Vito 639 V6 VS Vito 447
Moin die Herren,
nun habe ich seit ein paar Tagen meinen neuen Vito auf dem Hof, ob das die richtigen Entscheidung war, bleibt abzuwarten, zumindest ist es wohl so, dass alle in freudiger Erwartung eines stärkeren Motors hier aufgeregt sind.
Ich bin also vom 639 in den 447 umgestiegen und war gleich enttäuscht vom Motor, ein echt rauher Geselle. Er hängt gut am Gas kommt auch gut in die Puschen, aber aber.
Vom Fahrwerk kann man nichts negatives sagen, alles gut kein Vergleich zum 639. Fahrverhalten auch gut. Die Kaufentscheidung ist eigentlich wegen der Assis gefallen und ich brauchte eh noch ein Auto.
Nur doof wenn man direkt vergleichen kann.
Hab mich dann mal auf die Bahn geschmissen und Hackengas gemacht, es ist ein wesentlicher Unterschied zum 639. Bis 160 kann er wohl mithalten, dann hat er sein tun und mit dem V6 bin ich dann schon lange weg. ab 160 hat er echt zu tun seine Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Das Gute daran, man kaum noch schnell fahren.
Nun suche ich noch ein paar schwarze Felgen in 18", ich habe 17" Alu mit 225/55/16C drauf, sieht aus wie gewollt...
Habe die 3200 kg Variante.
Gruß aus MV
Beste Antwort im Thema
Wer so ein tolles Auto danach beurteilt wie er ab 160 noch zulegt hat in meinen Augen das falsche Auto
97 Antworten
Zum Beispiel hier:
https://www.conrad.de/.../...54-uneingeschraenkt-1-st-1650372.html?...
Gruss
Jürgen
Vielen Dank, werde ich probieren und meld mich wieder dazu.
Hallo Jürgen,
Ich habe deinen Rat mal in die Tat umgesetzt. Hab mir die App geladen und erstmal mal den Mercedes Pro Adapter probiert. Hat natürlich, wie erwartet, nicht funktioniert, also hab ich den von dir empfohlenen bestellt.
Der Adapter funktioniert, kommuniziert auch mit der App, habe jetzt das Setting "alle MB 250d 2014+". So richtig kanm ich mit den angezeigten Werten aber nix anfangen. Ohne mich intensiv in die Motordaten einlesen zu müssen, das ich aus dem Kopf weiß, bei welcher Drehzahl, welchem Raildruck und wieviel Ladedruck letztendlich welche Leistung in Prozent rauskommen müsste. ?? Das machts ganz schön kompliziert.
Aber.......
Seitdem ich das OBD/Bluetooth Modul dran stecken habe, ist es von Motor und Getriebecharakteristik ein komplett neues Auto geworden. Jetzt fährt er tatsächlich annähernd so, wie ich mir das von Anfang an vorgestellt habe.
Ich hab keine Ahnung, ob die Software jetzt in einem Werkstatt oder Test Modus steckt. Die Frage ist, obs so bleibt, oder jetzt eine programmiere Zeit abläuft, nachdem der Testzyklus eigentlich abgeschlossen sein soll.
Grüße Jörg
Na Toll, der nächste Skandal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 28. Juni 2021 um 22:09:51 Uhr:
Na Toll, der nächste Skandal.
Sehr kuriose Sache. Aber komischerweise hab ich von noch niemanden mit ähnlichen Sorgen hier gelesen.
Die Sorgen kommen erst vom Lesen. ??
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 29. Juni 2021 um 05:36:27 Uhr:
Die Sorgen kommen erst vom Lesen. ??
Den Satz versteh ich nicht ganz. Die Sorge das du vermeintlich untermotorisiert unterwegs bist, oder das es bei dir auch auftreten kann?
Bei letzteren kann ich dich beruhigen, wenn dann ist es von Anfang an so.
Ich hätte ja gern noch einen produktiven Gedankenanstoss zu meiner "Problematik" gelesen.
*push*
Grüße Jörg
Um die Geschichte wieder bissl in den Vordergrund zu rücken, mal was neues von mir.
Die Verbesserung der Motor/Getriebe Charakteristik scheinen wohl dauerhaft zu bleiben. Funktioniert nach wie vor sehr gut und das schöne daran, der Verbrauch ist auch um nen Liter zurück gegangen. ??
Ich hab noch nicht probiert, was passiert, wenn ich den Adapter jetzt wieder mal abziehen würde. Hab bissl Angst davor, mir meine Fahrfreude wieder zu nichte zu machen. ??
Grüße Jörg