Vmax Aufhebung 335i
Tach,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach ner Vmax-Aufhebung für meinen E92. Leider finde ich Angebote nur immer im Zusammenhang mit Chiptuning auf 360 PS oder mehr zu Mondpreisen (2500 Euro aufwärts).
Leistung hat er ja eigentlich genug, mich würd nur die Vmax Aufhebung interessieren wenns das günstig bzw. relativ günstig gibt.
Jedoch wird das ja auch quasi wie chippen behandelt? Also aus BMW Sicht, da ja die Elektronik geändert werden muss, oder?
Sprich: Aus Garantie/Kulanz-Sicht kann man dann gleich auf mehr PS aufmachen lassen, wenn man schon Vmax raus nimmt?
Hm...
Vielleicht hat ja wer Erfahrung damit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Zum erst Besten würde ich auch nicht fahren 😉, da muss man sich vorher schon informieren bzw. die Leute kennen, die Ahnung von der Materie haben. Naja und gesunde Skepsis ist natürlich nie schlecht.
Gemessen an dem was gemeine Chiptuner wollen ist das PP sicherlich arg teuer. Aber das mit dem informieren ist so ne Sache. Ich kenne mich selber nur oberflächlich mit dem Thema aus. Nehme ich nun meinen beruflichen Bereich, in dem ich mich recht gut auskenne, und übertrage die Erfahrungen von dort mal auf das Thema hier, dann würde das rauskommen:
90% von dem was erzählt wird ist einfach Quark. Die Mehrzahl der Tuner hat keine Ahnung (die raten nur und machen irgendwas nach ihrem Gefühl und Glauben), nur ein Bruchteil der Tuner macht umfangreiche und aussagekräftige Tests. Die Redakteure haben eh bis auf wenige Ausnahmen keine Ahnung.
Bleibt also ein sehr kleiner Teil an Firmen und Leuten, die wirklich wissen was sie tun. Aber das problem ist: Wenn man selber keine Ahnung hat, wie soll man diese denn dann nun erkennen?
Auch BMW baut Mist, aber denen kann ich die Sache dann zumindest eine Zeit lang (Gewährleistung/Kulanz)um die Ohren hauen 😁
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Ist trotzdem schwach von BMW das sie keine V-max Aufhebung mit Garantie anbieten
würde mich wirklich interessieren wie schnell mein 335i ohne Tuning läuft
regelt bei knapp 270 (Tacho) ab - hab dann noch ca 1000 U/min rest (bis zum roten Bereich)Wäre wirklich interessant wie viel noch geht 😁
weil die 265 bis 270 laut Tacho macht er sehr zügig
Die Serienbremsen und das Fahrwerk sind dafür ja mit Sicherheit ausgelegtGruß
odi
ich denke, bei der leistung, die der 335i hat, geht bestimmt echte 265 - 270 km/h.
ja, finde das auch idiotisch, leistungssteigerung anbieten, aber keine freischaltung.
waren das früher noch zeiten, ohne diese blöde limitierung.
grüße
Ich sehe es genau so wie Alpina_B3_Lux. Der hauptsachliche unterschied zum Alpina sind die Kolben. Die anderen Teile wechseln die meisten die ihren x35i Tunen auch. Downpipes und größerer Ladeluftkühler sind da die wichtigsten Teile denke ich. Diese dienen sehr der Schonung des Motors, da sie den Motor thermisch entllasten.
Ein größerer Ölkuhler macht nicht für jeden sinn, denn mein 335i wird jetzt nach dem Tuning nicht heißer als ohne Tuning (max 120-125°C). Das ist glaube ich aber auch von Motor zu Motor unterschiedlich. Kenne jemanden mit nem 135i der sehr schnell auf 140°C kommt. Nun hat er die Downpipes und die Temperatur ist auf 130°C gesunken. (NOS-Fahrt versteht sich) Da könnte man über einen größeren Ölkuhler nachdenken aber in meinem Fall nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Ist trotzdem schwach von BMW das sie keine V-max Aufhebung mit Garantie anbieten
würde mich wirklich interessieren wie schnell mein 335i ohne Tuning läuft
regelt bei knapp 270 (Tacho) ab - hab dann noch ca 1000 U/min rest (bis zum roten Bereich)Wäre wirklich interessant wie viel noch geht 😁
weil die 265 bis 270 laut Tacho macht er sehr zügig
Die Serienbremsen und das Fahrwerk sind dafür ja mit Sicherheit ausgelegtGruß
odi
Jetzt muss ich mal nachfragen.
Bei Vmax (sprich 265 laut Tacho) bin ich im 5. Gang bei ca. 6700 Umdrehungen sowas. Wenn ich aber in den 6. schalte hab ich noch massig Luft, auf jeden Fall mehr als 1000 Umdrehungen, eher 2000. Hast Du nen Handschalter? Ist da der 6. Gang anders ausgelegt als bei der Steptronic?!
Ja, der Handschalter dreht im 6. bei ca. 313km/h aus, der 335iA bei 351km/h. Das heißt aber nicht, dass letzterer insgesamt länger untersetzt ist, ganz im Gegenteil. Der 5. ist schon fast gleich, darunter ist die Automatik überall kürzer.
Real würde der 335i bei der angegebenen Leistung nach meinen Berechnungen ca. 275km/h laufen. Daran ändert auch die Streuung bzw. unterstellte Mehrleistung nicht so ganz viel, denn für 280km/h braucht man schon 11kW mehr, für 300km/h ca. 290kW, also knapp 400PS. Der M3 mit seinen 420PS sollte offen bei ca. 307km/h Schluss machen, eventuell weniger wegen schlechterem cW und höherem Gewicht. Alle Werte bezogen auf den E92.
Die 275km/h real sind übrigens schon fast ohne VMax-Entsperrung drin, wenn man eine neuere ISTA/P mit dem höheren Speedlimit und Räder mit einem größeren Querschnitt (z.B. 225/45R18 und 255/40R18) fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Ja, der Handschalter dreht im 6. bei ca. 313km/h aus, der 335iA bei 351km/h. Das heißt aber nicht, dass letzterer insgesamt länger untersetzt ist, ganz im Gegenteil. Der 5. ist schon fast gleich, darunter ist die Automatik überall kürzer.Real würde der 335i bei der angegebenen Leistung nach meinen Berechnungen ca. 275km/h laufen. Daran ändert auch die Streuung bzw. unterstellte Mehrleistung nicht so ganz viel, denn für 280km/h braucht man schon 11kW mehr, für 300km/h ca. 290kW, also knapp 400PS. Der M3 mit seinen 420PS sollte offen bei ca. 307km/h Schluss machen, eventuell weniger wegen schlechterem cW und höherem Gewicht. Alle Werte bezogen auf den E92.
Die 275km/h real sind übrigens schon fast ohne VMax-Entsperrung drin, wenn man eine neuere ISTA/P mit dem höheren Speedlimit und Räder mit einem größeren Querschnitt (z.B. 225/45R18 und 255/40R18) fährt.
der M limo schafft mit DKG offen echte 312km/h.
war in irgendeinem test mal.
die limo hat, bin nun nicht sicher, den besseren cw Wert....
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
der M limo schafft mit DKG offen echte 312km/h.war in irgendeinem test mal.
die limo hat, bin nun nicht sicher, den besseren cw Wert....
Ich meinte mit schlechter nur, dass es ein paar Mankos des M3 gegenüber den Normalmodellen gibt, z.B. breitere Reifen, breitere Radkästen, das ändert nicht nur cW, sondern sogar die Luftaufstandsfläche A:
Beim Normalmodell ist cW gleich (0,3), aber beim E90 ist A=2,17m², beim E92 nur A=2,11m² (Quelle: Carfolio.com). Der M3 hat cW = 0,31, beim M3 E92 ist A=2,17m², beim M3 E90 A=2,23m².
Beim DKG würde ich nicht ausschließen, dass da die Getriebeverluste noch etwas geringer sind als beim (älteren) Handschalter und der ZF-Automatik, das macht einen erheblichen Unterschied.
Ich wollte auch nur ausdrücken, dass die rechnerischen Werte meist ganz gut hinkommen und ein ungetunter 335i "sowieso" nicht mehr als ca. 275km/h real läuft. Und die kann man mit größeren Rädern und aktueller Software fast erreichen, da bedarf es gar keiner Freischaltung...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Jetzt muss ich mal nachfragen.Zitat:
Original geschrieben von odi222
Ist trotzdem schwach von BMW das sie keine V-max Aufhebung mit Garantie anbieten
würde mich wirklich interessieren wie schnell mein 335i ohne Tuning läuft
regelt bei knapp 270 (Tacho) ab - hab dann noch ca 1000 U/min rest (bis zum roten Bereich)Wäre wirklich interessant wie viel noch geht 😁
weil die 265 bis 270 laut Tacho macht er sehr zügig
Die Serienbremsen und das Fahrwerk sind dafür ja mit Sicherheit ausgelegtGruß
odi
Bei Vmax (sprich 265 laut Tacho) bin ich im 5. Gang bei ca. 6700 Umdrehungen sowas. Wenn ich aber in den 6. schalte hab ich noch massig Luft, auf jeden Fall mehr als 1000 Umdrehungen, eher 2000. Hast Du nen Handschalter? Ist da der 6. Gang anders ausgelegt als bei der Steptronic?!
Hallo,
Meiner ist ein Handschalter
wird wohl so sein - 2000 Umdrehungen sinds bei meinem auf keinen Fall
Gruß
odi
bei mir wird im letzten gang auch abgeriegelt.
so ziemlich genau 1000U/min.
finde ich auch irgendwie idiotisch.
aber nun gut, man muß halt damit leben....
gruß
HI !
Sagt mal, wie läuft das denn ab mit Vmax aufhebung???
Bei nem Bekannten schlägt die Nagel schon gegen die Tankanzeige(330d - E90), laut Elektrischem Tacho sind das dann 251km/h...schätze GPS dann auch, aber wenn man den dann chippt inkl. Aufhebung, braucht man dann nen neuen Tacho oder wird der angepasst oder so?
LG
Wenn ein seriöser Tuner bei einem Auto 100 PS mehr rausholen möchte, was ja auch noch fast 30% sind, dann wird dazu ein gewaltiger Aufwand getrieben. Nockenwellen, Kolben, eventuell Kurbelwelle, Abstimmung etc, etc, etc..
Und jetzt kommt irgend so eine Softwarebude daher und verstellt per Software mal bisschen an der Einspritzanlage rum und schon hat das Ding so viel mehr Leistung und Drehmoment??
Gemessen auch noch auf einem Rollenprüfstand?? Einem verstellbaren Schätzeisen?????
Lasst euch nicht verarschen. Da ist ja der grösste Nonsens, den ich jeh gelesen habe.......
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Wenn ein seriöser Tuner bei einem Auto 100 PS mehr rausholen möchte, was ja auch noch fast 30% sind, dann wird dazu ein gewaltiger Aufwand getrieben. Nockenwellen, Kolben, eventuell Kurbelwellem Abstimmung etc, etc, etc..Und jetzt kommt irgend so eine Softwarebude daher und verstellt per Software mal bisschen an der Einspritzanlage rum und schon hat das Ding so viel mehr Leistung und Drehmoment??
Gemessen auch noch auf einem Rollenprüfstand?? Einem verstellbaren Schätzeisen?????
Lasst euch nicht verarschen. Da ist ja der grösste Nonsens, den ich jeh gelesen habe.......
Jep, da hast Du vollkommen recht...
Leider muss ich zugeben, dass auch ich an all diese Geschichten geglaubt habe und meinen 335i nach und nach von sogenannten namenhaften Tunern- die allgemein ein sehr hohes Ansehen genießen- auf 400 PS tunen ließ- inkl. aller Hardware-Änderungen, die empfohlen werden...
Trotzdem fand der Spass nach 17.000 km ein jähes Ende und die viel versprechenden Garantien entpuppten sich schnell als Luftnummer...
Aber aus Schaden wird man klug und somit weiß ich heute:
An mein Auto kommt keine Bastelbude- und sei sie noch so renomiert und beworben- mehr heran!
Stattdessen erfreue ich mich, wenn ich auf dem Tacho den Zeiger so sehen kann (siehe Bild) und genau weiß, dass bekommt keiner mit einem 335i hin 😉 ...und sei er noch so aufwendig umgebaut !
PS: Um gleich irgendwelchen Grundsatzdiskussionen aus dem Weg zu gehen:
Das Bild hat mein Beifahrer gemacht und nicht ich selber!!!!
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Jep, da hast Du vollkommen recht...Leider muss ich zugeben, dass auch ich an all diese Geschichten geglaubt habe und meinen 335i nach und nach von sogenannten namenhaften Tunern- die allgemein ein sehr hohes Ansehen genießen- auf 400 PS tunen ließ- inkl. aller Hardware-Änderungen, die empfohlen werden...
Trotzdem fand der Spass nach 17.000 km ein jähes Ende und die viel versprechenden Garantien entpuppten sich schnell als Luftnummer...Aber aus Schaden wird man klug und somit weiß ich heute:
An mein Auto kommt keine Bastelbude- und sei sie noch so renomiert und beworben- mehr heran!
Stattdessen erfreue ich mich, wenn ich auf dem Tacho den Zeiger so sehen kann (siehe Bild) und genau weiß, dass bekommt keiner mit einem 335i hin 😉 ...und sei er noch so aufwendig umgebaut !PS: Um gleich irgendwelchen Grundsatzdiskussionen aus dem Weg zu gehen:
Das Bild hat mein Beifahrer gemacht und nicht ich selber!!!!
Richtig.
Die viel umworbenen Garantien... Das ist eben genau, wieso ich schlussendlich die Finger davon lasse. Die 306 PS sind auch so ausreichend, und die Kiste geht einfach echt gut. Wieso also das alles Riskieren?
PS: Na warte, bis ich mal nen M5-Motor finde und den in meinen 335i verfrachte 😉
das ist die eine Seite.
die andere Seite sind aber Leistungsmessungen auf irgendwelchen Rollprüfständen, auf denen zu 90% irgendwelche Mondwerte gemessen und den Kunden dann als Wahrheit verkauft werden.
Seriöse Leistungsmessung GUT NUR BEI AUsGEBAUTEM MOTOR. Wer was anderes behauptet, hat schlicht und einfach keine Ahnung!