Viskolüfter festschweißen-jetzt 3Ltr sound

BMW 3er E36

Hallo,

ein bekannter von mir fähr einen 325 und er hat seinen Viskolüfter an irgendwas festgeschweißt. der dreht sich jetzt wohl wenn ich das richtig verstanden habe die ganze zeit mit und dadurch bekommt der einen sound als hätte der ne 3Ltr. maschine drin. irgendwie bulliger.

Aber ist das überhaupt auf dauer gesund für den Motor?
Wer von euch hat das denn auch

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M3_M30_Steff


...

In den USA werden alle e36 mit M-Paket als "IS" verkauft;

...

Falsch.

Jedes "Coupé" wird als iS verkauft.

Hat nix mit dem M-Paket zu tun.

Kann man diesen lüfter nicht einfach so irgendwie stoppen ohne ihn gleich ausbauen zu müssen?

Ich habe ihn auch schon seid 2 jahren nicht mehr drinnen! Ich habe einfach an den Kühlerrücklauf einen thermostaaten angeschlossen, der bei 85°C die lüfterstufe 2 von dem original Klimaventilator anschaltet! Hatte noch nie Probs damit auch bei 40° im Stau nicht!

Naja 10 PS bringt es nicht! Es ist eher umgekehrt das man 10 PS weniger hat wenn sie festgeschgweißt ist! Aber ohne Visco dreht er wesentlich besser nach oben und er hat bei höheren Drehzahlen mehr Power!

Zum testen einfach so machen wie Path es beschrieben hat! Aber nicht zu lange stehen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Ich habe ihn auch schon seid 2 jahren nicht mehr drinnen! Ich habe einfach an den Kühlerrücklauf einen thermostaaten angeschlossen, der bei 85°C die lüfterstufe 2 von dem original Klimaventilator anschaltet! Hatte noch nie Probs damit auch bei 40° im Stau nicht!

Naja 10 PS bringt es nicht! Es ist eher umgekehrt das man 10 PS weniger hat wenn sie festgeschgweißt ist! Aber ohne Visco dreht er wesentlich besser nach oben und er hat bei höheren Drehzahlen mehr Power!

Zum testen einfach so machen wie Path es beschrieben hat! Aber nicht zu lange stehen bleiben.

Supi, wie genau hast du den ZusatzThemostat an den E- Lüfter angeklemmt? Geht über masseschaltung an welches Kabel von E-Lüfter?

Guss Stephan und Danke

Ähnliche Themen

Also ich habe an dem Stecker der am Kühler vorne an dem doppelthermostaten geht die stufe 2 in Reihe dazwischen abgenommen. Das sind 3 Kabel. Sufe 1u.2 und Masse. Einfach das schaltkabel von Stufe 2 über den thermostaten schleifen und schon geht er an wenn die temp erreicht ist am Rücklauf.

Natürlich geht es nur wenn du den E Lüfter schon hast!

Hoffe du weißt was ich meine.

hallo

mein betrag wurde anscheinend gelöscht keine ahnung wieso! aba zu meiner frage! hab ich da was falsch verstandn mit dem vlüfter! weil unter last ist der ja durch die vkupplung vom motor getrennt also wieso sollte er leistung kosten im originalzustand?

mfg

der E-Lüfter braucht doch auch Strom,den im Endeffekt der Motor erzeugen muß und somit auch Leistung kostet.

Ja klar, doch im Verhältnis, was ein E-Lüfter an Watt zieht, ist im Vergleich zu einem ständigen Moment, was aufgebracht werden muss um den V-Lüfter zu betreiben, sehr gering!

Also vereinfacht:

ein e-lüfter benötigt weniger aufgebrachte Motorenergie, in dem fall erzeugt von LiMa, wie ein V-Lüfter, der durch das Moment des Motors läuft!

Und wenn dieser V-Lüfter dann entfernt wird, muss der Motor dieses Moment nicht mehr aufbringne, und kann so schneller hoch drehen!
Aber für Otto-Normal Fahrer ist das denke ich nichts....

wobei ich die Lösung von intekz sehr gelungen finde *G*

sorry aber gehts euch noch gut???

für 4-5 ps hier und da setze ich doch nicht mein ALU Block der gefahr der überhitzung aus!!!

Zitat:

Original geschrieben von MuratKreuzberg


sorry aber gehts euch noch gut???

für 4-5 ps hier und da setze ich doch nicht mein ALU Block der gefahr der überhitzung aus!!!

Also der Kollege hat das schon 2 Jahre ohne Probs, klar wenn der E-Lüfter nicht schaltet im Stau, dann könnte es Heiss werden.

Muss ja jeder selber wissen, aber ich sehe da keine Sorgen um Motor.

Gruss Stephan

also wenn ich leistung brauch/will dann hole ich mir eben nen grösseren motor, aber spiele nicht so herum und fusche am motor!

Sorry das ich das anders sehe. Aber es gibt hunderte von Auto Herstellern die nur einen popeligen E Lüfter haben. Ich will jetzt keine Marken nennen. Wers nicht versteht oder nicht verstehen will der solls halt bleiben lassen. Und die Diskusion obs gut oder schlecht ist, ist mir ehrlich gesagt Scheißegal. Immerhin habe ich den Umbau ja auch nur für mich gemacht,weil ich persönlich weiß was ich da tue.
Wenn andere den sinn oder die Gefahr eines Umbaus an ihrem Auto nicht einschätzen können dann sollen sie es lieber sein lassen. Aber bitte verschönt dieses Forum mit Vermutungen und Details die sich jemand Ausgedacht hat!

Hinzu kommt noch das ich damit nicht schneller fahren will sondern das man damit Sprit spart. Ich dreh den motor ja nicht täglich bis 6000 U/min.

Für weitere Infos zum Thema guckt mal in die Suche, das Thema hatten ich schon par mal ausführlich erläutert.

Übrigens ist der BMW Kühler so ausgelegt das er bei Nenndrehzahl genügend Fahrtwind bekommt um den Motor zu kühlen. Das bedeutet das bei mir der E Lüfter im Winter überhaupt nicht angeht! selbst in der Stadt erst nach ca 20 min. Und im Sommer nur wenn ich in der Stadt bin. auf der Autobahn war das Ding noch nie an. Es sei denn die Klima ist an. Aber dann läuft Stufe 1 ja sowieso.

Zum Thema "Was wenn der E-Lüfter nicht schaltet".
Ja was machen denn die anderen hersteller dann??
Ich sag mal so wenn der Fahrer nichts merkt dann wird er wohl nen Kopfschaden bekommen! Was meint ihr wieviele Renaults oder Opel oder Golf3 mit diesem Problem nen neuen Z-Kopf bekommen haben? Also ich kenn etliche.

Gruß

blöde frage aba merkt man das nicht rechtzeitig am anstieg der wassertempanzeige im cockpit falls der e-lüfter tatsächlich mal nicht schalten sollte?

mfg

So,
ich habe den V-lüfter gestern Abend rausgeschmissen. Bin heute bei 29 grad so ca. 150 Km unterwegs gewesen. Selbst im Stand ging die Themperaturanzeige nicht höher als zuvor. Ich habe mir zur Sicherheit einen Kabel in den Motorraum gelegt, so das ich den E-Lüfter manuell Brücken kann, Laut Teilekatalog springt der bei 91 und 99 grad an.

mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von brabbit


hallo

mein betrag wurde anscheinend gelöscht keine ahnung wieso! aba zu meiner frage! hab ich da was falsch verstandn mit dem vlüfter! weil unter last ist der ja durch die vkupplung vom motor getrennt also wieso sollte er leistung kosten im originalzustand?

mfg

wenn der motor zu WARM wird, wird die kupplung FEST.

d.h. der lüfter zieht leistung vom motor .

Getrennt ist der lüfter bei KALTEM motor.. also auch keine grösseren leistungseinbußen...

jetz klar? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen