
Eingestellt hab ich jedenfalls mal einen Offset von 60 km/h und er hat es gefressen. Mit VAG-COM geht es übrigens NICHT, da läßt er gar keine Änderungen zu, weder rauf noch runter....

Wer Interesse hat, kann sich ja mal bei mir melden.
Obs beim 32V auch geht, müßte man testen, das weiß ich nicht....

Gruß,
hotel-lima

197 Antworten

Das hört sich ja an, wie im PC Forum, wo es darum geht wie wer am meisten Leistung aus seinem PC holt durchs Overclocken... da gehts auch hin und her von wegen geht so nicht und geht ja wohl...

Wenn ich mich recht erinnere braucht man doch eine Rennlizenz um jenseits der 250 fahren zu dürfen, jedenfalls in Deutschland.
Warum will man denn überhaupt Vmax aufheben, denn wirklich ausfahren kann man die 280-300 oder bissl mehr doch eh sogut wie nie. Auch wenn man sowas selbst machen könnte/kann, so bleibt doch das Restrisiko, das man an den falschen Einstellungen aus Versehen etwas ändert und seinen geliebten Dicken schädigt. Wer dieses Risiko tragen will hat zu viel Geld finde ich und wenn man genug davon hat kann man es auch bei geschultem Personal mit Garantie machen lassen. Da sollte man gerade bei so wertvolen Fahrzeugen wie A8/S8 echt mal nachdenken, oder sich gleich nen (werks)offenen kaufen. Mein Denken, das A8/S8 Fahrer eher die gemütlichen und gesitteten Fahrer sind war wohl falsch, zumindest bei einigen. Wer Leistung will und gern selbst bastelt sollte doch besser nen Golf nehmen, der ist nicht so teuer und kann ebenso schnell sein wie ein Dicker, Leistung gibts ja auch genug wenn man so liest was manche da rausholen z.B. aus nem VR6 mit Biturbo, Nockenwelle, Fächerkrümmer, Luftfilter, Chip und was es nicht alles gib. Da kommen fix auch 300PS und mehr raus und das bei 2/3 des Gewichts. Nur der V8 fehlt dann eben, dafür ist die Fummelei und evtl beschädigtes Material wesentlich billiger.

Klar wird hier gern jede Frage beantwortet und man sieht, das die Möglichkeiten auch zum Selbermachen da sind, doch lohnt es sich wirklich ein großes Risiko einzugehen für ein paar km/h mehr? Für mich ein klares NEIN wenn man es selbst machen will, es sei denn man will unbedingt das Risiko eingehen und ne Menge Geld löhnen. Die Wiederherstellung der Einstellungen bei einem Motorschaden, der Motor und danach die evtl Wiederherstellung der Vmax Aufhebung bei einem Tuner(oder will man es so lassen und erneut das gleiche Risiko eingehen?) sind und bleiben Kostenfaktoren die man vorher einbeziehen sollte. Wer will denn auch seinen Dicken ewig in einer Werkstatt stehen haben?

Zum Glück sind alle alt genug, um das selber entscheiden zu können 😉

RÜCHTÜCH^^
aber wenn man ehrlich ist, dann ist´s doch zum einen sinnfrei 250+ fahren zu können und zum zweiten das selbst bewerkstelligen zu wollen.

Kann ich als Schweizer nicht beurteilen, bei uns ist bei 120km/h Schluss 😉

Ähnliche Themen

So wie ich das bisher Verstanden hatte kann bei der Veränderung dieses Wertes aber nicht viel passieren. Und man kann den Wert wieder problemlos in den Ursprungszustand versetzen.

Hallo,

Eine Garantie auf ein so altes Auto wird Dir kein Tuner der Welt geben. Bei den Tunern ist das heutzutage so wie bei den Autogaseinbauern, Du weißt vorher nie, ob er es wirklich drauf hat. Wenn Du Angst hast es selbst zu machen, läßt Du es eben, da sehe ich kein Problem.
Eine Rennlizenz brauchst Du auch nicht, so ein Humbug. Ein Porschefahrer braucht auch keine. Manche Hersteller verlangen es, wenn der Wagen ab Werk entriegelt sein soll bzw. eine höhere Vmax-Begrenzung erhalten soll. Gesetzlich vorgeschrieben ist das aber nicht!

Mit ungesittet hat das auch nichts zu tun. Ich habe einen S8 gekauft, also möchte ich das Potential des Wagens auch ausschöpfen, sonst hätte es auch ein 2.8 getan. Selbstverständlich fahre ich mit dem S8 genauso wie mit meinem S4 gelegentlich Vollgas und es gibt Situationen, wo man schneller als 250 fahren kann. Über Sinn und Unsinn braucht man nicht zu diskutieren. Wer es will, hebt die Vmax auf, wer nicht, läßt es. Mir geht es auch darum hier zu besprechen, was technisch machbar ist und den Leuten möglichst gut zu erklären, wie es funktioniert. Andere Forenteilnehmer behalten ihr Wissen lieber für sich oder geben es nur gegen Bezahlung preis. Das finde ist weniger schön, aber so ist es eben.

Und wieso sollte ich zum Schnellfahren ein unsichereres Auto als den A8 nehmen? Der A8 ist groß (breite Spur, langer Radstand), sicher und hat Allrad. Das perfekte Auto zum Schnellfahren. Zum Kurven räubern gibts andere Autos, aber der S8 ist das perfekte Autobahnauto.

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


So wie ich das bisher Verstanden hatte kann bei der Veränderung dieses Wertes aber nicht viel passieren. Und man kann den Wert wieder problemlos in den Ursprungszustand versetzen.

Genau so ist es. Natürlich kann man dafür auch 1000 Euro zahlen, wenn man sich dann besser fühlt. Das Ergebnis ist auch kein anderes und Garantie hast Du dann auch nicht.

Ich empfehle aber den Leuten, die das alles als Hexerei sehen, was in so einem Steuergerät abläuft, es lieber zu lassen.

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima



Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


So wie ich das bisher Verstanden hatte kann bei der Veränderung dieses Wertes aber nicht viel passieren. Und man kann den Wert wieder problemlos in den Ursprungszustand versetzen.
Genau so ist es. Natürlich kann man dafür auch 1000 Euro zahlen, wenn man sich dann besser fühlt. Das Ergebnis ist auch kein anderes und Garantie hast Du dann auch nicht.
Ich empfehle aber den Leuten, die das alles als Hexerei sehen, was in so einem Steuergerät abläuft, es lieber zu lassen.

Gruß,
hotel-lima

Dann solltest du es besser lassen 😉

Du hast nämlich nicht gerade mit Wissen geglänzt...

Nur so am Rande...

Gruß

Gibt es so ein Tool wie Lemmiwinks auch für EDC15 Diesel Steuergeräte?

Nein, aber gibt genug Leute die wissen was sie tun und sich deine EDC mal anschauen können.

Zitat:

Original geschrieben von audi4B


Dann solltest du es besser lassen 😉
Du hast nämlich nicht gerade mit Wissen geglänzt...
Nur so am Rande...

Was weißt Du denn schon? Du kannst doch hier gar nicht mitreden. 🙄

Gruß,
hotel-lima

Im Gegensatz zu dir beschäftige ich mich täglich mit diversen Steuergeräten und hab mein Wissen nicht aus einem, zum Teil falschen, Forumsbeitrag.

Kannst gerne weiter diskutieren, nur nicht mit mir 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von audi4B


Kannst gerne weiter diskutieren, nur nicht mit mir 😉

Dito.

@hotel-lima

Kurze Frage an Dich...
Ich habe ein S3 (10/08) welcher auch bei 250km/h abgeregelt ist.
Kannst Du mir Hoffnung machen, dass es mit dem Prog lemmiwinks auch bei meinem Motorsteuergerät möglich ist die V-Max Begrenzung nach oben zu beeinflussen?
Wenn ja, dann würde ich mir nämlich noch schnell en altes COM-Port OBD Kabel besorgen.
Habe hier nur ein HEX-CAN USB fürs VAG-Com hier...

Grüße

Der S3 ist nicht bei 250 km/h abegregelt sondern IMHO früher, Lemmiwinks/UNIsetting ist wie in der Beschreibung klar ersichtlich für ME7 aber der 2.0TFSI hat (bei den älteren) eine MED9 bzw. die neuen dann MED17.

Deine Antwort
Ähnliche Themen