Vmax Aufhebung doch einfach...?
Hallo,
ich habe es gerade geschafft, daß mein S8 bei 122 km/h abgregelt.
Was das nun (vielleicht) grundsätzlich heißt, brauch' ich vermutlich nicht zu erläutern.... 😉
Ich habe leider noch Winterreifen drauf, deswegen konnte ich es in die andere Richtung nicht testen, aber ich bin da guter Dinge, daß es vielleicht doch klappt.
Eingestellt hab ich jedenfalls mal einen Offset von 60 km/h und er hat es gefressen. Mit VAG-COM geht es übrigens NICHT, da läßt er gar keine Änderungen zu, weder rauf noch runter....
Wer Interesse hat, kann sich ja mal bei mir melden.
Obs beim 32V auch geht, müßte man testen, das weiß ich nicht....
Gruß,
hotel-lima
197 Antworten
Ich erlaube mir mal ein wenig zusammen zu fassen und ein paar Korrekturen einzubringen. Lemmiwinks/UNIsetting greifen beide auf den RAM zu und manipulieren die Werte dort jedoch werden diese im Nachlauf (nach ausschalten der Zündung) wieder zurück ins Steuergerät geschrieben. Man kann generell auch EEPROM und Flash via Diagnose auslesen, ebenso wie der RAM sind diese jedoch auch geschützt so das man meist Hintertüren verwendet um dies zu erreichen (dies trifft zumindest auf die ME7 zu, ältere waren eben noch nicht so weit). Bei "normaler" Diagnose braucht man keinen Zugriff auf diese Bereiche, sprich diese Funktionen zum lesen/schreiben in die diversen Speicher ist eigentlich nur relevant für die Entwicklung bzw. Produktion von Steuergeräten.
Generell werden Werte in den einzelnen Speichern häufig mehr als nur einmal abgelegt, aus diesem Grund findet man die Vmax zum Beispiel sowohl im Flash als auch den EEPROM, teilweise hängt dies auch mit dem Verwendungszweck des Wertes zusammen aber das würde hier wohl zuweit führen.
Da der von hotel-lima gepostete Link zu den Griechen nur eine Kopie ist, hier mal die Originalposts im VWvortex.
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1191064
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1191128
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1618056
Vielleicht hin und wieder mal die Beiträge von Robin/WilmhelmTell lesen denn auch wenn der Wortlaut etwas ruppig ist so sind die Aussagen nicht von der Hand zu weisen. 😉
@Wilhelmtell:
Wenn ich den Inhalt des Flash oder des EEProm mal hochlade könntest du einen Blick darauf werden ob eine Geschindigkeitsbegrenzung hinterlegt ist.
Sind Diesel auch abgeregelt?
Hatte mal einen Passat der nie mehr als 210km/h gefahren ist, auch wenn das Gefälle noch so groß war.
Zitat:
Original geschrieben von WilhelmTell
Aber wozu im E² oder RAM oder sonstwo rumfummeln wenn es easy im Flash geht?
Weil man nie genau weiß, ob der Tuner nicht evtl. irgendwas anderes verpfuscht, wenn er den Vmax-Wert ändert. Das Risiko ist also höher, als wenn ich lediglich den Offset-Wert hochsetze. Ein weiterer Vorteil ist, daß es nichts kostet, lediglich den Offset-Wert zu verändern und es kann jederzeit rückgängig gemacht werden!
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Weil man nie genau weiß, ob der Tuner nicht evtl. irgendwas anderes verpfuscht, wenn er den Vmax-Wert ändert.
Wenn man sich selbst mehr zutraut als 'nem erfahrenen Tuner, dann sollte man sich Fragen warum man nicht selbst Tuner ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Das Risiko ist also höher, als wenn ich lediglich den Offset-Wert hochsetze.
Geh mal anders ran, wer repariert dir dein Steuergerät bzw. dessen Software wenn du es mit Lemmiwinks/UNIsetting kaputt spielst? Versteht mich nicht falsch, aber deine Argumentation kann man problemlos drehen und wenden wie man will es gibt mindestens genauso viele Punkte die dagegen sprechen wie dafür... 🙂
Ähnliche Themen
Ich glaube "hotel-lima" du scheinst da einiges durcheinander zu bringen.
Einerseitz schreibst du die Vmax wird im RAM geändert, andererseits dann wieder im EEProm.
Dann scheibst du wieder das der EEProm nicht über die OBD gelesen/geschrieben werden kann, was falsch ist.
Meinses wissens liest/schreibt das Programm "Lemmiwinks" den RAM und wo glaubst du werden Änderungen im RAM gespeichert?
Warum ist das Risiko höher wenn die Vmax im Flash geändert wird?
Das leuchtet mir ehrlich gesagt nicht ganz ein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Wenn man sich selbst mehr zutraut als 'nem erfahrenen Tuner, dann sollte man sich Fragen warum man nicht selbst Tuner ist. 🙂
Den Werkstätten kann man heute auch nicht mehr trauen, also wieso dann irgendeinem Tuner, der behauptet, daß alles kein Problem sei, aber jeder technischen Frage geschickt ausweicht?
Die ganze Diskussion kommt mir allmählich vor, wie ein Verkaufsgespäch und aufgrund der aktuellen Finanzlage möchte ich die Leute davor bewahren, Geld für Dinge auszugeben, die sie auch umsonst haben können.... 😉
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von Silverstar1979
Sind Diesel auch abgeregelt?
Man kann nur selten pauschal sagen dieses Modell ist begrenzt und jenes nicht, die aktuellen 2.0l PD-TDI waren zum Beispiel Anfangs nicht begrenzt und wurden erst später im Rahmen eines Updates ein wenig kastriert. Wenn du einen konkreten Verdacht hast dann kann man dazu Anhand der Steuergerätdaten sicherlich was sagen, nur gehört das dann wahrscheinlich hier schon nicht mehr her.
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Den Werkstätten kann man heute auch nicht mehr trauen, also wieso dann irgendeinem Tuner, der behauptet, daß alles kein Problem sei, aber jeder technischen Frage geschickt ausweicht?
Welche sind denn deiner Meinung nach offen? Vergiss nicht das die Leute die sowas gewerblich machen nicht aus dem Nähkästchen plaudern werden, sicherlich kann man viele Themen und Dinge mal anschneiden und auch erklären aber niemand wird 'ne DIY Anleitung geben.
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Die ganze Diskussion kommt mir allmählich vor, wie ein Verkaufsgespäch...
Da stimme ich dir indirekt zu, wobei es mir mehr scheint als wenn du (übertrieben gesagt) aus Geiz lieber mit dem Risiko lebst was kaputt zu machen als es jemandem in die Hand zu geben der weiß was er tut. 🙂 Es ist immer eine Gratwanderung bei solchen Themen, ich persönlich rate bei Lemmiwinks/UNIsetting zu extremer Vorsicht. Ein paar mal falsch geklickt und schon ist Schluss im Bus, bis hin zu kapitalen Motorschäden ist damit alles möglich denn die Werte lassen sich jenseits der Hersteller Spezifikation manipulieren...
P.S.: Ich kenne genug Werkstätten denen ich vorbehaltlos traue, wobei es hier weniger die kompletten Betriebe sind sondern eher einzelne Mitarbeiter denn dort trennt sich die Spreu vom Weizen. Also nicht immer alle über einen Kamm scheren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Ich glaube "hotel-lima" du scheinst da einiges durcheinander zu bringen.
Einerseitz schreibst du die Vmax wird im RAM geändert, andererseits dann wieder im EEProm.
Dann scheibst du wieder das der EEProm nicht über die OBD gelesen/geschrieben werden kann, was falsch ist.
Meinses wissens liest/schreibt das Programm "Lemmiwinks" den RAM und wo glaubst du werden Änderungen im RAM gespeichert?
Warum ist das Risiko höher wenn die Vmax im Flash geändert wird?
Das leuchtet mir ehrlich gesagt nicht ganz ein. 😉
Sorry, aber Dir leuchtet wohl so einiges nicht ein. Außerdem bringe ich gar nichts durcheinander. Les doch einfach mal die oben geposteten Links. Da steht ganz genau, wie das mit der Aufhebung funktioniert.
Außerdem habe ich es doch oben schon zusammengefaßt erläutert. Ich versuchs noch ein letztes mal: Es gibt einen Vmax-Wert im Flash. Dieser Wert ist zunächst mal fix und wird auch nicht mit der Lemmi-Methode angetastet. Der Offset-Wert steht im EEprom, kann aber nicht direkt modifiziert werden, weil die Firmware des STG das nicht zuläßt. Es geht nur über den Umweg, den Wert im RAM zu ändern. Die RAM-Werte werden beim Ausschalten der Zündung ins EEProm zurückgeschrieben. Und erst dann ist die Aufhebung dauerhaft gespeichert. Beim Aktivieren der Zündung werden die Werte aus dem EEprom ins RAM geladen und dort während des Betriebs für die Firmware zur Verfügung gehalten.
Nochmal zum Mitschreiben. EEprom lesen geht, schreiben nicht. Letzeres nur über den Umweg übers RAM.
Um den Wert im Flash zu ändern, muß das Flash (zumindest teilweise) gelöscht und neu geschrieben werden. Und Du hast damit die Original-Firmware bzw. das Kennfeld gelöscht. Außerdem brauchst Du dazu mehr als ein 30 Euro OBD2-Kabel und eine kostenlose Software.
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
bis hin zu kapitalen Motorschäden ist damit alles möglich denn die Werte lassen sich jenseits der Hersteller Spezifikation manipulieren...
Wer garantiert mir denn, daß ein vom Tuner angepaßtes Kennfeld meinen Motor nicht nach einigen tausend Kilometer in die ewigen Jagdgründe schickt. Für den Tuner ja dann auch kein Problem, denn nachzuweisen, daß es durch die "Kennfeldoptimierung" verursacht wurde, wird wohl kaum so einfach möglich sein.
Ich habe übrigens zu meiner Werkstatt auch Vertrauen. Die wissen aber auch, daß ich mich mit dem Fahrzeug recht gut auskenne und das hilft schon ungemein.... 😉
Hat übrigens bei mir nichts mit Geiz zu tun. Wenn ich geizig wäre, würde ich kein Auto fahren, das 20 Liter auf 100 km braucht.... 😉
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Wer garantiert mir denn, daß ein vom Tuner angepaßtes Kennfeld meinen Motor nicht nach einigen tausend Kilometer in die ewigen Jagdgründe schickt. Für den Tuner ja dann auch kein Problem, denn nachzuweisen, daß es durch die "Kennfeldoptimierung" verursacht wurde, wird wohl kaum so einfach möglich sein.
Ein guter Tuner bietet dir immer auch eine Garantie an, aber wir kommen vom Thema ab...
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
EEprom lesen geht, schreiben nicht. Letzeres nur über den Umweg übers RAM.
Alle 3 Speicher (RAM, EEPROM und Flash) lassen sich über Diagnose bei der ME7 sowohl lesen als auch schreiben. Haben wir jetzt mehr als einmal geschrieben, nur du scheinst das immer wieder zu überlesen.
Man kann ganz gezielt einzelne Speicherstellen neu beschreiben, wenn man es richtig anstellt ist die Summe der "gelöschten" Daten gar nicht so groß... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Alle 3 Speicher (RAM, EEPROM und Flash) lassen sich über Diagnose bei der ME7 sowohl lesen als auch schreiben.
Mit welchen Tools? Sicher nicht mit VAG-COM & Co. Dazu braucht man ein spezielles Tool und wer hat das schon. Und wie gesagt, in Deinen selbst zitierten Quellen ist es so beschrieben, wie von mir oben erläutert.
Wenn Du andere Infos hast, dann leg doch mal die Karten auf den Tisch...
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Mit welchen Tools? Sicher nicht mit VAG-COM & Co. Dazu braucht man ein spezielles Tool und wer hat das schon.
In VAG-COM/VCDS wurden bewusst keine Entwicklerfunktionen implementiert, kann man zuviel Dummheiten machen und im normalen Kundendienst sind diese i.d.R. nicht relevant. Du wirst diese auch nicht in den normalen Hersteller Geräten ala VAG 155x und VAS 505x finden (zumindest nicht im Kundendienst). Es hat auch nie jemand behauptet das dies für jeden möglich ist, sondern du schriebst die Steuergeräte unterstützen dies nicht und genau das wurde wiederlegt.
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Wenn Du andere Infos hast, dann leg doch mal die Karten auf den Tisch...
VAS 505x (mit entsprechender Freischaltung), VAS 5163 (mit entsprechender Freischaltung), VAGdashCAN, EEPROMtool, VAG K+CAN Commander sowie die meisten Chiptuning Produkte. Mir fallen noch ein paar mehr ein, aber das sollte wohl reichen...
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
In VAG-COM/VCDS wurden bewusst keine Entwicklerfunktionen implementiert, kann man zuviel Dummheiten machen und im normalen Kundendienst sind diese i.d.R. nicht relevant. Du wirst diese auch nicht in den normalen Hersteller Geräten ala VAG 155x und VAS 505x finden (zumindest nicht im Kundendienst). Es hat auch nie jemand behauptet das dies für jeden möglich ist, sondern du schriebst die Steuergeräte unterstützen dies nicht und genau das wurde wiederlegt.
Ich habe nie gesagt, daß es generell nicht geht, wohl aber, daß es über die "üblichen" Zugangswege von der Firmware des Steuergerätes nicht zugelassen wird.
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ach komm, hier hat wirklich niemand Lust "Hast du wohl" und "Hab ich nicht" zu spielen.🙂🙄
Hab ich aber manchmal schon den Eindruck.... 🙄
Gruß,
hotel-lima