Vito hat immer wieder Ausfälle, Werkstatt kann nicht helfen

Mercedes Vito W447

Hallo Leute, ich bin überhaupt nicht vom Fach und habe keine Ahnung, aber die MB Werkstatt kann nicht helfen (Wagen war 3 x dort), deshalb versuche ich mal mein Glück hier, vielleicht weiß hier jemand, was das Problem sein könnte. Ich habe hier auch schon einige Beiträge durchforstet, aber nichts gefunden, was genau meinem Problem entspricht.

Mein Vito W447 116 CDI v 2019 hatte letztes Jahr im Sommer auf der Rückfahrt zum ersten Mal das Problem, dass der Bildschirm ausfiel. Es war sehr heiss und wir hatten Geräte am 12V angeschlossen (Handy, Kühlbox).

Nach Standzeit ging alles wieder. Über den Sommer kam es immer mal wieder zu dem Problem, dass der Bildschirm ausging, Blinker und Fensterheber nicht gingen, Fehlermeldungen bzgl. Beleuchtung und Diebstahlsicherung angezeigt wurden, kurzzeitige Ausfälle der Zündung. Nach einigen Minuten Standzeit ging immer wieder alles. Dreimal war der Wagen bei MB in der Werkstatt, der Fehler konnte nicht identifiziert/beseitigt werden. Zuletzt sagte mir der Werkstattleiter, es läge am Handy/Bluetooth, was ich nicht wirklich glauben kann. Allerdings schien sich das Problem nach Abschalten des Bluetooth teilweise zu bessern/weniger Ausfälle. Im Herbst/Winter gab es keine Probleme, jetzt aber seit die Temperaturen wieder höher sind, erneut das gleiche Spiel wobei auch die Rückfahrkamera zeitweise ausfällt. Die Fehler verschwinden auch nach Neustart mal sofort, mal nach einigen Minuten komplett wieder und der Wagen fährt dann anstandslos. Eine freie Werkstatt vermutete den Schlüssel als Ursachen, aber das Problem tritt bei meinen beiden Schlüsseln auf (können ja auch beide kaputt sein). Es wurde vorgeschlagen, Schlüssel und Zündschloss einzuschicken.

Hat jemand eine Idee dazu? Ich wäre mega dankbar, wenn ich eine Idee bekäme, woran es liegt bzw. ob Schlüssel/Zündschloss wirklich der heisseste Tip sind.

Vielen Dank im Voraus!!!

14 Antworten

Mal eine neue Batterie einfach nur mal zum testen rein gehangen? Wenn du zwei Batterien hast würde ich einfach mal beide testweise ersetzen. Klingt mir wie ein verrückt spielendes Energiemanagment aufgrund einer schlechten Batterie.

Das mit dem Zündschloss klingt auch erstmal nicht verkehrt. Gerade wenn viel Gewicht am Zündschlüssel hängt ist das auf lange Socht ein Problem.

Auch das SAM Steuergerät könnte dafür in Frage kommen bzw. Defekt sein.

Danke für die schnelle Antwort. Nein, die Batterie habe ich (noch) nicht getauscht. Hab auch keine zweite da. Was meinst Du mit viel Gewicht am Zündschlüssel? Schwerer Schlüsselbund z.b.?

Wenn es das SAM ist, ist dann eine Fehlermeldung im Speicher? Er wurde ja jedesmal ausgelesen in der Werkstatt. Danke!

Wenn es so einfach wäre mit den Fehlermeldungen hätten die schon was raus gefunden. Da werden vermutlich viele Fehlermeldungen ausgelesen wurden sein und das SAM wird da eventuell auch mitgeführt sein.

Du könntest das Relais K120 prüfen bzw. als erstes mal testweise tauschen. Vielleicht hat es einen wackeligen oder schaltet nicht mehr. Es ist für die Stützbatterie Boardnetz.

Ja ich meine schwere Schlüsselbunde. An den Autoschlüssel gehört sowas nicht.

Würde folgende Reihe abgrasen

1. K120 neu bestellen und tauschen dann testen

2. Bei nicht Erfolg würde ich die Batterien tauschen. Hoffe du hast keine StartStopp Batterie dann wird teuer

3. Würde ich das Zündschloss wechseln lassen wenn du bestätigt das du oder der Vorgänger nen fetten Schlüsselbund dran hatten.

Da kann man sich viel und lange rein denken. Bringt aber meist nichts. Muss man einfach durch probieren was es sein könnte.

Würde immer mit dem günstigsten naheliegenden anfangen.

Mir ist noch was eingefallen.

Es gibt einen Batteriesensor (B95) unterm Beifahrer am Minuspol der Boardnetzbatterie.

Der meldet Spannung, Stromstärke und Temperatur

Inwiefern der ne Rolle spielen kann weiß ich nicht. Wenn er billiger als 2. ist und in Betracht kommt wprde ich mit dem als 2. fortfahren.

Dann gibt es noch K57 Batterietrennrelais. Das vielleicht parallel zu 1. erledigen.

Ausstattungscode sollte E36 in deiner Datenkarte stehen (Trennrelais bei Batterie zusätzlich)

Ähnliche Themen

Okay, vielen Dank für die Antworten! Schon traurig, dass die Werkstatt das nicht schon probiert hat, hat ja auch noch Garantie.

Ich bin Laie. Ich liebe Fehlersuchen und betreibe ein Kleinunternehmen Computer Service. Beschäftige mich nur gern selber mit meinem Vito weil ich mir sicher bin es selber zu lösen. Bisher waren meine Fehlersuchen als Laie sehr erfolgreich. Ich wäre vermutlich bei Mercedes arm geworden.

Das was ich schreibe muss nicht stimmen. Die in der Werkstatt sind ausgebildet aber ich weiß wie es ist wenn man nicht zu 100% tief in der Materie drin steht. Dann braucht man Zeit und Zeit kostet viel Geld. Man muss sich zu 100% rein denken und mit allen beschäftigen was dazu gehört. Es reicht nicht nur Fehler auszulesen. Schaltet eine Funktion ab wie bei dir das Display ect gibt es schon ne Fehlermeldungskette. Da muss man dann erstmal raus finden was der Hauotverursacher war.

Den Ruhestrom würde ich in deinem Auto auch mal messen. Bei dir ist es aber anders irgendwie. Hast du überhaupt zwei Batterien? Ich habe bei mir nur eine verbaut. Ich hatte damals Batterie gewechselt um 3 Monate später festzustellen das die Batterie wieder tot war. Bis ich Ruhestrom gemessen habe und durch ziehen der Sicherungen auf das Türsteuergerät Links gekommen war. Letztendlich weiß ich auch das ich die Batterie vielleicht garnicht hätte wechseln müssen weil der IR Sensor das Problem war

An dem Türsteuergerät hängt bei mir der IR Sensor. Der IR Sensor war defekt und hat mir die Batterie leer gezogen.

Fakt ist für jeden Versuch zahlst du die Zeit oder die Bauteile oder ohne Garantie beides

Ich bin, wie gesagt, ahnungslos. Nur wenn selbst die Werksatt keine Lösung weiss, bleibt einem ja nichts anderes übrig als selber nachzuforschen.Hab nur eine Batterie.

Ich verstehe dich und würde es auch so machen.

Würde die einfachste Sache machen und das ist erstmal K120.

Ich hab mir auch selber alles organisiert um meinen Vito Fehlercodes auszulesen und codieren zu können. Ich mag es nicht wenn ich angewiesen bin auf einen 150€-die-Stunde-Mitarbeiter

Die A-Teilenummer von K120 sollte auf dem Relais drauf stehen

Zitat:
@Mixtokk schrieb am 22. Juli 2025 um 20:58:16 Uhr:
Okay, vielen Dank für die Antworten! Schon traurig, dass die Werkstatt das nicht schon probiert hat, hat ja auch noch Garantie.

Grundsätzlich finde ich es auch immer sehr befriedigend selbst die Fehler zu finden und beheben, aber bei Garantie können sie dir am Ende einen Strick daraus drehen...

Das könnte das oben genannte Bauteil am Minuspol sein?

https://www.amazon.de/dp/B071G844ZD/?coliid=I81ZQ83HVED31&colid=3BA9YLZDBKV8M&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it

Guten Morgen,

ja, die Garantie gilt auch nur noch 4 Tage. Deshalb habe ich den Wagen jetzt nochmal in eine Werkstatt für Nutzfahrzeuge vor Ort gebracht, mir fiel ein, dass er ja auch bei den grossen mitspielen darf. Der Werkstattleiter hatte auch eine Idee dazu. Werde berichten, was rauskommt. Auf jeden Fall Danke für die Tips, kann da drauf zurückkommen bei Bedarf.

Meines Wissens nach musst du einen Mangel nur vor Ablauf der Garantie beim Händler/Hersteller anzeigen. Wenn die Behebung des Mangels dann länger dauert, ist das kein Problem bezogen auf den Garantiezeitraum. Idealerweise immer etwas schriftlich geben lassen, wo der Mangel drauf steht - mit Datum natürlich.

Der Wagen ist gleich dageblieben, insofern erstmal alles paletti.

Garantieverlängerung abschließen?

Gab es hier schon ein Update seitens dem Autohaus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen