Vito Audio 30 vs Audio 40

Mercedes Vito W447

Hallo,

seit April gibt es das neue Audio 30 im Vito

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Fragen:

Wenn ich es richtig verstehe, ist das 30 ohne Navi und das 40 mit Navi.
Ist das 40 noch das "alte" 40 von dem jeder abgeraten hat?

Warum ist im Konfiguratior das 30 teurer als das 40 (was darauf schließen lässt, dass es das alte ist), wenn aber das 30 ohne Navi daherkommt?!

Weiß irgendjemand schon mehr darüber?

--

Ich hab meinen Vito im Februar bestellt mit Lieferung Mai/Juni (mal schauen ob das was wird '🙂.

Wäre es überhaupt möglich die Konfiguration im "alten" Modell anzupassen um sich zB das 30er reinzuholen; gibt es da Erfahrungen? (Distronic wäre für mich in dem Zuge nämlich auch noch interessant)

Beste Antwort im Thema

Das Audio 30 ist afaik noch überhaupt gar nicht bestellbar.

Die Mopf des Vito ja auch noch nicht, das wird wohl auch noch bisschen dauern. Angesagt war Juni, aber wer weiß das heute schon.

Das Werk ist aktuell zu. Eine Umbestellung würde dann auch eine nach hinten geschobenen Liefertermin bedeuten.

436 weitere Antworten
436 Antworten

Mahlzeit...
Möchte eine China HU einbauen. Bzw. bin ich mittendrin.

Welche Abschlüsse des Audio 30 muss ich denn nutzen?

Grüner Fakra für Rückfahrkamera?
Dann gibt es noch weiss, schwarz und blau.

Welche zwei nehme ich für den mitgelieferten Adapter als Antenne?

Ist einer GPS? Hab ich ja eigentlich nicht.

Zitat:

@ktm1881 schrieb am 6. November 2020 um 22:45:49 Uhr:


Alpine schafft es Infos in das Display zu bekommen.... Mercedes nicht ... unglaublich ...

Bei mir stehen CarPlay Navi Anweisungen im Display des vito...

Zitat:

@Docfarbmilch schrieb am 14. November 2020 um 11:30:01 Uhr:


Mahlzeit...
Möchte eine China HU einbauen. Bzw. bin ich mittendrin.

Welche Abschlüsse des Audio 30 muss ich denn nutzen?

Grüner Fakra für Rückfahrkamera?
Dann gibt es noch weiss, schwarz und blau.

Welche zwei nehme ich für den mitgelieferten Adapter als Antenne?

Ist einer GPS? Hab ich ja eigentlich nicht.

Fakra Farbcode

OK, habe auch noch was gefunden

Ähnliche Themen

Nächstes Problem: Beim Quadlockstecker ist bei Mercedes Pin 13 (Antenne) unbelegt.
Dafür Pin14 ein gelbes Kabel, obwohl Pin14 nach Norm unbelegt ist.

Habe das jetzt an meinem Adapter angepasst. Hat das schon wer ausprobiert?
Müsste ja passen, was anderes kommt eigentlich nicht in Frage.

Nachtrag:
Ich habe es ausprobiert. Radio geht nicht an. Egal welche Zündstellung.
Zündungsplus sollte über CanBus-Adapter signalisiert werden. Aber das funktioniert wohl nicht.
Wenn ich das Radio über 12v Netzteil im Haus mit iso-Adapter ohne canbus Anschlüsse geht es an. Also Masse an einem Pol und andererseits Dauerplus mit Zündungsplus zusammen.

Originalbelegung:

Kannst du mal Ober- bzw. Unterseite (bzw. da, wo der Typcode abgebildet ist) fotografieren? Ich behaupte immernoch, dass Audio 30 und Audio 40 identisch aber mit verschiedener Software ist. Leider konnte ich vom A30 noch kein Typcode entdecken. Beim A40 sollte AVIC-EVO1-G62 stehen, wie hier zu sehen.

Welche China-HU willst du einbauen? Da stößt du hier auf offenere Ohren.

Das aktulle Audio 40 ist nicht mehr von Pioneer.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich habe folgende vielversprechende Info gefunden:

https://www.motor-talk.de/.../...droid-rns-geschafft-t6210075.html?...

Canbus Leitungen sind bei mercedes über konfektionierte Leitungen mit Stiften an den kleineren Steckern abzugreifen, siehe Bild im Anhang.

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 14. November 2020 um 17:50:02 Uhr:


Kannst du mal Ober- bzw. Unterseite (bzw. da, wo der Typcode abgebildet ist) fotografieren? Ich behaupte immernoch, dass Audio 30 und Audio 40 identisch aber mit verschiedener Software ist. Leider konnte ich vom A30 noch kein Typcode entdecken. Beim A40 sollte AVIC-EVO1-G62 stehen, wie hier zu sehen.

Welche China-HU willst du einbauen? Da stößt du hier auf offenere Ohren.

China HU
Ist ein PX6 mit 4+2 Kernen. STM32.

Im Anhang das Label von meinem Audio30.

Zitat:

@Sniper0085 schrieb am 14. November 2020 um 18:37:24 Uhr:


Das aktulle Audio 40 ist nicht mehr von Pioneer.

Das erklärt einiges, danke!

Hat jemand von Euch Zugang zur Information wie der Quadlock-Stecker des aktuellen Vito mit Audio30 belegt ist?

Je länger ich lese desto mehr Möglichkeiten.

Auf Pin9 liegt braun und Pin11 braun-rot. Das ist bei Mercedes der Komfort-CAN-Bus.

Dann liest man, dass die Signale auf Pin 1 und 2 MQS liegen würden. Was eigentlich nur bei 639 der Fall war.

Möglich wäre auch das der Chinese mir den falschen Adapter beigelegt hat. Auf dem Link am Adapter wird der Vito 447 nämlich explizit nicht erwähnt.

Mit der Belegung könnte man ggfs. Die MQS Sache bestätigen oder schon mal verwerfen.

Ich habe notiert was ich bisher zusammengetragen habe.
Auch bezüglich E-Call bei Nachrüstradio bei Vito ab 2018.
Wen es interessiert, der findet die pdf-Datei im Anhang.

Radio läuft zwar immer noch nicht, aber die Dokumentation von ACV ist hilfreich.
Habe nun deren CANBus-Adapter mit Lenkradfernbedienung bestellt und werde ihn ausprobieren.

Auf den Händlerseiten steht der Vito bisher nicht drin, anders auf der Herstellereite von ACV.
https://shop.acvgmbh.de/.../...edes-Quadlock-China-HU---12.0-5978.html

Edit

Hallo in die Runde,

ich habe den Austausch auf China HU abgebrochen.
Bin es leid. Eine unglaubliche Frikelei.
Original mitgelieferter CAN-Adapter funktionierte nicht.
Der von ACV gibt zwar Zündungsplus, aber von den Lenkradtasten wird nur rechts und davon nur eine erkannt.

Zuletzt zeigte die Rückfahrkamera immer noch kein Bild. Es kam lediglich der Hinweis "No Signal".
Habe bei mercedes-passion gelesen, dass bei der neuen Version das Signal digital übertragen wird und nicht mehr analog. Kann das jemand bestätigen?

Oder das Original-Radio gibt Strom über einen Pin an die Kamera nach hinten.
Da gibt es noch ein gelbes dünneres Kabel unter dem 12V Bat+ im Quadlock das von den Adaptern nicht genutzt wird.
Andererseits ist noch weiter unten der Antennenverstärker Pin bei Mercedes nicht belegt.

Werde mich mit dem Audio30 arrangieren, vermisse das Audio40 aber nicht. Da ist AndroidAuto für mich ausreichend.

Im Anhang noch mal eine korrigierte Version der Belegung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen