Vmax 1.2 64PS
Hi Leute,
Wollte einfach mal fragen, wie viel km/h ihr mit eurem 1.2er Polo schafft. Nur interessehalber.
Übelege mir nen Polo mit dem Motor zu holen.
86 Antworten
Hi ! Am besten die ersten 1000km nur halbgas und höchstens 3/4 von der Höchstgeschwindigkeit dann langsam steigern bis 1500km ab dann kannste voll blasen so heißt es zumindest laut audi/VW/(steht aber auch in der Bedinungsanleitung)
MFG
Also ich hab meine Autos nie wirklich eingefahren, zumindest keine 1000 km, höchstens so 300 - 400 km. Die Fahrzeuge hatte ich jeweils 70000 - 80000 km ohne irgendwelche Motorschäden oder überhöhten Benzinverbrauch gefahren.
@korrrekt
klar kannst du auch von anfang an vollgas geben, die Motoren halten dies bestimmt auch aus. Wenn du jedoch nur ein Auto von einer Sorte fährst, dann kannst du auch keinen unterschied merken, aber wenn du zwei gleiche Autos hast, merkst du ganz deutlich wie die eingefahren sind!
@totobibi
G85 hat da vollkommen recht.
Ich hab ab 1500km mal ne längere Autobahnfahrt gemacht und dem Auto bissel was abverlangt. d.h. versuchen, schnell von der Stelle zu kommen, und im niedrigen Drehzahlbereich mit beschleunigen (nicht immer so hoch drehen lassen).
Wenn ich in der Stadt losfahr, schalt ich die Gänge meist bei 3000U/min und fahr dann 50km/h so im 4.Gang --> damit kommst du schnell von der Stelle und der Verbrauch liegt bei mir dann so bei 6,7l/100km.
(Und wenn du Rennen fahren willst, kannst du beim Beschleunigen die Gänge ruhig bis 5000U/min ausfahren.-->damit hast de gute Chancen) :-)
Ähnliche Themen
Also ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass man mit den 64PS Motor nichts falsch machen kann. Ein Beweis dafür ist ja das fast jeder polo diesen Motor hat. Ist zwar vielleicht ein Bisschen schwach auf der Brust aber dennoch bietet der 1.2er ausreichend Leistung, vorallem für mich als Fahranfänger.
Zitat:
Original geschrieben von totobibi
Also ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass man mit den 64PS Motor nichts falsch machen kann. Ein Beweis dafür ist ja das fast jeder polo diesen Motor hat. Ist zwar vielleicht ein Bisschen schwach auf der Brust aber dennoch bietet der 1.2er ausreichend Leistung, vorallem für mich als Fahranfänger.
der motor ist auch nicht schlecht, besser jedenfalls als der 75PS!
denn der ist in der stadt lange nicht so gut zu bewegen!
grund:
der kleine dreizylinder hat sein max. drehmoment schon bei sehr niedrigen drehzahlen, und ist daher beim durchzug SCHNELLER als der 75PS motor
auf der autobahn macht der 75PS sicher auch nicht viel mehr spass, fährt halt 175 statt 165, spitze :P
PS: nein, habe keinen der beiden erwähnten motoren selber 😉
also ich muss mal sagen das ich sehr zu frieden bin mit meinen Polo ich bin auf der Autobahn mit meinem 1.2 190 km/h gefahren laut kumpel denn sein Tacho geht auf 2 km/h genau bei mir stand aber nur knapp 180 km/h auf dem Tacho
Zitat:
Original geschrieben von Spoonk
also ich muss mal sagen das ich sehr zu frieden bin mit meinen Polo ich bin auf der Autobahn mit meinem 1.2 190 km/h gefahren laut kumpel denn sein Tacho geht auf 2 km/h genau bei mir stand aber nur knapp 180 km/h auf dem Tacho
so ein quatsch, wenn du bergab und mit rückenwind EVENTUELL 10km/h mehr erreicht hast, als angegeben (wären dann ja so ca. 175!), dann darfst du dich glücklich schätzen
190 kannst du schonmal garnicht fahren mit der übersetzung, oder hast du nen 6. gang eingebaut? 😉
Zitat:
Original geschrieben von totobibi
Ist der 1.2er denn wirklich so schlapp??? Also ich hatte den Eindruck, dass er sehr lebhaft ist.
Also das kommt auch immer drauf an was man gewohnt ist.Ich hatte mal einen Polo 1,2 als Leihwagen weil meiner in der Werkstatt war,gut ich bin vielleicht etwas verwöhnt von meinem,aber das wäre für micht selbst für einen Zweitwagen zu lahm,alles über 50 Km/h ist ein Geduldsspiel.OK,manchen reichts eben,ist ja Geschmackssache,aber wie gesagt kommt es eben drauf an was man haben will und gewohnt ist.
Gruß
😉
Bin mit meinem zufrieden. Mit Klima und 4 Leuten an Board wirds unangenehm. Aber hatte bei der Probefahrt kaum einen Unterschied zwischen dem 75PS Polo und dem mit 64PS feststellen können. Und da der in der Comfortlineversion 1100€ teurer ist..... lieber Felgen etc. für kaufen.
Komme grade von ner etwas größeren Tour (ca6ookm Autobahn) zurück, sind mit 4mann und knacke vollem Gepäckaptei losgezogen und man fährt bequem 150km/h mit dem 1.2 er.
Groß was erwaten kann man da natürlich nicht mehr, aber wer tut das auch bei 64ps?
Zurück, zu zweit, und dann wollten wir es nochmal wissen: vollgas, klima aus, radio aus *G* und bergab, tatsache 191km/h !!! aufm tacho. konnts vorher auch nicht glauben.
Liegt das vll daran das wir ihn die ganze rücktour ziemlich getreten hatten, so dass er bei diesem test am ende richtig "auf touren" war?
Und mich würde interessieren, wie das die Motoren von VW so abkönnen. Sind sie bei längeren Fahrten auf der Autobahn wirklich vollastfest, oder macht man sie sich mit ca 30min und länger 160-170 eventuell kaputt? Kurze Sprints dagegen müsste er ja mit nur 12tkm auf der uhr problemlos mitmachen.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes 250d
Komme grade von ner etwas größeren Tour (ca6ookm Autobahn) zurück, sind mit 4mann und knacke vollem Gepäckaptei losgezogen und man fährt bequem 150km/h mit dem 1.2 er.
Groß was erwaten kann man da natürlich nicht mehr, aber wer tut das auch bei 64ps?
Zurück, zu zweit, und dann wollten wir es nochmal wissen: vollgas, klima aus, radio aus *G* und bergab, tatsache 191km/h !!! aufm tacho. konnts vorher auch nicht glauben.
Liegt das vll daran das wir ihn die ganze rücktour ziemlich getreten hatten, so dass er bei diesem test am ende richtig "auf touren" war?
Nee,das liegt am ungenauen Tacho.😉
Zitat:
Original geschrieben von Hannes 250d
Und mich würde interessieren, wie das die Motoren von VW so abkönnen. Sind sie bei längeren Fahrten auf der Autobahn wirklich vollastfest, oder macht man sie sich mit ca 30min und länger 160-170 eventuell kaputt? Kurze Sprints dagegen müsste er ja mit nur 12tkm auf der uhr problemlos mitmachen.
Naja,ich sage mal gut ist es nicht unbedingt,sollte der Motor aber im Normalfall ohne Probleme abkönnen,ist schließlich ein Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes 250d
Komme grade von ner etwas größeren Tour (ca6ookm Autobahn) zurück, sind mit 4mann und knacke vollem Gepäckaptei losgezogen und man fährt bequem 150km/h mit dem 1.2 er.
Groß was erwaten kann man da natürlich nicht mehr, aber wer tut das auch bei 64ps?
Ich denke auch, dass man mit diesem Motor zufrieden sein kann, wenn man seine Erwartungen nicht ganz so hoch schraubt. Man sollte ja nicht vergessen, dass es nur 64 PS sind. Andere Autos in der 60 PS Klasse sind sogar noch langsamer. Und mal ganz ehrlich. habt ihr schonmal gesehen, dass ein 1.2 Polo ein anderes Auto aufgehalten hat, zumindest in der Stadt oder auf dem Land??? Ich nicht.
1) Die Übersetzung ist immer die Selbe, du kannst die Vmax nicht sonderlich übertreffen! Im 5. Gang landest du irgendwann am Drehzahlbegrenzer. Ich bin mit meinen 75PS auch fast am Drehzahlbegr. wenn ich mit Tacho 185 fahre (wahrscheinlich dann echte 175).
2) Vollgasfest sind die allemal, hab ich schon getestet ^^ Nur musst du dir überlegen, dass bei den hohen Drehzahlen der Motor halt schneller abnützt und so eine insgesamt etwas kürzere Lebenserwartung hast. Und der Motor ist ja nicht das einzige, was verschleißt. Das Getriebe erleidet höhere Belastungen, also einen höheren Verschleiß, die Reifen nutzen sich ab .... etc pp. und die Umwelt muss auch leiden, denn du verbrauchst bei Vollgas und Vollast leider mal eben bis zu 14 l / 100 km (laut Anzeige des Bordcomputers!)
manoman
Vielleicht mal vorweg: kauf dir als Fahranfänger KEINEN Neuwagen!!! Kauf dir einen (gut eingefahrenen) Gebrauchten, vielleicht einen Polo 6N/6N2 (Vorgängermodell) meinetwegen die 1,0 oder 1,2l-Maschine! Du ärgerst dich echt, wenn du in den Neuwagen Beulen oder Kratzer reinfährst, und das passiert sehr leicht mal am Anfang! Und lern erstmal, was selbst mit 64 PS schon passieren kann. Selbst mit der Kiste kann man schon 160 auf der Landstraße fahren und einen tödlichen Unfall bauen. Finde die Grenzen einer solchen Maschine raus, kannst dich später immer noch steigern! Und Spaß macht die kleine Kiste sicher trotzdem.
Ich hatte bis vor kurzem einen Polo 6N, 1,6l 75 PS, mit dem ich auch angefangen hatte. Am Anfang merkt man gar nicht, was in so einem Wagen schon drinsteckt! Erst mit der Zeit sieht man die Grenzen. Vielleicht hier auch gleich mal der Bezug zu dieser ewigen HÖCHSTGESCHWINDIGKEITSDISKUSSION. Es ist immer das gleiche, irgendwer behauptet, er sei x km/h gefahren, der andere flucht dann, das wäre gar nicht möglich, blabla. Hier nun mein Statement. Realistisch ist nur die eingetragene Geschwindigkeit! Weiss zwar nicht, ob die Tests dafür genormt sind, aber damit kann man sehr voll vernünftige Vergleich anstellen. Klar spielt das Einfahren auch eine Rolle, aber, was Endgeschwindigkeit betrifft, sicher keine allzu wichtige!
Bei meinem Polo waren 178 km/h Vmax eingetragen. Das hat absolut hingehauen, normale Windverhältnisse, ebene Straße, dann ging das, auch auf 185 etwa, aber das ist die Tachoungenauigkeit. UND hier nun mein interner Rekord. Laut Tacho und etwas geschätzt, da Tacho zu ende ;-) 205 km/h, bergab, kein Gepäck, übler Rückenwind und etwas Windschattten, und zwar auf der A7 in den Kassler Bergen, allerdings ist da jetzt, wahrscheinlich aus diesem Grunde, ein Tempolimit von 120 km/h eingerichtet worden. Die Büchse lief echt 1a, allerdings hoher Ölverbrauch!
Aber nun ist es Zeit für etwas schnelleres und spritsparenderes. Bleibt nur die Spitzenmotorisierung des Polo 9N mit der entsprechenden Ausstattung, Gran Tourismo. Aber auch da wird es dauern, bis man sich an diesen Quantensprung gewöhnt hat.
Bin mal gespannt, was jetzt wieder kommt 😉