Viseeo tune2air Audio Bluetooth Adapter
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem FUNKTIONIERENDEN und günstigen Audio Bluetooth Adapter für das AMI bin ich auf folgendes Produkt gestoßen, und zwar Viseeo tune2air wma-1000
Produktbeschreibung
Viseeo tune2air im englischen Online-Shop
Hat zufällig jemand den Adapter? Falls ja, funktioniert alles einwandfrei? Gibt es deutsche Bezugsquellen? Oder hat den jemand schon über den o.g. Onlineshop bestellt?
Oder gibt es funktionierende Alternativen? Habe schon mal einen ähnlichen Adapter ausprobiert, der mich 10 EUR gekostet hatte. Er funktionierte überall einwandfrei (also z.B. an iPod-Dockingstations), aber bei meinem Audi nicht.
241 Antworten
Und bringt das MMI-Update auch ein (darin beinhaltetes) Update für angeschlossene AMIs mit?
Ist darüber was bekannt?
Das kann keiner genau sagen,
da es von Audi nie ein Changelog gibt.
Aber ich würde an deiner stelle auch erstmal ein update machen.
Hallo zusammen,
so ich habe seit gestern nun auch den Viseeo Tune2Air am AMI laufen.
Funktioniert soweit auch alles.
Was mich allerdings etwas wundert, wenn ich das Auto ausmache, Zündschlüssel abziehe und auch sogar abschließe, blinkt die blaue LED vom tune2air weiterhin. Quasi so als würde er ein Gerät zum pairen suchen.
Dies wäre grundsätzlich ja ok, wenn Zündung an wäre.
Aber bei Zündung aus? Hängt der AMI Ausgang an Dauerplus?
Und vor allem muss man sich hier sorgen machen das auf Dauer so die Batterie entladen wird?
Oder fließt hier so wenig Strom das dies absolut vernachlässigbar ist (analog zur roten LED Wegfahrsperre in der Fahrertür die auch immer leuchtet)?
Vielleicht kann ja jemand hierzu was sagen.
das AMI schaltet sich mit dem sleep vom MMI ab und daher auch dann die Spannung
sobald du aber den wagen aufschließt -fährt das mmi hoch
daher mal mit offener Tür - Zündung aus- den wagen 30min stehen lassen
dann sollte die LED aus sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Oktober 2014 um 12:37:55 Uhr:
das AMI schaltet sich mit dem sleep vom MMI ab und daher auch dann die Spannungsobald du aber den wagen aufschließt -fährt das mmi hoch
daher mal mit offener Tür - Zündung aus- den wagen 30min stehen lassen
dann sollte die LED aus sein
Hallo Scotty,
ich bin wie folgt vorgegangen.
Im Auto sitzend, Zündung an und Musik läuft. Türen zu.
Dann Zündung aus, Tür aufgemacht und wieder zu und dann abgeschlossen. Bin dabei im Auto sitzen geblieben.
Nach ca. 30 Sekunden ist dann auch die Beleuchtung der Feststellbremse erloschen.
Die LED vom Adapter blieb aber am blinken. Habe dann 5 Minuten gewartet ohne Veränderung.
Also gibt es noch eine Sleep Funktion des MMI, welche erst nach ca. 30 min die Spannung wegnimmt?
Dann dürft ja alles ok sein und kein Problem mit der Ladung der Batterie auftreten.
das MMI fährt wenn du nichts an "fast" nach ca. 15.-20min in den sleep
5min sind zu wenig
daher lass den wagen mit geöffneter Tür (Tür dann nicht anfassen) 20min mal stehen; dann sollte die LED aussein
es wird ja auch die Ladespannung am Iphone welches am AMI hängt erst später getrennt
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Oktober 2014 um 12:48:29 Uhr:
das MMI fährt wenn du nichts an "fast" nach ca. 15.-20min in den sleep
5min sind zu wenig
daher lass den wagen mit geöffneter Tür (Tür dann nicht anfassen) 20min mal stehen; dann sollte die LED aussein
es wird ja auch die Ladespannung am Iphone welches am AMI hängt erst später getrennt
Dank dir. Werd ich nochmal testen
Hi,
benutzt jemand von euch den Viseoo Adapter mit Spotify? Bzw. müsste auch das gleiche sein wenn Spotify mit Kabel über AMI genutzt wird.
Und zwar habe ich Probleme das die Playlists und aktuellen Songs nicht gänzlich korrekt angezeigt werden.
Das erste Lied das ich manuell anwähle am Handy wenn ich Spotify starte wird korrekt angezeigt. Im FIS wird der Titel korrekt angezeigt, im MMI wird das Lied mehrfach untereinander angezeigt (also keine Playlist was danach noch kommt sondern das Lied einfach als Mehrfacheintrag untereinander).
Die Detailseicht (weißer Rahmen der eingeblendet wird mit Titel und Interpret) ist auch korrekt.
Sobald aber das Lied zu Ende ist und das nächste kommt wird diese im MMI als Mehrfacheintrag untereinander angezeigt und die Detailsicht (weißer Rahmen) ist nicht mehr zu sehen. Somit sieht man nur den Liednamen, aber nicht mehr den Interpret.
Zudem bleibt im FIS das vorherige Lied dauerhaft stehen.
Sobald ich wieder ein Lied am iPhone neu auswähle oder über die MMI Tasten zum nächsten skippe (vorausgesetzt er geht dann nicht in meine iTunes Musik, was er auch desöfteren macht :-() ist die Detailsicht (weißer Rahmen) wieder da und im FIS der Liedtitel aktualisiert.
Beim nächsten Lied ist dann wieder das Problem wie oben beschrieben, keine Detailsicht und Update im FIS.
Gibts ne Möglichkeit das irgendwie zu ändern oder Spotify anders einzurichten?
Oder ist dies ein Problem des MMI beim Streamen?
MMI "Feature". Kannst nichts machen, bei mir ist mit jedem iOS Update irgendwas anders. In 5 Jahren wird auch bei Audi ankommen was heute jeder Fiat kann...
Solange es die Wirtschaft nicht schafft einheitliche Schnittstellen (sei es Softwaremäßig oder auch Hardwaremäßig) festzulegen, wird es immer Inkompatibilitäten geben...
Irgendwie kocht ja jeder Hersteller sein eigenes Süppchen🙁
Habe den Adapter heute auch angeschlossen. Funktioniert soweit recht gut und der Sound ist sehr gut. Leider sieht man bei Android ja keine Playlisten, aber okay, vielleicht bekommen die das auch noch mal auf die Reihe in Zukunft...
Habe es bei Amazon geholt und mich etwas gewundert, dass da keine Rechnung bei war. Könnte bei Umtausch oder Defekt etwas kompliziert werden.
Hallo zusammen,
kann man denn auch die Songs mit dem MFL weiterschalten? Ein Bekannter hat den o.g. Adapter an seinem A5, er kann allerdings nicht vor- und zurückspringen in den Liedern (bei Spotify). Drückt er die "Vor" oder "Zurück"-Taste, hält das Lied kurz an und spielt dann weiter. Habe gelesen, dass es bei einigen funktioniert, daher bin ich etwas verwundert.
Hat hier jemand andere Erfahrungen damit? Hängt es ggf. mit der iOS-Version zusammen?
Danke und viele Grüße,
Chris
ich glaub nicht das er eine App-Steuerung (Spotify) ermöglicht?!
Zitat:
@chrisrean schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:20:18 Uhr:
Hallo zusammen,kann man denn auch die Songs mit dem MFL weiterschalten? Ein Bekannter hat den o.g. Adapter an seinem A5, er kann allerdings nicht vor- und zurückspringen in den Liedern (bei Spotify). Drückt er die "Vor" oder "Zurück"-Taste, hält das Lied kurz an und spielt dann weiter. Habe gelesen, dass es bei einigen funktioniert, daher bin ich etwas verwundert.
Hat hier jemand andere Erfahrungen damit? Hängt es ggf. mit der iOS-Version zusammen?
Danke und viele Grüße,
Chris
Normalerweise sieht man als Android-Nutzer ja 2x "Next". Einmal für Pause, einmal für nächstes Lied. Bei mir funktioniert Pause auch nicht so recht und er spielt nach 1 Sekunde weiter. Bei dem unteren Next wird das Lied gewechselt,
wennich noch skippen kann (habe die kostenlose Version von Spotify).
Also bei mir funktionieren die Skip-Tasten auf der MMI Konsole einwandfrei. Sowohl nächstes Lied, als auch voriges Lied. Habe Android 4.4.4 und MMI 3G High. Nur Liedanzeige funktioniert (noch) nicht.